1. Reise nach Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

1. Reise nach Norwegen

Beitragvon NRW » Do, 15. Aug 2013, 22:51

Hallo liebe Forengemeinde,

da ich im kommenden Sommer das erste mal mit einem Freund nach Norwegen Reise, wollte ich mal hier meinen vorläufigen Reiseplan vorstellen und Vorschläge / Tipps von euch bekommen um die Reise gegebenenfalls zu verbessern. :D

Anreise:
Mit dem Auto nach Kiel - von dort aus mit der Fähre bis nach Oslo - Rückfahrt genau umgekehrt.

Reiseplanung:
1. Tag - Ankunft in Oslo - direkt von Oslo nach Stavanger - dort im Hotel übernachten
2. Tag - Von Stavanger zum Preikestolen und wieder zurück zum Hotel

3. Tag - Von Stavanger aus weiter nach Odda ( bzw. halt in der Nähe von der Trolltunga ) und dort übernachten
4. Tag - zur Trolltunga wandern - anschließend wieder nach Odda und dort übernachten

5. Tag - Von Odda aus weiter nach Bergen in ein Hotel ( 1 Nacht ), vorher einen Zwischenstopp einlegen bei dem Steinsdalfossen Wasserfall

6. Tag - Geiranger soll das nächste Ziel sein von Bergen aus, nach Ankunft dort 1 Nacht verbringen

7. Tag - die Landschaftsroute Geiranger bis Trolligsten abfahren - Weiterfahrt nach Molde und dort übernachten
8. Tag - von Molde aus zur Atlantikstraße und wieder zurück zum Hotel
9. Tag - Rückfahrt nach Oslo von Molde aus

10. Tag - Oslo
11. Tag - Rückreise nach Deutschland

So in etwa habe ich mir das vorgestellt :D hat jemand eventuelle Tipps / Erfahrungen zur Verbesserung / weitere Sehenswürdigkeiten in dem Bereich?
Was Norwegen angeht habe ich mich schon reichlich informiert, 80 km / h Höchstgeschwindigkeit, immer mit Abblendlicht fahren etc.

Wie sieht's aus mit den innernorwegischen Fähren? muss man die im Voraus buchen oder gibt's vor Ort einen Ticketschalter? Auf der Fahrt die ich so geplant habe liegen 7 Fährverbindungen was mir doch schon etwas Angst macht :D

Über zahlreiche Antworten würde ich mich sehr freuen :)
NRW
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 15. Aug 2013, 21:24
Wohnort: Kreis RE

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon KaZi » Fr, 16. Aug 2013, 7:27

Ganz schön straffes Programm.
Allein die erste Strecke müsstet ihr schon mit 7 Stunden veranschlagen, ohne Fotostopps. :-?

Ich würde das Ganze ein bisschen entschleunigen, sonst entgeht euch viel von der herrlichen Natur.
Rechnet mal in Norge mit einer Schnittgeschwindigkeit von maximal 60 km/h.

Fähren braucht ihr nicht vorher zu buchen, da kommt man fast immer mit. Und wenn nicht nimmt man halt die Nächste.
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon mallimaus » Fr, 16. Aug 2013, 7:45

Da hast du dir ja ein sehr reichhaltiges Programm vorgenommen.
Ich würde die Fähre Kiel - Oslo bei der Anreise gegen Hirtshals - Stavanger eintauschen.
Mind. 7 Fahrstunden Weg von Oslo nach Stavanger sind vielleicht etwas viel.

mallimaus
Gruß Marion

Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest Lk 6,31
mallimaus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1153
Registriert: Sa, 14. Nov 2009, 0:04
Wohnort: Ostholstein

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon Julindi » Fr, 16. Aug 2013, 8:19

Hei hei,
kann mich den Vorschreibern nur anschließen.

Da sind schon heftige Strecken drin... Wie schon geschrieben, kannst du mit ca. 60 km/h pro Stunde rechnen. Und wenn ihr erst einmal dort seid, dann werdet ihr sehen: ihr möchtet auch gar nicht schneller fahren, ihr wollt überall anhalten, Fotos machen, mal auf einem der wunderschönen Rastplätze halten und eben rasten, zwischendurch was essen oder mal kurz ne kleine Wanderung am Wegesrand machen...Das verlangsamt zusätzlich noch die Durchschnittsgeschwindigkeit!

Z.B. der Weg nach Geiranger, dort gibt's unterwegs Wasserfälle, Stabkirchen, ganz nebenbei fahrt ihr an einem tollen Gletscher vorbei, bei dem man zu mehreren Gletscherzungen wandern kann (Jostedalsbreen). Reine Fahrtzeit nach GoogleMaps ist schon 7 Stunden...
Nehmt euch nicht zu viel vor, lieber nur einen kleinen Teil Norwegens erkunden und wiederkommen (und das werdet ihr :wink: )
Eine Frage wäre: wollt ihr unbedingt in die genannten Städte? So wie du das schriebst, sind dort keine Besichtigungen, sondern nur Übernachtungen geplant. Wenn dem so ist, wäre es doch einfacher, den Städten fern zu bleiben (spart nochmal Zeit) und sich auf einem Campingplatz eine Hütte zu mieten. Auf den Campingplätzen in Norwegen gibt es Hütten mit Bett, Kühlschrank, Kochgelegenheit. Zum Teil gibt es auch die nobleren Hütten, die auch WC/Dusche mit drin haben.

Wie schon vorgeschlagen zum einen mal über andere Fährverbindungen nachdenken und vielleicht eher als nördlichstes Ziel den Gletscher (Jostedalsbreen am Sognefjord) in Betracht ziehen...

Wenn du magst, schau mal auf meine HP (in der Signatur), da gibt's ein paar Reisen und dort siehst du auch die Routen, die wir gefahren sind.
Unter der Rubrik På tour i Norge gibt's viele Reiseberichte, vielleicht mal durchstöbern :D
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon muheijo » Fr, 16. Aug 2013, 9:23

Generell wuerde ich die Strecke nicht zu "generalstabsmæssig" planen, und mich darauf einrichten, ggf. spontan
- længer zu bleiben
- sofort weiterzufahren
- Umwege/andere Strecken
zu fahren. Keinesfalls Hotels oder CP langfristig vorbuchen!
Auch wenn man das Geld dazu hat, wuerde ich empfehlen, øfter lieber auf Huetten auszuweichen, dadurch erhælt man sich mehr Flexibilitæt: Die stehen ueberall am Wegesrand und sind auch spontan zu bekommen.
Ein wichtiger Faktor beim Norwegen-Urlaub ist das Wetter, dass alle 50km vøllig anders sein kann. Bei Regen lohnt es sich meist, etwas weiter zu fahren. Oder man ignoriert ihn halt. :D

Fuer die Streckenplanung: 1 km = 1 min = 1 NOK

NRW hat geschrieben:Was Norwegen angeht habe ich mich schon reichlich informiert, 80 km / h Höchstgeschwindigkeit,


Es gibt auch Strecken mit 90 km/h, sogar ein paar km Autobahn mit 100 km/h. Wie auch immer, schneller fahren als angezeigt ist nicht, wenn man das Urlaubsbudget nicht (ueber)strapazieren møchte. ;)

Die Fæhren innerhalb Norwegens muss man nicht vorbuchen. Einfach hinfahren, warten, drauf fahren, bezahlen.
Solllte es einen Ticketverkauf an Land geben, sieht man das schon.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon NRW » Fr, 16. Aug 2013, 12:09

Erst mal Danke für die Antworten :)

Mit den Fähren ist das schon mal gut, dass man die nicht vorher buchen muss.
60 km/h reicht vollkommen .. wollen ja was von der Natur genießen .. und viel mehr schafft mein Wagen eh nicht :P

@ Julindi - ja wie gesagt, der Plan ist erst mal nur grob geplant - hauptsächlich fahren wir nach Norwegen wegen der faszinierenden Natur - ist halt was anderes, als wie die anderen Freunde von uns in unserem Alter ( 21 ) immer nach Mallorca Reisen etc. :P Da ich so eine Tour noch nie gemacht habe, habe ich mir gedacht das man halt in den "Großstädten" sich vorab Hotels bucht, da man so auf der sicheren Seite ist was einen Schlafplatz angeht, es sei denn es ist wirklich so, dass man irgendwo unterwegs immer eine Hütte findet ( was auch vollkommen reichen würde ). Ein Zelt wollen wir aufjedenfall auch mitnehmen.

Wie sieht es aus mit der, ich nenne es mal "Kriminalität" in Norwegen wenn man gerade mit ausländischem Kennzeichen unterwegs ist und z. B. am Zelten ist? hat jemand von euch da schon negative Erfahrungen gemacht?

Maut ist auch so ein Thema, gibt es wie in England und Frankreich zum Beispiel Mautstellen wo man vorfährt & bezahlen muss, oder ist das anders geregelt in Norwegen?

Fragen über Fragen :D
NRW
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 15. Aug 2013, 21:24
Wohnort: Kreis RE

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon muheijo » Fr, 16. Aug 2013, 13:57

NRW hat geschrieben:Maut ist auch so ein Thema, ...


Guckst du mal im Forum, da geraten jedesmal die Fronten aneinander, weil es 2 Fraktionen gibt. Die einen finden Løsung A besser:
Voranmelden bei der Fa. Autopass + Vorschussbezahlung. Dann wird nach deinem Urlaub abgerechnet.

Die anderen bevorzugen Løsung B:
Nichts tun, Rechnung(en) abwarten und dann bezahlen. Die Rechnungen kommen irgendwann zu dir nach Hause. (manchmal auch nicht)

Wie auch immer du dich entscheidest, beides geht. Mauthæuschen, an denen du manuel bezahlen musst, sind jedenfalls fast ausnahmslos Geschichte. Weiterfuehrende Meinungen dazu ueber die Forensuche, Thema: Maut.

Kriminalitæt: Ja, gibt es natuerlich. Oslo soll zu den Stædten mit dem hæufigsten Taschendiebstahlen gehøren, und auch Verbrechen anderer Art geschehen. Hier muss man einfach die uebliche Vorsicht wallten lassen, wie sie fuer Touristen in allen Lændern gilt.
Womit man eher nicht rechnen muss ist der Ueberfall irgendwo in der Wildnis, da wird man eher von Wølfen, Bæren und Elchen
gestørt. :D

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon Gudrun » Fr, 16. Aug 2013, 14:13

muheijo hat geschrieben:...Womit man eher nicht rechnen muss ist der Ueberfall irgendwo in der Wildnis, da wird man eher von Wølfen, Bæren und Elchen
gestørt. :D

Gruss, muheijo
Oh, wo? Ich meine, schon mal einen Elch gesehen zu haben, aber Wölfe und Bären? Ach ja, ein Rentier hat mich mal fast zu Tode erschreckt - oder hab ich das Rentier erschreckt?

Wenn Ihr sowieso Camping-Ausrüstung mitnehmt, dann fahrt die Campingplätze an. Es gibt gefühlt viel mehr als in D. Vorbuchen ist nicht erforderlich. Dort könnt Ihr Euch entscheiden: Zelt oder Hütte. Auch in den Hütten empfehle ich: eigenen Schlafsack und Spannbettuch sowie eigenes Geschirr. Versorgung ist durch ein völlig ausreichendes Netz von Supermärkten gesichert. Restaurants auf dem Lande eher selten. Da bleibt nur die Tanke mit dem üblichen Fastfood.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon Julindi » Fr, 16. Aug 2013, 14:16

... dann würde ich die Städte ganz weglassen - außer (bei schönem Wetter) einen Ausflug nach Bergen, das ist ein hübsches Städtchen, aber ansonsten: übernachtet auf Campingplätzen wo es euch gefällt. Wenn ihr sowieso ein Zelt dabei habt, dann seid ihr ja schön flexibel!!

Ich würde mir grob eine Strecke überlegen (nicht zu weit nördlich planen, ihr werdet sehen, das ist eher utopisch), gute Karten mitnehmen (Faltkarten von Kümmerling&Frey oder den Veiatlas Norge als A4-Ringbuch), immer wieder mal in die Wettervorhersage schauen (wenn ihr Internet habt: http://www.yr.no, wenn nicht, einfach beim Einkaufen mal auf die Zeitungen schauen) und euch nach gutem Wetter richten. So bleit ihr flexibel und seid nicht gezwungen, bspw. trotz schlechten Wetters irgendwo hin zu fahren. (wobei man auch bei Regen schöne WAnderungen machen kann :wink: )

Ich konnte mir das vor unserm ersten Norwegen-Urlaub auch nicht so richtig vorstellen, weil ich auf diese Weise auch noch nie gereist bin... aber: es funktioniert - je weniger man sich fest vornimmt, desto toller wird es!

wie schon gesagt: Unterkünfte am Wegesrand sind kein Problem. Selbst in der Hauptsaison geht das - da würde ich allerdings schauen, dass man so bis 16 / 17 Uhr auf dem Campingplatz eintrudelt...
Maut: siehe muheijo, wir haben nie den autopass gehabt, haben immer die Rechnungen bezahlt. Die einzige Strecke, die ich kenne, die eine Mautstation hat, bei der man mit Kreditkarte zahlen MUSS (sonst musst du rumdrehen) ist der Tindevegen, der von Øvre Ardal zum Sognefjellvegen führt.
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon muheijo » Fr, 16. Aug 2013, 14:48

Gudrun hat geschrieben:Oh, wo? Ich meine, schon mal einen Elch gesehen zu haben, aber Wölfe und Bären?


Bæren sieht man hier von der Strasse aus, die Zeitungen sind voll davon:

http://www.t-a.no/nyheter/article7931721.ece
http://www.namdalsavisa.no/Nyhet/article6653582.ece

Bericht Nr.2 betrifft eine Arbeitskollegin von mir. :)
Aber zugegeben, das sind Ausnahmen. Meist wollen Bæren und Wølfe nichts mit uns zu tun haben und suchen das Weite, bevor wir sie ueberhaupt wahrnehmen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon Gudrun » Fr, 16. Aug 2013, 14:56

Sorry, ich hab mich geirrt, einen Wolf habe ich anlässlich eines Urlaubs in Norwegen vermutlich schon mal am Straßenrand stehen gesehen: früh um zwei auf dem Weg zur Fähre hier in Mitteldeutschland.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon muheijo » Fr, 16. Aug 2013, 15:04

Gudrun hat geschrieben:Sorry, ich hab mich geirrt, einen Wolf habe ich anlässlich eines Urlaubs in Norwegen vermutlich schon mal am Straßenrand stehen gesehen: früh um zwei auf dem Weg zur Fähre hier in Mitteldeutschland.


Frei nach dem Brandenburg-Lied: "..in Berlin kann man so viel erleben, in Brandenburg soll es wieder Wølfe geben..." :lol:
https://www.youtube.com/watch?v=uellmynA34U

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon Dixi » Fr, 16. Aug 2013, 18:34

Tja und Elche wohl in Brandenburg auch, aber wenn ich mich recht erinnere ist der wohl auf der A10 Berliner Ring mit einem Auto kollidiert :shock: und verendet.
Also merke:
Ein Elch hat immer Vorfahrt, auch wenn er von links kommt :idea: :idea:

Viele Grüße
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon Nika88 » Mi, 28. Aug 2013, 20:57

Hallo,

schau doch mal bei "1. Norwegenrundreise" (auch unter Mobilität).
Ich habe gerade einen kurzen Reisebericht online gestellt. Wir waren heuer im Juli / August unterwegs und haben ein ähnliches Programm gehabt. Wir sind drei Mädls Mitte 20. Trifft sich vll auch in etwa mit den gemeinsamen Interessen. ;-)

Liebe Grüße, Nika
Nika88
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa, 13. Apr 2013, 15:13

Re: 1. Reise nach Norwegen

Beitragvon NRW » Do, 02. Jan 2014, 16:04

Erneut Hallo zusammen und Frohes neues :-)

Mein letzter Beitrag liegt ja nun einige Zeit zurück, in der ich nun die Norwegenplanung so gut wie abgeschlossen habe.
Zur Verfügung stehen aus arbeitstechnischen Gründen leider nur 9 Tage im Juli.
Hier mal mein Plan den ich mir vorstelle bzw. unbedingt abarbeiten will. 8)

1. Etappe - Samstag
mit dem eigenen PKW nach Hirtshals ( Dänemark ) zur Fähre

2. Etappe - Samstag auf Sonntag
Fähre von Hirtshals ( Dänemark ) nach Stavanger ( Norwegen )
10 Stunden Überfahrt - Fjordline
Abfahrt 21:00 Uhr - Ankunft 07:00 Uhr in Norwegen

3. Etappe - Sonntag
Fahrt von Stavanger nach Forsand - 50 km
beinhaltet eine Fährstrecke - Lauvika nach Oanes
Hütte beziehen
Wanderung zum Preikestolen - 30km Auto - 4 Stunden Fußweg

4. Etappe - Montag
Weiterfahrt von Forsand nach Lofhus - 250 km - 4 1/2 Stunden
beinhaltet eine Fährstrecke - Hjelmeland nach Lesvik
Hütte beziehen
Besuch - Tal der Wasserfälle

5. Etappe - Dienstag
Wanderung zur Trolltunga - 80 km Auto - 9 Stunden Fußweg

6. Etappe - Mittwoch
Weiterfahrt - Lofthus zum Aussichtsp. Stegastein - 140 km
vom Aussichtspunkt durch den Laerdastunnel - 25 km
vom Laerdastunnel nach Styrn - 190 km - 3 1/2 Stunden
beinhaltet eine Fährstrecke - Fodnes nach Mannheller
Hütte beziehen

7. Etappe - Donnerstag
Weiterfahrt von Styrn zur Geir. - Landschaftsroute - 75 km - 2 1/2 Stunden

( beinhaltet eine Fährstrecke - Hellesylt nach Geiranger )
FRAGE DAZU: Kann man die Strecke auch von Hellesylt aus nach Geiranger mit der Fähre fahren? Im Internet habe ich nur die Verbindung von Geiranger aus nach Hellesylt gefunden ;) )

von der Landschaftsroute weiter nach Alesund - 110 km - 2 1/2 Stunden
beinhaltet eine Fährstrecke - Eidsal nach Linge
Hotel beziehen
Besuch vom Viewpoint in Alesund

8. Etappe - Freitag
Weiterfahrt von Alesund zur Atlantikstraße - 130 km - 3 Stunden
beinhaltet eine Fährstrecke - Vestnes nach Molde
Weiterfahrt von der Atlantikstraße nach Lillehammer - 370 km - 6 Stunden
Hotel beziehen

9. Etappe - Samstag auf Sonntag
Weiterfahrt von Lillehammer nach Oslo - 200 km - 2 1/2 Stunden
Fähre von Oslo nach Kiel - 20 Stunden Überfahrt - Color Line
Abfahrt 14:00 Uhr - Ankunft 10:00 Uhr in Kiel

Meinungen bitte, oder auch Tipps was man zwischen den Routen noch einplanen könnte. :)

MfG NRW
NRW
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 15. Aug 2013, 21:24
Wohnort: Kreis RE

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste