Lebensmittelpreise

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Lebensmittelpreise

Beitragvon Kali » Di, 09. Okt 2012, 20:07

Hallo Leute,
habe jetzt schon mehrmals gelesen das die Lebensmittel in Norwegen deutlich teurer seien als in D-land.
Gibt es irgendwo hier eine relativ aktuelle Liste mit einigen Sachen damit mal mal eine ungefähre Ahnung bekommt was man unter "teuer" verstehen muß.Habe im Netz eine Liste gefunden, aber da war der Dieselpreis noch bei 95 Cent,also wohl etwas älter.
Ich denke mal wenn ich in Kanada für ne Kiste Bud etwa 40.-Euro berappen muß wird es in Norwegen doch nicht noch teurer sein.oder ?
Kali
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 03. Okt 2012, 11:45

Re: Lebensmittelpreise

Beitragvon Karsten » Di, 09. Okt 2012, 20:22

Bud als Bier zu bezeichnen... (Ok, lassen wir das...) :wink:

Du kannst durchschnittlich von 25,- NOK für eine Halbliterdose Bier ausgehen, macht dann umgerechnet auf einen "deutschen" Kasten mit 20 Flaschen á 0,5l schlappe 500,- NOK oder ungefähr 65,- €. Noch Fragen?

Bei Lebensmitteln bist du durchschnittlich etwa doppelt so teuer wie in Deutschland. Bei manchen Dingen ist es bedeutend weniger, bei anderen unfassbar viel mehr. Aber über den Daumen gepeilt kommt das hin.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 6552
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal

Re: Lebensmittelpreise

Beitragvon muheijo » Di, 09. Okt 2012, 20:23

Guck doch mal bei den diversen Lebensmittelketten rein, dann hast du einen ersten Eindruck:

coop.no
rema1000.no (bei "Kundeavis" eine Postleitzahl eingeben, z.B. "1000")
kiwi.no (gleiches Verfahren wie bei Rema, um ein Reklameblættchen online lesen zu kønnen)

Willkuerliches Beispiel: 4x 1,5L Pepsi max = ca. 55 NOK + Pfand
Bier: (Supermarkt) Ich meine zwischen 40 und 50 NOK/Liter, je nach Marke und ob Flasche/Dose

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Lebensmittelpreise

Beitragvon route 41 » Di, 09. Okt 2012, 20:29

Karsten hat geschrieben:Bud als Bier zu bezeichnen... (Ok, lassen wir das...) :wink:


da steht aber nur "kiste". :P
route 41
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 27. Aug 2011, 12:47
Wohnort: Rhein/Main

Re: Lebensmittelpreise

Beitragvon tyskenser » Di, 09. Okt 2012, 20:57

das tchechische bud kostet im pole z.b.
28 kronen pro 0,33 l

http://www.vinmonopolet.no/vareutvalg/undergjeret/tsjekkia/budweiser-budvar/sku-8040502

auf der seite kann man auch andere preise nachlesen. aber achtung, es gibt nicht in allen läden immer alles, was auf der homepage aufgelistet ist.
tyskenser
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 683
Registriert: So, 06. Jul 2003, 17:59
Wohnort: Bergen

Re: Lebensmittelpreise

Beitragvon hobbitmädchen » Di, 09. Okt 2012, 21:01

Kali hat geschrieben:Gibt es irgendwo hier eine relativ aktuelle Liste mit einigen Sachen damit mal mal eine ungefähre Ahnung bekommt was man unter "teuer" verstehen muß.Habe im Netz eine Liste gefunden, aber da war der Dieselpreis noch bei 95 Cent,also wohl etwas älter.

Aktueller Dieselpreis in Ostnorwegen: zwischen 12,75 und 14,10 NOK
Kali hat geschrieben:Ich denke mal wenn ich in Kanada für ne Kiste Bud etwa 40.-Euro berappen muß wird es in Norwegen doch nicht noch teurer sein.oder ?

Kanada und Norwegen sind sich relativ æhnlich was Alkoholpreise angeht.

Lebensmittelpreise muessen nicht unbedingt doppelt so hoch sein wie in D, man muss eben bewusst einkaufen.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 8757
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Lebensmittelpreise

Beitragvon fcelch » Di, 09. Okt 2012, 21:10

Karsten hat geschrieben:Bud als Bier zu bezeichnen... (Ok, lassen wir das...) :wink:

Du kannst durchschnittlich von 25,- NOK für eine Halbliterdose Bier ausgehen, macht dann umgerechnet auf einen "deutschen" Kasten mit 20 Flaschen á 0,5l schlappe 500,- NOK oder ungefähr 65,- €. Noch Fragen?

Bei Lebensmitteln bist du durchschnittlich etwa doppelt so teuer wie in Deutschland. Bei manchen Dingen ist es bedeutend weniger, bei anderen unfassbar viel mehr. Aber über den Daumen gepeilt kommt das hin.

Mal abgesehen das ich tschechisches Budweiser vom Fass gerne mag sehe ich das genauso. Im Schnitt Faktor 2.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Lebensmittelpreise

Beitragvon Dixi » Di, 09. Okt 2012, 21:19

dann so mal als Schock!! :roll: :roll:
Letzte Woche in der Slowakei bzw. auch in Tschechein 0,5 l Budweiser oder alternativ Pilsner Urquell: 1,20€ bis max.1,60€ in der Gaststätte.
Da kann man auch mal ne 2. halbe trinken!!!
0,5l Dose (kein Pfand) im Supermarkt 0,75€ bis 0,90€ !!

da schmeckt dann das Bier noch :prost: :prost: :prost:

Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Lebensmittelpreise

Beitragvon Dixi » Di, 09. Okt 2012, 23:09

Ergänzung: in der Gaststätte --> beschriebener Preis ist für Fassbier, einige Sorten (Kozel, u.ä) auch noch preiswerter.
Flaschenbier in der "Kneipe" teurer.
Bei Dosenbier gibt es auch noch preiswertere Angebote (Kozel, bzw. NN-Biere wie auch in Dtl.)
Da kostet die Büchse Bier dann noch etwas weniger. Aber man sollte mal kosten wie es schmeckt, bevor man richtig "zuschlägt". Nicht jedes "billig-Bier" schmeckt auch wirklich gut.
VG
Dixi .......
und eigentlich nun zurück zum Thema Lebensmittelpreise.... ( Bier ist ja nur in Bayern ein "Grundnahrungsmittel" :wink: :wink: )
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Lebensmittelpreise

Beitragvon Bernd » Di, 09. Okt 2012, 23:45

Dixi hat geschrieben:.......
und eigentlich nun zurück zum Thema Lebensmittelpreise.... ( Bier ist ja nur in Bayern ein "Grundnahrungsmittel" :wink: :wink: )


ja, und da kommt es aber vlt. drauf an, denn Kartoffeln, Brot, Wurst, Käse oder Fisch und lecker Butter oder Syltetøy kann man sich doch auch in Norge leisten, ist nicht doppelt so teuer als ein Einkauf in D !!
Man sollte dazu auch vor Ort mal Anbieter und Preise vergleichen, das geht dann schon :wink:

Gruß Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1028
Registriert: So, 23. Mär 2003, 20:47
Wohnort: Berlin

Re: Lebensmittelpreise

Beitragvon Kumulus » Mi, 10. Okt 2012, 7:59

Karsten hat geschrieben:Du kannst durchschnittlich von 25,- NOK für eine Halbliterdose Bier ausgehen.


Bild

Für eine Halbliterdose Hansa habe ich 28 NOK (also rund 3,80 €) im Supermarkt bezahlt.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Lebensmittelpreise

Beitragvon Kali » Mi, 10. Okt 2012, 8:36

Hallo Leute,
vielen Dank für die vielen schnellen Antworten.
Wie ich das lese macht es wohl Sinn nicht verderbliche Waren "zu bunkern" ohne die Zollbestimmungen zu verletzen.
Bei Bier lege ich schon etwas mehr Wert auf ne gute "Flasche" Bier Abends beim Gillen.Muß ich mich mal schlau machen was denn an Einfuhrzoll berappt werden muß.
@ Kasten: Bud ist das was man in Kanada noch mit am besten trinken kann.bei ca. 65.-€ ist da die "oben ohne",also Kellner mit Glatze,Bedienung schon dabei. :lol:
@: Dixi: Kann mam die tolle Natur Norwegens nicht einfachnach Tschechien verlegen. 8)
Kali
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 03. Okt 2012, 11:45

Re: Lebensmittelpreise

Beitragvon Kumulus » Mi, 10. Okt 2012, 8:57

Kali hat geschrieben:Muß ich mich mal schlau machen was denn an Einfuhrzoll berappt werden muß.


Bier kostet 20 NOK/Liter

http://www.toll.no/templates_TAD/Articl ... anguage=en
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Lebensmittelpreise

Beitragvon timmi » Mi, 10. Okt 2012, 9:21

hej,
waren dieses Jahr auch wieder in norge....die Lebensmittelpreise sind schon höhe als bei uns. Wenn man jedoch ein bischen vergleicht ist alles halb so schlimm.
Rema 1000 ist relativ günstig, wobei das auch nicht pauschal gilt. Gemüse war z.B. bei ICA viel günstiger.
Also einfach ein bischen vergleichen dann passts.
Würde auch nicht so viel mitnehmen man fährt ja auch ins Ausland um ein paar neue Sachen kennenzulernen...da gibts auch in Norwegen viele leckere Sachen.

Ach so zum Thema Bier bei Rema 1000 gibt es Letol (Leichtbier mit 2,5% alc) da kostet das sixpack ca 4€ für norwegische Verhältnisse quasi geschenkt :-)
wenn's kalt ist schmeckts nicht so schlecht...
timmi
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 28. Aug 2009, 9:00
Wohnort: Moers / NRW

Re: Lebensmittelpreise

Beitragvon Felki » Mi, 10. Okt 2012, 11:05

timmi hat geschrieben:hej,
waren dieses Jahr auch wieder in norge....die Lebensmittelpreise sind schon höhe als bei uns. Wenn man jedoch ein bischen vergleicht ist alles halb so schlimm.
Rema 1000 ist relativ günstig, wobei das auch nicht pauschal gilt. Gemüse war z.B. bei ICA viel günstiger.
Also einfach ein bischen vergleichen dann passts.

Man hat aber Urlaub und ist vielleicht nicht gerade auf Shoppingtour. Wenn man irgendwo abseits der größeren Orte ist, bleibt oft nur der "Dorfladen", der zwar recht gut sortiert aber teuer ist. Eine Fahrt in den nächsten größeren Ort lohnt dann für einen normalen Einkauf auch nicht, weil ja die Spritpreise auch ganz ordentlich sind. Wir hatten uns dieses Jahr mit 2 deutschen Auswanderern unterhalten. Die meinten, dass sie ganz bewusst auf Angebote warten und dann auf Vorrat kaufen. Das fällt für mich als Urlauber aus. Es sei denn, dass zufällig der Artikel, den ich möchte, im Angebot ist.
Ich will mich aber nicht beklagen, da ich ja bewusst nach Norwegen in den Urlaub fahre. Und ich weiß was auf mich zukommt. Deshalb stellt man sich darauf ein. Gaststättenbesuche werden weitgehend gemieden. Die Grundversorgung an Lebensmitteln ist im Caravan. Alkohol- und Zigarettenpreise spielen keine Rolle und um die Spritpreise komme ich nicht herum. Die notwendigen frischen Lebensmittel muss ich halt bezahlen. So wie ich auch Eintrittspreise und Souvenirs bezahle, weil sie es mir wert sind. Die Preise haben ja auch einen Vorteil. Sie begrenzen (!?) etwas die Touristenzahl.
Manchmal sind die Preisdiskussionen auch skuril. Wir haben uns selbst beobachtet, dass wir dieses Jahr in Gratangen kopfschüttelnd an einem Gemüsehändler vorbei gegangen sind, weil seine Kohlrabis irgendwo bei 2,50 € lagen. Anschließend haben wir dann am Imbiss 30 Euro ausgegeben, weil wir die Spezialitäten probieren wollten. Als Snack wär der Kohlrabi billiger und sicher auch gesünder gewesen. Andererseits wann bekommt man schon mal gebratene Dorschzunge. :)

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste