ich und zwei Freundinnen wollen heuer auch einmal nach Norwegen reisen. Wir drei haben alle Backpacking-Erfahrung, allerdings eher im Bereich Asien. Nun wollen wir einmal in eine ganz "unbekannte" Richtung. Geplant sind drei Wochen ab Mitte Juli. Fahren wollen wir mit dem eigenen Auto, einen Camper traut sich leider keine zu




1. Tag: Ankunft Oslo, erste Besichtigung
2. Tag: Oslo, abends Weiterfahrt auf der E18 bzw 39
3. - 5. Tag Fahrt nach Stavanger mit Abstecher in Arendal, Kristiansand, Mandal etc.
6. Tag Wanderung Preikestolen
7. Tag Wanderung Kjerag + Kjeragbolten
8. Tag Fahrt Richtung Odda
9. Tag Wanderung Trolltunga (ist die Wanderung wirklich sooo anstrengend, wie ich bereits des öfteren lesen musste?

10. Tag Weiterfahrt nach Bergen
11. Tag Bergen, viiiele km später Atlantikstraße
12. Tag Geiranger-Fjord
13. Tag Weiterfahrt nach Trondheim
14. Tag Trondheim
15. - 21. Tag Rückfahrt von Trondheim - Oslo - Göteborg - Malmö - Kopenhagen - Kiel - Hamburg - südlichstes Bayern

Ich glaube nämlich, gerade im Bereich Bergen - Trondheim könnten wir uns vll zuviel zugemutet haben. Aber es gibt einfach zu viel, was wir sehen möchten. Von den Lofoten haben wir uns auf dieser Reise eh schon verabschiedet.

Die "Städte" sind wichtig, weil eine von uns lieber Städte besucht, zwei jedoch sind Landschafts- und Wanderfreunde. Dadurch soll ein Kompromiss geschlossen werden.
Wie kommt ihr in Norwegen von A nach B? Per Landkarte oder per Navi?
Ich freue mich über eure Hinweise, liebste Grüße, Nika