
Somit verfuegt Norwegen nun ueber 18 solche Strassen wie u.a. Trollstigen, Atlanterhavsveien, Helgelandskysten und Lofoten.
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/nordland/1.8225295
Pfalzcamper hat geschrieben:also keine weiteren Veraenderungen
Pfalzcamper hat geschrieben:Nur wie will man es anders bewaeltigen bei 500k Besuchern pro Jahr, von denen viele nicht wissen, wie man sich zu verhalten hat.
hobbitmädchen hat geschrieben:Strassen auf Andøya in Nordland und Senja in Troms werden nun zu offiziellen nationalen Touriststrasse erklært
Somit verfuegt Norwegen nun ueber 18 solche Strassen wie u.a. Trollstigen, Atlanterhavsveien, Helgelandskysten und Lofoten.
http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/nordland/1.8225295
Pfalzcamper hat geschrieben:Ist eben oftmals die gleiche Spirale:
Urspruengliche Natur findet ihre Fans - aus Fans werden Touristenmassen - Massen bringen Muell mit und wollen versorgt werden, nehmen sich das Recht heraus eigene Pfade zu gehen, stoeren Natur und Tierwelt - also werden kuenstliche Pfade angelegt um die Massen zu pferchen und das natuerliche geht verloren.
Aber anders gehts wohl scheinbar nicht![]()
Siehe Aussichtsplattform Trollstigen. Toll in die Natur integriert, architektonische Meisterleistung, aber eben nicht mehr urspruenglich.
Nur wie will man es anders bewaeltigen bei 500k Besuchern pro Jahr, von denen viele nicht wissen, wie man sich zu verhalten hat.
Pfalzcamper hat geschrieben:@Trolli: deshalb schrieb ich ja, dass es toll integriert ist und man bei so vielen Besuchern eben einfach Kompromisse finden muss.
Da gibt es im Ausland wesentlich schlimmere Bausuenden
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste