Hallo Simbartt,
ich hab ein Auslandssemester an der Uni in Bergen gemacht und war so begeistert, dass ich meinen Aufenthalt um ein halbjähriges Praktikum verlängert habe. Von meiner Seite aus gibt es also ein klares ja.
Wenn du nach Norwegen willst, musst du dir dessen bewusst sein, dass das Studium dort noch verschulter ist, als das deutsche Bachelor-Master-System, wobei da natürlich auch Ausnahmen die Regel bestätigen (wie mein Kurs). Und wie überall kommt es natürlich auf den Lehrenden an. Wenn das eine Schnarchtüte ist, dann kann das Thema noch so interessant sein, dann kommt einfach nicht viel dabei rum.
Generell lässt sich auch noch sagen, dass normalerweise deutlich weniger Semesterwochenstunden gemacht werden müssen (ich hatte 12 und das wurde schon als viel erachtet), dafür ist das Lesepensum deutlich höher als in Deutschland, sodass man im Endeffekt einen ähnlichen Zeitaufwand einrechnen muss.
@ Hamburger Jung:
Hamburger Jung hat geschrieben:Wenn deine Universität Kontakt zu norwegischen Universitäten hat, dann kann man doch sicherlich auch an deiner Universität Skandinavistik/Nordistik studieren, oder?
Das muss nicht zwingend so sein. An meiner Uni kann man Skandinavistik/Nordistik nicht studieren und trotzdem haben wir Kontakt zu einigen norwegischen Unis. Das liegt daran, dass es in Norwegen ein gutes Angebot an englischsprachigen Seminaren gibt, sodass man auch ohne Norwegisch durch kommt und zum Anderen weil es fachlich passt.
gruß
mosaglas