Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitragvon oberkatzenschreck » Do, 08. Sep 2011, 9:55

Hi Gerhard,
die Kosten liegen ja durchaus im Budged, und ich finde die Idee ja auch Klasse, werde ich bestimmt machen. Guter Tip! Nein, keine Luxuskabine, was ganz normales.
LG OKS
oberkatzenschreck
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 31. Aug 2011, 12:46
Wohnort: Wunstorf

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitragvon Felki » Do, 08. Sep 2011, 11:13

Hallo,
zur Nachtfähre hätte ich eine andere Überlegung. Travemünde - Malmö. Warum? Diese Fähre ist wirklich günstig und ganz ruhig. Man kann am späten Nachmittag (quasi nach der Arbeit) losfahren und etwa 22:00 einchecken und kommt nach dem Frühstück in Malmö an. Diese Variante nutzen wir, wenn wir wirklich nach Feierabend losfahren wollen. Dann passt für uns Kiel Göteborg nicht, da man ja so gegen 18:00 dort sein muss. Das würde bedeuten gegen Mittag zu starten. Natürlich hat die STENALINE schönere Fähren. Aber Finnlines hat für bestimmte Nachtfähren gute Angebote. Das war 2010 für 2 Personen mit Caravangespann (12m) in Kabine mit Frühstück rund 130 €. Im Moment habe ich dieses Schnäppchen zwar nicht gefunden. Aber die Preise passen meines Erachtens immer noch. Man muss halt sehen, wie die Fähre in das Konzept passt. Nur wegen des Preises würde ich nicht so spät fahren.

Gruß
Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitragvon oberkatzenschreck » Do, 08. Sep 2011, 11:31

Hi,
ich werde, wenn es so weit ist, einfach beide Varianten abchecken, hat aber ja die gleichen Vorteile. Dass wir eine Nachtfähre nehmen, das steht inzwischen so gut wie fest.
LG OKS
oberkatzenschreck
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 31. Aug 2011, 12:46
Wohnort: Wunstorf

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitragvon EuraGerhard » Do, 08. Sep 2011, 13:39

Hallo nochmal!

Felki hat geschrieben:zur Nachtfähre hätte ich eine andere Überlegung. Travemünde - Malmö.

Stimmt, an die habe ich gar nicht mehr gedacht. Obwohl ich mit ihr auch schon gefahren bin, wenn auch in der anderen Richtung. Die Fahrstreckenersparnis ist halt gegenüber Kiel-Göteborg kleiner, dafür kostet es weniger.

Eine weitere Alternative wäre Travemünde-Trelleborg.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitragvon oberkatzenschreck » Do, 08. Sep 2011, 14:09

Hi Gerhard,
darum kümmere ich mich Anfang nächsten Jahres. Aber ich glaube: wenn wir schon eine Fähre nehmen, dann wollen wir auch km sparen, aber das weiss ich jetzt noch nicht.
Ich hab mich jetzt an einem anderen Problem festgebissen: wie bekomme ich Murmansk aus meinem Kopf :-)
LG OKS
oberkatzenschreck
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 31. Aug 2011, 12:46
Wohnort: Wunstorf

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitragvon Dixi » Do, 08. Sep 2011, 19:02

Hallo OKS,

wie bekommst Du Murmansk aus dem Kopf :?: :cry:
Sprichst Du perfekt und absolut fliessend Russisch, verhandlundgssicher :?: :shock:
Wenn ja fahr nach Murmansk.
Wenn NEIN dann besser nicht hinfahren.
Ist es jetzt aus dem Kopf :D :D 8)
Wie habe 2010 auf unserer Finnland -Norwegenn Tour auch überlegt von Kirkenes nach Murmansk....
Abgewählt.
Wenn Russland dann besser Helsinki St. Petersburg

Добрый вечер
Dobrij vetscher
Guten Abend
Grüsse von einem der 7 Jahre Russisch in der Schule lernen musste, ist aber schon 35 Jahr her, sitzt aber immer noch :roll:
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitragvon route 41 » Do, 08. Sep 2011, 22:30

oberkatzenschreck hat geschrieben:...Ich bin schon dabei, GUTES Kartenmaterial zu besorgen...


hallöle,

ich hab nicht alle beiträge mitgelesen, die in diesem tread zwischenzeitlich zu deiner ursprünglichen frage geschrieben wurden. neben kartenmaterial kannst du natürlich via google earth schon von zuhause aus prima die gegend deiner wünsche durchstreifen und z.b. routen virtuell "abfahren". da siehste ja sofort, wo eine strasse endet und es mit einer fähre weiter geht. ;)

ich dachte ich schreib dir das mal weil du geschrieben hast, es wär dein erster beitrag in einem forum? vielleicht ist dir google earth daher (vermutung) nicht bekannt. das ist jedenfalls eine genial-coole geschichte. hier der link für die gratis-software:

http://www.google.de/intl/de/earth/index.html

:)
route 41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:47
Wohnort: Rhein/Main

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitragvon muheijo » Do, 08. Sep 2011, 23:33

Dixi hat geschrieben:Sprichst Du perfekt und absolut fliessend Russisch, verhandlundgssicher :?: :shock:
Wenn ja fahr nach Murmansk.
Wenn NEIN dann besser nicht hinfahren.


Na ja, dann muesste aber Finnland und Norwegen auch ausfallen...
Im Ernstfall kønnen die wichtigen Personen auch in Russland sicher Englisch, ob ich Suppe statt Dessert bestelle, sehe ich nicht so problematisch.

Dixi hat geschrieben:Wenn Russland dann besser Helsinki St. Petersburg.


Helsinki ist seit 1917 nicht mehr russisch. :wink:
Falls du eine Fahrt von Helsinki nach St. Petersburg meinst, wo ist da der Unterschied zur o.g. Murmansk-Tour?

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitragvon Berny » Do, 08. Sep 2011, 23:47

Felki hat geschrieben:Hallo,
zur Nachtfähre hätte ich eine andere Überlegung. Travemünde - Malmö. Warum? Diese Fähre ist wirklich günstig und ganz ruhig. Man kann am späten Nachmittag (quasi nach der Arbeit) losfahren und etwa 22:00 einchecken und kommt nach dem Frühstück in Malmö an.

Das können wir auch bestätigen; wir nehmen immer diese Fähre.
Neu dürfte sein, dass deren An-/Ablegepunkt nicht mehr der bekannte Hafen ist, auf den die Autobahn-Hinweisschilder zeigten (oder noch?), sondern der nördlich davon gelegene Nordhamnen, etwa 2cm oberhalb des Oljehamnen: http://maps.google.de/maps?q=Malm%C3%B6 ... 6&t=h&z=13
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitragvon route 41 » Fr, 09. Sep 2011, 9:59

Berny hat geschrieben:...gelegene Nordhamnen, etwa 2cm oberhalb des...


nur 2 cm? da kann man quasi zu fuss hingehen! ;)
route 41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:47
Wohnort: Rhein/Main

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitragvon Dixi » Fr, 09. Sep 2011, 20:53

muheijo hat geschrieben:
Dixi hat geschrieben:Sprichst Du perfekt und absolut fliessend Russisch, verhandlundgssicher :?: :shock:
Wenn ja fahr nach Murmansk.
Wenn NEIN dann besser nicht hinfahren.


Na ja, dann muesste aber Finnland und Norwegen auch ausfallen...
Im Ernstfall kønnen die wichtigen Personen auch in Russland sicher Englisch, ob ich Suppe statt Dessert bestelle, sehe ich nicht so problematisch.

Dixi hat geschrieben:Wenn Russland dann besser Helsinki St. Petersburg.


Helsinki ist seit 1917 nicht mehr russisch. :wink:
Falls du eine Fahrt von Helsinki nach St. Petersburg meinst, wo ist da der Unterschied zur o.g. Murmansk-Tour?

Gruss, muheijo

Hallo muheijo,

ich meinte natürlich von Helsinki nach St. Petersburg fahren. St. Petersburg ist über den Landweg von Helsinki erreichbar, Murmansk natürlich von Kirkenes auuch.Da ist also kein Unterschied. Wir waren vor 4 Jahren in St. Petersburg. Ich finde St. Petersburg sehr schön. Murmansk habe ich persönlich nicht besichtigt, ich kenne nur Reportagen. Deshalb will ich mir hierzu kein Urteil erlauben. Aber jede Stadt hat Ihre Reize; St. Petersburg wie auch bestimmt Murmansk..

Der Satz mit Russisch war schon auf Grund der Smilies :D :D :D eher "spassig" gemeint :!: :!: :D :D
Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitragvon Gudrun » Fr, 09. Sep 2011, 21:51

muheijo hat geschrieben:...
Im Ernstfall kønnen die wichtigen Personen auch in Russland sicher Englisch,
....

Wenn sie denn wollen.
muheijo hat geschrieben:...ob ich Suppe statt Dessert bestelle, sehe ich nicht so problematisch....

Das ist wohl nicht der Ernstfall.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitragvon Berny » Fr, 09. Sep 2011, 22:09

muheijo hat geschrieben:Falls du eine Fahrt von Helsinki nach St. Petersburg meinst, wo ist da der Unterschied zur o.g. Murmansk-Tour?

Da haste schon recht:
Helsinki ist vergleichbar mit Kirkenes, schreibt sich nur anders.
St. Peterburg ist vergleichbar mit Murmansk, schreibt sich ebenfalls nur anders.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitragvon oberkatzenschreck » Fr, 09. Sep 2011, 22:18

Hallo Zusammen,
ja, ich spreche russisch, um die Diskussion mal abzukürzen. Und ja, St. Petersburg ist sehr schön, weiss ich, weil ich schon 2x da war. Wie auch schon in anderen Gegenden Russlands. Auf meinem Lebensplan steht auch noch die Transsieb :-) Kann schon sein, dass man da oben mit englisch nicht weiterkommt, aber wie gesagt, das wäre nicht schlimm.
Danke für den Tipp mit google earth, aber auch dort finde ich keine Straße, die von Norwegen ODER von Finnland direkt nach Murmansk führt, die man sehen kann, enden alle vorzeitig (oder ich stelle mich zu blöd an, aber ich bin schon ganz schön dicht rangegangen)
Neu für uns ist eben Skandinavien, und damals war Murmansk noch nicht möglich, daher der neue Spleen. Im Prinzip soll es eine Tour über Schweden hoch zum Nordkap bleiben, und in Norwegen zurück, nach wie vor.
Nachtfähre ist inzwischen auch klar, für alle sich bietenden Möglichkeiten gibt es Argumente, aber das habe ich mir vorgenommen, im nächsten Jahr zu planen (buchen).
LG OKS
oberkatzenschreck
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi, 31. Aug 2011, 12:46
Wohnort: Wunstorf

Re: Hilfe bei Kostenermittlung mit dem Womo ans Nordkap gesucht

Beitragvon Dixi » Fr, 09. Sep 2011, 23:03

Hallo OKS,

doch es gibt eine Strasse. Reisekarte ADAC Skandinavien Nord und Ost.
Von Kirkenes-Storskog-Zapolarnyi-Pecenga-Murmansk. Ist Strasse 10, dann Strasse 138.
Murmansk ist auch in Kirkenes ausgeschildert (ich glaube so 220-250km). Man kann in Kirkenes auch Touren buchen nach Murmask.Also muss es da einen Weg geben.
Leider finde ich momentan keine andere detaillierte Karte bei mir um Dir mehr Details mitteilen zu können als ich aus der ADAC-Karte entnehmen konnte.
Alternativ kann man von Ivalo (FIN) noch rüber nach Murmansk. Sind lt. ADAC-Karte auch 270 km.

Viele Grüsse
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste