die schnellste Route nach Tromsoe

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon KaZi » Do, 19. Dez 2013, 13:28

EuraGerhard hat geschrieben:
viator hat geschrieben:Für den Spruch in deiner Signatur gehört dir ein Orden verliehen... Hast gerade ein Lachen auf ca. 5 Gesichter gezaubert :D

Wobei das mit der Kupferrüstung noch eher was für Feiglinge ist, denn die stellt einen Faradayschen Käfig dar und damit bei Gewitter einen ziemlich guten Schutz. Wer wirklich mutig ist trägt statt der Rüstung eine Pickelhaube. :wink:

MfG
Gerhard


Oh Mann, jetzt hats doch einer gemerkt. Schnell wech. :lol:
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon meister-matze » Fr, 20. Dez 2013, 2:12

Das ewige Thema hier... Was ist schneller?! Ich kann aus vier Fahrten Mitteldeutschland<->Lakselv in diesem Jahr auch nur für die Strecke E4 plädieren, besonders wenn es schnell sein soll und man mit PKW unterwegs ist. Ich hatte keinen einzigen Stau (man kann ja auch schlau planen und Stockholm am späten Abend/Nacht hinter sich lassen) und bin dank höherer Geschwindigkeit und schlagloch- rentier- kurven- und schotterfreier Strecke deutlich schneller am Ziel gewesen. Im direkten Vergleich fast einen ganzen Tag schneller! Außerdem ist die Infrastruktur und die Rastanlagen deutlich besser auf dieser Strecke. Habe ich Zeit, will Mücken, Rentiere und Landschaft um mich haben und mir mal wieder ne neue Scheibe gönnen, dann Steinschlag, nehme ich die E45. ;)

Aber so sind die Meinungen und eindrücke unterschiedlich.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon gundhar » Fr, 20. Dez 2013, 19:39

meister-matze hat geschrieben:... und bin dank höherer Geschwindigkeit und schlagloch- rentier- kurven- und schotterfreier Strecke deutlich schneller am Ziel gewesen. Im direkten Vergleich fast einen ganzen Tag schneller!...


Fast einen ganzen Tag schneller! Ich wollte mir schon die Taschen zuhalten, damit Du mir keinen da reinlügst :twisted: Ein Besuch auf Deiner Webseite brachte dann die Erklärung

http://hei-norge.de/?p=737

Bei meinem zweiten Besuch Anfang Juli bin ich den weiten Weg nach Lakselv mit unserem VW Bus gefahren. Quer durch Schweden ging es auf der E45, dem sogenannten “Inlandsvägen” bis nach Finnland. Ein Umweg von cirka 6 Stunden kostete mich die Fahrt über eine Grenzstation an der Finnisch-norwegischen Grenze. Laut Info in einem Norwegen-Forum hätte ich diese nehmen müssen, da ich Umzugsgut und unsere Hündin mit hatte und dies eine der wenigen Zollstationen im hohen Norden ist, die vom norwegischen Zoll ist.
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon Dixi » Sa, 21. Dez 2013, 1:43

meister-matze hat geschrieben: Habe ich Zeit, will Mücken, Rentiere und Landschaft um mich haben und mir mal wieder ne neue Scheibe gönnen, dann Steinschlag, nehme ich die E45. ;)

Aber so sind die Meinungen und eindrücke unterschiedlich.


Hallo meister-matze,

Steinschlag ?? neue Scheibe ??? Ist die Strasse wirklich so schlecht? :roll: :roll:
Wir sind 2007 rund um - und - durch Island, z.T. auf echten Schotterpisten und ohne Steinschlag in der Frontscheibe :D :D
Also, ist die E 45 wirklich so unbefestigt und dann teilweise eine Schotterpiste?
Wenn ja wo ?
und ja: diverse Schotterpisten / Nebenstrassen in Norwegen haben wir auch befahren, ohne Steinschlag :lol:
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon KaZi » Sa, 21. Dez 2013, 10:10

Wir hatten in diesem Jahr zwischen Östersund und Kiruna ein paar Abschnitte mit Schotterpiste.
War aber nicht soooo dramatisch. Scheibe und Lack waren auch danach heil. :D
Jedenfalls besser als der Stress auf der E4. Find ich jedenfalls. 8)
Gruß Karsten


https://www.kazis-seite.de
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und »SCHEISS GÖTTER!« zu rufen." (Terry Pratchett)
KaZi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 4448
Registriert: Mi, 12. Mär 2008, 19:20
Wohnort: Eggesin

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon muheijo » Sa, 21. Dez 2013, 10:33

Dixi hat geschrieben:Steinschlag ?? ...und ja: diverse Schotterpisten / Nebenstrassen in Norwegen haben wir auch befahren, ohne Steinschlag :lol:


M.E. ist das Risiko von Steinschlag und auch platten Reifen in Skandinavien generell und in Norwegen besonders, tatsæchlich høher als in D.
Das muss aber nicht zwingend bedeuten, dass man das auch erfahren muss.
Es schadet aber sicher nicht, sich seinen Ersatzreifen vor der Reise mal genauer anzuschauen. :wink:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon zhnujm » Sa, 21. Dez 2013, 12:16

Gefährlich ist ja nicht die Schotterpiste an sich sondern der Gegenverkehr.
Und der ist auf der E45 dann meist recht schnell unterwegs, keiner fährt mit 30 durch 20km Baustelle.

Vorletztes Jahr hats dort meine Frontscheibe erwischt.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon gundhar » Sa, 21. Dez 2013, 16:40

Na, da habe ich die letzen 35 Jahre wohl Glück gehabt! :D :D
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon Spinne 18 » So, 22. Dez 2013, 15:18

Hi,
wir sind auch seit 23 Jahren, über 100 000 km, in Skandinavien und eben auch die 45 (Inlandsvägen) unterwegs gewesen.
Alle Scheiben bis jetzt heil geblieben nur einmal hat sich ein Stein in den Reifen gearbeitet was ich erst zu Hause festgestellt habe. Im Sommer 2013 sind wir auch die 45 (Inlandsvägen) von Göteborg bis zur E10 (Gälivare) und sind über keine Schotterpiste gefahren. Welche nun schneller ist hängt wohl auch vom Verkehr und welches Fahrzeug ab.
Dieses sollte man vielleicht noch berücksichtigen!
Die Europastraße im nordschwedischen Inland ist offenbar nicht mehr befahrbar für den schwedischen
Rettungsdienst.
Es sei nicht mehr möglich, auf der Verbindung E10 zwischen den zentralen Städten Gällivare und Kiruna den Rettungswagen auf der Fahrbahn zu halten. Die Straße ähnle einem Waschbrett mit vielen Spurrillen. Dies sagte eine Mitarbeiterin des Krankenhaus Kiruna dem Schwedischen Rundfunk. Patienten müßen stattdessen mit dem Rettungsflugzeug befördert werden.
Viele Grüße von dem Nordlandfahrer seit 1989, mit dem Wohnmobil, jetzt mit dem Wohnwagen und Motorrad in Norwegen unterwegs.
Erwin
Spinne 18
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 204
Registriert: So, 02. Mai 2010, 11:06
Wohnort: Im Mittelpunkt von Schleswig- Holstein 22 m ü NN

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon meister-matze » So, 22. Dez 2013, 16:31

zhnujm hat geschrieben:Gefährlich ist ja nicht die Schotterpiste an sich sondern der Gegenverkehr.
Und der ist auf der E45 dann meist recht schnell unterwegs, keiner fährt mit 30 durch 20km Baustelle.

Vorletztes Jahr hats dort meine Frontscheibe erwischt.


Genau das ist das Problem. Ich habe mir in 5 Urlauben 4 Steinschläge zugezogen (letztes Jahr in den vier Monaten gleich 2). Davon waren 3 durch entgegenkommende LKW verursacht.

Auf der E45 gab es dieses Jahr eine ca. 20km SchotterpistenBaustelle. Glaube es waren 30km/h vorgeschrieben. Ein mir entgegenkommender LKW fuhr wahrscheinlich 70?! und mir flogen die Steine nur so um die Ohren.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon gundhar » So, 22. Dez 2013, 18:53

:?: :?: :?:
Jetzt werde ich doch langsam nachdenklich! Waren die gut ausgebauten und asphaltierten Straßen wirklich die E45? Oder waren die gut ausgebauten Straßen in Russland im Umland von Moskau und die Schlaglochpisten in Schweden? :roll:

Vielleicht verwechsel ich das, schließlich wird man ja älter. Ich werde über die Feiertage intensiv darüber nachdenken. :roll:
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon EuraGerhard » Sa, 28. Dez 2013, 21:46

gundhar hat geschrieben:Jetzt werde ich doch langsam nachdenklich! Waren die gut ausgebauten und asphaltierten Straßen wirklich die E45?

Normalerweise ist die E45 auf ganzer Länge in ziemlich gutem Zustand, von Schotterpiste keine Spur. Damit dies aber auch so bleibt, muss sie regelmäßig abschnittsweise renoviert werden. Je weiter nördlich, desto mehr müssen sich diese Arbeiten witterungsbedingt auf die Sommermonate und damit die Hauptreisezeit konzentrieren. Je weiter nördlich, desto weniger Umleitungsmöglichkeiten gibt es auch, weshalb Vollsperrungen zwecks Bauarbeiten kaum möglich sind.

Deshalb kann es schon mal vorkommen, dass man 20 Kilometer über Schotter rumpeln muss. Und wenn dann noch ein durchgeknallter LKW-Fahrer mit weit überhöhter Geschwindigkeit entgegen kommt, dann kann es schon mal passieren, dass eine Windschutzscheibe zu Bruch geht. Meine Empfehlung für solche Fälle: Auf jeden Fall sich bereits vor der Begegnung das Kennzeichen des LKW merken und falls es zum Bruch kommt: Anzeigen!

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon skandinavian-wolf » Sa, 28. Dez 2013, 22:55

Mal bebildert, auch wenn`s hier der blaue Weg war aber ähnlich habe ich 2006 ca 25 km auf der 45 erlebt.
Bild

Oder 2008 auf einer Seitenstraße der 45 (Richtung Norwegen).
Bild

Und EuraGerhard - es sind nicht nur durchgeknallte LKW-"Kutscher", die da durchbrettern.......
Ortsansässige mit PKW oder Jeep/SUV aber auch WoMos fahren oft auch die erlaubten 70, wo unsereins mit 35 dahinschleicht....... :wink:
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1269
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 23:15
Wohnort: MD

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon muheijo » Di, 07. Jan 2014, 11:48

Zum Thema "Steinschlag/Schotterpiste" las ich in irgendeinem alten Reisefuehrer fuer Finnland folgenden Tipp:
"Man solle nicht im grøsstmøglichen Abstand den Gegenverkehr passieren, sondern møglichst dicht am entgegenkommenden Auto vorbeifahren, damit Steine nicht die Gelegenheit bekommen, bis zur Windschutzscheibe hochzufliegen."

Wer also die Nerven hat, vielleicht hilft's...

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: die schnellste Route nach Tromsoe

Beitragvon gundhar » Di, 07. Jan 2014, 19:17

skandinavian-wolf hat geschrieben:Mal bebildert, auch wenn`s hier der blaue Weg war aber ähnlich habe ich 2006 ca 25 km auf der 45 erlebt.
...
Oder 2008 auf einer Seitenstraße der 45 (Richtung Norwegen).


2006 ist ja immerhin 8 Jahre her! Zu der Zeit gab es jedes Jahr irgendwo auf der E45 eine mehr oder weniger lange Baustelle. Jetzt sind sie aber mittlerweile mit den Bauarbeiten durch und die Straße ist durchgehend gut ausgebaut und entsprechen gut zu befahren. Irgendwelche Seitenstraßen können natürlich geschottert sein, das gibt es aber auch reichlich in Norwegen. Auch eine Baustelle kann es überall mal geben.
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste