alkoholmissbrauch in norwegen

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

alkoholmissbrauch in norwegen

Beitragvon bine » Sa, 21. Apr 2012, 10:33

salut

wie verhalten sich eigentlich norweger gegenüber dem alkohol? ist es wirklich so, dass alle irgendwie ein gestörtes verhältnis zu diesem haben?

lg
bine
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 143
Registriert: Di, 04. Okt 2011, 14:04

Re: alkoholmissbrauch in norwegen

Beitragvon Hubi59 » Sa, 21. Apr 2012, 11:08

Hei Bine
Das Thema ist schon wirklich ausfuehrlich mit unzæhligen Beitrægen hier diskutiert worden, such einfach mal danach.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: alkoholmissbrauch in norwegen

Beitragvon LOKO » Sa, 21. Apr 2012, 11:09

Man wird auf jeden Fall ganz schön blöd angesehen, wenn man Vormittags Bier kauft.
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
LOKO
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi, 16. Mai 2007, 22:35

Re: alkoholmissbrauch in norwegen

Beitragvon uteligger » Sa, 21. Apr 2012, 11:19

bine hat geschrieben:salut

wie verhalten sich eigentlich norweger gegenüber dem alkohol? ist es wirklich so, dass alle irgendwie ein gestörtes verhältnis zu diesem haben?

lg


Verstehe nicht ganz deine Frage, wo du doch in Norwegen jemanden an der Quelle sitzen hast, der dir authentisch Auskunft geben könnte.

http://forum.norwegen-freunde.com/viewtopic.php?f=3&t=23649&p=199426#p199426

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: alkoholmissbrauch in norwegen

Beitragvon Karsten » Sa, 21. Apr 2012, 11:24

Mal ganz davon abgesehen, dass das hier wirklich schon diverse Male hier angesprochen wurde:

Willst du "die Norweger" alle über einen Kamm scheren?
Machst du das mit "den Deutschen" auch?
Wie stehst du zu "den Franzosen"? Oder zu "den Polen"?

Also, erklär mir bitte, was du dir davon versprichst, hier irgend etwas erzählt zu bekommen!
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: alkoholmissbrauch in norwegen

Beitragvon Isa.I. » Sa, 21. Apr 2012, 13:28

LOKO hat geschrieben:Man wird auf jeden Fall ganz schön blöd angesehen, wenn man Vormittags Bier kauft.

Ist mir noch NIE aufgefallen! Warum auch ??
Wann sollte man es denn dann kaufen? Nach 18.00h, wenn es zugehängt ist ????
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: alkoholmissbrauch in norwegen

Beitragvon LOKO » Sa, 21. Apr 2012, 13:41

@Isa.l.: Also uns ist das schon aufgefallen. Das Bier wird übrigens nicht überall um 18 uhr zugehängt. Ist überall unterschiedlich. In manchen Gegenden kann man Bier bis 20 uhr kaufen.
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
LOKO
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi, 16. Mai 2007, 22:35

Re: alkoholmissbrauch in norwegen

Beitragvon Isa.I. » Sa, 21. Apr 2012, 13:51

Ach - Loko - dann schaust DU jemanden schräg an, der vormittags Bier kauft? Oder wie meinst das? :D
Ist das - eigentlich - nicht auch egal, WANN die Regale mit Bier zugehängt werden, seltsam aber, DASS sie zugehängt werden?
Aber man kann sich ja danach richten und seine Bedürfnisse rechtzeitig stillen.
In D hingegen gibt es sowieso wenige Läden, die über 20h hinaus überhaupt geöffnet haben, im ländlichen Raum zumindest.
Da verdurstet und verhungert ja auch keiner.
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: alkoholmissbrauch in norwegen

Beitragvon Alyana » Sa, 21. Apr 2012, 14:38

hmm nee aber in D kannste dir dein Bier auch an der Tanke oder im Späti holen wenn denn der Supermarkt schon zu hat. hier muss mann so sachen wie Alk kaufen wirklich regelrecht planen,weil Pol ja meistens schon um 16/17 uhr zumacht. mit spontan nen wein holen is da nicht viel.

Ich finde die Alkoholpolitik hier ehrlich gesagt ziemlich ätzend, schließlich sind wir alle erwachsen und sollten das selber entscheiden können wann wir was trinken,aber dieser Staatlich verordnete Schutz ist sicher gewöhnungsbedürftig, das selbe ist es doch mit dem Rauchen, aber am ende geht es doch nur um die Steuern.

Ich finde nicht das alle Norweger nen gestörtes Verhältnis zum Alk haben, auch wenn die Politik es uns gerne weis machen möchte. Du wirst hier wie überall auf der Welt deinen Fairen Share an Alkies finden genauso wie Nichttrinker , Gelegenheitstrinker usw usw....
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 14:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: alkoholmissbrauch in norwegen

Beitragvon LOKO » Sa, 21. Apr 2012, 14:47

Bin vollkommen deiner Meinung Alyana.
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
LOKO
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 223
Registriert: Mi, 16. Mai 2007, 22:35

Re: alkoholmissbrauch in norwegen

Beitragvon Hubi59 » Sa, 21. Apr 2012, 15:09

Alyana hat geschrieben:Ich finde nicht das alle Norweger nen gestörtes Verhältnis zum Alk haben, auch wenn die Politik es uns gerne weis machen möchte. ....


willst du damit sagen das die Deutschen ein gesundes Verhältnis zum Alk haben?
http://drogenbeauftragte.de/drogen-und- ... hland.html

møglicherweise sind ja die Norweger den Deutschen nur nen Schritt vorraus :wink:
da mal ein Zitat der Drogenbeauftagten
"Denn je weniger Alkoholkonsum im Alltag stattfindet, desto weniger können Kinder und
Jugendliche sich daran ein Vorbild nehmen.“
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: alkoholmissbrauch in norwegen

Beitragvon Isa.I. » Sa, 21. Apr 2012, 16:48

Alyana hat geschrieben:hmm nee aber in D kannste dir dein Bier auch an der Tanke oder im Späti holen wenn denn der Supermarkt schon zu hat. hier muss mann so sachen wie Alk kaufen wirklich regelrecht planen,weil Pol ja meistens schon um 16/17 uhr zumacht. mit spontan nen wein holen is da nicht viel.
.

Liebe Alyana,
"woanders" muss ich mir mein Bier nicht an der Tanke kaufen, da kaufe ich es kastenweise in jedem Laden und habe es dann einfach für geraume Zeit daheim. Dasselbe gilt für Wein. Eine Runde Weineinkauf mit ein paar Kistchen und der Bestand für ein halbes Jahr ist daheim, ohne dass ich arm geworden bin.
Ein Traumzustand natürlich für Norweger, die sich ihre Rationen wegen der maßlos überhöhten Preise wirklich einteilen müssen. Ein (relativ schlechtes) Bier für umgerechnet mehr als 2€ aus dem Supermarkt macht auch wirklich nicht viel Freude.
Das mit der Planung stimmt natürlich schon.
Wir müssen immer mit dem Schiff über den Oslofjord, um nach Schweden zu kommen. Da muss man an speziellen Tagen schon beizeiten los, dass man, wenn die Schlangen vor dem Systembulaget wieder mal so lang sind, dass "Blockabfertigung" herrscht, auch tatsächlich dran kommt...... :lol:
Achja - meine Kinder haben ihr Lebtag Alkohol genießende Menschen, Eltern,Verwandte und Freunde gesehen - und es auch gelernt, Alkohol zu genießen und gemässigt damit umzugehen. Mich persönlich erinnert die norwegische Alkoholpolitik an die Bemühungen verschiedener Eltern, ihre Kinder vor "schlechtem" Essen wie Süßigkeiten, Fastfood usw. fernzuhalten. Mit dem Ergebnis, dass genau diejenigen, die daheim nichts erwischten, auswärts über die Stränge schlugen.
Es kann mir prinzipiell aber auch egal sein - und ist es eigentlich auch...
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: alkoholmissbrauch in norwegen

Beitragvon syltetoy » Sa, 21. Apr 2012, 19:33

bine ich versteh deine Frage überhaupt nicht.........was ist denn für dich gestört?

Ich trinke gerne Wein , das gehört zum guten Essen für mich dazu.

Soll jeder für sich entscheiden........ist keine Frage der Nationalität.
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: alkoholmissbrauch in norwegen

Beitragvon Dixi » Sa, 21. Apr 2012, 20:51

Ich, mache mir gerade auch das Wochenend-Bier auf. :prost: :prost: :prost:

.... und weis nicht ganz genau was die Frage bedeuten soll.
Kommt vielleicht dann nach dem 2. Bier :hahaha: :hahaha:
Hilsen Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: alkoholmissbrauch in norwegen

Beitragvon Alyana » Sa, 21. Apr 2012, 22:32

Isa.I. hat geschrieben:
Alyana hat geschrieben:hmm nee aber in D kannste dir dein Bier auch an der Tanke oder im Späti holen wenn denn der Supermarkt schon zu hat. hier muss mann so sachen wie Alk kaufen wirklich regelrecht planen,weil Pol ja meistens schon um 16/17 uhr zumacht. mit spontan nen wein holen is da nicht viel.
.

Liebe Alyana,
"woanders" muss ich mir mein Bier nicht an der Tanke kaufen, da kaufe ich es kastenweise in jedem Laden und habe es dann einfach für geraume Zeit daheim. Dasselbe gilt für Wein. Eine Runde Weineinkauf mit ein paar Kistchen und der Bestand für ein halbes Jahr ist daheim, ohne dass ich arm geworden bin.
Ein Traumzustand natürlich für Norweger, die sich ihre Rationen wegen der maßlos überhöhten Preise wirklich einteilen müssen. Ein (relativ schlechtes) Bier für umgerechnet mehr als 2€ aus dem Supermarkt macht auch wirklich nicht viel Freude.
Das mit der Planung stimmt natürlich schon.
Wir müssen immer mit dem Schiff über den Oslofjord, um nach Schweden zu kommen. Da muss man an speziellen Tagen schon beizeiten los, dass man, wenn die Schlangen vor dem Systembulaget wieder mal so lang sind, dass "Blockabfertigung" herrscht, auch tatsächlich dran kommt...... :lol:
Achja - meine Kinder haben ihr Lebtag Alkohol genießende Menschen, Eltern,Verwandte und Freunde gesehen - und es auch gelernt, Alkohol zu genießen und gemässigt damit umzugehen. Mich persönlich erinnert die norwegische Alkoholpolitik an die Bemühungen verschiedener Eltern, ihre Kinder vor "schlechtem" Essen wie Süßigkeiten, Fastfood usw. fernzuhalten. Mit dem Ergebnis, dass genau diejenigen, die daheim nichts erwischten, auswärts über die Stränge schlugen.
Es kann mir prinzipiell aber auch egal sein - und ist es eigentlich auch...


hmmm irgendwie reden wir gerade ein wenig aneinander vorbei ;) ich hab nie gesagt das ich die Norwegische Alkoholpolitik gut finde oder verstehe,stimmt schon der Staat versucht seine mündigen Bürger vor sich selber zuschützen und nebenbei noch nen Haufen Steuergelder zu kassieren. oder andersrum kommt wohl auf den Betrachter an, aber das gilt für so einige Dinge wie die Sperrstunde oder das verhalten zum Rauchen (empfinde ich hier extremer als in D )

Sicher war es für mich nen Schock oder zumindest sehr verwunderlich anfangs,wie hier der Alkohol verkauf geregelt ist, anders rum war es allerdings genauso als mich ein Norwegischer Freund zum ersten mal in D besucht hat....

Das mit dem einteilen erlebe ich allerdings so krass nicht, wenn ich hier auf ne Private Party gehe gibts jedenfalls genug zu trinken,da merke ich dann wiederum kaum unterschiede zu D.

Im großen und ganzen gewöhnt man sich an alles und ändern kann man es eh nicht und am ende liegt es ohnehin in der Verantwortung des einzelnen.
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 14:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste