Ich nutze ebenfalls das Oregon 450 von Garmin und bin sehr zufrieden. Daheim benutze ich es für alle möglichen Aktivitäten, in Norwegen hauptsächlich für die Navigation beim Wandern und Bergsteigen mit und ohne Weg. Die Routingfunktion ist fürs Wandern und Fahrradfahren gut brauchbar, im Auto kann sie nach meiner Erfahrung ein gescheites Navi nicht ersetzen (oder kennt jemand eine Möglichkeit hier die Routinglogik irgendwie zu tauschen?).
Was die Karten angeht, mit OpenStreetMap kann man sehr weit kommen, muss es aber nicht. Das kommt wirklich ganz auf die Region an. In Deutschland ist die Abdeckung ziemlich gut (einfach deine Gegend vorher anschauen), in Norwegen finde ich OSM eher unzureichend.
Wenn man die Straßen verlässt, emfpiehlt sich nach meiner Meinung eine gescheite Topokarte. Darum habe ich mir für Deutschland die amtliche Topokarte gegönnt und möchte diese nicht mehr missen. War im Bundle auch deutlich günstiger, als wenn man sie einzeln kauft. In Norwegen hat die zuvor verlinkte OSM Karte immerhin Höhenlinien, kommt aber bei weitem nicht an die offiziellen Karten heran und ohne eine Papierkarte ist diese nach meiner Meinung im Gelände nicht wirklich zu gebrauchen. Die offiziellen norwegischen Karten sind spitze, allerdings die Preise gesalzen und zu allem Überfluss in 13 Bereiche eingeteilt von denen jeder etwa so viel wie die deutsche Topokarte kostet.
