Sturmtief Berit

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Re: Sturmtief Berit

Beitragvon Hubi59 » So, 27. Nov 2011, 17:25

der westfale hat geschrieben:wir wohnen doch in der gleiche Region, kaum 30 km aus einander. Warum hast du dann bei dir Sturm und bei uns gibts nur ein laues Lueftchen. Da stimmt doch irgendetwas nicht :wink: .

Nu aber mal spass bei Seite. Da blaesst schon ganz schoen kraeftig, soll aber langsam abflauen.

Gruss Mark


Ganz einfach Mark, schau mal auf die Landkarte, der Sturm kommt von Nord/West, dann liegt Bryne auf der geschuetzten Seite, wir hingegen bekommen ihn mit voller Kraft, kann mich nicht erinnern das wir schon mal solche Windgeschwindigkeiten hier hatten.
Gruesse nach Bryne von Hubi
edit Mark; hab grad selbst noch mal geschaut, du wohnst ja ca 15km weg von der Kueste, setz dich mal ins Auto und fahr raus zum Orrevatnet, da sind im Moment Sterk kuling, 21 m/s fra nordvest
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Sturmtief Berit

Beitragvon bayer45 » So, 27. Nov 2011, 18:36

Heute war alles wieder absolut ruhig.
Absolut ruhiges Wasser. War schön zu angeln und jetzt esse ich gleich den frischen Dorsch, wenigstens einen Teil davon, denn er war zu groß für eine Mahlzeit.
Allerdings schneit es jetzt.
bayer45
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Sturmtief Berit

Beitragvon Hubi59 » So, 27. Nov 2011, 19:28

die Bootsfahrt war sicher nicht lustig
http://www.aftenbladet.no/lokalt/Tau-fe ... 98714.html
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Sturmtief Berit

Beitragvon bayer45 » So, 27. Nov 2011, 19:36

Ich habe vom Ufer geangelt, aber mit dem Boot wäre es auch gut gewesen.
bayer45
bayer45
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 455
Registriert: Sa, 26. Aug 2006, 8:57
Wohnort: Breitenthal in Bayern

Re: Sturmtief Berit

Beitragvon fcelch » Mo, 28. Nov 2011, 20:30

Hallo,

ich hoffe ihr im Norden seid alle gut davon gekommen. Was Geir schreibt hört sich übel an, die Lofoten hats wohl richtig erwischt.

Zum Vergleich:
Hier in Westdeutschland hat es gestern zum ersten Mal seid 5 oder mehr Wochen geregnet. Jedenfalls war es der erste Regen im November. Und das war auch nur ein wenig Nieselregen, heute schon wieder strahlend blauer Himmel.
Der Pegelstand vom Rhein ist so niedrig wie nie seit den Wetteraufzeichnungen im November. Täglich werden olle Bomben aus dem 2. Weltkrieg gefunden und entschärft. Es fahren kaum noch Schiffe, und wenn dann fast ohne Ladung.
Angeblich war dafür hier der Sommer verregnet.....aber da waren wir ja in Norwegen und da war es in den 3 Wochen eigentlich ganz OK.

....von mir aus könnte jetzt Frühling werden....und blo´ß bitte keinen Schnee!!!

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Sturmtief Berit

Beitragvon titho » Mo, 28. Nov 2011, 21:52

Hallo,

wir sollten eigentlich am Samstagabend (26.11.) um 21 Uhr mit der MS Bergensfjord von Stavanger aus nach Hirtshals starten, haben aber am Freitag einen Anruf von Fjordline bekommen, daß die Fähre wegen des Wetters nicht fährt. Was nun, wir mussten ja nach Deutschland zurück, der Urlaub war rum. Also sind wir am Samstag früh in Sandnes losgefahren und haben uns auf den langen Weg über Schweden und Dänmark gen Süddeutschland gemacht und haben gehofft, daß die Fähre in Helsingborg und in Rödby wenigstens fahren.
Wir hatten Glück, beide Fähren fuhren - welch ein Wunder sogar ohne großes Gewackel - und wir sind gut und sicher Sonntagnacht um halb 2 in Puttgarden angekommen.

Trotz der lange Heimreise hatten wir einen wunderschönen Urlaub in Norge.

Bettina
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Sturmtief Berit

Beitragvon Berny » Di, 29. Nov 2011, 2:29

fcelch hat geschrieben:....von mir aus könnte jetzt Frühling werden....und blo´ß bitte keinen Schnee!!!

Der wird Euch in Immekeppel-Dukte-Overath nicht verschonen... :twisted: :)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Sturmtief Berit

Beitragvon Christoph » Di, 29. Nov 2011, 11:25

fcelch hat geschrieben:ich hoffe ihr im Norden seid alle gut davon gekommen. Was Geir schreibt hört sich übel an, die Lofoten hats wohl richtig erwischt.

Hier in den nördlichen Bereichen hat es eigentlich mal wieder die Lofoten am härtesten erwischt, wie ja auch Geir in der Lofotenrubrik schreibt. Vor allem war anscheinend eben Værøy mit dem kaputten Fähranleger, der zerstörten Helikopterbasis und gleichzeitigem totalem Stromausfall betroffen.

Das eigentliche Problem war nicht der Sturm, so einen gibt es ja immer wieder mal. Das Problem war der unglaublich hohe Wasserstand, eben dadurch, daß wir eh schon astronomisch bedingt absolutes Hochwasser hatten und dann eben auch noch der Sturm aus Süd bis West dazukam.

Alleine hier in Mo i Rana haben wir Millionenschäden. Für Leute, die hier schon mal waren und sich an den Havmannen erinnern: Der Gute stand bis zur Höhe seines nichtvorhandenen Gemächs im Wasser und was das für das historische Moholmen bedeutet hat, kann man auf auf diesem Bild erahnen. Der "Aussichtsplatz" davor, Havmannplassen, ist nun wegen Unterspülung gesperrt und wird wohl auch erst im Frühjahr repariert werden können.

Ich war gestern draußen an der Küste auf Tomma und habe mir von einem der örtlichen ferrymen beschreiben lassen, wie hoch das Wasser gestandet hat. Ein Beispiel: Damit er über die Brücke/Steg (Bild bei Ebbe) "unseres" Campingplatzes zu seinem Boot gelangenen konnte, mußte er hüfttief über den vorderen, festen Teil der Brücke gehen, um dann am Ende wieder aufwärts auf das flexible, aufschwimmende Brückenelement zu gelangenen....unglaublich. Die im Vordergrund sichtbare Wegkante ist jetzt natürlich auch zum Teil hinne und der gesamte Campingplatz liegt voller dicker Seetangrollen.

Grüßlis aus der "Ruhe nach dem Sturm" (aber nach dem Sturm ist ja bekanntlich auch immer vor dem Sturm, der nächste ist schon angekündigt!)...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 7587
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Sturmtief Berit

Beitragvon fcelch » Di, 29. Nov 2011, 13:02

Berny hat geschrieben:
fcelch hat geschrieben:....von mir aus könnte jetzt Frühling werden....und blo´ß bitte keinen Schnee!!!

Der wird Euch in Immekeppel-Dukte-Overath nicht verschonen... :twisted: :)


He, he, nix Immekeppel. Das liegt doch im Loch....da gibts kein Winter wie bei Euch in Kölle.

Wir wohnen aufm Berg: Marialinden, von dir aus hinter Overath und (da legen wir Wert darauf:) vor Much!
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Sturmtief Berit

Beitragvon Kyokocat » Do, 01. Dez 2011, 13:08

Hier mal ein Eindruck wie Berit bei uns ist:

http://www.bt.no/nyheter/lokalt/Se-broen-danse-i-uvret-2618924.html

War echt heftig gestern und heute ;-)

Liebe gruesse
Das Leben hört nicht auf, stehen zu bleiben.
Kyokocat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo, 09. Apr 2007, 0:43
Wohnort: Sotra

Re: Sturmtief Berit

Beitragvon Gudrun » Do, 01. Dez 2011, 13:18

Sehe ich das richtig, dass sich die Brücke wölbt? Das ist heftig! Hoffentlich gibt es nicht noch mehr Verletzte oder gar Tote. Haltet die Ohren steif.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Sturmtief Berit

Beitragvon Schnettel » Do, 01. Dez 2011, 13:38

Kyokocat hat geschrieben:Hier mal ein Eindruck wie Berit bei uns ist:

http://www.bt.no/nyheter/lokalt/Se-broen-danse-i-uvret-2618924.html

War echt heftig gestern und heute ;-)

Liebe gruesse
Unglaublich, was das Material und die Konstruktion alles aushalten kann. Aber im Leben wære ich da nicht drueber gefahren...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Sturmtief Berit

Beitragvon Kyokocat » Do, 01. Dez 2011, 13:54

Hei Gudrun,

ja die bruecke bewegt bzw. wølbt sich. Bislang ist alles nur weg geweht, am Woend gab es hier einen Unfall, jemanden ist ein Baum auf den kopf gefallen. Ansonsten, klopf auf Holz, ist nichts weiter passiert.

Ausser das es einen LKW auf der Sotra Bruecke angehoben hat http://www.ba.no/nyheter/article5827446.ece. Und was seitdem wir hier sind (2006) bislang erst 3 mal geschehen ist http://www.ba.no/nyheter/article5829685.ece, ist im Moment bald fast jeden Tag mal kurz.

Schnettel, leider muss ich ueber die Sotra Bruecke (die grosse ist das) zur Arbeit fahren, und die bewegt sich auch, obwohl die so riesig ist. Habe ich heute morgen richtig heftig gemerkt da war 24 m/s Windstærke, war schon nicht mehr angenehm.

Laut Wetterbericht soll es noch schlimmer als bei Berit næchste Woche werden. Juhuuu, da kommt Freude auf. Liebe gruesse.
Das Leben hört nicht auf, stehen zu bleiben.
Kyokocat
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo, 09. Apr 2007, 0:43
Wohnort: Sotra

Re: Sturmtief Berit

Beitragvon Berny » Do, 01. Dez 2011, 18:33

Schnettel hat geschrieben:Unglaublich, was das Material und die Konstruktion alles aushalten kann. Aber im Leben wære ich da nicht drueber gefahren...

Würde ich auch nicht tun, wenn ich den Bikini vergessen habe...
Ernsthaft: Auf diesen zweifelhaften Nervenkitzel hätten wir mit unserem Reisemobilchen (auch) sowieso verzichtet. :oops:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste