salut
wie verhalten sich eigentlich norweger gegenüber dem alkohol? ist es wirklich so, dass alle irgendwie ein gestörtes verhältnis zu diesem haben?
lg
bine hat geschrieben:salut
wie verhalten sich eigentlich norweger gegenüber dem alkohol? ist es wirklich so, dass alle irgendwie ein gestörtes verhältnis zu diesem haben?
lg
LOKO hat geschrieben:Man wird auf jeden Fall ganz schön blöd angesehen, wenn man Vormittags Bier kauft.
Alyana hat geschrieben:Ich finde nicht das alle Norweger nen gestörtes Verhältnis zum Alk haben, auch wenn die Politik es uns gerne weis machen möchte. ....
Alyana hat geschrieben:hmm nee aber in D kannste dir dein Bier auch an der Tanke oder im Späti holen wenn denn der Supermarkt schon zu hat. hier muss mann so sachen wie Alk kaufen wirklich regelrecht planen,weil Pol ja meistens schon um 16/17 uhr zumacht. mit spontan nen wein holen is da nicht viel.
.
Isa.I. hat geschrieben:Alyana hat geschrieben:hmm nee aber in D kannste dir dein Bier auch an der Tanke oder im Späti holen wenn denn der Supermarkt schon zu hat. hier muss mann so sachen wie Alk kaufen wirklich regelrecht planen,weil Pol ja meistens schon um 16/17 uhr zumacht. mit spontan nen wein holen is da nicht viel.
.
Liebe Alyana,
"woanders" muss ich mir mein Bier nicht an der Tanke kaufen, da kaufe ich es kastenweise in jedem Laden und habe es dann einfach für geraume Zeit daheim. Dasselbe gilt für Wein. Eine Runde Weineinkauf mit ein paar Kistchen und der Bestand für ein halbes Jahr ist daheim, ohne dass ich arm geworden bin.
Ein Traumzustand natürlich für Norweger, die sich ihre Rationen wegen der maßlos überhöhten Preise wirklich einteilen müssen. Ein (relativ schlechtes) Bier für umgerechnet mehr als 2€ aus dem Supermarkt macht auch wirklich nicht viel Freude.
Das mit der Planung stimmt natürlich schon.
Wir müssen immer mit dem Schiff über den Oslofjord, um nach Schweden zu kommen. Da muss man an speziellen Tagen schon beizeiten los, dass man, wenn die Schlangen vor dem Systembulaget wieder mal so lang sind, dass "Blockabfertigung" herrscht, auch tatsächlich dran kommt......![]()
Achja - meine Kinder haben ihr Lebtag Alkohol genießende Menschen, Eltern,Verwandte und Freunde gesehen - und es auch gelernt, Alkohol zu genießen und gemässigt damit umzugehen. Mich persönlich erinnert die norwegische Alkoholpolitik an die Bemühungen verschiedener Eltern, ihre Kinder vor "schlechtem" Essen wie Süßigkeiten, Fastfood usw. fernzuhalten. Mit dem Ergebnis, dass genau diejenigen, die daheim nichts erwischten, auswärts über die Stränge schlugen.
Es kann mir prinzipiell aber auch egal sein - und ist es eigentlich auch...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste