Welches Navi zum Wandern und Radfahren

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Welches Navi zum Wandern und Radfahren

Beitragvon Dyrskar » Fr, 26. Okt 2012, 15:00

Zu den OSM-Karten: Schau doch mal selbst, es gibt Regionen, da sind die Karten zu etwas nütze, aber auch andere, da sind sie noch recht grob.

* In den großen Städten sind sie super
Trondheim: http://www.openstreetmap.org/?lat=63.42 ... 6&layers=M

* Selbst in kleineren gut:
Kragerø: http://www.openstreetmap.org/?lat=58.86 ... 7&layers=M

* Hier ist es schon etwas einfacher, aber trotzdem noch alle Straßen vorhanden:
Reine: http://www.openstreetmap.org/?lat=67.92 ... 5&layers=M

Übrigens ist auf OSM mehr Datenmaterial als z.B. auf Google Maps. Vergleich mal Reine:: http://maps.google.de/maps?q=reine+norg ... n&t=m&z=15

* Wanderwege ab Haukeli:
http://www.openstreetmap.org/?lat=59.81 ... 3&layers=M

Am besten schaust du mal auf http://www.openstreetmap.org/ und suchst dir deine Region aus und schaust mal, wie da die Wege so sind.
Dyrskar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi, 28. Jul 2010, 15:43
Wohnort: Düsseldorf

Re: Welches Navi zum Wandern und Radfahren

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 26. Okt 2012, 15:09

Ich denke mal, dass ich fuer Deutschland erstmal sinnvollerweise als Neuling in die Materie eine Karte kaufe, damit ich ueberhaupt loslegen kann und mich dann fuer andere Regionen nach und nach bei kostenlosen Diensten einarbeite.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Welches Navi zum Wandern und Radfahren

Beitragvon Dyrskar » Fr, 26. Okt 2012, 16:16

Also gerade für DE würde ich mich die gekaufte Karte sparen. Da sind die OSM-Karten in jedem Fall besser, weil kostenlos. Schau dir doch mal deinen Heimatort an, wie genau der ist.
Dyrskar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi, 28. Jul 2010, 15:43
Wohnort: Düsseldorf

Re: Welches Navi zum Wandern und Radfahren

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 26. Okt 2012, 16:22

Dyrskar hat geschrieben:Also gerade für DE würde ich mich die gekaufte Karte sparen. Da sind die OSM-Karten in jedem Fall besser, weil kostenlos. Schau dir doch mal deinen Heimatort an, wie genau der ist.


Von der Logik her verstehe och das natuerlich. Aber wenn ich das - nennt man es aufspielen oder importieren - der Daten nicht schaffe, dann kann ich das Geraet nicht nutzen.

Habe ich Karten vorinstalliert, kann ich das Geraet nutzen und damit ( hoffentlich ) lernen.

Aber vielleicht wird es mir ja auch im Laden so exakt direkt am Geraet erklaert, dass ich mich doch traue :D
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Welches Navi zum Wandern und Radfahren

Beitragvon Dyrskar » Fr, 26. Okt 2012, 19:22

Es gibt übrigens noch etwas wichtiges: nicht alle Karten sind routingfähig, die bei meinem Gerät dabei waren, sind es nicht. Du kannst es also so ohne weiteres nicht als Navi (wie im Auto) benutzen, da es nur Luftlinienverbindungen ausgibt und keine Route auf der Straße. Mit den OSM-Karten geht es aber.

Aber wenn du eh ins Geschäft gehst, wird du ja dort alles erklärt bekommen...
Dyrskar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi, 28. Jul 2010, 15:43
Wohnort: Düsseldorf

Re: Welches Navi zum Wandern und Radfahren

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 26. Okt 2012, 20:22

Trotzdem gut, wenn ich mit etwas Vorkenntnis ins Geschaeft gehe - daher Danke :)
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Welches Navi zum Wandern und Radfahren

Beitragvon Pollfoss » So, 28. Okt 2012, 19:01

Garmin ist bei den Outdoor Navis Marktührer,
trotzdem habe ich mich vor einigen Jahren für ein Magellan Triton entschieden (mittlerweile gibt es Nachfolgemodelle)
Die Vorteile:
- Standard AA Akkus oder Batterien, so daß man jederzeit auch unterwegs die Akkus wechseln kann,
Akkus mit Sonderabmessungen sind teuer.
- Ich kann mit einem kleinen Programm jede digitale Karte z.B. mit Scanner erstellte oder aus dem Netz geladene Wander- und Loipenkarten einlesen. Dies ist für mich in Norwegen vorteilhaft, da die kostenfreie OSM Karte oft lückenhaft ist.
- OSM Karten aus vielen Regionen der Erde können gegen eine geringe Pauschale geladen werden.

http://magellanboard.de/

Leider hat mein "alter"Triton noch einen kleinen Bildschirm.

Magellan haben nur wenige Geschäfte im Sortiment, meist nur Garmin.


Ob man mit dem Gerät klar kommt und ob es das richtige ist merkt man als GPS Neuling vermutlich erst nach dem Kauf.

VG
Pollfoss
Pollfoss
 
Beiträge: 34
Registriert: Do, 22. Okt 2009, 18:12

Re: Welches Navi zum Wandern und Radfahren

Beitragvon Pfalzcamper » So, 28. Okt 2012, 19:18

Was die Karten betrifft ist ja mittlerweile jedem Mitleser klar, dass ich Null Ahnung habe :D

Aber soweit ich mich durchlesen konnte, sind viele Produkte mittlerweile auf Standardbatterien ausgewichen.

Daerr Expedition in Muenchen wirbt damit beim Kauf eines Geraetes einen kostenlosen Einfuehrungskurs zum Verstaendnis der Bedienung und Nutzung anzubieten. Das waere natuerlich auch nicht schlecht fuer einen Neuling und nach Muenchen komme ich 2-3 X im Jahr allemal.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Welches Navi zum Wandern und Radfahren

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 29. Okt 2012, 10:47

Hallo!

Pollfoss hat geschrieben:Garmin ist bei den Outdoor Navis Marktührer,
trotzdem habe ich mich vor einigen Jahren für ein Magellan Triton entschieden (mittlerweile gibt es Nachfolgemodelle)
Die Vorteile:
- Standard AA Akkus oder Batterien, so daß man jederzeit auch unterwegs die Akkus wechseln kann,
Akkus mit Sonderabmessungen sind teuer.
- Ich kann mit einem kleinen Programm jede digitale Karte z.B. mit Scanner erstellte oder aus dem Netz geladene Wander- und Loipenkarten einlesen. Dies ist für mich in Norwegen vorteilhaft, da die kostenfreie OSM Karte oft lückenhaft ist.
- OSM Karten aus vielen Regionen der Erde können gegen eine geringe Pauschale geladen werden.

Alles das können die Garmin-Geräte aber auch ...

Pfalzcamper hat geschrieben:Was die Karten betrifft ist ja mittlerweile jedem Mitleser klar, dass ich Null Ahnung habe :D

Wenn Du es wirklich absolut narrensicher haben willst, dann musst Du halt mehr Geld investieren und die Karten auf Micro-SD-Chips kaufen. (Das Einzige, was man da noch falsch machen kann ist, die Micro-SD beim Einlegen in einen Gully fallen lassen ... :wink: ) Wenn Du mit OSM-Karten arbeiten willst, dann musst Du halt lernen, wie man die aufs Gerät aufspielt. Ist aber auch keine Hexerei. Wenn Du hier Forumsbeiträge verfassen kannst, kriegst Du das auch hin.

Pfalzcamper hat geschrieben:Aber soweit ich mich durchlesen konnte, sind viele Produkte mittlerweile auf Standardbatterien ausgewichen.

Sind die meisten, und das ist auch vernünftig so. Übrigens würde ich sowohl aus Kosten- als auch aus Umweltgründen NiMH-Akkus im Batterieformat empfehlen. Am besten solche mit sehr geringer Selbstentladung, entweder Sanyo Eneloop oder GP Recyco+. Die halten auch dann ihre Ladung, wenn man sie mal einige Monate liegenlässt.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Welches Navi zum Wandern und Radfahren

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 08. Nov 2012, 11:15

Danke nochmals fuer alle Tipps und Hinweise.

Ich habe mich jetzt fuer das Garmin Oregon 450 entschieden, da es fuer mich als Anfaenger das bedienerfreundlichste Geraet war und in Testberichten sehr gut abschnitt.

Fuer jeden, der dieses Geraet vor mehr als 5 Monaten gekauft hat, sei uebrigens geschrieben, dass es ein kostenloses Update gibt, mit dem die bisher bemaengelte schlechte Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung angeblich behoben sei.

Ein Internetshop mit 100% positiver Resonanz in oeffentlichen Bewertungsportalen bietet es gerade fuer Euro 318 an - inklusive Topo Deutschland 2012 gesamt, inkl MwSt, inkl Versand.

Die Fahrradhalterung fuer Euro 11,99 habe ich mir noch dazu gegoennt.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste