Oslo-Bodo-Tromso-(evt. Nordkapp)

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Oslo-Bodo-Tromso-(evt. Nordkapp)

Beitragvon sportler84 » Fr, 04. Mai 2012, 16:05

Hallo zusammen

Hab grad dieses Forum entdeckt und bin hell begeistert! Möchte gerne diesen Sommer/Herbst alleine ggf. mit einem Kollegen in Norwegen reisen. Ich war noch nie dort aber freue mich da ich diesen Wunsch schon lange habe! Diverse Fragen konnte ich mir in den Threads schon beantworten, einige sind noch offen. Ich habe 10-14 Tage (inkl. An-und Abreise) zur Verfügung.

1. kann man im Herbst (bzw. AUG/SEPT/OKT) gut im Norden reisen besonders mit dem Auto? Ich habe keine Probleme mit rauhen Witterungen, aber bei Schneestürmen oder extremen Minusgraden vielleicht nicht so gut beim ersten mal :) Wie siehst im Herbst mit Belegung der Herbergen/Hotels aus? Kann man in den grösseren Städten/Dörfer gut jeweils kurzfristig eine Unterkunft finden?

2. Mein Plan war eigentlich ab Oslo mit dem Zug nach Bodo (via Trondheim) - von Bodo würde ich einen Tagesauflug auf die Lofoten machen, also mit der Fähre nach Moskenes (macht das Sinn 1 Tag?) Danach wieder zurück nach Bodo. Ab Bodo möchte ich nach Tromso, wohl am Besten mit dem Postauto? Von Tromso wäre ich dann mit einem Mietwagen ans Nordkapp.

Ist so eine Reise umsetzbar? Könnt ihr die Zugreise von Oslo nach Bodo weiter empfehlen? Müsse sehr schön sein gem. offziellen Touri-Seiten?

3. Macht das Sinn mit dem Auto ab Tromso nach Nordkapp oder würdet ihr schon ab Bodo ein Mietwagen nehmen? Die sind ja auch ziemlich teuer in Norwegen und das Benzin auch :-/ würde aber gerne mal 2, 3 Tage mit dem Auto auf eigene Faust unterwegs sein.

4. Oder würdet ihr mit empfehlen vorerst das Nordkapp sein zu lassen und mich eher in Bodo und auf den Lofoten aufzuhalten und ggf. mal nen Abstecher nach Tromso zu machen?

Hoffe ich habe euch nicht zu sehr verwirrt mit meinem Fragen :-) Ich hoffe ihr könnt mir einige Tipps geben. Ich möchte gerne einiges erleben aber trotzdem etwas spontan und flexibel bleiben. Ich mag gerne wenns etwas stressig ist aber man sollte natürlich trotzdem alles noch geniessen können. Ich hab das Gefühl der Norden Norwegens ist so riesig das man nur schon von Bodo 10 Tage alleine braucht um mit dem Auto ans Nordkapp zu kommen :)

Vielen Dank für Eure Infos und Lg, Daniel
sportler84
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 04. Mai 2012, 15:52

Re: Oslo-Bodo-Tromso-(evt. Nordkapp)

Beitragvon trolli » Fr, 04. Mai 2012, 17:22

Hallo Daniel, mir persönlich erscheint dein Program viel zuviel in den wenigen Tagen, da du ja auch nur beschränkt flexibel bist.

Fliegst du denn bis Oslo?
Warum nicht gleich bis Tromsø/bzw. Bodø?
Wenn man rechtzeitig bucht, sind die Flüge ja nicht soo teuer.

1 Tag für die Lofoten ist DEFINITIV zu wenig. (!!! :wink: )
Wenn ich mich entscheiden müsste, dann natürlich für die Lofoten. (Dort ist eine Buchung im voraus im August (September/Oktober?) auf jedenfall ratsam.)

Mit dem Auto ziehen die Strecken sich endlos dahin / aber so will man das ja auch.
(Nicht wie hier in D...)

Ich würde das ganze jedenfalls km/mäßig reduzieren, dann haste mehr davon. :wink:

(Sind meine Empfindungen und auch Erfahrungen....)



.
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Oslo-Bodo-Tromso-(evt. Nordkapp)

Beitragvon sportler84 » Fr, 04. Mai 2012, 17:51

hallo trolli

danke schon mal für die antwort.
ja nach oslo flieg ich auf jeden fall. dachte einfach womöglich würde es sich lohnen die strecke nach bodo mit dem zug zurück zu legen?

ok dann werde ich mehr für die lofoten einrechnen und das norkapp wohl wahrscheinlich erstmal aufschieben :) aber machen möchte ich es auf jeden fall auch mal :)

Autofahren ist auch ne kleine Leidenschaft von mir, deshalb wäre das "viele fahren" in dem Sinne gar nicht so schlimm, mal abgesehen das man natürlich flexibel ist und vieles anschauen kann. aber kanns halt wirklich gar nicht abschätzen in welchen dimensionen da man zeit einrechnen sollte.

wie bewegt man sich den in der region der lofoten am besten? mit dem auto oder mit den ÖV sprich Busse? In Moskenes gibts nur Unterkünfte und keine Bussstationen oder sowas hab ich gesehen :-(
sportler84
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 04. Mai 2012, 15:52

Re: Oslo-Bodo-Tromso-(evt. Nordkapp)

Beitragvon trolli » Fr, 04. Mai 2012, 18:10

Mit dem Bus bin ich nur einmal in Norwegen gefahren.
(Von Oslo bis Åndalsnes im Winter...nachts..... naja..... )

Eine Zugfahrt kann ich mir jedoch reizvoll vorstellen (wenn man etwas von der Natur sieht :wink: ).

Ich meine nur, dass Tromsø, die Lofoten UND das Nordkapp in deiner bemessenen Zeit (z.T. mit öff. Verkehrsmitteln und Wartezeiten) ganz schön viele norwegische Kilometer beinhalten.
Es ist schwierig Tipps zu geben, weil man nicht weiß, wie du "urlaubsmäßig so gestrickt" bist ( :lol: ) und was dein Budget so hergibt.
Wenn du viel Geld ausgeben willst, ist ein Auto bestimmt eine sehr gute Alternative auf den Lofoten. :wink:
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Oslo-Bodo-Tromso-(evt. Nordkapp)

Beitragvon skandinavian-wolf » Fr, 04. Mai 2012, 22:40

Hallo sportler84,
nutze mal die Suchfunktion hier zu Rundreisen, Lofotentouren u.ä. Themen.
Da gibts viele interessante Tipps für Dich
Damit meine ich nicht nur die Strecke, sondern vor allem auch die einzuplanende Zeit.
Da sind 50 km/h der Durchschnitt, auch wenn vielleicht 70 oder 90 km/h erlaubt sind.
Auch wenn Du gerne Auto fährst, Du willst ja auch mal halten, schauen, knipsen....
Bei 14 Tagen solltest unbedingt das Nordkapp streichen, das wäre eine reine Hetzerei.
Sicherlich empfehlen Dir einige, in den 14 Tagen den Süden bis zur Mitte zu genießen.
Nein, teste es, mit eigenem PKW. bis zu den Lofoten. Du erlebst viel, Du siehst viel und kannst für zukünftige Reisen auswählen.
Genießen im Sinn von ruhig erleben wirst Du nicht.
Genießen im Sinn von viel Sehen wirst Du beim langsamen gleiten durch die grandiosen Landschaften.
Grüße
Uwe
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: Oslo-Bodo-Tromso-(evt. Nordkapp)

Beitragvon trolli » Sa, 05. Mai 2012, 13:38

Ja Uwe so isses...
Beim ersten Mal i Norge will man ALLES sehen...... :wink:
trolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 767
Registriert: Do, 09. Feb 2006, 18:37

Re: Oslo-Bodo-Tromso-(evt. Nordkapp)

Beitragvon sportler84 » Sa, 05. Mai 2012, 13:53

ok danke leute für eure feedbacks
sportler84
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 04. Mai 2012, 15:52

Re: Oslo-Bodo-Tromso-(evt. Nordkapp)

Beitragvon Schnettel » Fr, 11. Mai 2012, 18:49

sportler84 hat geschrieben:...kann man im Herbst (bzw. AUG/SEPT/OKT) gut im Norden reisen besonders mit dem Auto?...
Ja, durchaus.
Ende Oktober kann es durchaus auch schon mal schneien. In der Regel bleibt das aber noch nicht liegen.

sportler84 hat geschrieben:...Wie siehst im Herbst mit Belegung der Herbergen/Hotels aus? Kann man in den grösseren Städten/Dörfer gut jeweils kurzfristig eine Unterkunft finden?...
Hotels sind in den Sommerferien und am Wochenende weniger belegt als mitten in der Woche ausserhalb der Ferien. Daher sind bei Hotels Sommer- und Wochenendpreise oft einiges guenstiger als unter der Woche.
Bei Huetten und Campingplætzen ist logischerweise in den Ferien Hochsaison. Dann sind die Preise høher als in der Nebensaison. Je nachdem, wie die Ansprueche sind, findet man auch kurzfristig Unterkuenfte.

sportler84 hat geschrieben:...Ab Bodo möchte ich nach Tromso, wohl am Besten mit dem Postauto?...
Mit dem Postauto??? Hast du dich verschrieben und meinst das Postschiff (also die Hurtigrute)? Diese Strecke kann ich unbedingt empfehlen. Fuer mich persønlich ist das die schønste Teilstrecke ueberhaupt.

sportler84 hat geschrieben:...Könnt ihr die Zugreise von Oslo nach Bodo weiter empfehlen?...
Ja. Wer gern Zug fæhrt, wird diese Strecke geniessen. Man fæhrt durch unterschiedlichste Landschaften und sieht auch recht viel.

sportler84 hat geschrieben:...Oder würdet ihr mit empfehlen vorerst das Nordkapp sein zu lassen und mich eher in Bodo und auf den Lofoten aufzuhalten und ggf. mal nen Abstecher nach Tromso zu machen?...
Wie andere schon schrieben: Ja.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Oslo-Bodo-Tromso-(evt. Nordkapp)

Beitragvon sportler84 » Fr, 01. Jun 2012, 10:47

Hallo Schnettel,
danke für deine Antwort welche ich gerade gelesen habe :)

Meinte eigentlich schon Postauto ja :) ist schon auch machbar oder?
Hurtigrute müsste ich schon auch mal in Erwägung ziehen ja, aber geplant wars vorerst mit dem Bus irgendwie dahin zu kommen.
sportler84
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 04. Mai 2012, 15:52

Re: Oslo-Bodo-Tromso-(evt. Nordkapp)

Beitragvon bergen » Fr, 01. Jun 2012, 11:56

Hei

Auf dieser Seite findest du alle ÖV Verbindungen 177.no
Wieso von den Lofoten zurück nach Bodø und nicht direkt nach Tromsø

Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1194
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste