Ohne Auto rund um den Lysefjord???

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Ohne Auto rund um den Lysefjord???

Beitragvon Honeycakehorse » Do, 15. Mär 2012, 14:54

Heisann!

Ich wollte im Juli mit meiner Freundin gerne eine kleine Norwegentour machen.
Hatte mir gedacht von Oslo mit dem Zug nach Stavanger zu fahren. Wir wuerden gerne den Preikestolen + Kjeragbolten sehen und generell die Gegend etwas erkunden :)

Wir haben beide nur sehr wenig Geld (bin ein armer "Sivilarbeider"..) deswegen haben wir leider nicht genug Geld fuer ein Mietauto :( Campen wuerden wir gerne auf dem Solvik Campingplatz. Meine Frage ist jetzt, in wie weit es moeglich ist mit oeffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B zu kommen. Ich bin durchaus vertraut mir norwegischen Transportpreisen, und frage mich dann natuerlich auch, ob es sich der finanzielle Unterschied dann ueberhaubt gross genug ist, um auf ein Auto zu verzichten. Das Auto wuerde uns ungefaehr 700 Euro kosten (teuer weil unter 23 :( )

Ich hatte mir gedacht, dass wir uns vielleicht ein Fahrad mieten koennten. Gibt es sowas da in der naehe? :)

Danke fuer eure Hilfe :)

hilsen fra Matthias
Honeycakehorse
 
Beiträge: 1
Registriert: Do, 15. Mär 2012, 14:41

Re: Ohne Auto rund um den Lysefjord???

Beitragvon Heico-M » Do, 15. Mär 2012, 17:34

"Umrunden" wird wohl schwierig werden, da gibt es keine Straßen.
Preikestolen und Kjeragbolten sind zwei völlig unterschiedliche Touren.

Zum Preikestolen kommst du sicher mit dem Bus. Welche Linie und Fahrzeiten, das müssen bitte andere beantworten.
Für Kjeragbolten nimmst du die Fähre nach Lysebotn. Weiss aber nicht wie du von da weiterkommst. Mit dem Fahrrad sicher nur, wenn du im wahren Leben Jan Ullrich heisst, da gehts nämlich erstmal 1000m (!) bergauf.
Hilsen

Heico Bild
"Es herrschte eine typisch norwegische Stimmung - niemand sagte ein Wort." Varg Veum
Heico-M
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 425
Registriert: Mo, 01. Aug 2005, 11:52
Wohnort: Flensburg

Re: Ohne Auto rund um den Lysefjord???

Beitragvon Doris » Fr, 16. Mär 2012, 0:16

Hallo Matthias,
hier findest Du weitere Infos: http://www.visitlysefjorden.no/trips_an ... ordhopping
V.a. das Fjordhoppingticket ist interessant, mit 3 Tagen unbegrenzter Nutzung .
Lg Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Ohne Auto rund um den Lysefjord???

Beitragvon bk1 » Sa, 07. Apr 2012, 16:23

Heico-M hat geschrieben:Für Kjeragbolten nimmst du die Fähre nach Lysebotn. Weiss aber nicht wie du von da weiterkommst. Mit dem Fahrrad sicher nur, wenn du im wahren Leben Jan Ullrich heisst, da gehts nämlich erstmal 1000m (!) bergauf.


Jan Ullrich fährt doch einige 2000er-Pässe an einem Tag.

1000 Höhenmeter sind durchaus machbar, man muß sich vorstellen, daß ein Höhenmeter etwa 50 zusätzlichen Metern Strecke entspricht. Wenn Du also auf 12 km 1000 Höhenmeter hast, dann ist das gesamthaft wie etwa 60 Kilometer in der Ebene, dauert also auch etwa 3 Stunden, wenn Du die 60 in der Ebene in 3 schaffst. Der Umrechnungsfaktor von 50 ist recht grob und hängt noch von einigen Faktoren ab. Für Jan Ullrich ist er wesentlich kleiner, aber für mich stimm das ungefähr so.
bk1
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 14:25
Wohnort: Olten (CH)

Re: Ohne Auto rund um den Lysefjord???

Beitragvon fcelch » Sa, 07. Apr 2012, 21:44

bk1 hat geschrieben:
Heico-M hat geschrieben:Für Kjeragbolten nimmst du die Fähre nach Lysebotn. Weiss aber nicht wie du von da weiterkommst. Mit dem Fahrrad sicher nur, wenn du im wahren Leben Jan Ullrich heisst, da gehts nämlich erstmal 1000m (!) bergauf.


Jan Ullrich fährt doch einige 2000er-Pässe an einem Tag.

1000 Höhenmeter sind durchaus machbar, man muß sich vorstellen, daß ein Höhenmeter etwa 50 zusätzlichen Metern Strecke entspricht. Wenn Du also auf 12 km 1000 Höhenmeter hast, dann ist das gesamthaft wie etwa 60 Kilometer in der Ebene, dauert also auch etwa 3 Stunden, wenn Du die 60 in der Ebene in 3 schaffst. Der Umrechnungsfaktor von 50 ist recht grob und hängt noch von einigen Faktoren ab. Für Jan Ullrich ist er wesentlich kleiner, aber für mich stimm das ungefähr so.


Der Kollege Ulrich startet aber nicht auf Meereshöhe wenn er die 2000er Pässe meistert.
Ich würde dann lieber rauflaufen statt mit dem Rad fahren.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Ohne Auto rund um den Lysefjord???

Beitragvon zhnujm » Sa, 07. Apr 2012, 21:56

fcelch hat geschrieben:Ich würde dann lieber rauflaufen statt mit dem Rad fahren.


Was zudem einem normalsterblichen auch noch ersparen würde das Gewicht des Fahrrads den Fjord hochzuschieben.
Runter aber sicher ne tolle Sache.....

700 Höhenmeter sinds bis zum Startpunkt der Kjerag Wanderung, und da sollte man auch nicht unbedingt völlig fertig ankommen :D
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Ohne Auto rund um den Lysefjord???

Beitragvon LOKO » Sa, 07. Apr 2012, 23:28

zhnujm schrieb:
Was zudem einem normalsterblichen auch noch ersparen würde das Gewicht des Fahrrads den Fjord hochzuschieben.
Runter aber sicher ne tolle Sache.....


Außer wenn die Bremse am Fahrrad kaputt ist.... :lol:
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
LOKO
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi, 16. Mai 2007, 22:35

Re: Ohne Auto rund um den Lysefjord???

Beitragvon bk1 » So, 08. Apr 2012, 16:07

[quote="fcelch"]Der Kollege Ulrich startet aber nicht auf Meereshöhe wenn er die 2000er Pässe meistert.
Ich würde dann lieber rauflaufen statt mit dem Rad fahren.[/zitat]
Ich habe als unsportlicher Mensch schon Pässe mit um die 2000 Höhenmetern Höhendifferenz geschafft. Meistens ist es in der Tat bei einem über 2000 m hohen Paß in den Alpen irgendwas zwischen 500 und 2000 Höhenmeter, aber ich bin sicher, daß Jan Ullrich durchaus 5000 bis 10000 Höhenmeter an einem Tag schafft.

700 Höhenmeter hat zum Beispiel der Albula-Paß von der einfacheren Seite und da kommen jedes Jahr etwa 3000 Radfahrer an einem einzigen Tag rüber, wenn der Paß autofrei ist. Und auch an anderen Tagen noch recht viele Radfahrer. 1000 Höhenmeter mit Gepäck sind also für einen normal unsportlichen Menschen mit ein bißchen Übung und mit einer guten Schaltung durchaus machbar und zwar immer noch bequemer als zu Fuß. Sowas haben meine Kinder mit 9 Jahren schon geschafft.
bk1
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 14:25
Wohnort: Olten (CH)

Re: Ohne Auto rund um den Lysefjord???

Beitragvon zhnujm » So, 08. Apr 2012, 20:50

bk1 hat geschrieben: 1000 Höhenmeter mit Gepäck sind also für einen normal unsportlichen Menschen mit ein bißchen Übung und mit einer guten Schaltung durchaus machbar und zwar immer noch bequemer als zu Fuß. Sowas haben meine Kinder mit 9 Jahren schon geschafft.


Du meinst sicher einen "normal unsportlichen Radfahrer". Ich als Gelegenheitsradfahrer könnte jedenfalls nicht 6km bei 10% durchschnittlicher Steigung hochfahren (Beispiel Lysefjord), auch nicht ohne Gepäck - da würde ich sehr schnell schieben.
Ist halt ne andere "Belastungsart" für die Muskeln, muss man sich dran gewöhnen.

Ausser runter natürlich 8)
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Ohne Auto rund um den Lysefjord???

Beitragvon bk1 » Mo, 09. Apr 2012, 18:33

Ja, ich würde mal bei Steigungen in der Nähe üben, Du mußt die 10% so langsam hochfahren können, daß Du in dem Tempo quasi unbegrenzt lange fahren kannst.

Viele ungeübte Radfahrer fahren Steigungen zu schnell und schaffen es dann nicht.
bk1
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa, 15. Feb 2003, 14:25
Wohnort: Olten (CH)

Re: Ohne Auto rund um den Lysefjord???

Beitragvon uteligger » Mo, 09. Apr 2012, 19:01

Hehe! Na klar, mit ein bisschen Training ist das locker zu schaffen.......8)
http://www.focc.no/ritt/1190.aspx

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Ohne Auto rund um den Lysefjord???

Beitragvon ploewe » Mo, 09. Apr 2012, 19:34

:?: ... auch öffentliche Verkehrsmittel sind hier Schwei..teuer, man kommt in der Region damit auch nicht immer direkt bis ans Ziel.

ploewe
ploewe
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 09. Apr 2012, 19:19
Wohnort: Kristiansand


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste