von Morfie » Do, 10. Mai 2012, 10:31
Hallo Hubi,
ja, der Einfluss der Ölhauptstadt. Hier ist es teilweise auch so extrem, das die Kinder Unmengen an Geld von der ganzen Verwandschaft bekommen. Das ging in unserem Fall genauso wenig und damit musste unser Sohn leben.
Was die Feier angeht, so hatte ich eigentlich ursprünglich geplant, das wir als Familie nur unter uns bleiben, also Eltern und Geschwister. Von der Familie in Deutschland wäre eh keiner gekommen, da beide Mütter steinalt, Geschwister teilweise kein Geld für den Flug haben oder sonstwie verhindert sind.
Ich dachte aber, das es doch schön ist, eine kleine Feier für ihn zu arrangieren. Eigentlich ist es hier auch ein Familienfest und die halbe Verwandschaft wird zu dem Anlass eingeladen. Da unsere Verwandschaft aber herausfiel, habe ich dann wirklich gute Freunde, mit denen wir auch privat viel Kontakt haben, zu der Feier eingeladen. Es ist wohl auch üblich, das der Konfirmant Freunde einladen kann, das wollte unser Sohn aber nicht.
So waren wir dann 20 Leute alle zusammen und es war ein wirklich schönes Fest, mit guter und netter Stimmung. Ich hatte eine Freundin, die mir den Tisch sehr, sehr schön gedeckt hatte, mein Mann hatte super leckeres Essen gekocht und die Freunde hatten dann noch Kuchen mitgebracht.
Unser Sohn hatte sich für die bürgerliche Konfirmation entschieden, etwas, was ich von Deutschland her nicht kannte. Unser Ältester ist in Deutschland kirchlich konfirmiert worden. Muss sagen, das mir die Zeremonie der bürgerlichen Konfirmation sehr gut gefallen hat.
LG, Kirsten