Træna Festival und dann?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Træna Festival und dann?

Beitragvon zimthund » So, 29. Apr 2012, 12:59

Hallo.

Wir (4 Freunde) fahren im Juli zum ersten Mal nach Norwegen und wollen das Træna Festival besuchen und danach noch 2 Wochen lang das Land erkunden.

Der Plan ist, die ca. 2200km bis Stokkvågen innerhalb von 4 Tagen zu bewältigen, und nach dem Festival gemütlich wieder gen Süden zu fahren.

Wir wollen möglichst durchweg in Zelten schlafen und einige mehrtägige Wanderungen unternehmen.
Was wir dabei sehen wollen, ist (natürlich) möglichst viel schöne, spektakuläre und wenig berührte Natur.

Ursprünglich war angedacht, nach dem Træna Festival noch auf die Lofoten zu fahren aber in anbetracht der ohnehin schon gewaltigen Fahrstrecke kommen uns doch leichte Zweifel, ob sie das wert sind.
Daher die erste Frage: Sind die Lofoten die zusätzliche Strecke wert oder wären wir besser beraten, uns von Stokkvågen wieder gen Süden vorzuarbeiten und dort unsere Abenteuer zu erleben? ;-)

Ein Hauptaugenmerk liegt auch auf Abgeschiedenheit. Da wir ja im Juli unterwegs sind, dürfte verhältnismäßig viel los sein, weshalb wir auch nach Empfehlungen für etwas weniger bekannte und frequentierte Gebiete lechzen.

Es werden in nächster Zeit bestimmt noch sehr viele Fragen hinzukommen und es wäre toll, wenn ihr uns schonmal bei der Grundplanung der Route helfen könntet.

P.s. Ist es realistisch, die Strecke von Kristiansand bis Stokkvågen in 3 Tagen zu bewältigen?

Grüße aus Berlin

Wolf
zimthund
 
Beiträge: 11
Registriert: So, 22. Apr 2012, 13:40

Re: Træna Festival und dann?

Beitragvon Hubi59 » So, 29. Apr 2012, 13:21

zimthund hat geschrieben: nach dem Træna Festival noch auf die Lofoten zu fahren aber in anbetracht der ohnehin schon gewaltigen Fahrstrecke kommen uns doch leichte Zweifel, ob sie das wert sind.

O O Wolf, den Satz hættest du besser nicht schreiben sollen :lol:
Die Lofoten sind DAS Highlight von Norge, daher aber auch von ganz vielen besucht.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Træna Festival und dann?

Beitragvon uteligger » So, 29. Apr 2012, 13:24

Hallo!

Bevor alle hier in die Tasten hauen und euch schreiben werden, der Inlandsvägen durch Schweden ist die schnellste Route gen Norden, eine elementare Frage: Tickets für das Festival habt ihr bereits? Es ist nämlich ausverkauft.
:arrow: Keine Karten mehr

Hilsen
Uteligger
Jeg vandrer ikke fordi jeg vil bli yngre – men fordi jeg vil bli eldre.
Hvor utgangspunktet er galest, er resultatet ofte orginalest
uteligger
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2232
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 19:46
Wohnort: 3 mil norrafor Hamburg og Åvesland 420 moh.

Re: Træna Festival und dann?

Beitragvon zimthund » So, 29. Apr 2012, 14:16

Oha, daß die Lofoten DAS Highlight sind, hätte ich nicht gedacht. Ich hatte davon noch nie gehört, bevor ich anfing, mich mit der Reise zu beschäftigen. Alle sprachen immer nur vom Nordkap.

Kannst du die besondere Großartigkeit der Lofoten vielleicht in Worte fassen? Ich hab so garkeine Vorstellung davon und anhand der bisher gesehenen Bilder, würde ich die Region garnicht so unbedingt vor die restlichen von Norwegen bisher gesehenen Fotos einordnen. (sind aber bisher nicht so viele)

Wir waren in fast gleicher Besetzung vor 2 Jahren in Schottland und fanden das fast unberührte Hochland viel eindruckvoller, als z.b. die Inseltwelt der Shetlands. Ich denke, gerade die Abgeschiedenheit und Weite von Landschaften, die man erst nach 2-3 Tagen wandern erreicht, spricht uns mehr an, als tolle Einzelattraktionen, an denen sich aber die Touries stapeln, weil man sie mit dem Auto erreichen kann.
Inwiefern es da abgeschiedenere Gegenden auf den Lofoten gibt und wie sehr sich die Hauptsaison in diesem riesigen Land überhaupt bemerkbar macht, könnt ihr hoffentlich besser beurteilen als wir...

Aber gut zu wissen, daß die Schwedenroute schneller ist, ich hatte gerade in Richtung Hirtsals geplant, weil es ein paar km weniger sind.

p.s. die Træna Tickets haben wir natürlich schon gaaaanz lange..:-)
zimthund
 
Beiträge: 11
Registriert: So, 22. Apr 2012, 13:40

Re: Træna Festival und dann?

Beitragvon Hubi59 » So, 29. Apr 2012, 14:57

zimthund hat geschrieben:Oha, daß die Lofoten DAS Highlight sind, hätte ich nicht gedacht. Ich hatte davon noch nie gehört, bevor ich anfing, mich mit der Reise zu beschäftigen. Alle sprachen immer nur vom Nordkap

nunja das Nordkap ist eben der nørdlichste Punkt und das wars auch schon, landschaflich gesehen kann dieses den Lofoten nicht mal annæhernd konkurieren. Die Lofoten sind da schon etwas ganz besonderes, beschreiben steht mir eigentlich nicht zu, da ich selbst noch nicht so weit hoch gekommen bin, aber die einzigartige Form der Berge, die heile Natur, die Lofotenprofis werden sich sicherlich noch dazu melden. Wie ich gehørt hab ist es leider aber auch ein Tourimagnet, in wie fern es da ueberlaufen ist kann ich dir leider nicht sagen, aber soll im Sommer schon ganz schøn doll sein.

zimthund hat geschrieben:und fanden das fast unberührte Hochland viel eindruckvoller, als z.b. die Inseltwelt der Shetlands. Ich denke, gerade die Abgeschiedenheit und Weite von Landschaften, die man erst nach 2-3 Tagen wandern erreicht,

nun da wuerde ich dir echt emphelen die Hardangervidda, Rondane oder Jotunheimen anzuvisieren, den da findest du genau das was du suchst, vergiss das Nordkap und benutz die Zeit in den Bergegionen, fcelch ist den genannten Regionen der Topprofi bei uns, er kann dir helfen ne Tour zu basteln.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Træna Festival und dann?

Beitragvon Isa.I. » So, 29. Apr 2012, 15:20

Nun - "Hochebenen" gibt es auf den Lofoten eher nicht zu bestaunen.
Aber sehr markant aus dem Meer herausragende Berge, die aufgrund ihrer geologischen Geschichte schon ziemlich eindrucksvoll sind.
Für "Weitblicke" ist das nicht die richtige Gegend - sag ich mal so.
Allerdings, wenn eh bloss zwei Wochen zur Verfügung stehen, würde ich mir das schon überlegen - auch angesichts der hohen Spritkosten im Moment.
Das gibt dann ein paar einzelne Tage Aufenthalt bzw. Durchfahrt, denn es sind immerhin von Süd nach Nord oder umgekehrt rund 180km allein auf der Inselgruppe auf der E10. "Sehenswürdigkeiten" ?? Einige nett gemachte Museen, Fischerorte, was noch? Wandern ist schön, aber halt auch nur, wenn das Wetter passt. Baden für Hartgesottene, obwohl es traumhafte Karibikstrände gibt. Und natürlich die Mitternachtssonne, die schon die Seelen der Mitteleuropäer berührt ...
Massenaufkommen hab ich selbst in der Hauptreisezeit Juli noch nicht erlebt. Wenn man davon absieht, dass Reisebusse ihre menschliche Fracht an den Hauptorten wie Svolvær oder Henningsvær mal ausspucken, wo es kurzzeitig mal "voller" wird. Verläuft sich aber auch da.
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Træna Festival und dann?

Beitragvon Alyana » So, 29. Apr 2012, 15:55

Also von Juni bis August/Sept ist es hier leider schon sehr Touri überlaufen, sicher mehr oder weniger verläuft es sich dann, aber die Reisebuss /Womo Dichte ist schon sehr hoch. Ob die Lofoten jetzt DAS Highlight Norwegens ist, muss jeder für sich selber entscheiden.
Alyana
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 562
Registriert: Do, 25. Mär 2010, 14:46
Wohnort: Vestvagoy -Lofoten

Re: Træna Festival und dann?

Beitragvon zimthund » So, 29. Apr 2012, 16:28

Mhhm. Wohnmobil/Reisebus-Nutzer haben ja meistens nicht so das Bestreben, mehrtägige Zeltwanderungen in die Berge zu unternehmen.
Wenn es da also die Möglichkeit gäbe, auch auf den Lofoten Regionen auschließlich durch Erwandern zu erreichen, wären die Touries, die vom Hotel aus die Standardaussicht bewundern, relativ egal.
Fragt sich nur, ob es solch "wilde" Gebiete dort auch gibt...Ich wollte auch versuchen, mir diesen speziellen, norwegischen Wanderführer für die Lofoten zu besorgen. Weiß jemand, ob dort auch mehrtägige Routen (so 3-5 Tage) beschrieben sind?

Die Spritkosten werden eh heftig - teilen sich aber durch 4.
Die von dir, Hubi angesprochenen Nationalparks hab ich mal in unserem (Loose)-Reiseführer nachgelesen, hört sich wirklich klasse an. Vielleicht weiss ja hier jemand eine schöne Wandertour auf den Lofoten, dann können wir uns denn Wanderführer klemmen und vor Ort (je nach Wetter und auf dem Hinweg durchfahrenen Landschaften) spontan entscheiden, ob wir noch hochfahren.

P.s. Kennt jemand einen Wanderführer und gutes Kartenmaterial für die Nationalparks in Norwegen bzw. für einzelne Parks?
zimthund
 
Beiträge: 11
Registriert: So, 22. Apr 2012, 13:40

Re: Træna Festival und dann?

Beitragvon Hubi59 » So, 29. Apr 2012, 19:13

zimthund hat geschrieben:P.s. Kennt jemand einen Wanderführer und gutes Kartenmaterial für die Nationalparks in Norwegen bzw. für einzelne Parks?

http://www.velbinger.com/Norwegensud.html
http://www.velbinger.com/Norwegennord.html
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Træna Festival und dann?

Beitragvon Doris » So, 29. Apr 2012, 22:35

Hallo Wolf,
wenn Ihr Ruhe und einsame Natur wollt, kann ich Euch den Lomsdal-Visten Nationalpark empfehlen. Der ist bestimmt auch im Juli nicht überlaufen und liegt schon auf dem Weg nach Süden. Ich kenne allerdings keinen deutschsprachigen Reisefuehrer. Englische Infos findest Du hier: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=l ... eM3qj2KKVA
Die Lofoten sind wunderschøn, wæren mir im Juli aber zu ueberlaufen.
Anreisen wuerde ich auch ueber Schweden: Inlandsvegen und dann E12 von Storuman nach Norwegen.
LG Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Træna Festival und dann?

Beitragvon zimthund » So, 06. Mai 2012, 17:36

Oh toll, der Lomsdal-Visten Nationalpark klingt schonmal sehr gut. Ich hatte in meinem Reiseführer auch noch den Saltfjellet-Svartisen-NP gefunden, der klang auch sehr gut und nicht so überlaufen. (es gibt auch einen Thread hier im Forum)

Vermutlich planen wir es dann halt nur lose, wer weiß was wir auf dem Festival noch so ein Menschen kennen lernen und uns inspirieren lassen. Unsere Trekkingausrüstung haben wir ja dabei und Kartenmaterial für die jeweilige Region können wir ja sicher auch noch vor Ort kaufen?! (sind solche Kartenläden leicht zu finden bzw. zahlreich?)

Einen Velbinger Reiseführer hab ich bereits für Schweden. Ich denke aber, die sind nicht so unterschiedlich wie z.B. der Loose, denn wir bereits haben.

Ich suche eher nach richtigen Wanderführern, in denen halt die Routen beschrieben sind, die man dann zusammen mit einer guten Karte nachwandern kann.
In etwa sowas wie die Trekking Führer von Lonely Planet oder so einen Rother Wanderführer oder etwas wie die käuflichen Tourenvorschläge vom DNT:
http://www.huettenwandern.de/formulardn ... renvorschläge:

Passt alles schon prima für den Süden aber für Lomsdal-Visten und Saltfjellet-Svartisen find ich da noch nix. (So etwas spricht aber auch wieder sehr dafür, daß es wirklich nicht überlaufen ist)
P.s. Die Trekkingrouten müssen nicht unbedingt deutsch beschrieben werden..;-)
zimthund
 
Beiträge: 11
Registriert: So, 22. Apr 2012, 13:40

Re: Træna Festival und dann?

Beitragvon artep » Mo, 07. Mai 2012, 21:15

Hier noch mehr zu Lomsdal-Visten:
http://manepe.no/lomsdalvisten/

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Træna Festival und dann?

Beitragvon zimthund » So, 13. Mai 2012, 19:35

Danke, diese Seite lässt einem ja das Wasser im Munde zusammen laufen.

Tolle Bilder, die regelrecht die Unberührtheit und Ruhe der Natur dort vermitteln.
Ich konnte bisher noch nicht so richtig herauslesen, ob das angebotene Buch da Trekkingroutenvorschläge enthält oder nur ein allgemeiner Reiseführer ist.

Oh, und noch eine Frage zum Norden: Sind die Bedingungen dort im Juli mit denen der weiter südlich gelegenen NP´s vergleichbar oder müssen wir mit Schneefeldern usw. rechnen?

Es ist ja sehr reizvoll, eine offensichtlich sehr wenig besuchte Gegend zu erforschen aber ich bin nicht so sicher, ob uns das nicht ein wenig überfordert. So ein wenig Infomaterial über mögliche Routen und Anforderungen wäre schon schön und ich find es auch etwas befremdlich, daß selbst der nowegische Wanderverein die nördlicheren Nationalparks regelrecht ignoriert?!
zimthund
 
Beiträge: 11
Registriert: So, 22. Apr 2012, 13:40

Re: Træna Festival und dann?

Beitragvon artep » So, 13. Mai 2012, 22:20

Diese Seite ist mir inzwischen auch noch wieder eingefallen:
http://westcoastpeaks.com/Norway/nordland.html
Da gibt es auch einige Tourenvorschläge, allerdings eher für Tagestouren.

Petra
artep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2208
Registriert: Mo, 08. Nov 2004, 9:17
Wohnort: bei Schwerin (M-V)

Re: Træna Festival und dann?

Beitragvon Doris » Mo, 14. Mai 2012, 0:10

Hallo Wolf,
das Buch über den Lomsdal-Visten Nationalpark ist kein klassicher Trekkingführer, sondern mehr ein Bericht über mehrere , z.T. lange Touren des Verfassers im Lauf eines Jahres. Dabei werden natürlich die gängigen Routen beschrieben. Ob das abgesehen von tollen Bildern ohne Norwegischkenntnisse so viel für die konkrete Tourenplanung hilft wage ich zu bezweifeln. Es gibt dort auch kaum markierte Routen und keine DNT Hütten.
Im Saltfjell-Svartisen Nationalpark ist das anders. Dort gibt es gut markierte Routen und DNT Hütten. Im Juli ist dort Sommer und die klassiche Zeit für Wandertouren, was einzelne Schneefelder natürlich nicht auschließt. Die Flüsse haben i.a. noch einen höheren Wasserstand als im Spätsommer, was evlt. beim Waten schwierig werden kann. Ich kenne mehrere norw. Trekkingführer aber keinen dt. Hier findest du Beschreibungen von diversen Touren dort: http://www.treklang.de/Norwegen2005Saltfjell.htm
Lomsdal-Visten ist sehr einsam und eben überhaupt nicht " erschlossen". Wenn Ihr keine Erfahrung mit Trekkingtouren in Nordeuropa habt, würde ich Euch eher Saltfjell-Svartisen empfehlen.
LG Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste