Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon fcelch » So, 25. Mär 2012, 16:56

ChristianFriedrichs hat geschrieben:Vielen Dank für den Vorschlag, der klingt sehr interessant! Aber du hast schon zu unserer Ursprungstour geschrieben, dass es eine Ochsentour wird. Jetzt schlägst du uns eine Schleife noch weiter nördlich vor, ist das dann noch machbar? Wir können auch 12 Tage fahren. Ziel ist auch eher ein Roadtrip, wandern wollen wir ja eigentlich nicht. Irre Straßen sind da genau unser Geschmack! Ich lese hier sowieso raus, dass man vieles spontan machen sollte auf so einer Norwegen-Tour...


Ja, stimmt. Ihr habt nun aber den Stavanger-Schlenker gestrichen, das spart Zeit. Außerdem soll es ja in gewisser Weise ein Roadtrip werden und ihr habt nicht den Anspruch lange Wanderungen etc. zu machen. Wenn du bis Flam willst wäre es Quatsch danach wieder retour zum Hardanger zu fahren, wo ihr ja schon gewesen seid. Dann würde ich wirklich übers Sognefjell retour reisen.

ABER: nochmal die Anmerkung, wenn möglich vieles offen lassen. Wenn ihr bei Bobbenwetter, Sonne und 25 Grad am Hardanger z.B. im Hotels Ullensvang sitzt (dann ist das gerade der schönste Ort der Welt) und es ist gerade norwegisch "koselig", dann kann der Wunsch aufkpommen "hier will ich noch was bleiben" und dann wäre es schade wenn ihr weiter müßt weil irgendwo was gebucht ist. Anders rum ist es echt Mist wenn man dort 50 m Sichtweite im Nieselregen bei 5 Grad hat. Dann würde man vielleicht sich ärgern wenn man 3 Tage gebucht hat.....oder man muss dann halt die Annehmlichkeiten innen im Hotel nutzen und macht es sich dort koselig und in 9 Monaten.....

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon ChristianFriedrichs » Mo, 26. Mär 2012, 7:33

Vielen Dank für die Tipps! Das mit den neun Monaten hat zwar noch ein bisschen Zeit, aber wenn es passiert, können wir dem Kleinen immerhin eine tolle Geschichte erzählen...

Ich werde nichts fest buchen (außer der Fähre), ich hoffe auf der Strecke hier noch auf ein paar Hoteltipps und werde diese dann als grobe Anlaufstellen nehmen, sodass wir eben in Hinblick auf die Schönheit der Gegend und das Wetter die größte Flexibilität haben: Wenn Wetter schön und Gegend schön, bleiben wir länger, wenn nicht, dann nichts wie weg! Schön scheint es ja überall zu sein in Norwegen!

Gibt es auf der Route auch schöne Stabkirchen?
ChristianFriedrichs
 
Beiträge: 38
Registriert: So, 18. Mär 2012, 13:10
Wohnort: Sehnde

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon fcelch » Mo, 26. Mär 2012, 10:18

Hei,

Stabkirchen:
Direkt auf deiner Strecke liegt die Stabkirche von Röldal.
Das ist auf der Etappe Setesdalen - Odda. Nach der Überquerung des Haukelifjells kommt Röldal, da mußt du li in den Ort, Kirche ist ausgeschildert.

Wenn Euch die Kirche gefällt könnt ihr ja noch entscheiden ob ihr noch weitere anschaut:
->
Und am Sognefjord liegt die recht bekannte Stabkirche von Urnes. Am Lusterfjord. Entweder mit Fähre rüberfahren oder .....ich weiß es nicht genau....so ca. 50 km Umweg über kleine Stichstrasse.

Wenn ihr vom Sognefjord die Sognefjellstrasse über Lom fahrt könnt ihr auch dort im Ortskern noch die Kirche anschauen.

Mich selber hauen die Stabkirchen nicht aus den schuhen. Kosten auch immer Eintritt, das finde ich für ein Gotteshaus schon dreist. Aber wenn sie auf dem Weg liegen würde ich immer raten mal anzuhalten.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon Schnettel » Mo, 26. Mär 2012, 13:04

Zu Hotels hatte dir der uteligger ja schon den Tipp mit "dehistoriske" gegeben. Und ich kann diesen Tipp nur ganz dick unterstreichen. Fuer eine Hochzeitsreise gerade richtig, wenn ihr da gern in Hæusern mit Charme und Charackter næchtigen wollt.

Zu den Stabkirchen findet ihr hier eine Uebersicht. Da kannst du schauen, was auf deiner Route liegt und was du fuer schøn empfindest... :-)
Viele Stabkirchen sind heute Museumskirchen (wie z.B. auch die in Borgund oder Lom). Daher kosten die auch Eintritt und sind auch nur in der Saison geøffnet.
Auch in (Stab-)kirchen, die hier und da zu Gottesdiensten verwendet werden, wird zur Besichtigung meist Eintritt verlangt (nicht zum Gottesdienst). Aber das ist ja in vielen Kirchen (die mittlerweile eher Sehenswuerdigkeiten als Gotteshæuser sind) in anderen Lændern auch nicht anders... ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon ChristianFriedrichs » Di, 27. Mär 2012, 7:32

@FCElch und Schnettel: Danke für die Tipps, da werden wir dann ein paar Stabkirchen auf der Route raussuchen und anschauen!

Ist es empfehlenswert, sich für so einem Roadtrip ohne feste Punkte eine Prepaid-UMTS-Karte zu besorgen, damit man das Wetter, die Verkehrslage und mögliche Unterkünft checken kann? Wenn ja, kennt da jemand ein gutes Angebot, das auch an Deutsche ausgehändigt wird?

Noch mal Danke für alle Antworten!
ChristianFriedrichs
 
Beiträge: 38
Registriert: So, 18. Mär 2012, 13:10
Wohnort: Sehnde

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon fcelch » Di, 27. Mär 2012, 9:27

ChristianFriedrichs hat geschrieben:Ist es empfehlenswert, sich für so einem Roadtrip ohne feste Punkte eine Prepaid-UMTS-Karte zu besorgen, damit man das Wetter, die Verkehrslage und mögliche Unterkünft checken kann? Wenn ja, kennt da jemand ein gutes Angebot, das auch an Deutsche ausgehändigt wird?


....der Frage will ich mich gleich mal anschließen:
Wenn ich im Sommer 3 Wochen in N bin, was mache ich damit ich mit dem Handy surfen und günstig telefonieren klann (in N nach N u. ggf. mal nach D). Wo krieg ich so ne Karte und was kostet die? Und welches Netz ist empfehlenswert?

@Christian,
die Hotels und Campingplätze haben i.d.R. WLAN,
unterwegs findet man normalerweise in jedem kleinen Kaff eine Tourifinfo. Dort hilft man gerne und ruft auch mal für dich beim nächsten Hotel an und fragt ob was frei ist.

Ich werde ein wenig mehr in der Pampa unterwegs sein und da habe ich auch schon über ne Karte nachgedacht.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon Berny » Di, 27. Mär 2012, 13:26

Wir haben stets zwei normale Mobiltelefone (soll's ja noch geben...) dabei.
Damit kann man bspw. über die 175 erfahren, ob bestimmte Strassen open oder closed sind.
Internetschnickschnack brauchen wir nicht. Stattdessen geniessen wir Land und Leute.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon ChristianFriedrichs » Di, 27. Mär 2012, 13:34

Für mich ist der Internetschnickschnack wichtiger als die Telefonie. In deutschen Hotels zahlt man ja teilweise noch 10 Euro für eine Stunde im WLAN, ist das in Norwegen günstiger? Von daher dachte ich an eine Prepaid-Karte, die ich einfach in mein Laptop stecken kann und los geht's.
ChristianFriedrichs
 
Beiträge: 38
Registriert: So, 18. Mär 2012, 13:10
Wohnort: Sehnde

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 27. Mär 2012, 14:02

Mich beschaeftigt diese Frage auch schon seit Wochen.

Um es auf den Punkt zu bringen:

WENN jemand wirklich so eine Prepaid entgegen allen Empfehlungen haben WILL, obwohl er sich im Urlaub befindet und obwohl es oftmals keine Empfang gibt und obwohl es Campingplaetze mit WLAN gibt und obwohl alle freundlich Auskunft erteilen...also WENN es dann trotzdem so jemanden gibt, also so jemanden wie mich :lol:

Was kauft sich so jemand wo, zu welchem Preis, mit wieviel Volumen?


...ich muss taeglich e-mails abrufen, weil der Job eben auch im Urlaub keinen Stillstand hat. Home-Office ist schoen, aber das rollende Home verlangt bei mir eben auch unterwegs erreichbar zu sein.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon Schnettel » Di, 27. Mär 2012, 16:09

Also, ich hab jetzt mal geschnarcht bei allen møglichen Anbietern, die hier in Norwegen so rumturnen.
Bei Chess, Ventelo, OneCall, Telipol, Talkmore, NextGenTel, ICE und NextNet hab ich da nichts gefunden. (...muss aber nicht heissen, dass es da vielleicht nicht doch prepaid-mobilt-bredbånd gibt.... - dort hab ich aber auch nicht weiter nachgefragt.)
Bei Telenor gibt es so etwas definitiv nicht (dort hab ich extra beim Kundenservice nachgefragt...).
Tele2 hat da was. http://www.tele2.no/bredband_internett/ ... ntant.html
Allerdings kann man das als Nicht-"Norweger" nicht ueber Internet kaufen. Aber (so, wie mir der Kundenservice mitgeteilt hat) in den Filialen von ICA Maxi oder Clas Ohlson.
Ausserdem hab ich noch "NetCom kontant" gefunden: https://netcom.no/abonnement/kontant
Das kann man kaufen in Netcom-Geschæften, verschiedenen Kiosken und Tankstellen. Ob man das ohne norw. Adresse auch im Internet kaufen kann, weiss ich nicht.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon Pfalzcamper » Di, 27. Mär 2012, 16:14

Danke Schnettel :D

Es gibt also doch noch Hoffnung auf eine Verbindung fuer den reisenden Nicht-Norweger :wink:
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon ChristianFriedrichs » Di, 27. Mär 2012, 18:41

Vielen Dank Schnettel!

Es ist schwierig, sowas zu recherchieren wenn man nicht norwegisch spricht, deswegen war das wirklich nett von dir!

Vorab im Internet kaufen muss ich das nicht unbedingt, solange die mir das vor Ort irgendwo in der Nähe des Color-Line-Fähranlegers verkaufen, würde mir das reichen. Ich gehe davon aus, dass die Netzabdeckung bei Tele2 am besten ist, oder sind die anderen besser?
ChristianFriedrichs
 
Beiträge: 38
Registriert: So, 18. Mär 2012, 13:10
Wohnort: Sehnde

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon Schnettel » Di, 27. Mär 2012, 18:59

ChristianFriedrichs hat geschrieben:...solange die mir das vor Ort irgendwo in der Nähe des Color-Line-Fähranlegers verkaufen, würde mir das reichen.
Naja, in der Næhe des Anlegers? Keine Ahnung. Aber du wirst doch sicher an genuegend Geschæften vorbei kommen....

ChristianFriedrichs hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass die Netzabdeckung bei Tele2 am besten ist, oder sind die anderen besser?
Hier findest du die Netzabdeckungskarte. Netcom und Tele2 nutzen beide das Netz von Netcom. ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon Det22 » Di, 27. Mär 2012, 19:13

Schnettel hat geschrieben:............Ausserdem hab ich noch "NetCom kontant" gefunden: https://netcom.no/abonnement/kontant......


Bei Telenor max kr 10 am Tag gegenueber max kr 20 bei Netcom
-> http://www.telenor.no/privat/mobil/mobi ... ntantkort/
entweder einen Stick aus Deutschland mitbringen oder aber das Mobiltelefon per Kabel mit dem Rechner verbinden.

Abdeckung
-> http://www.telenor.no/privat/dekning/
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 21:13

Re: Hochzeitsrundreise durch Süd- und Westnorwegen im Mai

Beitragvon Schnettel » Di, 27. Mär 2012, 19:40

Det22 hat geschrieben:entweder einen Stick aus Deutschland mitbringen oder aber das Mobiltelefon per Kabel mit dem Rechner verbinden.
Und wie kommt der nicht in Norwegen lebende an die Telenor-Kontantkort? Laut Kundenservice (die hatte ich ja extra angeschrieben und wegen der Møglichkeit fuer auslændische Touristen gefragt) geht das nicht...
Aber vielleicht weiss ja der telenorinterne Kundenservice auch einfach nur nicht richtig Bescheid. :lol: Das wære nicht die erste Firma.... ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste