Hallo,
ich habe mir jetzt schon einige Gedanken bzgl. einer möglichen Route durchs Fjordland gemacht und wollte mich einfach mal erkundigen, ob das zeitlich in Ordnung geht. Grundsätzlich wollen wir recht entspannt reisen immer mit festen Orten für mindestens 4-5 Tage. Die Fjord werden ja dramatischer von Süd nach Nord bzw. von West/Ost. Daher die Route entlang des inneren Fjordlands.
Anfahrt aus Hannover, 23 Tage, eigener PKW, Frau und 1jährige Tochter
1. Tag von Hannover nach Hirthals und übersetzen nach Kristiansand (Colorline)
2.-6. Tag Fahrt zum Lysefjord (z.B. bei Foresand). Übernachtung in Ferienhaus/Hütte
7.-11. Tag Fahrt zum Hardangerfjord (z.B. bei Loffthus/Eidfjord) Übernachtung in Ferienhaus/Hütte 5 Tage
12.-16. Tag. Fahrt zum Sognefjord (z.B. Aurtal/Luster) Übernachtung in Ferienhaus/Hütte 5 Tage
18. -21. TagFahrt zum Geirangerfjord/Nordfjord (z.B. bei Stryn) Übernachtung in Ferienhaus/Hütte 5 Tage
22. -23. Tag Fahrt nach Bergen (Rückfahrt Fjordline nach Hirthals)
Alternativ 1: Anstatt von Kristiansand über den Lysefjord zum Hardanger zu fahren direkt im Inland über Evje mit einer Zwischenübernachtung und dann direkt zum Hardangerfjord.
Alternative 2: von Kiel nach Oslo und von Oslo dann mit Zwischenübernachtung ins Hardanger.
Alternativ 3: Nicht nur zurück sondern auch hin (Hirtshals-Bergen mit der Fähre) und möglicherweise Beschränkung auf Sognefjord & Geiranger:
An jedem Ort dann sternförmig sich Dinge anschauen. (Max. 1h am Tag zur Sehenswürdigkeit hin und 1h zurück). Da wir eine kleine Tochter haben, wollen wir den Bogen nicht überspannen was Fahrerei angeht. Auch wenn klar ist das einige Strecken zwischen den einzelnen Stationen schon lange Anfahrtszeiten benötigen können.
´
Danke vorweg für ein kurzes Feedback:)