Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Bundy » Mi, 04. Mai 2011, 21:07

Schnettel hat geschrieben:Erwartest du das von einem Autovermieter auch? Da geht's auch um Menschenleben....


Nun gut...... :roll: nochmal:
Wenn Du Dir ein Auto holst,hast Du einen Fahrerlaubnis(meistens jedenfalls)....
Jetzt zum großen Unterschied:Wenn du als Neuling in Norge ankommst,kann es passieren (Dir sicherlich nicht,auch manch anderen Überschlauen natürlich nicht,nur dei Blöden.... :lol: )das du vom Vermieter ein 4 PS Boot gestellt bekommst(Null maritime Erfahrung) und nun auf den fahrlässigen Gedanken kommen könntest,damit könnte man Angeln fahren!!! :shock:
Das man nicht mit 20 000 Mann in einem 2m² Schlauchboot rausfährt,ist ja nun allen klar,SIND WIR AUCH NICHT :evil:
Trotzdem ist es absolut fahrlässig auch nur EINEN !!! Menschen damit auf die Nordsee zu lassen!!!! :roll:
Warum geben dann wohl doch Vermieter,die Einweisungen und Seetaugliche Boote mit zum Haus geben?????
Sicherlich kann man in den Weiten der Taiga auch seine Fahrerlaubnis machen.Doch sollte man mit diesem "Erfahrungsschatz" :lol: nicht mit einer BMW_Isetta auf der Berliner Stadtautobahn erste Gehversuche in Deutschland machen!
Ich hoffe,ich konnte Dir ein klein wenig,meine Gedanken nahe bringen! :wink:
NATÜRLICH will ich hiermit nicht den allgemeinen norwegischen Vermieter angreifen,jeder hat für sich selbst zu sorgen!
Trotzdem,würde ich NIE meine Gäste so vernachlässigen, aber das ist Ansichtssache!
Ich habs schon erwähnt,auch in unserem Urlaubsgebiet gibt es Sachen,die kannst du dir aus 1400km Entfernung nicht erlesen und bist dankbar,wenn Dir jemand nützliche Tipps gibt.........................außer natürlich die Superschlauen!

Viele Grüße nach Norge.....(ist ehrlich und aus vollen Herzen gemeint)
Bundy
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 12. Jul 2010, 20:53
Wohnort: im Land Brandenburg

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Schnettel » Mi, 04. Mai 2011, 23:35

Das mit den Ueberschlauen und Bløden ueberlese ich einfach - aber offensichtlich willst du das ja so sehen....

Bundy hat geschrieben:Ich habs schon erwähnt,auch in unserem Urlaubsgebiet gibt es Sachen,die kannst du dir aus 1400km Entfernung nicht erlesen...
Stell dir vor, ich war schon einige Male im Spreewald paddeln. Hab næmlich gar nicht so weit weg von dort gewohnt.... Und ich habe sehr wohl Respekt auch vor geringen Tiefen. Auch da wurde ich vom Paddelverleiher vor nichts gewarnt. (Was soll eigentlich dein Ossi-Wessi-Gequatsche? - Wenn ich sowas lese, schæme ich mich, selbst aus dem Osten zu kommen. Und dann muss sich auch keiner wundern, dass die Mauer in den Køpfen immer noch existiert...)

Uebrigens muessen heutzutage bei Bootsvermietern diejenigen, die nach norwegischem Gesetz einen Bootsfuehrerschein brauchen, diesen auch vorweisen.
Aber woher soll der Vermieter wissen, wohin (sprich: wohin ganz konkret und wie weit raus) du mit dem Boot raus fahren willst? (Das fragt dich ja wohl auch kein Autovermieter und warnt dich vor dem schlimmen Verkehr in der Grossstadt, wenn man wohl eigentlich vom Lande kommt...)
Was man privat macht, ist ja noch eine ganz andere Sache (also wenn man mal eben so von jemandem ein Boot ausleiht).

Klar kann man sich wuenschen, von anderen hier und da Tipps zu bekommen.
Aber du møchtest gern die Verantwortung auf diejenigen abwælzen, die dir das Boot vermieten.
Die Verantwortung, was du mit dem Boot machst und wie du dich damit verhæltst, hast du aber nun mal selbst, egal wie du das drehst und wendest.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Bundy » Do, 05. Mai 2011, 11:37

Schnettel hat geschrieben:Und ich habe sehr wohl Respekt auch vor geringen Tiefen. Auch da wurde ich vom Paddelverleiher vor nichts gewarnt. (Was soll eigentlich dein Ossi-Wessi-Gequatsche? - Wenn ich sowas lese, schæme ich mich, selbst aus dem Osten zu kommen. Und dann muss sich auch keiner wundern, dass die Mauer in den Køpfen immer noch existiert...)
bla,bla,bla

Nun gut,wollte eigentlich nur locker, Eigene und vielfach Gesehene und Berichte, Erfahrungen weitergeben,um eben Neulinge zum Informieren anzuregen. :idea:
Da Du ja leider auf Krawall gebürstet bist,was ich sehr schade finde,nochmals......... :roll: :roll: :roll:
1.:Ossi-Wessi-Gequatsche:es sollte mehr eine geografische Anspielung gewesen sein,"Ossis" leben näher am Spreewald und kennen ihn,schon durch die Geschichte der Trennung weit aus besser!Sollte ich irgendeinen "Wessi" auf den Schlips getreten sein,1000mal Entschuldigung,war nie meine Absicht! :D
Zumal meine fast komplette Verwandschaft eh in den alten Bundesländern lebt und ich in den letzten 21 Jahren gefühlte 10 Jahre selber im "Westen" war!
Schade nur Deine sinnlose Aggressivität und dieser total unnütze Mauervergleich........Du mußt schon sehr lange "hier" weg sein! :shock:
2.:Mal ein kleiner Auszug wie es "Hier" gehandhabt wird:
"Verhalten unterwegs im Biosphärenreservat und beim Schleusen
Überprüfen Sie vor Fahrtantritt Boot, Ausrüstung und Rettungsmittel
Bei Begegnungen mit Spreewaldkähnen ist besondere Rücksicht und Vorsicht geboten.
Nehmen Sie Rücksicht auf die Umwelt.
Meiden Sie die Einfahrt in Schilfgürtel, Ufergehölze und alle sonstigen bewachsenen Uferzonen.
Achten Sie auf die zahlreichen Angler.
Rasten oder sogar Campen unterwegs ist nur an entsprechenden gekennzeichnete Anlegestellen und Rastplätzen gestattet.
Besondere Vorsicht ist beim Schleusen erforderlich.
Ausfahrende Boote und Kähne haben immer Vorfahrt.
Grundsätzlich nur soviele Boote in die Schleusenkammer fahren, daß ein gefahrloses Schleusen noch möglich ist.
Bedienungsanleitung der Schleuse beachten und vor allem die Schieber zum Wasserein- bzw. auslaß nur langsam öffnen.
Boote und Kähne nie kurz an Leitern o.ä. anbinden.
Wenn möglich, sollte sich immer jemand an den Leitern und anderem festhalten.

Keine Finger zwischen Bordwand und Schleusenwand halten.

Durchfahrt verboten
Durchfahrt erlaubt
Fahrverbot für Fahrzeuge mit Maschinenantrieb
Wellenschlag vermeiden
Stillliegeverbot
Verbot für Sportboote
Geschwindigkeitsbegrenzung
Fahrwassertiefe begrenzt
Empfohlene Fahrtrichtung

Um sich auf den zahlreichen Fließen im Spreewald zurechtzufinden, ist in unserem Verlag eine Wasserwanderkarte erschienen, die den Bereich des
Spreewaldes und der Spree bis hin zum Schwielochsee umfasst.
Zahlreiche Bootsverleiher im gesamten Spreewaldgebiet bieten die Vermietung der unterschiedlichsten Boote an. Vom Paddelboot über Kanu und Kajak bis zum Canadier finden Sie eine reichhaltige Auswahl.

Im Winter, bei gefrorenen Fließen, ist das Schlittschuhlaufen eine beliebte Freizeitgestaltung. Informationen über den aktuellen Zustand der Fließe finden Sie auf der Seite
wetter-im-spreewald.de."


Du kommst in Norge an (jedenfalls vielfach), und hast vom Vermieter/Veranstalter Null Infos zu besonderen,wichtigen Sachen, max zu Sehenswürdigkeiten!
Einen Bootsführerschein brauchtest du 2000 noch nicht und ich braucht "ihn" auch heute nicht,jedenfalls hat mich 2010 niemand danach gefragt.Und hatte mal wieder Neulinge im Schlepptau und auch bei ihnen die gleichen,ähnlichen (Denk)Fehler wie bei uns damals!Und jetzt verkneife es Dir bitte,alle wieder als Blödmänner zu bezeichnen.Ich habe vom Staatsanwalt bis zum Hartz4 Empfänger alles dort erlebt.Außerdem gibt das keine Rückschlüsse auf Intelligenz! :wink:

3.:Und nochmals,ich verklage hier keinen norwegischen Vermieter,schreibe nur:ETWAS mehr Infos zu Gefahren auf der Nordsee wären ganz nett(ich würde es auf alle Fälle machen!!!!!),denn hier geht es um Menschenleben.

4.:Das mit dem Verkehr und der Fahrerlaubnis Dir nochmals zu erklären erspare ich mir.Andere werden den "Vergleich" verstanden haben! :idea:

5.:Erkläre mir mal bitte,zu was ein Vermieter 4PS Boote zum Haus vermietet,die Nordsee in Sichtweite und "ER" zu 99% weiß,das im Mai Angler kommen!
Gerade DU als ehemaliger Nachbar,müßtest doch genau wissen,was für ein Unterschied von "Hier" zu "Dort/Euch" besteht.

Trotzdem viele Grüße in das schöne Norwegen,sei doch einfach froh, das Du dort leben kannst!
und solltest Du nochmal antworten,versuche mal ohne Pöbeleien auszukommen,wäre nett!

Viele Grüße vom Spreewald und Energie Cottbus-Fan Bundy :D

PS:Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie getrost behalten! :lol:

_______________________________________________________________________________

Wanderführer, Wasserwanderkarte, Spreewald- und Regionalliteratur
Bundy
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 12. Jul 2010, 20:53
Wohnort: im Land Brandenburg

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Schnettel » Do, 05. Mai 2011, 12:33

Mir Pøbeleien unterschieben zu wollen, ist ja wohl læcherlich.
Habe ich von Ueberschlauen und Wessis geschrieben oder rumgepøbelt?
Du greifst hier Leute an, die nicht deiner Meinung sind.
Egal... Den Stiefel zieh ich mir jedenfalls nicht an, denn ich bin nun ganz und gar nicht "auf Krawall gebuerstet".

Viel Spass noch ansonsten im Forum. :-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Susanne » Do, 05. Mai 2011, 13:06

Schnettel hat geschrieben:Mir Pøbeleien unterschieben zu wollen, ist ja wohl læcherlich.
Habe ich von Ueberschlauen und Wessis geschrieben oder rumgepøbelt?
Du greifst hier Leute an, die nicht deiner Meinung sind.
Egal... Den Stiefel zieh ich mir jedenfalls nicht an, denn ich bin nun ganz und gar nicht "auf Krawall gebuerstet".

Viel Spass noch ansonsten im Forum. :-)


:super:

Es stellt sich für mich nicht die Frage, wer hier auf Krawall gebürstet ist und herumpöbelt... :lol:

HIlsen
Susanne

P.S.: @Schnettel: Mach Dir nichts draus! Auf meinen Beitrag weiter oben kamen ziemlich ähnliche Reaktionen und ich wurde als "oberschlau" tituliert... ich hatte bloss keinen Nerv, zu antworten - wir "Oberschlauen" sollten zusammenhalten, yes! :mrgreen:
Susanne
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 775
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:50
Wohnort: 69*57'20" N, 23*17'14" O

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Bundy » Do, 05. Mai 2011, 13:27

Ok,gebe mich geschlagen!
ALLE in Norge ertrunkenen Angler sind unbelehrbare,selbstschuldhabene Blödis!Sind doch alle selbst schuld!

Sorry für den Hauch von Kritik,in eurem Land wird alles perfekt geregelt.....

1.PS:Hätte gedacht,das mal einige zaghafte Vorschläge kommen,wie man Leben schützen könnte....Aber das ist mir wohl zu hoch,weil ich zu hohl...
Jetzt zufrieden? :wink:

2.PS:Nach Euren Beschreibungen zu einigen Anglern,unterstellt ihr denen,das sie Blödis sind,merkt Ihr das nicht......Also habe ich das euch nicht unterstellt!

3.PS:Trotzdem schöne Grüße,in ein schönes Land(auch wenns Euch sehr schwer fällt) :idea:
Bundy
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 12. Jul 2010, 20:53
Wohnort: im Land Brandenburg

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Schnettel » Do, 05. Mai 2011, 13:35

Bundy hat geschrieben:ALLE in Norge ertrunkenen Angler sind unbelehrbare,selbstschuldhabene Blödis!Sind doch alle selbst schuld!
Das hat keiner behauptet.
Jetzt halte mal den Ball flach!

Bevor das noch ausartet, sollte vielleicht ein Mod das Thema schliessen?
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Hubi59 » Do, 05. Mai 2011, 15:31

@ Bundy
Wenn ich das alles so lese Bundy denke ich mal das du ja eigentlich wirklich nur Gutes willst, die ganze Diskussion ist hald bissl in die falsche Richtung ausgeartet und nun versuch ich’s noch mal das etwas zu erklären, aber stempele mich dann nicht wider als oberschlau ab, ok .
In Norge sind werden die Menschen auf eigen Verantwortung erzogen, lernen die Gefahren der Berge und der See schon in der Schule, wachsen also damit auf. Daher kann man Norge auch nicht mit D vergleichen, in D werden erst mal ALLE zum Idioten gemacht, die dann eben auch eine Hundertprozentige Erklärung auf nem Schild brauchen und verlangen. Das findest du nun mal nicht in N, hier hast du dich bei Unkenntnis selbst zu informieren und nicht auf nen Lehrgang zu hoffen. Hast du denn deinen norw. Vermieter schon mal gefragt warum er nur ne Nussschale mit nem 4 Hester ausleiht? Ich denke mal damit will er schon vermeiden das ihr zu weit raus fahrt, Fische gibt es in der Regel überall, da ist es nicht entscheidend wie weit ich draußen bin.
Ich war heute ca. 500m vom Land weg und hab ca. 15 Dorsche und zwei Pollaks gehabt.
Ich will dir mal paar Grundregeln aufzählen (für Boote mit niedriger Bordwand, bis 15 fot und 10 hester) die auf dem Fjord oder Meer zu beachten sind
- ein plötzlicher Wetterumschlag dauert ca. 10-15 min, in dieser Zeit solltest du wider an Land sein, schau auf die Uhr beim Rausfahren
- bilden sich Schaumkronen auf den Wellen solltest du an Land sein.
- schau dir nen Tag vorher den Wetterbericht an ob ein Wetterwechsel angekündigt wird.
- Rettungswesten werden angezogen, wer nicht will bleibt an Land.
- WICHTIG alle bleiben immer sitzen im Boot, wer sich nicht daran hält wird an Land gebracht.
- einer sollte das sagen im Boot haben, der dann bestimmt wann es nach Hause geht und da gibt es keine Diskussionen, die kosten nur Zeit. Lieber einmal um sonst an land fahren als einmal zu wenig, raus fahren kann man allemal
- sollte mal jemand ueber Bord gegangen sein, Ruhe bewahren, ihn nicht an der Seite des Bootes versuchen reinzuziehen, immer hinten also am Heck
- Vor der Ersten Fahrt fragt einen Einheimischen nach möglichen Gefahrenstellen, oftmals stehen im Wasser so dünne Rohre die auf Schären hinweisen, fahrt nicht so eng an denen vorbei, haltet möglichst 20m Abstand ( die genaue Größe könnt ihr bei Einheimischen erfragen die kennen sich aus) oder fahrt langsam da vorbei und schaut wie sich die Wassertiefe verändert.
-Handy und keine Saufgelage sind ja sowieso klar.
Ich hoffe ich konnte bissl Ruhe in den Thread bringen und dir helfen.
Gruß Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Dirk i norge » Do, 05. Mai 2011, 17:16

Schnettel hat geschrieben:Mir Pøbeleien unterschieben zu wollen, ist ja wohl læcherlich.


das ist in der Tat læcherlich...

@Bundy
Das ist ein sehr interessantes Thema. Auch der Gedanke , andere Angler auf eventuelle Schwierigkeiten vorzubereiten, ist vernünftig. Das Problem ist der Ton und die etwas überhitzten Sprüche deinerseits :wink: . Genau das hat sich in den letzten Jahren immer mehr positiv in diesem Forum entwickelt. Die User geniessen einen freundlichen Umgangston und das sollte auch so bleiben. Zum pøbeln oder auch um zu provozieren, was ich dir hier teilweise unterstelle, gibt es die kleineren Foren in denen kaum moderiert wird. Dort kann man so richtig über "bløde Angler" herfallen. Du bist aber ein freundlicher User, der nur versucht zu helfen. Das zeigt doch eindeutig, dass du ein guter Mensch bist. Also, versuche ein wenig ruhiger auf die anderen User einzugehen
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon Bundy » Do, 05. Mai 2011, 20:53

"Danke" für das Löschen von einem Beitrag hier,ist das Meinungsfreiheit???
[entfernt]
Und @hubi59 was soll denn das nun....

Sorry,das ich Eure Welt betreten habe.....beschimpfen und beleidigen,ach ja IHR natürlich nicht...
...und das wars jetzt wirklich.... :-?
Bundy
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 12. Jul 2010, 20:53
Wohnort: im Land Brandenburg

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon hobbitmädchen » Do, 05. Mai 2011, 20:57

Bundy hat geschrieben:"Danke" für das Löschen von einem Beitrag hier,ist das Meinungsfreiheit???

Halte Dich einfach mal an die Hausordnung, dann werden Deine Beitræge auch nicht verschoben.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon tyskenser » Di, 07. Jun 2011, 22:22

auch wenn es diesmal nur ein angler war
http://nrk.no/nyheter/distrikt/hordaland/1.7664280
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 683
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon der westfale » So, 16. Okt 2011, 21:05

Hei

Hier einmal zwei Vorfaelle von dieser Woche.
http://www.bt.no/nyheter/lokalt/Tyskere ... 93633.html

Hier sind drei deutsch Angler ueber Bord gegangen, konnten aber schnell gerettet werden und ihnen geht es soweit gut.

Ein weiterer Bootsunfall diese Woche ging leider nicht so gliempflich aus. Nach einen Wassereinbruch sank wenig spaehter das Boot und alle vier deutsche Angler mussten ins Wasser. Leider verstarb hierbei einer von ihnen an Unterkuehlung. Den anderen Drei geht es den Umstaenden entsprechend gut.
http://www.fvn.no/lokalt/lister/article913635.ece

Positiv anzumerken ist das alle Betroffene Schwimmwesten trugen. Dennoch wieder einmal die Wahrnung vorsicht auf dem Boot walten zu lassen. Wie es zu den Ungluecken kommen konnte ist allerdings noch nicht geklaert.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Drei deutsche Angler aus Seenot gerettet

Beitragvon fjellnorge » Do, 16. Aug 2012, 12:58

Bei der ganzen Diskussion sollte nicht übersehen werden:

1)
Norwegen ist eine Hochburg deutscher (Kampf-)Angler. Ich glaube, keine Nation reist dort so oft hin wie Deutsche, nur um zu Angeln. Mit der gegenüber anderen Touristen hohen Personenzahl steigt natürlich auch die statistische Häufigkeit von Unfällen in der Gruppe der Deutschen.

2)
Ein Ergebnis davon ist dann auch die entsprechende Berichterstattung.
Dabei sollte aber bedacht werden, dass jedes Jahr zahlreiche Tote auch unter den Einheimischen (Norwegern) zu beklagen sind, weil sich unter ihnen auch viele tummeln, die meinen, es besser zu wissen.
Keine Rettungswesten an Bord bzw. nicht angelegt; Alkohol, unangepasste Geschwindigkeit etc. pp.
Darüber wird auch immer wieder in Norwegischen Medien berichtet und die Polizei will regional verstärkt Kontrollen durchführen.

3)
Die Natur ist immer gefährlich, wenn man ihre Zeichen nicht deutet/ernst nimmt bzw. sich selbst überschätzt.
Das gilt auf See ebenso wie in den Bergen (auch dort trifft es immer wieder einheimische Norweger, die zu Tode kommen).
Und selbst auf Binnengewässern: Jedes Jahr gibt es in D. viele Badetote, ertrunkene Männer (und sei es dadurch, dass sie - die Männer - beim Pinkeln angetütert über Bord gehen, weil sie Gleichgewicht nicht halten konnten).

Fazit:
Ich bin der Meinung, dass viele Unglücke eine (!) Ursache auch in der heutigen Lebensauffassung haben. In erster Linie gilt der Spaß, Party, Krawall und Gedöns machen. Etwas richtig lernen, die Erfahrungen anderer tatsächlich ernsthaft annehmen, auch mal gegenüber sich selbst zurückstecken - all das sind Eigenschaften, die oft nur für die Vergangenheit gelten, aber keine Tugenden für heute mehr darstellen. Heute gilt mehr denn je: Schneller, höher, weiter, mehr Geld, mehr Aufmerksamkeit, ich will auch haben, ich will jetzt...

fjellnorge
fjellnorge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 249
Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
Wohnort: Norddeutschland

Bootsunglück bei Mandal

Beitragvon Freda » Sa, 20. Apr 2013, 11:32

Liebe Forumsmitglieder und Mitleser,

die Saison hat gerade wieder angefangen und schon gibt es wieder Angeltouristen, die dafür mit dem Leben zahlen mussten. Bei Mandal kamen gestern zwei deutsche Touristen ums Leben, als sie zu Dritt auf Angeltour gingen. Scheinbar haben sie das Wetter unterschätzt, da es draußen doch ganz schön stürmisch war. Hier der link http://www.fvn.no/lokalt/mandal/To-tyskere-dode-etter-batulykken-i-Mandal-2396820.html#.UXJeHD7Eolk.

Passt auf euch auf und geht kein Risiko ein !!!

LG Freda

(Anm. Admin: Dieser Beitrag wurde nachträglich eingefügt/mit diesem Thema zusammengführt, um eine bessere Übersichtlichkeit zu haben)
Freda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 138
Registriert: So, 07. Jan 2007, 12:44
Wohnort: Flekkerøy

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste