Memoria hat geschrieben:2. Von Ualand gehts dann über Stavanger in die Hardangervidda. Hier wollen wir wieder einige Tage bleiben, dieses Mal auf einem Campingplatz. Dort haben wir folgendes geplant: Latefossen, Voringfossen, Trolltunga und den Hardangerfjord genießen
Statt in der Hardangervidda würde ich lieber unten am Fjord campen und von dort mit dem Auto zu den Ausgangspunkten von Tagestouren in der Vidda starten. Am Fjord ist es oft gleich Grad wärmer und sonniger.
Der Platz in Eidfjord soll ganz nett sein,
oder auch
http://www.lofthuscamping.comWenns doch in der vidda sein soll ist der Campingplatz Garen gut als direkter Ausgangspunkt geeignet.
Memoria hat geschrieben:
4. Das letzte große Ziel ist dann Jotunheimen (Umgebung Lom). Hier wollen wir noch mal 4 Tage bleiben, Übernachtung wieder auf dem CP. Es stehen v.a. Wanderungen auf dem Plan: Beseggengrat, Galdhoppigen, Gletscherwanderung...
Besseggen:
Hier bietet sich der Campingplatz Maurvangen an. Ist aber ne recht kühle Ecke.
Schöne Blockhütten mit offenem Kamin und Brennholz....und ner Sauna auf dem Platz.
Jedenfalls als wir vor ein paar Jahren dort waren.
Bei Besseggenwanderung kann ich Euch die Übernachtung in der Memurubuhütte empfehlen. Das hat Hotelniveau. Lohnt sehr dort den Abend und die Nacht mit netten Leuten, gutem Essen und offenem Kaminfeuer zu verbringen.
Gletscherwanderung, Galdhöppigen:
Man kann a) direkt am Spiterstulen Berghotel zelten (das ist für beides ein guter Ausgangspunkt) oder natürlich direkt im Spiterstulen übernachten.
Die geführte Gletschertour über den Svelnosbreen kann ich sehr empfehlen.