Urlaub mit dem Wohnwagen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Urlaub mit dem Wohnwagen

Beitragvon fixundfox » So, 13. Jan 2013, 12:48

Hallo. Wir, 2 Erwachsene, wollen dieses Jahr 4 Wochen mit dem Wohnwagen Norwegen bereisen. Sind noch nicht dort gewesen und für alle Tips dankbar.Wir haben uns die Gegend um Trondheim ausgesucht. Fahren mit Transporter und Wohnwagen. Haben natürlich viele Fragen, wie: Welche Route nimmt man am besten(sind von Dresden), was ist zu beachten,was nimmt man mit und und und....Würden uns über jede Hilfe freuen. Danke im Voraus :D :roll:
fixundfox
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 13. Jan 2013, 12:35

Re: Urlaub mit dem Wohnwagen

Beitragvon Felki » So, 13. Jan 2013, 14:03

Hallo,
da gibt es viele Möglichkeiten. Hier mal ein Vorschlag, wie wir vor 2 Jahren gefahren sind. Von Dresden nach Kiel. Dort kann man ab etwa 15:00 auf die Fähre nach Göteborg fahren. Die fährt aber erst 19:00 los. Ihr habt also kein Zeitproblem. Am nächsten Tag geht es ab 9:00 in Schweden weiter auf dem Inlandsvägen bis Mora und dann quer rüber nach Norwegen. Oder gleich bis Östersund und dann nach Trondheim. Dort könnt ihr euch langsam in Küstennähe nach Süden bewegen. Die Rückfahrt dann entweder von Oslo nach Kiel oder die E6 bis Malmö und dann über die Öresundbrücke und die Fähre Gedser-Rostock. Die zweite Variante muss man nicht vorbuchen. Aber die A6 bis Malmö zieht sich etwas. Mehr als 80 ist mit dem Wohnwagen nicht erlaubt und zu schnell fahren kostet ordentlich Geld.
Dann lest mal schön das Forum und wenn ihr noch konkrete Fragen habt, könnt ihr die gern stellen. Wir fahren schon 5 Jahre mit dem Caravan durch Schweden und Norwegen.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Urlaub mit dem Wohnwagen

Beitragvon Gudrun » So, 13. Jan 2013, 16:10

alternative Fähre auf dem Hinweg von Dresden aus, wenn Ihr nicht so lange auf dem Schiff sein wollt: Sassnitz-Trelleborg. Zum Beispiel so.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Urlaub mit dem Wohnwagen

Beitragvon Pfalzcamper » So, 13. Jan 2013, 17:17

Wir sind zu unserer Wohnwagenzeit immer ueber die Bruecken gefahren und haben die Faehren gemieden, da man flexibler ist ohne Buchung.

Aetzend war dabei allerdings die SB in Daenemark und die ersten paar KM in Schweden - egal, ob Richtung Goeteborg oder Richtung Stockholm.

Aber ab dann wars immer Vergnuegen pur.

Mitnehmen: was genau ist damit gemeint? Meinst Du konkret Lebensmittel? Denn der Rest zum Campen ist ja wohl eh dabei. An Lebensmittel nehmen wir ( aber das sieht jeder anders ) hauptsaechlich Fruehstuecksbelag mit und was an Fleisch ins Tiefkuehlfach passt, sowie Softgetraenke und Bier und Wein.

Bei allem die Freimengen beachten!!!

Frischfisch und Krustentiere sind vor Ort bezahlbar und qualitativ dem ueberlgen, was man aus D mitnehmen koennte.

Brot ist mittlerweile sehr gut und kaum teurer als bei uns.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Urlaub mit dem Wohnwagen

Beitragvon Felki » So, 13. Jan 2013, 18:14

Gudrun hat geschrieben:alternative Fähre auf dem Hinweg von Dresden aus, wenn Ihr nicht so lange auf dem Schiff sein wollt: Sassnitz-Trelleborg.
Grüße Gudrun

Ja das ist eine schöne Strecke bis Sassnitz. Aber dann muss man die langweilige südschwedische Strecke noch länger fahren. Von Dresden wäre dann die kurze Fährfahrt über Rostock schneller. Es hängt auch immer davon ab, wo man die erste Übernachtung plant.
Bei der Überfahrt ab Sassnitz wird man wohl auf Rügen (direkt am Fährhafen) übernachten. Die 4 Stunden auf der Fähre reichen ja nicht aus.
Bei der Überfahrt von Rostock nach Gedser favorisiere ich einen Campingplatz zwischen Gedser und Kopenhagen.
Und bei der Kielüberfahrt schläft man auf der Fähre.
Das muss man für sich abwägen.
Ohne Fährüberfahrt scheint mir von Dresden aus nicht sinnvoll zu sein. Das wäre ja die große Runde über Dänemark und die Beltbrücke.
Mitnehmen würde ich auf jeden Fall eine Kredit- und eine EC-Karte. Dann ist man finaziell auf der sicheren Seite.

Viel Spaß bei der Planung.
Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Urlaub mit dem Wohnwagen

Beitragvon Gudrun » So, 13. Jan 2013, 21:17

Ja, dass muss jeder für sich entscheiden, ob längere Fähre oder längere Autofahrt. Längere Fähre über Nacht hat den Vorteil, dass man im Schlaf Strecke zurück legt. Trelleborg hat für uns den Vorteil, dass wir noch etwas durch das kulturell interessante Südschweden bummeln können.

Güße Gudun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13026
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Urlaub mit dem Wohnwagen

Beitragvon fixundfox » Mo, 14. Jan 2013, 10:31

Vielen, vielen Dank erst mal von den Frischlingen an alle. Haben festgestellt, dass man auch beim "lauten" Nachdenken im Bekannten- und Freundeskreis den einen und anderen Rat dazubekommt.
Wir werden wahrscheinlich eine Fähre von Rostock nach Trelleborg nehmen. Ab dort gerade über Schweden hoch nach Trondheim.
Frage: Unser "Gefährt" also Transporter mit großem Wohnwagen ist ca 13 m lang. Könnte es sein, das wir auf den norwegischen Strassen Probleme bekommen und dürfen wir damit überhaupt am Wochenende unterwegs sein? Gruss
fixundfox
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 13. Jan 2013, 12:35

Re: Urlaub mit dem Wohnwagen

Beitragvon Hella » Mo, 14. Jan 2013, 11:34

Ich war bereits mit dem Wohnmobil in Schweden und in Norwegen unterwegs. Zwei Länder die sich landschaftlich stark unterscheiden. Strecken, die ich in Schweden in nur wenigen Stunden zurückgelegt habe, haben in Norwegen sehr viel länger gedauert, weil man zusätzlich mehrere Höhenmeter überwinden musste. Diese sollte man in seiner Streckenplanung unbedingt beachten!
Bzgl der Länge: Schon mit dem Wohnmobil waren einige enge Kurven schwer zu meistern. Hier würde ich raten: Weniger ist mehr.
Hella
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 11. Jan 2013, 16:14

Re: Urlaub mit dem Wohnwagen

Beitragvon Norbert Kloss » Mo, 14. Jan 2013, 12:41

fixundfox hat geschrieben:Frage: Unser "Gefährt" also Transporter mit großem Wohnwagen ist ca 13 m lang. Könnte es sein, das wir auf den norwegischen Strassen Probleme bekommen und dürfen wir damit überhaupt am Wochenende unterwegs sein? Gruss

Hei Hei fixundfox,

13 Meter ist schon mal eine echte Nummer! Aber wirkliche Probleme, naja, so pauschal ist das eher nicht zu beantworten. Achte unbedingt auf die Beschilderung. Sollten Straßen ab einer bestimmten Länge gesperrt sein, darfst du darauf vertrauen, dass es Sinn macht, hier mit einem so langen Gespann nicht zu fahren. Aber nach wie vor bin ich der Meinung, dass es vor allem die Breite ist, die Probleme machen könnte. Ich selbst bin mit 2,33m Breite und 11m Länge unterwegs und ich habe es erlebt, dass ich etwa 20 Minuten rangieren musste um an dem mir entgegenkommenden Sattelschlepper vorbei zu kommen. Daher mein Rat, rangieren solltest du können, ggfls. auch mal mehrere hundert Meter rückwärts, dann dürfte es auch mit 13 Metern Länge nicht unbedingt schwierig werden.
Am Wochenende darfst du jedenfalls fahren, da wüsste ich nicht, dass es Beschränkungen gibt. Ich denke ja nicht, dass dein Gespann als LKW deklariert ist ;-)

Grüße aus Soest
Norbert
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Urlaub mit dem Wohnwagen

Beitragvon Felki » Mo, 14. Jan 2013, 15:32

fixundfox hat geschrieben:Vielen, vielen Dank erst mal von den Frischlingen an alle. Haben festgestellt, dass man auch beim "lauten" Nachdenken im Bekannten- und Freundeskreis den einen und anderen Rat dazubekommt.
Wir werden wahrscheinlich eine Fähre von Rostock nach Trelleborg nehmen. Ab dort gerade über Schweden hoch nach Trondheim.
Frage: Unser "Gefährt" also Transporter mit großem Wohnwagen ist ca 13 m lang. Könnte es sein, das wir auf den norwegischen Strassen Probleme bekommen und dürfen wir damit überhaupt am Wochenende unterwegs sein? Gruss

Hallo,
da kannst du auch eine nachtfähre nutzen. Die fuhren bisher immer länger als am Tag. Es ist also Zeit zum ausruhen.
So lange du auf den Hauptstraßen fährst, bekommst du keine Probleme. Aber es gibt einige Bergstraßen, wo es eng werden kann. Man sollte sich das immer vorher auf der Karte und mit Streetview mal ansehen. Oftmals finde ich es auch sinnvoll, einen passenden Campingplatz anzufahren und von dort mit dem Transporter die Umgebung erkunden. Vor der Fahrt würde ich auf jeden Fall mal das Rückwärtsfahren üben. Da sind die Parkplätze der Einkaufstempel ganz nützlich. Ein paar Kartons aufstellen und dann rangieren. Gute Außenspiegel sind auch ganz hilfreich. Wenn die flattern, sieht man nicht viel. Außerdem habe ich immer ein Ersatzspiegelglas dabei.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Urlaub mit dem Wohnwagen

Beitragvon AVS » Mi, 16. Jan 2013, 12:05

Felki hat geschrieben:Gute Außenspiegel sind auch ganz hilfreich. Wenn die flattern, sieht man nicht viel. Außerdem habe ich immer ein Ersatzspiegelglas dabei.


Das hab ich bei den 20€-Teilen vom Supermarkt auch schon feststellen müssen. Was ich auch nicht beachtet habe, war, ob die Spiegel plan sind oder gebogen. Ich bevorzuge gebogen, sie sind aber plan und zeigen damit im Vergleich zu den Autospiegeln drastisch vergößert an.

Lange Rede kurzer Sinn: die Dinger sind Müll, ich suche "GUTE" Spiegel. Irgendwelche Empfehlungen?
MfG
AVS
AVS
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 11. Jan 2013, 17:49
Wohnort: Wien

Re: Urlaub mit dem Wohnwagen

Beitragvon Kumulus » Mi, 16. Jan 2013, 13:48

Norbert Kloss hat geschrieben:Mein Rat, rangieren solltest du können, ggfls. auch mal mehrere hundert Meter rückwärts.


Ich bin zwar früher jahrelang mit Gespann gefahren, aber "mehrere hundert Meter rückwärts" und dann eventuell auch noch bergan wären der pure Horror für mich.
Bild
Kumulus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 10521
Registriert: Sa, 17. Sep 2011, 19:02
Wohnort: Rendsburg

Re: Urlaub mit dem Wohnwagen

Beitragvon AVS » Mi, 16. Jan 2013, 14:06

Kumulus hat geschrieben:
Norbert Kloss hat geschrieben:Mein Rat, rangieren solltest du können, ggfls. auch mal mehrere hundert Meter rückwärts.


Ich bin zwar früher jahrelang mit Gespann gefahren, aber "mehrere hundert Meter rückwärts" und dann eventuell auch noch bergan wären der pure Horror für mich.


genau das hab ich mir auch gedacht.
MfG
AVS
AVS
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 11. Jan 2013, 17:49
Wohnort: Wien

Re: Urlaub mit dem Wohnwagen

Beitragvon Pfalzcamper » Do, 17. Jan 2013, 14:37

AVS hat geschrieben:
Lange Rede kurzer Sinn: die Dinger sind Müll, ich suche "GUTE" Spiegel. Irgendwelche Empfehlungen?


Nachdem wir als ehemalige Gespannfahrer alles Moegliche durchprobiert hatten und mit Emuk und Oppis gerade mal so zufrieden waren, fand ich diese hier in England und war vollends begeistert, da sie extrem stabil sind, keinerlei flattern zu bemerken ist und man sie ruckzuck anbringen kann.

Mittlerweile kann man sie auch in Deutschland beziehen - allerdings rund 20% teurer als in GB:

http://www.movera.com/de/shop/produkte/ ... imit%5D=92
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Urlaub mit dem Wohnwagen

Beitragvon AVS » Do, 17. Jan 2013, 16:05




Ah, Danke. Die hab ich schon mal gesehen
MfG
AVS
AVS
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 11. Jan 2013, 17:49
Wohnort: Wien

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste