
Sofern ich in Urlaub fahre - weil ich ja arbeitsmässig auch öfter Wohnmobil fahre.
Im Ernst - also die An- bzw. Abfahrt hast ja dann sicher schon im Kasten. Wie gesagt, Bognes-Lødingen würde ich andenken, das erspart die elende Gurkerei um den Ofotfjord, der zwar recht schön ist - aber man kann bei so einer kurzen Reise nicht alles hineinpacken. Und dann würde ich auf die E10 fahren, von da ab überlegen, ob ich rauffahre nach Stø, (Brücke bei Sortland, also kostenfrei) dort gibt's das schön gelegene Stø Bobilcamp und eine schöne Wandertour, die Dronningenruta. Außerdem könnte man von dort falls man möchte und die Ausgaben nicht scheut, auch eine Walbeobachtungsfahrt mitmachen. Landschaftlich ist es dort auch wirklich große Klasse. Ob man das für meine Begriffe doch sehr marode Nyksund mitnimmt, zumal die Straße dahin eine elende Holperpiste ist, müsse man halt selber entscheiden. Weiter am Eidsfjorden entlang nach Stokmarknes (Brücke, danach P-Platz, der auch zum Übernachten geht - wird nachts ruhiger), um die Hadseløya rum nach Melbu, dort dann Fähre nach Fiskebøl. (Beinahe in Sichtweite des Fährhafens ist noch eine Tankstelle, an der auch eine VE ist) Dann würde ich quasi entgegen der geplanten Route zurückfahren und am Raftsund entlang runter bis Digermulen fahren (Wanderung auf den Digermulkollen, dauert bloss rund 1 Std und eröffnet phantastische Aussichten sogar bis rüber zum Stetind am Ofotfjord). Anderntags zurück und "rum" nach Svolvær, dort gibt's einen offiziellen SP (relativ teuer, aber zum VE - kostenpflichtig - gut) oder beim Vestfold-Hotel kann man auch direkt am Kai stehen, da fahren dann die Hurtigruten- und sonstige Schiffe direkt am Wohnmobil dran vorbei. Gegen Gebühr gibt's aus dem Hotel auch sogar Strom. Würde erwägen, ob ich mit dem Linienbus zurück nach Stockmarknes fahre und dann mit der Hurtigrute die Teilstrecke wieder zurück nach Svolli, im Sommer (weiss nicht ob noch im August) fahren sie dann auch in den Trollfjord rein. Ist erschwinglich und ein schöner Halbtagesausflug (Buchung im Touristbüro in Svolvær).
Dann halt weiter der E10 folgend, unbedingt anhalten in Henningsvær (und im Lokal der Klatreskole Bacalao essen), phantastisch gelegener SP Lyngvær Bobilcamp. Weiter zur E10, Abstecher evtl. Midnatsol-Platz Eggum (wenn es da noch midnatsol gibt, weiss ich leider nicht)oder schöner Haukland-Utakleiv. (Dort auch hinter dem Berg mit dem 800m langen Tunnel offizieller SP, davor "frei") Abstecher "Nusfjord" (P-Platz Museumsgelände auch offizieller SP), zurück zur E10, nächster Abstecher evtl. Sund (Schmied von Sund - fertigt filmreif Kormorane,Museum,schöne Landschaft), weiters E10, man kommt dann zum meiner Meinung nach spektakulärsten Teil der Lofoten, der Gegend um Reine, Kirkfjorden. Schön ein Ausflug mit dem Boot ab Reine nach Vindstad und dort kleine Wanderung (weniger als 1 Std) nach Bunes, irre traumhafte Landschaft, Reinebriggen-Wanderung (ausgewachsene Bergtour mit spektakulärer Aussicht), weiter bis Ende E10 in Å oder vorher schon Fähre Moskenes-Bodø.
So - das war mein Vorschlag, so würde ICH das fahren,ein paar Attraktionen finden sich natürlich noch unterwegs wie diverse Museen (Wikingermuseum Borg, Lofotmuseet, Lofotakvariet usw.), aber das findest auch in jedem Reiseführer.
(Hab das ganze auch in einem Bildband verewigt - schau mal bei A. unter "Lofoten +Wohnmobilreise"....)
Wenn noch Fragen - bitte melden .... ansonsten frohes Planen und jetzt schon: God Tur !!!!
