Indianisches Tipi

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Indianisches Tipi

Beitragvon wincincala » So, 19. Jun 2011, 11:51

hei ihr lieben,
mein Mann möchte sich gerne sein Tipi(was er noch nicht besitzt) in den Garten stellen.Allerdings brauch er dafür Holzstangen die eine Länge von 7Metern und einen durchmesser von och wieviel war das noch? ich sage mal 8cm-10cm. hat jemand eine ahnung wo wir soetwas hier in unserer gegend her bekommen?? danke für eure Tips. habt noch einen schönen sonntag gruß angelika
wincincala
 
Beiträge: 72
Registriert: Fr, 27. Mai 2011, 18:16
Wohnort: Rennesøy

Re: Indianisches Tipi

Beitragvon bayer45 » So, 19. Jun 2011, 12:14

Hallo,
ich habe mir sowas auch gebaut mit Birkenstangen, bzw Birkenbäumen.
Allerdings habe diese in meinem Garten wachsen und ist in Norwegen eher als Abfallholz anzusehen.
bayer45
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Indianisches Tipi

Beitragvon wincincala » So, 19. Jun 2011, 12:30

Ja Wälder gibt es hier ja zu hauf aber wiré transportieren und einfach in den Wald gehen und abholzen, ist leider nicht unser Ding.Also wissen wir zur Zeit noch nicht wo wir es her kriegen sollen. da die norweger(bauern) sehr wenig Zeit für uns haben,ist ja auch bisher keiner von denen dazu gekommen uns bei dem Bau unseres kleinen Teichs zu helfen. Wir brauchen nur eine Kleine(am besten große)gravemaskine, heul...also werden wir demnächst auch mal den alten netten Bauern fragen, was er dazu so meint....lächel ansonsten sind die Bauern hier sehr hilfreich gewesen was den winter anging....
wincincala
 
Beiträge: 72
Registriert: Fr, 27. Mai 2011, 18:16
Wohnort: Rennesøy

Re: Indianisches Tipi

Beitragvon bayer45 » So, 19. Jun 2011, 12:34

Das Problem hatte ich auch als ich Fundamente brauchte für meinen Balkon.

Da habe ich ihm 2 Flaschen Rotwein auf die Gravemaschine gestellt und gesagt er solle mal vorbeikommen.

2 Tage später war er da. Und der Preis für die Arbeit war sehr günstig. In Deutschland habe ich für die Arbeit mehr bezahlt.
bayer45
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Indianisches Tipi

Beitragvon wincincala » So, 19. Jun 2011, 12:48

ja nen kumpel hat gesagt wir sollen dem mann mit der gravemaskine ein deutsches bier drauf stellen oder ne kiste und dann geht es schon,lach.mal sehen war kommt.wo wohnst du in welcher gegend?
wincincala
 
Beiträge: 72
Registriert: Fr, 27. Mai 2011, 18:16
Wohnort: Rennesøy

Re: Indianisches Tipi

Beitragvon bayer45 » So, 19. Jun 2011, 12:54

Hallo,

ich wohne in Deutschland bei Ulm.

Bin jedoch sehr oft in Norwegen in Nordtrondelag.
Deshalb biete ich auch immer Mitfahrgelegnheiten an. Ich fahre immer mit Bus und Hänger (8, bzw 9 Sitze)

Auf meiner HP siehst du meine Hütte usw.
bayer45
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Indianisches Tipi

Beitragvon wincincala » So, 19. Jun 2011, 16:23

ihr ward ja verrückt solch eine lange tour zu machen.hut ab vor euch, soetwas würde für mich faule nie in frage kommen...lächel
wincincala
 
Beiträge: 72
Registriert: Fr, 27. Mai 2011, 18:16
Wohnort: Rennesøy

Re: Indianisches Tipi

Beitragvon wincincala » Di, 28. Jun 2011, 18:30

haben alles bekommen, danke für die hilfe,gruß
wincincala
 
Beiträge: 72
Registriert: Fr, 27. Mai 2011, 18:16
Wohnort: Rennesøy

Re: Indianisches Tipi

Beitragvon TheDean » Mi, 29. Jun 2011, 10:46

Steht das Tipi jetzt also? Stell mal Bilder rein! Wie ist dein Mann bloß auf die Idee gekommen? Ich habe das mal gegoogelt und feststellen müssen, das Tipi-Bauen ja eine wahre Kunst ist. Ich wusste gar nicht, dass so viel dazu gehört, bis ich diese Anleitung hier angeschaut (um Gottes Willen nicht durchgelesen) habe, wie ein richtiges Nordamerikanisches Tipi gemacht wird. Wie lang saß dein Gatte denn da dran?

Es gibt einfach Menschen mit Vorlieben für Zelte offensichtlich. Ich habe jetzt erst gestern bei der Suche nach Unterkünften für den nächsten Urlaub auch das hier gesehen, so eine Art altes Kriegszelt oder so?

Ich weiß ja nicht, wo das war, aber in Norwegen hätte ich viel zu viel Angst davor, dass einen die Mücken überfallen und totstechen. Sonst würde ich so einen Spaß eigentlich auch mal mitmachen. Leider bin ich aber auch nicht so flexibel meinen Urlaub nach den empfohlenen Reisezeiten vom Spiegel zu richten. Ist aber auch nicht so schlimm, ich komme ja trotzdem jedes Jahr auf meine Kosten, ob mit Mücken oder ohne. Ich habe außerdem das Glück, dass meine Freundin ziemlich gut die Mücken von mir fernhält mit ihrem süßen Blut :) Dafür muss ich am Folgetag immer trösten. Tue ich aber gerne :)
TheDean
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr, 24. Jun 2011, 10:16

Re: Indianisches Tipi

Beitragvon wincincala » Mi, 29. Jun 2011, 16:22

hi noch steht sein tipi nicht, wir haben es bestellt,aus deutschland.aber da er die baumstämme noch bearbeiten muss ist ja nun schön das sie wohl am freitag kommen. er freut sich riesig, es soll eine zeit dauern bis so ein tipi aufgebaut ist, da verpisse ich mich am besten...manche männer sind etwas unruhig und von daher ist es besser man ist nicht da, dann müssen sie jemanden anderen anschreien. er steht auf die Indianer und deshalb ein tipi, obwohl er auch gerne in der freien natur zeltet... ich bekomme auch immer die mücken ab,aber ich werde nicht so getröstet, heul flenn. nein alles gut. liebe grüße aus dem verregneten rogaland
wincincala
 
Beiträge: 72
Registriert: Fr, 27. Mai 2011, 18:16
Wohnort: Rennesøy

Re: Indianisches Tipi

Beitragvon wincincala » Sa, 06. Aug 2011, 7:49

Hei ihr,
also das tipi steht nach ca.3std hatten wir es ohne eigentlichen Aufbauplan, aufstellen können.wir haben gottseidank keine großen schäden davon getragen, obwohl es mindestens 5mal eingestürzt ist.Aber es ist sehenswert,bei zeiten kann ich euch bei interesse auch mal ein bild davon reinstellen.schönes wochenende noch und bis bald...
wincincala
 
Beiträge: 72
Registriert: Fr, 27. Mai 2011, 18:16
Wohnort: Rennesøy


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron