Konfirmation

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Konfirmation

Beitragvon Silke » Mi, 09. Mai 2012, 16:02

Hallo,

nun hätte ich auch mal eine Frage. Was habt ihr als "Dankeschön" für Karten, Geld und Geschenke zur Konfirmation Eurer Kinder gemacht. Bei uns in Deutschland war/ist es üblich sich anschließend mit Plätzchen bzw. Kuchentellern zu bedanken. Ist sicher regional auch unterschiedlich, aber bei uns war es so. Und hier, was macht man hier?

Bin Dankbar für Eure Erfahrungen, fühle mich nämlich gerade etwas hilflos.

Silke
Silke
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:03

Re: Konfirmation

Beitragvon Hotte-der-Norweger » Mi, 09. Mai 2012, 16:19

Hei Silke,

unser Sohn hat zur Konfirmation ein Geldgeschenk von meinem Arbeitgeber bekommen. Als Dankeschoen haben wir eine Karte selber gebastelt und mit Foto und Dankesspruch versehen. Die haengt jetzt bei uns im Pausenraum.
Wie das bei den Nachbarn aussieht keine Ahnung, leider ist hier bei uns die Nachbarschaft nicht so besonders...leider!!

Gruss Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge

Re: Konfirmation

Beitragvon Silke » Mi, 09. Mai 2012, 16:25

Hallo Hotte,

hier haben vorhin die ersten Kinder aus der Nachbarschaft geklingelt und die besagten Karten (mit Inhalt) abgegeben. Konfirmation haben wir eigentlich erst am Samstag. Mal sehen was heute Abend unsere einheimischen Freunde sagen. Nachfrage bei Klassenkameraden brachte nichts. Die Jugend kennt sich da leider nicht aus :lol: .

Danke
Silke
Silke
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:03

Re: Konfirmation

Beitragvon Kumulus » Mi, 09. Mai 2012, 16:27

Hallo Silke,

bei uns in der Provinz Schleswig-Holsteins gab es die Sitte zum so genannten "Nachkaffee". Das heißt, die nachbarschaftlichen "Sponsoren" mit den etwas größeren Geschenken wurden von den Eltern und dem Konfirmanten zum Kaffee bei sich zu Hause eingeladen. Diese Sitte wurde weitgehend verlassen. Heute ist es üblich, dass der Konfirmant sich mit einer einzelnen Blume (meistens eine Rose) bedankt.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Konfirmation

Beitragvon Hubi59 » Mi, 09. Mai 2012, 17:32

bei uns ist es Sitte das ca nach 4-8 Wochen eine Dankkarte mit Bild (ca A6) vom Konfirmanten im Briefkasten liegt. Nichts anderes wie z.B Kuchen.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Konfirmation

Beitragvon Morfie » Mi, 09. Mai 2012, 18:04

Hallo Silke,

hab das Spektakel gerade hinter mir. Ich hatte am Samstag, an dem die Konfirmation war, Freunde zu Besuch. Am Sonntag bin ich mit meinem Sohn zu den Nachbarn gegangen, die eine Karte mit Geld vorbeigebracht haben. Er hat sich dann persönlich bedankt und die besagten Nachbarn zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Das hatten wir dann am Montag gemacht.

Du kannst also bestimmt die Nachbarn, die etwas gegeben haben, zum Kaffee und Kuchen einladen, z.B. am Sonntag. Ich hatte eine unserer Freunde gefragt, wie die Tradition hier ist und sie sagte mir, das es üblich ist, die Nachbarn, die Geld gegeben haben, einen Tag oder zwei später zu Kaffee und Kuchen einzuladen.

Viel Spaß bei der Konfirmation.

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Konfirmation

Beitragvon Silke » Mi, 09. Mai 2012, 18:54

...ganz herzlichen Dank, für eure Antworten. Ich denke, wir werden dann am Sonntag in die 2. Runde gehen und die Nachbarn zum Kaffee laden. Ist doch alles viel aufregender als ich dachte.
Silke
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:03

Re: Konfirmation

Beitragvon Morfie » Mi, 09. Mai 2012, 19:02

Silke hat geschrieben: Ist doch alles viel aufregender als ich dachte.


Oh ja, ich war ein Nervenbündel.

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Konfirmation

Beitragvon Hubi59 » Do, 10. Mai 2012, 8:50

Mal ne Frage am Rande.
Die Konfirmation ist ja eigentlich ein reines Familienfest, wie habt ihr denn das gemacht? habt ihr die Verwandschaft nach N eingeladen, oder habt ihr eure norw. Freunde dazu eingeladen? ich hab das Thema ja næchstes Jahr zum ersten mal, ich hatte eigentlich geplant nach der Konf. nach D zu fliegen und da zu feiern. Ich bin mir ehrlich gesagt total unsicher wie ich das am besten mache.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Konfirmation

Beitragvon Gudrun » Do, 10. Mai 2012, 9:04

@Hubi: Wir waren damals familär in einer schwierigen Situation, damit entfiel eine größere Familienfeier, wie eigentlich hier üblich. Wir haben unsere Kinder gefragt, was sie statt dessen möchten und einige Angebote gemacht: große Feier mit unseren Freunden, eine Kurzreise ganz nach Ihren Wünschen,... Irgendwie ging es bei uns auch darum, wie das Umfeld der Kinder reagiert, wenn man von "der Norm" abweicht.
Du hast ja auch schon verschiedene Varianten im Angebot. Was sagen denn Deine Kids?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Konfirmation

Beitragvon Silke » Do, 10. Mai 2012, 9:14

Wir haben uns entschieden, hier oben zu feiern. Das heißt dazu kommt die erste deutsche Verwandschaft heute in Stavanger an. Am Samstag feiern wir dann mit unserem Besuch und Freunden welche wir hier oben haben. Beim nächsten Deutschlandbesuch gibt es dann eine zweite Runde. Ein Kaffeetrinken oder Grillen. Ich denke wir haben so einen guten Kompromiss gefunden.
Silke
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:03

Re: Konfirmation

Beitragvon Hubi59 » Do, 10. Mai 2012, 9:34

Gudrun hat geschrieben:. Was sagen denn Deine Kids?

Grüße Gudrun


naja ich denk mal die ueberlassen mir die Entscheidung, die haben hier bei uns auf den Inseln alle so viel Kohle das die fuer die Konf. so wahnsinnige Betræge ausgeben das du fuer das Geld auch nen Kleinwagen kaufen kannst, glaub die Kinder wuenschten sich das wir den Standart halten kønnten, was aber nun mal nicht der Fall ist. Ich denke ich ich flieg mit den beiden nach D zur Verwandschaft und fertig.
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Konfirmation

Beitragvon Gudrun » Do, 10. Mai 2012, 9:58

@Hubi: Das ist schade, dass es dann so ausartet. Ich hatte angenommen, das ist nur in D so. Ich denke auch, dass es dann das beste ist, etwas ganz anderes zu machen. Schließlich ist Konfirmation in D auch etwas Besonderes.Wichtig wird für die Kids in Bezug auf Ihre Mitschüler sein, dass sie etwas erzählen können.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Konfirmation

Beitragvon Morfie » Do, 10. Mai 2012, 10:31

Hallo Hubi,

ja, der Einfluss der Ölhauptstadt. Hier ist es teilweise auch so extrem, das die Kinder Unmengen an Geld von der ganzen Verwandschaft bekommen. Das ging in unserem Fall genauso wenig und damit musste unser Sohn leben.

Was die Feier angeht, so hatte ich eigentlich ursprünglich geplant, das wir als Familie nur unter uns bleiben, also Eltern und Geschwister. Von der Familie in Deutschland wäre eh keiner gekommen, da beide Mütter steinalt, Geschwister teilweise kein Geld für den Flug haben oder sonstwie verhindert sind.

Ich dachte aber, das es doch schön ist, eine kleine Feier für ihn zu arrangieren. Eigentlich ist es hier auch ein Familienfest und die halbe Verwandschaft wird zu dem Anlass eingeladen. Da unsere Verwandschaft aber herausfiel, habe ich dann wirklich gute Freunde, mit denen wir auch privat viel Kontakt haben, zu der Feier eingeladen. Es ist wohl auch üblich, das der Konfirmant Freunde einladen kann, das wollte unser Sohn aber nicht.

So waren wir dann 20 Leute alle zusammen und es war ein wirklich schönes Fest, mit guter und netter Stimmung. Ich hatte eine Freundin, die mir den Tisch sehr, sehr schön gedeckt hatte, mein Mann hatte super leckeres Essen gekocht und die Freunde hatten dann noch Kuchen mitgebracht.

Unser Sohn hatte sich für die bürgerliche Konfirmation entschieden, etwas, was ich von Deutschland her nicht kannte. Unser Ältester ist in Deutschland kirchlich konfirmiert worden. Muss sagen, das mir die Zeremonie der bürgerlichen Konfirmation sehr gut gefallen hat.

LG, Kirsten
Morfie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 497
Registriert: Do, 08. Feb 2007, 12:53

Re: Konfirmation

Beitragvon Schnettel » Do, 10. Mai 2012, 10:34

Mein Grosser hatte vor 2 Jahren Konfirmation - eine weltliche, ueber den Human-Ethischen Verband.
Ich war ueberrascht, wieviele selbst hier in der Pampa eine nicht-kirchliche Konfirmation machen (aus der Klassenstufe doch ca. ein Viertel).
Der Festakt ist dabei natuerlich ein anderer - aber gefeiert wird hinterher genauso.
Es ist ueblich, im grøsseren Familienkreis zu feiern. Unsere Familie ist aber nicht so gross. So kam nur die Schwester aus Dtl. zu Besuch.
Mit den Grosseltern væterlicherseits (die nicht extra nach Nordnorwegen hætten kommen kønnen) hat er dann in den Sommerferien nachgefeiert.
Wir haben also in unserem kleinen Familienkreis ein tolles Grillfest gemacht. Es war ein toller Tag.

Der Festakt, den der Human-Ehtische Verband organisiert hat, war uebrigens richtig schøn. Das fand im Rathaus-Saal der Nachbarkommune statt, wo es angemessen und feierlich geschmueckt war.
Alle Jugendlichen waren in das Programm involviert. Es war sehr festlich und wuerdig. Uns hat das sehr gefallen.
Anschliessend waren wir noch bei uns im Freiluftmuseum und haben Fotos gemacht.

Die schønsten davon haben wir ausgesucht und eine Klappkarte als Dankeschøn drucken lassen.
Jeder, der zur Konfirmation eine Karte geschickt oder gebracht hat, hat eine Dankeskarte bekommen - egal, ob ein Geschenk dabei war oder nicht. (Ein Glueckwunsch wird nicht dadurch herzlicher, weil ein 200-NOK-Schein dabei liegt.) Uns war es wichtiger, auf die Glueckwuensche zu reagieren, als darauf, ob oder wieviele Scheine im Umschlag steckten.

Von einem "Nachkaffee" habe ich hier noch nichts gehørt oder mitbekommen. Auch meine Kollegen meinen, das ist (hier) eigentlich eher nicht ueblich. Sie sagen auch, man feiert ja die Konfirmation selbst schon - wo ja die meisten Schenkenden eh dabei sind.
Und bei denen bedankt man sich, wie bei allen anderen Gratulanten (und eventuell Schenkenden) aus der Nachbarschaft und dem Freundeskreis mit Karten und einem Foto des Konfirmanten.
Auch wir haben von denen, denen wir zur Konfirmation gratuliert haben, Karten mit Konfirmationsfotos bekommen. Das, finde ich, ist eine sehr schøne Aufmerksamkeit. Und eigentlich auch vøllig ausreichend.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste