
Ich bin Anfang September für 10 Tage mit meiner Freundin in Norwegen. ( 3 Tage davor und 4 Tage danach auch in Schweden)
Unterwegs sind wir mit einem Interrailticket, mit dem wir an 5 innerhalb von 10 Tagen mit dem Zug fahren können.
Wir sind mit Rucksack und Zelt untwerwegs.
Ich selbst war noch nie in meinem Leben zelten (ausgenommen festivals), und bin eher der Pauschalurlauber, mit Sonne,Strand, Meer, Hotel


Hab auch noch nie irgendeine mehrtägige Wandertour hinter mir, ist also komplettes Neuland für mich...deswegen bin ich auch etwas verunsichert wie wir da jetzt planen sollen...meine Freundin ist da sehr spontan...einerseits will ich gar nicht alles durchplanen, andererseits will ich aber auch nicht komplett anhnungslos einfach drauflosfahren, vor allem aus Angst, iwas tolles zu verpassen.
Ich hab auch sehr sehr wenig Zeit zum planen, da ich grade am Prüfungen schreiben bin...und das bis zum Urlaub.
Was ich gerne sehen würde ist der Preikestolen, und Kjaergbolten, meine Freundin will auf jeden Fall nach Bergen.
Was meint ihr Norwegenkenner jetzt... reicht das an Planung? xD
Ich hab schon 3 Reiseführer durchgeschaut, und da gibt es einfach soooooo viel was interessant aussieht, aber wir haben ja "nur" 10 Tage.
Übernachten wollen wir auf Campingplätzen, aber wenn es geht so oft wie möglich wild Zelten.
Wir haben jetzt keine Campingplätze ausgesucht, keine Zugverbindungen rausgesucht...
Ich weiß ich hab bis jetzt keine konkrete Frage gestellt


Aber was sind eure Meinungen dazu?
Was lässt sich innerhalb von 10 Tagen noch gut verbinden?
Reicht das an "Planung"? - Oder lieber jetzt schon eine bestimme Route überlegen?
Klappt das so mit dem wild campen? ( Also das Jedermannsrecht ist mir bekannt, ich meine aber ob man,wenn man mit Zug unterwegs ist, überhaupt einen Ort in der Nähe von den Sehenswürdigkeiten ( Preikestolen, Kjaergbolten) zum wild Zelten findet, oder ist das alles "zu dicht besiedelt"?)
Vielen Dank schonmal
