Planen, oder spontan bleiben?

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Re: Planen, oder spontan bleiben?

Beitragvon Hamsterbacke » Mo, 08. Aug 2011, 23:20

Sorry, ich schaff grade nicht auf die letzten Kommentare einzugehen, hab aber ne wichtige Frage:

Und zwar hatte ich eigentlich vor einen Schlafsack zu kaufen, jetzt hat aber mein Bruder noch einen unbenutzten, und zwar ist das der "Rocktrail 4 Jahreszeiten-Schlafsack" vom Lidl.

Ich finde aber nirgends im Inet dazu Temperaturangaben - was meint ihr?
Absolut unbrauchbar für September in Norwegen?
Oder hält der diese 2 Wochen? Ich weiß Qualität ist immer wichtig und die vom Lidl sind wohl net so dolle...
aber er ist schon da, kostet mich nix und wenn er diese 2 Wochen hält dann reicht das auch!
Oder werde ich dadrin erfrieren?

Bitte schnell antworten, da es ja bald losgeht, und wenn ich mir noch einen anderen besorgen will, dann muss ich das demnächst auch machen....

edit: er hat auch Mumienform
edit 2: das müsste er sein:
http://news.idealo.de/news/31776-rocktr ... -guenstig/
Hamsterbacke
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 28. Jul 2011, 1:51

Re: Planen, oder spontan bleiben?

Beitragvon Gudrun » Di, 09. Aug 2011, 8:35

Hallo Hamsterbacke,

hilft Dir jetzt vielleicht nicht so weiter. Trotzdem kleiner Erfahrungsbericht: Wir haben auch Discounter-Schlafsäcke und sind sehr zufrieden mit der Qualität. Aber bei Temperaturen unter 8° friere ich und mein Mann findet es kühl. Dafür sind sie einfach nicht gemacht. Es gibt ja nun noch einige Methoden, dies abzumindern: lange Unterwäsche, Socken und Pullover hat man sowieso dabei, also Zwiebelschalenprinzip. Harry empfielt immer einen warmen Pullover im Fußbereich.
Wir hatten in diesem Jahr im Juni so etwa 5° Außentemperatur, schliefen allerdings im PKW und den heizen wir durch unsere Körpertemperatur allein entsprechend auf. Das schafft man mit einem Zelt ja nicht so. Und es kann natürlich im September leicht noch kühler werden.

Ob es reicht bei mit dem Schlafsack und wirklich tiefen Temperaturen? "4-Jahreszeiten-Schlafsack" ist nicht wirklich aussagekräftig. Wir haben uns verschiedene angeschaut, bei denen die Temperaturbereiche angegeben waren, was ja bei Deinem nicht der Fall ist. Und wir haben uns gegen diese entschieden, weil sie nicht wirklich besser waren als unsere alten.

Bei den Preisen für einen Schlafsack mit entsprechend tiefer Komfortemperatur kann ich Dein Zögern schon verstehen, zumal Du ja nicht weißt, ob es vielleicht bei der einmaligen Nutzung bleibt. Ehrlich: Da Ihr zu Fuß unterwegs sein wollt und nicht einfach woanders hin könnt wie mit PKW, z.B. in ein Hotel, würde ich auf die Ausrüstung besonderen Wert legen. Im PKW haben wir auch immer noch Wolldecken dabei. Ihr könnt aber nicht unbeschränkt Gepäck mitnehmen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Planen, oder spontan bleiben?

Beitragvon Harry132 » Di, 09. Aug 2011, 10:59

Hallo,

darin erfrieren wirst du sicher nicht, nach meiner ERfahrung. Aber im Extremfall lausig frieren - und deshalb kaum schlafen.

Übrigens, auch in einem Zelt ist es merklich wärmer als draußen, weil kein Wind. Außerdem zwei Personen, die produzieren beide Wärme. Das heißt, im Zelt ist es einige Grade wärmer als draußen!!!!

Ich habe immer eine sehr dünne Nylonhülle dabei. Welche ich ggf. über meinen Schlafsack darüber ziehe. Das gibt sofort nochmal mehr Wärme - echt ! Etwas hilft auch, eine Jacke über diesen zu legen.

Sehr viel hilft eine Wollmütze aufzusetzen, auch und gerade im Schlafsack. Der Mensch verliert über 40 % seiner Körperwärme am Kopf. Wenn ich im Winter so einige im dicken Mantel aber ohne Kopfbedeckung herumlaufen sehe, die frierend ich in der dünnen Jacke aber mit Mütze u n d dünnem Halstuch. Ich kann da nur immer den Kopf schütteln. Vor allem, weil die das auch immer viel besser wissen......

Davon abgesehen, bau dein Zelt jetzt auf, leg dich eine Nacht mit diesem Schlafsack hinein. zur Zeit ist es ja auch nicht gerade warm oder.....

Und wie Gudrun schon schrieb, mit vielen Klamotten in den Schlafsack, also nehmt lange Winterunterwäsche mit!!!!!!!! Und 2 Pullover. Einen zum anziehen, und einen für den Fußbereich. Alles auch um es nachts ggf. zusätzlich anzuziehen.
Also ich hab beim Zelten keinen Schlafanzug dabei. Es geht immer mit den Tageklamotten in diesen - auch wenn jetzt einige darüber die Nase rümpfen mögen. Dafür frieren die alleine schon beim umziehen. Und müssen sich dann wieder aufwärmen, was sie ggf. nicht mehr schaffen.....

Sinnvoll ist übrigens diese "Kunststoffwäsche", also ohne Baumwolle. Erstere trocknet schneller, also falls verschwitzt oder naß vom Regen.

A pro po: Ich habe nachts im Sommer auch schon in einem dünnen Regenponcho als Schlafsackersatz geschlafen. Im winter isoliert der zusätzlich.

Also es gibt da zig Möglichkeiten sich zu isolieren gegen Kälte..... :D

Gruß
Harry

P.S.: Also wenn ihr Geld sparen müßt fahr mit ihm los, plus der genannten "zusatzausrüstung".
Übrigens denk dran, ihr braucht auch eine Isomatte, bequem sind diese aufblasbaren a la Therm-A-Rest. Aber die müssen nicht unbedingt von diesem Hersteller sein.

P.SSSS: Also nimm weniger Klamotten mit zum wechseln sondern zusätzliche welche wärmt.

Übrigens - noch etwas: Wir nehmen uns viel Zeit auf deine Fragen einzugehen, obwohl z.B.auch ich in den nächsten Tagen wieder für einige Wochen verreisen möchte - und noch nicht fertig geplant habe.
Wir freuen uns deshalb wenn auch diejenige denen wir antworten sich etwas Zeit für Rückmeldungen nehmen :roll: Wir machen das nämlich just for fun, ohne Entgelt zu erwarten oder gar nehmen......... :!:
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Planen, oder spontan bleiben?

Beitragvon Hamsterbacke » Di, 09. Aug 2011, 13:59

Oh man danke ihr seid echt toll :)
Ich hab echt ein schlechtes Gewissen gehabt dass ich keine Rückmeldung geb, obwohl hier so eifrig geantortet wird...sry!

Aber meine Rückmeldung kommt, evtl schaff ichs heute noch!
Haben nämlich heute morgen etwas näher geplant :)
Hamsterbacke
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 28. Jul 2011, 1:51

Re: Planen, oder spontan bleiben?

Beitragvon Hamsterbacke » Di, 09. Aug 2011, 16:43

So also ich geb mal den aktuellen Stand durch:
Wir hatten ja erst mit dem 5 aus 10 Tage Ticket "geplant", als wir dann aber heute morgen dann nochmal alles genauer uns angeschaut haben (also Zugverbindungen/Dauer usw.) hat sich herausgestellt dass 5 aus 10 Tagen sehr wenig ist. (Also um wenigstens ein bischen in norwegen rumzukommen.)
Also wird es jetzt wohl das 10 aus 22 Tagen werden bzw. für uns dann 10 aus 15 Tagen.

Also folgendes sind jetzt unsere Ziele:

von Helsinborg in Schweden über Oslo nach Stavanger
--> Hier werden wir Stavanger anschauen und dann von da auch zum Preikestolen und zum Kjerag
Da müssen wir dann noch rausfinden ob wir evtl. direkt vom Preikestolen eine Verbindung zum Kjerag bekommen.

Nächstes Ziel ist dann Bergen. Hauptsächlich um Bergen anzuschauen. Wir wollen aber auch schauen ob es hier in der Umgebung noch schöne Wandermöglichkeiten gibt.

Und das letzte Ziel bevor es dann wieder nach Hause geht ist Trondheim.

Also noch mal zusammengefasst: Grobe Ziele sind Stavanger, Kjerag, Preikestolen, Bergen, Trondheim
Wie gesagt, eigentlich war geplant nur 5 aus 10 Tagen zu nehmen, das reicht aber einfach von den Zugfahrten nicht.
An 5 Tagen Zugfahren ist sehr knapp, da man ja min. 2 Tage verliert für Hin und Rück. zudem sind es so lange Reisezeiten dass es zB. von Trondheim wieder zurück 2 Tage in Anspruch nehmen wird. Und je nachdem welchen Zug man von Stavanger nach Bergen nimmt sind es auch 2 Tage Fahrt.

Wir werden uns jetzt auf jeden Fall noch nach Wandermöglichkeiten umschauen, denn bis jetzt sind ja nur der Preikestolen und der Kjerag als Naturerlebnisse fest.

Dadurch dass wir jetzt auch das teurere Ticket nehmen, ist halt auch das Budget wieder kleiner geworden, deswegen werde ich wohl keinen neuen Schlafsack kaufen. Lange Unterwäsche ist sowieso schon geplant, Fleecepulli werd ich auch mitnehmen. Das mit dem Nylonsack und der Wollmütze ist ne gute Idee.

Puh, also ich bin froh dass wir jetzt doch richtig am planen sind!
Danke nochmal für die Tipps, und wenn wir weiter geplant haben berichte ich natürlich wieder :)
Hamsterbacke
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 28. Jul 2011, 1:51

Re: Planen, oder spontan bleiben?

Beitragvon Harry132 » Di, 09. Aug 2011, 19:45

Zug Stavanger - Bergen:

Ist es da nicht sinnvoller per Bus? Ggf. gibt es bei diesen mit eurem Ticket eine Ermäßigung.

Trondheim: Man mag darüber streiten, aber außer dem bekannten Dom eigentlich nichts was zumindest mich jetzt vom Hocker reißt..........

Wenn ihr Euch was gutes tun wollt nehmt lieber weniger Zugtage, fahrt oslo - Stavanger per Zug, per Bus zum Preikestolen/(Kjerag??? - würd ich eh auslassen), weiter nach Bergen per Bus. Bleibt in Bergen, fahrt per Schiff nach Flam, fahrt auf der allerdings Privatbahn (Kosten!!!) hoch zur Eisenbahnstrecke Bergen-Oslo, weiß jetzt nicht wie die Station oben heißt), weiter per Zug nach Oslo. Und spart euch Trondheim.

Vorteil, ihr sehr einiges von den Fjorden bei der Schiffahrt ab Bergen....

Da spart ihr zugtage, bezahlt aber ggf. mehr für Bus und diese Schiffahrt.

Gruß
Harry
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Planen, oder spontan bleiben?

Beitragvon Harry132 » Di, 09. Aug 2011, 20:21

...ich hab´mir gerade überlegt, ich hab´ Dir in meinem vorigen Beitrag meine Ideen zu einer Rundreise genannt. Laßt Euch davon nicht beeinflussen. Wenn für Euch Trondheim und Kjerag wichtig sind dann fahrt natürlich hin..... :D
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Planen, oder spontan bleiben?

Beitragvon Tina&Kei » Mi, 10. Aug 2011, 0:52

Hei!

Ich hab keine Ahnung, ob dir schon jemand den Link gegeben hat: http://www.nsb.no
Da kannst du dir deine Reiseroute (Abfahrtsort- Ziel) eingeben und du siehst die Fahrzeiten.

Nun fæhlt es mir ein.....ist nichts anderes, wie die Deutsche Bahn in norwegisch :spinner: .......kaum einige Monate hier, vergisst man schon, wie die deutschen Sachen heissen 8) .

Viel Spass bei der Tour!
Tina&Kei
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr, 13. Mär 2009, 19:53
Wohnort: Knapstad, Norwegen

Re: Planen, oder spontan bleiben?

Beitragvon Harry132 » Mi, 10. Aug 2011, 18:20

Hallo hamsterbacke,

zwecks Planung fiel mir noch ein: Die lokalen öffentlichen Verkehrsmittel findest du wie folgt:

Für das "Land" Rogaland wo Stavanger ist: http://www.177rogaland.no

Für das "Land" Hordaland mit Bergen: http://www.177hordaland.no

Das gilt für jedes andere norwegische Land, bzw. Fylke ebenso.

Viel Spaß bei Eurer Tour - ich will selbst in zwei Tagen wieder los, allerdings innerhalb Deutschlands.

Gruß
Harry

P.S.: Sorry die Adressen stimmen nicht, bzw. ich komme da nicht weiter. Da muss sich "in letzter Zeit" in Norwegen etwas geändert haben....... :(
Meine Diaschau "Norwegen - mit dem Rad zum Nordkap": http://www.Heinz-Knapp.de
Harry132
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 743
Registriert: Di, 07. Jul 2009, 17:28
Wohnort: Süd-Hessen

Re: Planen, oder spontan bleiben?

Beitragvon manelfo » Do, 10. Mai 2012, 9:39

Harry132 hat geschrieben:Hallo,

darin erfrieren wirst du sicher nicht, nach meiner ERfahrung. Aber im Extremfall lausig frieren - und deshalb kaum schlafen.

Übrigens, auch in einem Zelt ist es merklich wärmer als draußen, weil kein Wind. Außerdem zwei Personen, die produzieren beide Wärme. Das heißt, im Zelt ist es einige Grade wärmer als draußen!!!!

Ich habe immer eine sehr dünne Nylonhülle dabei. Welche ich ggf. über meinen Schlafsack darüber ziehe. Das gibt sofort nochmal mehr Wärme - echt ! Etwas hilft auch, eine Jacke über diesen zu legen.

Sehr viel hilft eine Wollmütze aufzusetzen, auch und gerade im Schlafsack. Der Mensch verliert über 40 % seiner Körperwärme am Kopf. Wenn ich im Winter so einige im dicken Mantel aber ohne Kopfbedeckung herumlaufen sehe, die frierend ich in der dünnen Jacke aber mit Mütze u n d dünnem Halstuch. Ich kann da nur immer den Kopf schütteln. Vor allem, weil die das auch immer viel besser wissen......

Davon abgesehen, bau dein Zelt jetzt auf, leg dich eine Nacht mit diesem Schlafsack hinein. zur Zeit ist es ja auch nicht gerade warm oder.....

Und wie Gudrun schon schrieb, mit vielen Klamotten in den Schlafsack, also nehmt lange Winterunterwäsche mit!!!!!!!! Und 2 Pullover. Einen zum anziehen, und einen für den Fußbereich. Alles auch um es nachts ggf. zusätzlich anzuziehen.
Also ich hab beim Zelten keinen Schlafanzug dabei. Es geht immer mit den Tageklamotten in diesen - auch wenn jetzt einige darüber die Nase rümpfen mögen. Dafür frieren die alleine schon beim umziehen. Und müssen sich dann wieder aufwärmen, was sie ggf. nicht mehr schaffen.....


Die Auswahl mit den Schlafsäcken ist ein Horror. Ich hatte einen, da habe ich gefroren wie noch nie in meinem Leben. Ich dachte, ich wache am nächsten Morgen nicht mehr auf... ich hatte so viele Schichten an. Jetzt habe ich Mal recherchiert ob es nicht auch Schlafsäcke mit Thermoregelungen gibt - als eigenen Heizungen.^^ leider nichts wirklich sinnvolles gefunden... darum habe ich mir Mal einfach einen neuen Schlafsack auf campz.at bestellt der ein anderes Material hat. Bin gespannt, ob dessen 100 Schichten mir ersparen selbst 100 Schichten anzuziehen bevor ich mich schlafen legen kann.^^
manelfo
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 09. Mai 2012, 10:52

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste