2014 Lysefjord-Auto-Fähre?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

2014 Lysefjord-Auto-Fähre?

Beitragvon norbuhard » Mi, 16. Apr 2014, 12:26

Hallo zusammen,

nach 2010 will ich Juli/August 2014 mal wieder ein paar Wochen mit dem Mororrad durch Norwegen. Zu meinen Reisevorplanungen fehlt mir eine wichtige Information, die ich auch nach etlichen Recherchen nicht bekommen habe. Ich hoffe auf Eure Hilfe.

Es geht um Folgendes: Anreise am Ende des Lysefjord in Lysebotn. Am nächsten Tag Weiterreise mit der Fähre nach Songesand und dann weiter auf Straße Fv667 zum Anschluß an die Nr.13. Was ich nicht herausgefunden habe, welches Fährunternehmen bietet den Autofährdienst an und wie kann ich einen Fahrplan einsehen.

Ich bitte um Eure Hilfe.

Herzliche Grüße
Burkhard
Wissen ist Tat. Wissen ist Erlebnis. Es beharrt nicht. Seine Dauer heißt Augenblick (HermannHesse)
norbuhard
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 27. Feb 2014, 14:17

Re: 2014 Lysefjord-Auto-Fähre?

Beitragvon Paul123 » Mo, 21. Apr 2014, 12:29

Hallo Burkhard,

wir sind letztes Jahr mit der Autofähre von Lysebotn gefahren. Tolle Tour. Es war ein Guide mit dabei, der Sehenswürdigkeiten auf der Tour in verschiedenen Sprachen erklärt hat.
Die Fähre hatten wir über die Fährgesellschaft Norled gebucht gehabt. Eine Reservierung für die Fähre ist notwendig. Alle, die an dem Tag, wo wir gefahren sind, keine Reservierung hatten, sind nicht mit gekommen.

Ich würd bei der Fährgesellschaft anfragen.
Mail: Fjord@norled.no

Ich hab letztes Jahr darüber alle Infos bekommen.

Habt ihr eine Übernachtung in Lysebotn?

Ich kann da Hauane Bed & Breakfast empfehlen. Liegt ein paar Minuten außerhalb von Lysebotn. Ist ein alter Bauernhof am Ende des Tales mit toller Aussicht. Die Zimmer sind toll, die sanitären Anlagen liegen in einem Nebengebäude und waren top. Es gab morgens ein leckeres Frühstück.

http://www.lysegard.com/index_e.htm

Der Campinggplatz in Lysebotn konnte uns im Internet nicht überzeugen und das sah dann vor Ort auch nicht besser aus.

Vielleicht konnte ich dir damit ein bißchen weiterhelfen.
Viel Spaß beim Planen

Paul
Paul123
 
Beiträge: 18
Registriert: So, 07. Okt 2012, 16:06

Re: 2014 Lysefjord-Auto-Fähre?

Beitragvon Guido QQ » Mo, 21. Apr 2014, 14:24

Hi, Paul!

Das Einzige, was ich gefunden habe, ist, dass die Seite gerade überarbeitet wird. Tja. Also basteln die wohl noch an einem Fahrplan.

Wir hatten letztes Jahr ja auch unsere liebe Not mit der Fähre - hier nachzulesen (2. Beitrag, Tag 2):

viewtopic.php?f=45&t=27389&hilit=citroen+c6

Beste Grüsse
Guido
Guido QQ
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 643
Registriert: Do, 13. Jun 2013, 12:01

Re: 2014 Lysefjord-Auto-Fähre?

Beitragvon Eva2 » Mo, 21. Apr 2014, 15:24

Hallo, wir haben schon mal eine Hütte hier gebucht: http://www.lysefjord-hyttegrend.no/index_TYS.htm
Bzgl. der Fähre sieh mal ob Dir diese Seite weiterhilft:
http://www.norled.no/Default.aspx?pageid=1114
Gruß Eva2
Eva2
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi, 02. Feb 2011, 18:04
Wohnort: Essen

Re: 2014 Lysefjord-Auto-Fähre?

Beitragvon Isa.I. » Mo, 21. Apr 2014, 15:37

Also - das mit der Fähre - konnten wir - trotz Norwegisch-Muttersprachler an Bord - auch nicht wirklich klären. War wieder eine jene Besonderheiten in Norwegen, die ich als "das entspanntere Leben, weil ohne Plan" bezeichne. Es gibt Fähren, die nehmen Autos und Motorräder mit und auch Wohnmobile, aber die machen die Schiffe auch nicht voll - und dann gibt es Fähren, die nehmen offenbar nur Wohnmobile mit - schlichtweg - wir wussten es nicht. Der CP dort liegt zwar relativ schön, das "relativ" bezieht sich aber auf den naturgemässen tiefen und frühen Schatten am Platz. Und - auch eine Fähren - Vorbuchung schützte einen Mitreisenden nicht, erst mal zwei Fähren wegfahren zu lassen (müssen) weil er nicht mitkam.
Ich fand das eine unorganisierte Sache. Für Touristen wohl erträglich, als Einheimischer würde mir der Kamm steigen .....
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: 2014 Lysefjord-Auto-Fähre?

Beitragvon der westfale » Mo, 21. Apr 2014, 20:30

Hei

Zur Zeit gibt es wohl keinen Anbieter der die Strecke bedienen soll. Das laesst sich aus dem Rutenplan heraus lesen. Da heisst es warten.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: 2014 Lysefjord-Auto-Fähre?

Beitragvon Hubi59 » Di, 22. Apr 2014, 13:55

im Lysefjord gibt es zwei Fæhren die von Norled betrieben werden, zum Ersten die Touristenfæhre, wo aber Norled noch keine Verlængerung des Auftrages hat und es unklar ist ob sie ihn wider bekommen, diese Fæhre ist richtig teuer.
Zum zweiten betreibt Norled auch das Kombibåt im Lysefjord, diesen Auftrag hat Norled sicher, Kolumbus betreibt die Fæhre fuer Norled.
Der Fahrplan fuer den Sommer steht auch fest, da nachzulesen
http://www.kolumbus.no/globalassets/rut ... mbibat.pdf
Wichtig dabei ist das " zwei drei Tage vorher bestellen" der Ueberfahrt da dieses Kombibåt nur eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen mitnehmen kann, Tel. 004751925200.
Die Ueberfahrt ist im Vergleich zur Touristenfæhre viel guenstiger.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 18:36

Re: 2014 Lysefjord-Auto-Fähre?

Beitragvon Freya79 » Di, 22. Apr 2014, 14:26

Unten in Lysebotn ist irgendwo ansonsten der Fahrplan ausgehängt wo man tagsüber auch reservieren kann. Haben wir damals gemacht und hat ohne Probs geklappt.
Sollte ggf. nen paar Stunden vorher gemacht werden, da zur Abfahrt dann tatsächlich das wer zu erst kommt.... zählt, nachdem die Reservierungen aufgefahren sind.. und die Fähre ist vom Platz her dann doch sehr klein gewesen (zumin. sind andere Touris mit nem umgebauten Wohn-Lkw nicht draufgekommen wg. der Größe des Fahrzeuges).
Kjærligheten er jo et lotteri, vil man vinne, må man iallfall spille
-Alexander Kielland-


Vorfreude auf die Sommertour 2020 in Norge
Freya79
 
Beiträge: 65
Registriert: Di, 13. Jan 2009, 18:56

Re: 2014 Lysefjord-Auto-Fähre?

Beitragvon norbuhard » So, 27. Apr 2014, 17:27

Hallo alle zusammen, da bin ich wieder, --- der Fragesteller.

Ich möchte mich erst mal schnell ganz herzlich bedanken für die teils umfangreichen und guten Antworten. Recherchiert habe ich sie noch nicht. Werde ich jetzt langsam mal tun. Wie ich lese, gibt es anscheinend doch einige unter Euch, die bereits eine gute Norwegenerfahrung haben. Nun, nach 2010 und der diesjährigen Reise komme ich vielleicht auch mal in die Gelegenheit anderen zu helfen.

Dieses Jahr beginne ich meine Motorradreise durch Norwegen umgekehrt, von Süd nach Nord. 2010 fuhr ich mit Fähre nach Helsinki und hoch nach Kirkenes. Rüber nach Vardö auf der Halbinsel Varanger (Norwegen) und dann die Eismeerstraße zum Nordkap. Anschließend die ganze Norwegenküste bis runter nach Kristansand, einschließlich vorher noch Oslo mit der Museumsinsel etc. (5 Wochen, 9600 km). Damals habe ich mir gesagt, an einigen Stellen möchte ich nächstes mal länger verweilen. So gefiel mir auch Trondheim ganz gut, wo ich auch wieder ein Tag Pause machen werde. Nach Anfahrt von Celle in Hirtshals mit der Schnellfähre nach Kristiansand. Dann wollte ich über Lysebotn zum Anschluß an die Straße 13 und immer auf der 13 bleiben, bis sie aufhört. Dann über Geiranger (auch die tolle Aussicht von Dalsnibba wieder genießen), Alesund, Molde, Atlanterhavsveien, Kristiansund weiter nach Trondheim. Mit Fähre über den Trondheimsfjorden nach Alfjord und im Norden in weitem Bogen an die Straße 17. Dann Kystriksveien (17) und Lofoten (Bodö > Moskenes) nach Narvik. Dann durch Schwedisch-Lappland (Kiruna) nach Pello (Finnland) und weiter über Oulu etc. nach Turku. Nach einem Tagestrip nach Helsinki (unbedingt auch die Felsenkirche anschauen, hat 2010 nicht geklappt), geht es mit der Fähre von Turku nach Stockholm. Dann zum Vätternsee (Karlsborg) und runter nach Malmö. Über die Öresundbrücke durch Dänemark nach Rödbyhavn und Fähre Puttgarden nach Hause nach Celle bei Hannover. 4 Wochen werden das und errechnete 5994 km. Am 15.Juli gehts los. Alle 25 Tagesrouten sind voll durchgeplant und liegen in einer Datei bereit zum jeweiligen Abruf aufs Navi.

Übrigens: @ Paul123 --- Hauane Bed & Breakfest kenne ich. Dort habe ich 2010 genächtigt und es war ganz toll, quasi wie mit Familienanschluß, sehr persönlich. Unten die Stube etc. sehr niedlich, behaglich, harmonisch. Und richtig, das Frühstück war super. Ist wirklich sehr zu empfehlen. Diesmal wollte ich allerdings zelten aus Kostengründen. Ich bin 68 und meine Rente ist etwas schmal. Was mich nicht hindert, noch richtig was erleben zu wollen und können. Sich einzuschränken ist aber nicht das Problem für mich, denn der Weg ist das Ziel und auf diesem Weg liegen Erlebnisse, an die ich mich mit 90 Jahren noch gerne im Schaukelstuhl erinnern möchte. Schließlich ist es ja leider so: man lebt zu kurz und ist so lange tot. :( :D

Ich melde mich noch mal, wenn ich Eure Hinweise ausgewertet habe.

Herzlichst
Burkhard
Wissen ist Tat. Wissen ist Erlebnis. Es beharrt nicht. Seine Dauer heißt Augenblick (HermannHesse)
norbuhard
 
Beiträge: 2
Registriert: Do, 27. Feb 2014, 14:17


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste