Im Juli nach Nordnorwegen

Eure Berichte von Reisen in Norwegen, Wander- und Bergtouren, Hurtigrutenfahrten oder Spezialtouren

Re: Im Juli nach Nordnorwegen

Beitragvon titho » Di, 06. Aug 2013, 14:13

Julindi hat geschrieben:total schöner Bericht und Fernweh-Bilder ... Danke dafür :D


Ja gerne doch, ich bekomm beim schreiben auch schon wieder Fernweh :-?
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Im Juli nach Nordnorwegen

Beitragvon KaZi » Di, 06. Aug 2013, 14:52

Wunderschöne Bilder und super Bericht, danke dafür. :D
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: Im Juli nach Nordnorwegen

Beitragvon titho » Mi, 07. Aug 2013, 17:51

Teiil 4:

Erstaml danke für das viele Lob - dafür gibt´s jetzt auch mehr :D . Gestern hat es mir leider nicht gereicht, aber dafür gibt´s heute wieder was für die Augen.

Wir zogen langsam weiter auf der E6 gen Süden. Unterwegs haben wir an der Straße ein paar Stromschnellen/Wasserfall gesehen und auch eine geschickte Parklücke dazu.

Bild

Bild

... und wenn wir schon ein 2. Mal den Polarkreis überqueren, dann kann man auch nochmal einen kurzen Fotostopp einlegen

Bild

Es gibt ja auch für die Bahnliene eine Polarzirkelsäule..

Bild

Wir fuhren bis zum Svartisengletscher, wo wir auf dem Parkplatz die Nacht verbrachten, um am nächsten Morgen mit dem ersten Boot über den See zu tuckern und dann zum Gletscher zu laufen. Also noch den Rucksack vorbereitet und ab in´s Bett. Als der Wecker klingelte, hat man auch schon wieder den Regen gehört und beim Blick nach drausen war erstmal klar, wir schlafen noch ein bissel und vielleicht hellt es ja auf und dann nehmen wir eben das nächste Boot.

Gelandet sind wir dann hier:

Bild

Das Wetter wurde nicht besser und dann haben wir uns für die Grønligrotta entschiede - da ist es wenigsten trocken :D . Es war aber keine schlechte Alternative und hat echt Spaß gemacht.

Bild

Bild

Bild

Eigentlich wollten wir auf dem Rückweg aus dem Norden Doris und Christoph besuchen, aber leider hat es nicht geklappt. Da wir ja früher als geplant zurück fuhren, leider waren wir an nem Wochenende in Mo als Doris Wochenenddienst hatte und Christoph in Deutschland war. Echt schade, wäre sicher toll geworden. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
So zuppelten wir langsam weitern bis Mosjøen auf den Camping.
Und am nächsten Tag ging´s zum Laksfoss.

Bild

.... und da das Wetter außer dieser kleinen Regenpausen sonst eher mehr schlecht als recht war ging´s bis fast nach Steinkjer und unser nächster Nachtplatz war dieses indyllisches Plätzchen.

Bild

Am Montag, den 15.07. ging die Reise weiter gen Süden und dann wurde das Wetter auch tatsächlich immer besser und besser und am Magalaupet war unser nächster Fotostopp. da konnte sich Thomas mal endlich wieder richtig austoben und Fotografieren bis der Arzt kommt :lol:

Bild

Bild

Am nächsten Tag ging es weiter über das Dovrefjell, was für eine Landschaft.

Bild

Bild

Bild

Auf der E136 ginges weitr gen Trollstieg. Unterwegs kamen wir dann hier vorbei:

Bild

Bild

... und was soll ich sagen, es fing wieder an zu regnen - heul, aber egal, weiter geht´s zum Trollstieg

Bild

Bild

Bild

Wie man sieht ist bei so nem Wetter nicht all zuviel los am Trollstiegen. Was schade war, das Besuchercenter war komplett im Nebel verschwunden. Schade, beim letzten Besuch war es eine Baustelle und jetzt total vernebelt :roll: , aber egal, es gibt ein nächstes mal...

Also zugen wir weiter gen Geiranger, aber erst noch ein Stopp am Gudbrandsjuvet.

Bild

Bild

Bild

Nach einer kleinen Fährfahrt ging es auf der RV63 weiter gen Geiranger

Bild

Bild

Unten im Fjord angekommen ging´s auf den Camping und wir liesen den Abend gemütlich ausklingen.

Bild

Schade, daß das Wetter nicht so ganz mitgespielt hat, aber schön war es trotzdem.

So, das war´s mal wieder für heute, aber es geht noch ein bissel weiter.

Viel Spaß beim lesen.

Grüsse Bettina
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Im Juli nach Nordnorwegen

Beitragvon KaZi » Mi, 07. Aug 2013, 18:02

Na hoffentlich gehts weiter, bin schon gespannt. :D
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: Im Juli nach Nordnorwegen

Beitragvon Dixi » Mi, 07. Aug 2013, 22:01

ein super Bericht und schöne Bilder.
Bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
Vielen Dank für Deine Mühe

VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Im Juli nach Nordnorwegen

Beitragvon titho » Mi, 07. Aug 2013, 22:05

KaZi hat geschrieben:Na hoffentlich gehts weiter, bin schon gespannt. :D


Es geht weiter, evtl schon morgen, aber auf jeden Fall am Freitag
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Im Juli nach Nordnorwegen

Beitragvon titho » Mi, 07. Aug 2013, 22:06

Dixi hat geschrieben:ein super Bericht und schöne Bilder.
Bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
Vielen Dank für Deine Mühe

VG
Dixi



Danke - na da lohnt sich die Mühe. Fortsetzung folgt.
gruß
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Im Juli nach Nordnorwegen

Beitragvon syltetoy » Sa, 10. Aug 2013, 0:50

Superschöner Bericht mit tollen Fotos.....vielen Dank.
syltetoy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1988
Registriert: Do, 20. Okt 2011, 11:26

Re: Im Juli nach Nordnorwegen

Beitragvon Freya79 » Sa, 10. Aug 2013, 9:33

Hab grad die schönen Bilder bewundert und freue mich wie meine Vorschreiber ebenfalls sehr auf die Fortsetzung :)
Kjærligheten er jo et lotteri, vil man vinne, må man iallfall spille
-Alexander Kielland-


Vorfreude auf die Sommertour 2020 in Norge
Freya79
 
Beiträge: 65
Registriert: Di, 13. Jan 2009, 18:56

Re: Im Juli nach Nordnorwegen

Beitragvon Uwe4660 » Sa, 10. Aug 2013, 21:23

Toller Bericht, ich glaube, wir waren am gleichen Tag am Geirangerfjord auf dem gleichen Campingplatz. Es sollte doch am 17.7.13 die Queen Mary einlaufen, die dann aber wohl in Alesund war.
Mein Schiff 1 und diemThomson Spirit lagen im Fjord.

Wir haben am sozusagen am Geiranger unseren Urlaub angefangen, sind dann auf die Vogelinsel Runde, von da aus nach Bud, dann mal eben die Atlantikstraße hin und zurück gefahren. Über Molde und Andalsnes, Trollstigen ging es nochmal mit kurzem Stop über den Geiranger und von da aus nach Olden und weiter auf einen tollen Campingplatz nach Brigsdal zu den Gletschern.

Die Zeit im Urlaub geht nur immer so schnell vorbei.
Uwe4660
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 196
Registriert: So, 20. Feb 2011, 20:57

Re: Im Juli nach Nordnorwegen

Beitragvon titho » Sa, 10. Aug 2013, 22:30

Uwe4660 hat geschrieben:Toller Bericht, ich glaube, wir waren am gleichen Tag am Geirangerfjord auf dem gleichen Campingplatz. Es sollte doch am 17.7.13 die Queen Mary einlaufen, die dann aber wohl in Alesund war.
Mein Schiff 1 und diemThomson Spirit lagen im Fjord..


Ist ja lustig, dann sind wir uns unbekannterweise über´n Weg gelaufen :lol:
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Im Juli nach Nordnorwegen

Beitragvon titho » Sa, 10. Aug 2013, 23:22

So, dann machen wir mal mit Teil 5 weiter.

Von Geiranger ging es Richtung Dalsnibba, wobei wir uns den wegen dem Nebel gespart haben. Nur noch ein Blick zurück nach Geiranger

Bild

Auf der RV15 bogen wir nach links Richtung Lom und kamen zuerst am Grottlihotel vorbei, wo wir das entdeckten

Bild

Einen weiter Stopp für Fotos und zum Wandern haben wir an der Tora Bru eingelegt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann hab ich auch noch eine Wanderbegleitung bekommen.

Bild

Nach einer ausführlichen Fototour und einer kleinen Wandertour ging es weiter nach Lom

Bild

Bild

Die Nacht verbrachten wir irgendwo im Jotunheim um am nnächsten Tag bei 7° und Regen und Nebel weiter zufahren. Als wir übern Berg drüber warn, hat sich auch das Wetter gebessert. Der Nebel war weg und es hat zwischendurch auch mal aufgehört zu Regnen, also entschieden wir uns für die Stabkirche Urnes, ein toller kleiner Ausflug mit der Fähre.

Bild

Bild

Bild

Bild

Tja, und in Norwegen müssen auf´m Friedhof die Gieskannen nicht zum grab getragen werden.....

Bild

Bild

Bild

Auf dem Rückweg mit der Fähre fing es wieder an zu regnen, was für ein Glück hat es während der Besichtigung nicht geregnet. Im Regen sind wir dann in Sogndal auf dem Camping Kjørnes angekommen und haben da den Abend ausklingen lassen. Am nächsten Tag wurden wir dann mit ganz viel Sonne belohnt. Wir haben uns entschieden von Kaupanger mit der Fähre bis nach Gudvangen zu fahren - 2,5 Stunden gemütlich durch die Fjords. Doch leider haben wir die Fähre verpaßt. Also, dann eben nur zur Stabkirche von Kaupanger

Bild

Bild

Auch da haben wir einen netten Zeitgenossen gesehen....

Bild

.... nach der Kirche sind wir also zurück auf den Camping Kjørnes um den sonnigen Tag zu geniessen und dann machen wir die Fjordfahrt eben am nächsten Tag.

Bild

Bild

So, das muß für heute reichen, morgen geht es weiter. Viel Spaß beim lesen/ankucken.

Grüsse Bettina
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Im Juli nach Nordnorwegen

Beitragvon Gesa » So, 11. Aug 2013, 11:46

Danke für den schönen Bericht :D
Gesa
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr, 31. Jul 2009, 12:57
Wohnort: Groß Vollstedt, SH, D

Re: Im Juli nach Nordnorwegen

Beitragvon titho » So, 11. Aug 2013, 14:55

Erstmal vielen Dank für das viele Lob, dafür gibt´s heute den Rest des Berichts und dann dauerts wieder bis zum nächsten Tripp.

Also, weiter mit Teil 6.

Am Samstag 20.07. heißt es früh aufstehen, schnell noch unter die Dusche und dann ab zum Fähranleger nach Kaupanger. Frühstücken können wir dann da in aller Ruhe. Um 9:30 Uhr geht die Fähre nach Gutvangen. Das Wetter ist toll, also kann es nur eine schöne Fahrt werden. Und so war es auch. Nach einer kleinen Stärkung kam die Fähre pünktlich an...

Bild

... und los ging´s, erst ein Stück im Sognfjord

Bild

mit einem Zwischenstopp in Ytre Nyborg

Bild

und dann weiter in den Nærøyfjord mit seiner ganzen Schönheit. Das ist nur zu Empfehlen!!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

...und so schnell sind 2,5 Std. rum und wir sind in Gudvangen

Bild

Weiter geht´s gen Hardangerfjord

Bild

Bild

Zum übernachten geht es auf den Lofthus-Camping, hier werden wir 2 Tage verbringen und bei schönem Wetter einfach nur die Seele baumeln lassen.

Bild

Blick vom Lofthus-Camping über den Sørfjord

Bild

Am Mo. 22.07. geht es über die Hardangervidda langsam gen Heimat. Den ersten Stopp machen wir am Vøringfoss mit wenig Wasser

Bild

Einen längeren Stopp machten wir am Synesvatn. Das schöne Wetter lädt zu einem Spaziergang über die Staumauer ein

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Wir hangeln uns weiter über die Vidda. Kurz vor Nesby sehen wir einen Abzweig zu dem Meteoriteneinschlag Gardnos. Also ab den Berg rauf. Nach einem Erkundungsspaziergang haben wir entschieden hier die Nacht zu verbringen. Der Parkplatz ist perfekt dafür.

Bild

Di. 23.07. - unser letzter Tag in Norwegen. Es geht weiter gen Süden. Es ging ganz gut und wir waren um 15 Uhr am Femsjø bei Halden. Hier werden wir unseren letzten Mittag verbringen mit Sonnen und Baden - ein schöner Ausklang für Norwegen. Hier werden wir auch unsere letzte Nacht in Norwegen verbringen und werden mit einem schönen Sonnenuntergang belohnt.

Bild

Bild

Bild

Am nächsten Morgen geht es dann weiter Richtung Deutschland. Um 9 Uhr verlassen wir Norgen bei Regen - so fällt der Abschied ein bisschen leichter. Es geht weiter durch Schweden und Dänemark bis Fehmarn. Hier werden wir auf einem Camping am Oststrend nächtigen

Bild

Bild

Am Do. 25.07. treten wir die Heimraise durch Deutschland an und abends um 20:30 Uhr sind wir zuhause.

Fazit: Trotz teilweise schlechtem Wetter hatten wir einen tollen Urlaub. Von unserer ursprünglichen Route haben wir leider nicht all zuviel machen können. Wir sind insgesamt 6736Km gefahren. Unsere geplante Tour werden wir aber nochmal in Angriff nehmen, da es uns im nördlichen Norwegen extrem gut gefallen hat.

Ich hoffe euch hat mein laaaanger Bericht gut gefallen. Am schwersten fiel mir die Bilderauswahl - ich hätte noch vieeeeel mehr einstellen können.

Jetzt freu ich mich auf die anderen Berichte von den Rückkehrern.

Einen schönen Sonntag und viel Spaß beim lesen

Bettina
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Im Juli nach Nordnorwegen

Beitragvon Dixi » So, 11. Aug 2013, 22:42

Hallo Bettina,

ein schöner Bericht mit den schönen Fotos.
Hat mir super gefallen.

Vielen Dank für Deine Aufwendungen, weckt Vorfreude auf unseren Urlaub ab Mitte September :D
Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

VorherigeNächste

Zurück zu På tur i Norge

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste