Hallo Zusammen,
wir waren dieses Jahr im Juni das erste Mal in Norwegen und wir sind begeistert zurück gekommen. Die Mitternachtssonne zu sehen, war schon ein Erlebnis.
Jetzt ist bei uns die Idee gereift, uns genau die andere Seiter der Medaille anzusehen, nämlich die Dunkelheit, naja, eigentlich eher das Polarlicht.
Aber nur irgendwo bei völliger Dunkelheit hinzufahren und auf das Polarlicht zu warten könnte ja langweilig werden. Hat jemand eine Idee, wie man einen Urlaub mit dem Polarlichtsehen verbinden kann?
Ist es denn im Winter wirklich stockfinster? Wie oft treten Polarlichter auf (soll ja noch 2 Jahre lang durch die Aktivitäten der Sonne aktiver sein als sonst?)? Wie viel Zeit muss man sich mindestens nehmen? Ist der Frühling vielleicht eine Alternative?
Ich freue mich auf Eure Tips
OKS