Bjørn hat geschrieben:Hier gilt nicht die Abzockermentalität wie in D oder auch A.
Sorry, das mag fuer die festen Einrichtungen stimmen, die sind ja eigentlich idiotensicher angekuendigt.
Aber die mobilen Kontrollen, gepaart mit drakonischen Strafen und "Null-Toleranz" lehren doch das genaue Gegenteil:
Es wird genau da geblitzt, wo es sich lohnt: gerne bergab, am liebsten bei den seltenen Ueberholmøglichkeiten, oder auf gut ausgebauten Strassen mit willkuerlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen. (Der RV17 Steinkjer - Namsos oder die E6 Steinkjer - Trondheim ist so ein Paradebeispiel, man kann sich jedes Jahr auf geænderte Geschwindigkeitsbegrenzungen einstellen, mal rauf, mal runter und wieder umgekehrt.)
Und da hilft es dann nicht, wenn man bei der Tour Nordkapp und zurueck sich 5999 km exakt an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten hat, einmal 3 km/h zu viel, und du bist dabei.
Wohl dem, der stets und stændig sich 100 % dran hælt. Ich behaupte: Den Fahrer gibt es nicht, oder er fæhrt mit einem anderen Risiko: Der stændige Blick auf die Tachonadel lenkt den Blick von der Strasse.
Und es wird nicht (kaum) geblitzt, wenn es angebracht wære: im Winter næmlich, auf eisbedeckten Strassen - zu wenig Touristen, zu ungemuetlich fuer die Rennleitung.
Wahr ist allerdings auch, dass all das Jammern nichts nuetzt: Es ist halt so, und wir ændern daran nichts. Wissen sollte man es aber, und nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Gruss, muheijo