Internet in Norge

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Re: Internet in Norge

Beitragvon Kumulus » Di, 24. Apr 2012, 13:06

Mich würde ergänzend interessieren, was von den angeblich kostenlosen W-Lan-Angeboten auf den Campingplätzen zu halten ist! Funktioniert das tatsächlich?
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Internet in Norge

Beitragvon Mainline » Di, 24. Apr 2012, 14:42

Nordmichel hat geschrieben:...gibt es zwischenzeitlich neue Erkenntnisse?
...hat jemand das Telenor Paket probiert und wie das als Urlauber geht, also ohne PN?

Ich habe in 2010 in einem Telenor Shop eine Prepaid Karte gekauft. Der Personalausweis hat gereicht. Die Karte funktioniert 15 Monate, dann muss man neu aufladen. Wenn die Karte leer ist, bekommt man eine SMS. Das Aufladen des Guthabens kann am Kiosk/Tankstelle/Supermarkt erfolgen. Man erhält eine Quittung mit Ladecode. Die Bedienungsanweisung steht auf dem Beleg, allerdings in Norwegisch.
Der Stick hat seit dem immer gut funktioniert. Zum Aufladen hat das Verkaufspersonal immer seine Hilfe angeboten, was aber nicht nötig war, da es wirklich einfach funktioniert.
Das Datenvolumen wird immer pro Monat abgerechnet. Wenn der Urlaub über den Monatswechsel gemacht wird, kannst Du also zweimal das volle Volumen ausschöpfen. Danach wird die Bandbreite gedrosselt.

Auf Campingplätzen war der wlan Empfang unterschiedlich. Manchmal nur im Aufenthaltsraum verfügbar, gelegentlich auch auf dem ganzen Platz. Die Bandbreite entsprach etwa dem des Surfsticks oder schlechter.

Gruß,
Gerhard
Mainline
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1897
Registriert: So, 03. Aug 2008, 11:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Internet in Norge

Beitragvon Felki » Di, 24. Apr 2012, 15:53

Kumulus hat geschrieben:Mich würde ergänzend interessieren, was von den angeblich kostenlosen W-Lan-Angeboten auf den Campingplätzen zu halten ist! Funktioniert das tatsächlich?

Hallo,
das funktioniert. Manchmal ist die Reichweite begrenzt. Da muss man mal den CP-Betreiber fragen. Oder einfach selbst testen, ob man das Netz empfängt. Sonst steht man vielleicht in der äußersten Ecke des CP und die Signalstärke reicht nicht aus.
Auch wenn es kostenlos ist, muss man sich aber oftmals anmelden. Es gibt (gab) aber in Norwegen auch Plätze, wo man sich einfach nur verbinden muss (ohne Zugangspasswort).
Um auf die Frage zurück zu kommen. Es gibt kostenlose WLAN-Angebote auf manchen Campingplätzen. Die funktionieren dann auch.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Internet in Norge

Beitragvon Isa.I. » Mi, 25. Apr 2012, 14:24

Man sollte halt schon zusehen, dass man eine ständig aktualisierte gute Virensoftware auf dem Rechner hat.
Im übrigen würde ich meinen Rechner oder Laptop, auf dem für mich sensible und wichtige Daten drauf sind, nur mitnehmen, wenn diese Daten woanders auch noch hinterlegt sind. Das Gerät kann einem ja immer irgendwie abhanden kommen 8)
Oft ist es auch so, dass zwar auf Campingplätzen mit "freiem W-Lan" geworben wird, das aber bloss in einem begrenzten Bereich in der Nähe um das Rezeptionshaus verfügbar ist. Wenn man ein wenig weiter weg "wohnt", hat das sehr schnell ein Ende mit dem "freien" weltweiten Netz.
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast