Nordkapp und zurück

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Nordkapp und zurück

Beitragvon Dundee » Di, 01. Jul 2014, 10:33

Hallo zusammen,

mein Bruder und ich starten Samstag unsere Norwegen-Reise. Wir haben 3 Wochen Zeit und wollten das als kleines Abenteuer angehen, d.h. sehr wenig ist geplant, der Weg ist quasi das Ziel.
Der grobe Plan sieht vor, schnellstmöglich zum Nordkapp zu kommen, es wird ein "Sprint" dahin. Meine Frage ist nun, was ist die schnellste Route? Ich habe schon viel gelesen und ich glaube über Dänemark, Schweden, Finnland geht es wohl am schnellsten!? Ist der Weg einfach oder kann man sich leicht verfahren :D ?

Danach stehen die Lofoten aufem Plan, wir wollen nicht überall viele Tage verbringen, wir wissen, dass 3 Wochen wenig Zeit sind. Aber die Lofoten wollen wir uns schon mal ansehen und dort vllt auch wandern. Kennt jmd dort einen tollen Track?

Danach haben wir erst wieder tolle Ziele in Fjordnorwegen. Kann uns jemand tolle Wanderwege, Sehenswürdigkeiten usw. zwischen der Lofoten und Trondheim empfehlen? Was schätzt ihr, wie lange braucht man von den Lofoten runter nach Fjordnorwegen?

Dass die Reise ein Abfahren von Zielen wird wissen wir, das hatten wir auch schon in Neuseeland und das ist auch voll unser Ding. Wandern, Natur genießen und nicht lange an einem Ort bleiben.

Ok, das sind ein paar mehr Fragen als ich angenommen hatte und mir fallen bestimmt noch welche ein. Aber wenn man alles weiß, wird es kein Abenteuer mehr.

Danke und viele Grüße

Dundee :)
Dundee
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 27. Apr 2014, 12:21

Re: Nordkapp und zurück

Beitragvon AnRoLi » Di, 01. Jul 2014, 10:59

Hi,

auch wir nutzen die Schweden Route um schnell hoch zu kommen (bis zu den Lofoten). Ich denke das ist der beste Weg.

Verfahren? Ich denke nicht möglich. Kompass im Auto und der muss permanent nach Norden zeigen ;-)

Zu deinen anderen Fragen kann ich noch nichts sagen, fahre zum ersten mal im August nach N :-)

Gruß
Robert
AnRoLi
 
Beiträge: 26
Registriert: Di, 20. Mai 2014, 19:29

Re: Nordkapp und zurück

Beitragvon Knallfrosch » Di, 01. Jul 2014, 11:31

Hallo,


Respekt!
Da werden sicherlich ne Handvoll km zusammen kommen.
Zeit zum verweilen bleibt sicherlich sowieso nicht, ich würde ja schon fast anzweifeln das Zeit zum Wandern bleibt.

Wanderungen kannst du z.B. hier finden http://www.ut.no oder auch auf http://www.gpsies.com.

Berichte doch mal bitte wenn ihr zurück seid wie es war.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Nordkapp und zurück

Beitragvon muheijo » Di, 01. Jul 2014, 15:41

Dundee hat geschrieben: Was schätzt ihr, wie lange braucht man von den Lofoten runter nach Fjordnorwegen?


Rechne in Norwegen einfach mit 1 km = 1 min (= 1 NOK) fuer die grobe Kalkulation Zeit und Spritkosten.

Also, vom Narvik nach Trondheim rund 900km = ca. 15 h. reine Fahrzeit, ohne Pause, ohne Fæhre.
Mit Pause geht's langsamer, besonders, wenn man den empfehlenswerten RV17 fæhrt.

Von Trondheim nach Bergen ist man auch gut und gerne einen langen Tag im Auto, wenn man nirgends anhalten wollte.

Jetzt muesst ihr nur noch herausfinden, wo, wie oft und wie lange ihr anhalten wollt. ;) Gelegenheiten gibt's genug.
Z.B. Torghatten bei Brønnøysund, etc. etc.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Nordkapp und zurück

Beitragvon gundhar » Mi, 02. Jul 2014, 17:29

Moin,
Streckenvorschlag durch Schweden bis zum Nordkap:
Ab Öresundbrücke E20(E6)/E4 über Helsingborg bis Jonköping. Autobahn verlassen in Richtung Mariestad, weiter über Kristinehamn Richtung Mora. Weiter über Östersund, Jokkmokk, Gällivare.
Weiter durch Finnland siehe auch https://www.google.de/maps/dir/%C3%98re ... m0!1m0!3e0
Die empfohlene Strecke ist deutlich abwechslungsreicher und angenehmer zu fahren als an der Ostseeküste entlang. Es gibt mehr Stellplätze entlang der Strecke und ist in der Praxis auch schneller als E4.
Ich habe in den letzten 38 Jahren alle Alternativen ausprobiert und kann die Strecke nur empfehlen.

Gruß Gundhar
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Nordkapp und zurück

Beitragvon Dundee » Fr, 04. Jul 2014, 9:11

Danke für eure Antworten, das hilft mir echt weiter.

Also ob es ganz hoch zum Nordkapp geht entscheiden wir spontan. Ansonsten geht es direkt zu den Lofoten.

Uns fehlen noch ein paar Sehenswürdigkeiten zwischen den Lofoten und Trondheim, habe auch ein wenig im Internet geschaut, aber so richtig finde ich da nichts. Alle "Top-Ziele" sind wohl immer in Süd-Norwegen.

Noch 2-3 Fragen, wir wollen wildcampen. Findet man da in Norwegen leicht ein tolles Plätzchen an dem das möglich ist? Also entsprechend ne ausreichend große Fläche Rasen :D Kann eine dumme Frage sein, nur ich war halt noch nie da.

Die zweite Frage, wir haben einen Campingkocher aus Deutschland. Es kann nun sein, dass die Gaskatuschen aus Norwegen vielleicht nicht passen, findet man leicht entweder einen neuen Gaskocher oder falls es passt neue Gaskatuschen? (Wenn ja, mit was für einen Preis kann man grob rechnen?)

Vielen Dank
Dundee :)
Dundee
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 27. Apr 2014, 12:21

Re: Nordkapp und zurück

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 04. Jul 2014, 9:28

Um welche Kartusche handelt es sich?

Die Frage ist eigentlich ueberfluessig, ausser du hast einen extremen Exoten.

Denn normalerweise findest du alle mir bekannten gaengigen Groessen auch in Norwegen.

Sowohl im Baumarkt als auch in Laeden fuer den Anglerbedarf.

Da wir auch hin und wieder so einen Kartuschengrill nutzen sei dir aus meiner Erfahrung allerdings gesagt, dass du die doppelte Energie rechnen ( Wind ) und an einen Windschutz denken solltest.

Die gibt es auch mit ganz kleinem Packmass und nur wenige Gramm schwer - verrichten trotzdem ihren Dienst.

Siehe hier zB: http://www.campingplus24.de/Camping-Fre ... 49-cm.html

Thema Wildcampen ( nenne es bitte Freistehen, denn Wildcampen ist grundsaetzlich verboten ):

http://www.forum.norwegen-freunde.com/v ... =9&t=14828
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Nordkapp und zurück

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 04. Jul 2014, 10:01

Pfalzcamper hat geschrieben:Thema Wildcampen ( nenne es bitte Freistehen, denn Wildcampen ist grundsaetzlich verboten ):

Seit wann denn das? :shock:

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Nordkapp und zurück

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 04. Jul 2014, 10:10

Du weisst doch, was "Wild" ist.

Dazu wurde ja extra der Begriff des Freistehens gepraegt.

Und wenn man es so, wie in deinem Beitrag ( dem von mir verlinkten ) praktiziert, entspricht es dem, was erlaubt ist und dem, was man landlaeufig unter "wild", also "frei" versteht.

"Wildes" campen geht hierbei aber wohl ueber die Grenze des Erlaubten.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52

Re: Nordkapp und zurück

Beitragvon muheijo » Fr, 04. Jul 2014, 13:25

Dundee hat geschrieben:Uns fehlen noch ein paar Sehenswürdigkeiten zwischen den Lofoten und Trondheim, habe auch ein wenig im Internet geschaut, aber so richtig finde ich da nichts.


Was interessiert euch denn?

W.o. hatte ich schon den "Torghatten" genannt, beim Snåsa See gibt's uralte Felszeichnungen ("bølareinen") und Erinnerungsstætten an Gefechte aus dem 2.Weltkrieg, bei Grong gibt's ein Lachsaquarium, in Stiklestad wird an eine wichtige Schlacht aus der Wikingerzeit erinnert und in der Næhe von Namsos steht ein Skelett in einer Telefonzelle.
Genaugenommen gibt's aber eigentlich ueberall Gelegenheiten zum gucken und wohlfuehlen.

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Nordkapp und zurück

Beitragvon EuraGerhard » Fr, 04. Jul 2014, 14:17

Pfalzcamper hat geschrieben:Du weisst doch, was "Wild" ist.

Tu ich das? Wusste ich noch gar nicht ... :wink: Mein Eindruck ist, dass jeder diesen Begriff anders interpretiert. Ich benutze ihn deshalb nicht. Häufigste Bedeutung dürfte wohl "Camping außerhalb von Campingplätzen" sein. Wobei der Begriff "Camping" auch nicht klar definiert ist.

Pfalzcamper hat geschrieben:Dazu wurde ja extra der Begriff des Freistehens gepraegt.

Der wurde im Zusammenhang mit Wohnmobilen geprägt. Dundee scheint aber, da er nach Wiesen und Kartuschenkochern fragt, eher in einem Zelt übernachten zu wollen. Und das "wilde Zelten", also gewissermaßen die Urform des (wilden oder zahmen) Camping, ist in Norwegen - und nicht nur dort - ausdrücklich zulässig!

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Nordkapp und zurück

Beitragvon Pfalzcamper » Fr, 04. Jul 2014, 15:11

Gerhard, es gibt einen Unterschied zwischen Recht haben und Recht verstaendlich zu kommunizieren.

Insbesondere dann, wenn es um Neulinge zu einer Thematik geht, die uns WoMoFahrer, wenn wir das "Wildcampen" propagieren in eine Ecke stellen, in der wir nicht sein wollen und in die auch die meisten WoMoFahrer tatsaechlich nicht gehoeren.

Naemlich die, des "wilden" in die Botanik fahrenden Ruepels, der seinen Muell ueberall liegen laesst, sein WC entleert, sein Grauwasser ablaesst.

Das kann man ganz einfach durch den Begriff des Freistehers in eine gemaessigte Richtung lenken.
_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_|_
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Pfalzcamper
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2078
Registriert: Fr, 10. Feb 2012, 17:52


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste