Hallo,
wir sind wieder zurück und - leider etwas verspätet - hier ein kurzer Reisebericht.

Tag 1 (Fahrt nach Hamburg):
Wir sind aus dem südöstlichen Bayern auf nach Hamburg gefahren. Das Hostel in Hamburg haben wir bereits vorgebucht. Kurz nachdem alle beim Duschen waren, gab es Feueralarm. "Ein gelungener Start" dachten wir, als wir mit allen anderen Gästen draußen standen und auf die Feuerwehr warteten. Zum Glück war es eine reine Vorsichtsmaßnahme und 15min später durften wir wieder ins Hostel.

Tag 2 (Hamburg - Kiel):
Mit der - bereits im Vorfeld gebuchten Color-Line-Fähre - von Kiel nach Oslo. Das Abendbuffet war zwar etwas teuer - aber wir waren auch gute zwei Stunden mit Essen beschäftigt. Auch das dritte Bett haben wir zum Glück noch gefunden, bevor wir uns beschwert haben. Wer bitte "versteckt" die Betten oben in der Decke?

Tag 3 (Oslo):
Ankunft in Oslo und Sightseeing-Tour zu Fuß durch die Stadt.
Tag 4 (Oslo - Lillehammer):
Sightseeing-Tour in Oslo, am Spätnachmittag Weiterfahrt Richtung Lillehammer.
Tag 5 (Lillehammer - Oppdal):
Besuch des Maihaugen-Museums. Die "Musterhäuser" z. B. aus den 80er Jahren waren total witzig - auch die Bewohner. Ein toller Studentenjob!

Aber auch die gaaanz alten Häuser waren schön anzusehen. Würde ich jedem empfehlen. Anschließend haben wir auf dem Weg Richtung Kristiandsund noch die Ringebu-Stabkirche angeschaut.
Tag 6 (Oppdal - Molde):
Fahrt über die Atlantikstraße bei schönem, aber kaltem Wetter. auch die Wanderung zur Trollkirche haben wir gut geschafft.

Als wir dann abends um halb 10 immer noch keine "passende" Unterkunft für uns hatten wurde uns schön langsam mulmig - aber gegen 22 Uhr hatten wir eine traumhafte Hütte gefunden. Hier kann ich nur wieder betonen, dass man absolut nix reservieren muss und auch in der Hauptsaison immer ein Bett findet. Wir haben auch gegen 21 Uhr mit einem etwas unguten Gefühl einen Campingplatz abgelehnt, weil der Betreiber uns absolut unsympathisch war.

Tag 7 (Molde - Nähe Stryn)
Über den Trollstigen haben wir die Minikreuzfahrt Valldall - Geiranger gemacht. Sehr beeindruckend!
Ein weiteres Tageshighlight: Beim Einpacken am Campingplatz wurden wir von unseren Nachbarn gefragt, ob wir die Tour schön öfter gemacht haben, weil wir so toll organisiert waren.

Tag 8 (Nähe Stryn - Nähe Laerdalen)
Über die alte Reichsstraße 258 und die Touristenstraße 55 haben wir eine "kostenlose" Fähre genommen. Irgendwie hat keiner kassiert. Bis heute wissen wir nicht, ob das Absicht war oder ob wir irgendetwas falsch gemacht haben.
Tag 9 (Nähe Laerdalen - Bergen)
Über den Laerdalstunnel nach Flam, Fahrt mit der Flambahn (hat uns ehrlichgesagt überhaupt nicht gut gefallen und fanden wir völlig überteuert) nach Bergen. In Bergen haben wir in einem Hostel übernachtet und wollten uns zur "Feier des Tages" etwas gönnen und einmal Essen gehen, da wir bis jetzt immer selbst gekocht haben. Nachdem wir ein paar Speisekarten gelesen haben, haben wir per Zufall ein "Pizza-All-You-Can-Eat" für knapp 20€ (inklusive Getränk) entdeckt. War superlecker und abends sind wir dann nur noch ins Hostel gekugelt, weil wir nicht mehr weggehen konnten.

Tag 10 (Bergen - Seljestad)
In Bergen haben wir eine geführte, deutsche Tour durch Bryggen gemacht. Kann man nur empfehlen. Soviel kann man aus einem Reiseführer nicht rauslesen, was wir da erfahren haben. Natürlich waren wir auch am Fischmarkt und haben leckeres Fischcurry gegessen. In Bergen hat es - Überraschung - auch das erste Mal so richtig geregnet. Später sind wir dann noch Richtung Odda gefahren, weil wir ja zur Trolltunga wollten.

Das hat länger gedauert als geplant. Gegen 21.30 Uhr haben wir dann in Seljestad eine Hütte gefunden. Gut, dass es da so lange hell ist!
Tag 11 (Seljestad)
Da das Wetter schlecht ist und er für den nächsten Tag eher besser meldet, haben wir uns entschlossen, einen "Relax-Tag" einzulegen und uns vor der Trolltunga nochmal zu erholen. Wir waren in Odda in der Touristinformation und sind dann früh ins Bett gegangen.

Tag 12 (Trolltunga)
Ja, wir haben es getan und wir haben es geschafft!

Ich muss sagen, dass ich zuvor schon ganz schön Bammel hatte. Der erste Anstieg war steil, aber machbar. Der restliche Weg war wunderschön. Auf der Trolltunga angekommen, waren wir ganz schön überrascht. Es herrschte reges Gedränge und für ein Foto musste man anstehen. Der Rückweg ging auch ganz gut - bis auf das letzte Stückchen. Das war der pure Horror. Die letzten zwei Kilometer waren bestimmt nochmal genauso lange wie die komplette Wanderung zuvor. Aber es hat sich gelohnt! Für den reinen Hin- und Rückweg haben wir 10 Stunden gebraucht - und wir sind jetzt nicht von der sportlichsten Fraktion.
Tag 13 (Seljestad - Jorpeland)
Nachdem wir ausgeschlafen hatten, sind wir Richtung Jorpeland gefahren. Geplant war eine Wanderung zum Kjeragbolten am nächsten Tag. Die Frau an der Tourist-Information hat uns aber dringend davon abgeraten, weil es am nächsten Tag schon jede Menge Unwetterwarnungen für den Tag gab.
Tag 14 (Jorpeland)
Das Wetter war schlecht! Wir haben uns bereits am Vortag ein Haus in der Nähe von Jorpeland gesucht und sind dann einfach zwei Tage geblieben. Das hatte sogar einen Fernseher und deutsche Sender. Wir haben dann - wetterbedingt - wieder einen Faulenzertag eingelegt und uns gedanklich vom Kjeragbolten verabschiedet.
Tag 15 (Preikestolen)
Wir kommen ja aus dem schönen Bayern und sind stolz auf unser schönes Land. Deshalb haben wir beschlossen, die Wanderung im Preikestolen im Dirndl zu gehen. So, wie sich viele eben die Bayern vorstellen.

Das war ganz schön witzig und wir sind auch ein paar Mal fotografiert worden. Als wir gegen 11 am Preikestolen waren, waren da tatsächlich weniger Leute als auf der Trolltunga - es wurden aber viertelstündlich immer mehr. Der Rückweg wurde leider ziemlich nass. Es hat geregnet, was vom Himmel hat fallen können. Unter dem Handtuchtrockner der öffentlichen Toilette haben wir dann - neben vielen anderen - unsere Klamotten notdürftig getrocknet. Anschließend sind wir dann Richtung Sola. Dort haben wir wieder ein tolles Ferienhaus gefunden. Brekkebua. Sehr schön und nur zu empfehlen!

Tag 16 (Sola - Kap Lindesnes)
Das schlechte Wetter verfolgt uns! Wir sind trotzdem Richtugn Lindesnes gefahren und haben den Leuchtturm besichtigt. Die Ausstellung im Gebäude nebenan (Zeitzeugen aus der SS-Zeit usw.) war aber fast interessanter als der Leuchtturm und dort waren wir deutlich länger.
Tag 17 (Kristiansand)
Hier nähert sich der Norwegenurlaub schon wieder seinem Ende. Mit der Fähre sind wir nach Hirtshals gefahren.
Tag 18 (Dänemark)
Von Hirtshals sind wir mit dem Auto nach Kopenhagen gefahren. Dort stand dann wieder Sightseeing auf dem Programm. Der Tivoli-Freizeitpark war super!
Tag 19 (Kopenhagen)
Am späten Nachmittag sind wir von Kopenhagen aus nach Malmö gefahren. Dort ging dann die Fähre nach Travemünde.
Tag 20 (Deutschland)
Um 7 war die Fähre in Travemünde, um 8 waren wir dann auf der Autobahn. Eine laaaange Rückfahrt stand bevor.

Rückblickend kann ich sagen, dass der Urlaub echt total schön war! Schade war nur, dass wir zu der Zeit waren, als in Deutschland "Traumsommer", "Hitzewelle" "38 Grad" etc waren - und ich schon ein Freund des schönen Wetters bin. Da bin ich z. B. am Faulenzersamstag bei 14 Grad in meiner Hütte gesessen (zugegeben, der Ausblick war deutlich schöner) und mich schon ein bisschen geärgert habe.

Auch stimmt es, dass man mit 60km/h rechnen muss. Buchen muss man auch nix. Wir waren am Anfang immer auf Campingplätzen - aber wir sind dann dazu umgestiegen, Hütten von Privatleuten zu mieten. Das geht auch problemlos für eine Nacht, kostet ca. 200-300 NOK mehr - aber man hat einen ganz anderen Komfort. Da wir immer selbst gekocht haben, haben wir uns das einfach geleistet.

Auch war der Urlaub viiiel günstiger als ich kalkuliert habe. Das lässt einen Urlaub nachträglich auch noch viel positiver erscheinen.

Uns hat es total gut gefallen. Wir haben uns - obwohl wir zu dritt waren - super verstanden und wir werden auf alle Fälle wieder kommen!

Vielen, vielen lieben Dank für eure ganzen Tipps im Vorfeld.
Liebe Grüße, Nika
(die euch gerne noch ein Beweisfoto angehängt hätte, aber das nicht auf die Reihe kriegt und Angst hat, dass dann auf einmal der ganze Text weg ist!

)