Urlaubsplanung Juni-Juli 2015 wie Reisen?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Urlaubsplanung Juni-Juli 2015 wie Reisen?

Beitragvon doptrebo90 » Do, 31. Jul 2014, 9:39

Hallo zusammen, ich bin neu im Forum, hab schon einiges gelesen und nun kommen Fragen auf.

Ich will nächstes Jahr im Juni/Juli nach Norwegen reisen. Geplant ist ein Aufenthalt von ca 14 Tagen (wenn es die Route verlangt können es ein auch ein paar Tage mehr werden ;-)) Wahrscheinlich werde ich zusammen mit meiner Freundin reisen. Der Fokus soll auf die Natur und der Fotografie liegen - wir sind jetzt nicht gerade Museumstiger oder schauen uns irgendwelche altes Geraffel an :roll: :lol: .

Bevor ich die eigentliche Route Plane will ich mich aufs Verkehrsmittel festlegen.

1: Flugzeug + Mietauto:
Wir wohnen ganz in der Nähe von München - Fluganbindung ist eigentlich super - bis Trondheim oder Oslo bekommt man schon Flüge für knapp 200€ Hin und Zurück! Ein Mietauto kostet ca 55€ am Tag. ALSO insgesamt knapp 1200€ Vorteil: schnell Anreise - Trondheim wäre meiner Meinung nach schon mal ein guter Ausgangspunkt. Nachteil: Wenig Gepäck

2: Mit dem eigenen Auto und der Fähre nach Norwegen: Sind jedoch ca 13 Stunden alleine die Fahrt, 1200 km. Da bin ich alleine schon bei ca. 300€ Autokosten+ca. 500€ Fähre und eigentlich 3 Zusätzlichen Urlaubstagen.
Vorteil wäre natürlich, dass ich unbegrenzt Gepäck mitnehmen kann.

3: Mietwohnwagen: Eine Alternative wäre auch ein Mietwohnwagen, in der Nachbarortschaft kostet ein schon geräumiger Wohnwagen 100€ am Tag. Bei 14 Tagen + 4 Tagen an und Abreise wären das insgesamt 1800€. +600€ überfahrt nach Norwegen

Was würdet ihr an unserer Stelle machen? Gibt es weitere Alternativen?

Ich denke die Wohnwagenreise ist im Gesamten am günstigsten. Bei Alternative 1+2 sind ja noch nicht mal Übernachtungen dabei! Oder sind die Hütten wirklich so günstig, dass sich der Wohnwagen nicht rentiert? Bei den Hütten habe ich Preise von 25-50€/Nacht im Kopf. Ist das realistisch? Ich habe von Campinggebühren von ca. 12€/Nacht gelesen. Kann ich meinen Camper auch irgendwo an einen Parkplatz stellen und dort übernachten? So bräuchte man ja nur alle Zwei Tage zum entleeren der Toiletten einen Campingplatz anfahren.


Ich wäre euch für Anregungen Dankbar. Die eigentliche Routenplanung soll erst nach dem Reisemittel starten, da es für mich einen großen Unterschied macht, mit welchen Reisemittel ich mich in Norwegen fortbewege, wo ich Übernachte und wie die Anreise erfolgt.
doptrebo90
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 30. Jul 2014, 22:06

Re: Urlaubsplanung Juni-Juli 2015 wie Reisen?

Beitragvon Gudrun » Do, 31. Jul 2014, 9:53

Die finanziell günstigste Möglichkeit scheint mir:
- eigenes Auto mit Zelt gefolgt von
- eigenes Auto mit Hütte.
WoMo ist jedenfalls nicht günstig, denn zum Mietpreis kommen die hohen Kosten für Fähren und ggf. Maut und der Mehrverbrauch an Sprit sowie die höheren Kosten, wenn man einen CP ansteuert.
Bei der Variante Flug-Mietauto kommen die Übernachtungskosten ebenfalls dazu und die Frage der Verpflegung. Wegen des geringen Gepäcks ist es schwieriger, das notwendige Zeugs zur Selbstverpflegung dabei zu haben - aber nicht unmöglich, je nachdem was Eure Fotoausrüstung so wiegt und Ihr sonst für Ansprüche habt. Restaurant geht erst recht gut ins Geld.
Welche Art des Reisens Ihr wählt hängt bei der kurzen Zeit auch vom Zielgebiet ab. Trondheim mit Auto von zu Hause ab bringt nicht viel.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Urlaubsplanung Juni-Juli 2015 wie Reisen?

Beitragvon Julindi » Do, 31. Jul 2014, 9:58

Hallo und willkommen :)
Bei diesem Thema wirst du allerlei unterschiedliche Antworten bekommen.. jeder reist gerne anders, alle Varianten haben ihre Vor- und Nachteile...
ICH persönlich würde für mich die Flugvariante wegen des geringen Gepäcks von vornherein ausschließen.

Beim Wohnwagen noch bedenken: Gleiche Fahrtzeiten wie beim Auto, aber mehr Benzinkosten, mehr Kosten bei der Fährüberfahrt, mehr Kosten bei den Fährüberfahrten der Fjordfähren in Norwegen. Und im Süden ist oftmals das Stehen auf Parkplätzen (mit Schildern gekennzeichnet) ist nicht immer möglich, sodass Du wahrscheinlich immer wieder mal auf Campingplätzen stehen musst... und du musst Dich natürlich auch irgendwo deines Abwassers entledigen...

Das Übernachten auf CPs mit Hütten ist unkompliziert. wenn ihr im Juni fahrt, habt ihr eigentlich immer freie Auswahl... Kosten sind je nach Ausstattung sehr unterschiedlich (wir hatten zwischen einfachster Ausstattung 280 NOK und Nobel-Ferienhaus 700 NOK schon alles...)

Fährkosten für die Fahrt ab Dänermark nach Norge sind ganz unterschiedlich... wenn man früh bucht bekommt man die Überfahrt Hirtshals-Kristiansand schon unter 100 Euro... Natürlich variiert das wieder nach Auto / Wohnmobil, Tag, Uhrzeit....Kannst Dich ja mal bei Fjordline und ColorLine spaßeshalber durchklicken...

LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Urlaubsplanung Juni-Juli 2015 wie Reisen?

Beitragvon Knallfrosch » Do, 31. Jul 2014, 13:05

Also eine Sorge kann ich die abnehmen.
Solltet ihr euch für die Miete eines Wohnmobils entscheiden dann ist die Sache mit der Ver- und Entsorgung in Norwegen absolut kein Problem.
In jedem grösseren Ort finden sich Servicestationen (an Tankstellen oder auch an kommunalen Einrichten (Bauhöfe usw.))
Das man es im Süden etwas schwerer hat schöne und "erlaubte" Freisteherplätze zu finden ist richtig.
Ich würde sogar sagen das finden solcher Plätze erfordert etwas Übung.
Bei unserem ersten WoMo Urlaub haben wir nur eine Nacht frei gestanden und beim darauffolgenden schon 5 (jeweils 14Tage)
Dieses Jahr haben wir keinen einzigen CP benutzt, abgesehen vom Stellplatz in Oslo (Sjolyst Marina).

Wenn man allerdings das Womo mietet und dann auf CP´s fährt wird das ganze schnell sehr teuer.
Die Campingplätze kosten in Norwegen ab 20,- bis 30,- EUR mit dem WoMo.
Was eine Zeltnacht kostet kann ich dir leider nicht sagen.
Aber hier hilft z.B. http://www.camping.no um sich einen Überblick zu verschaffen.

Wir hatten uns vor unserem ersten Norgeurlaub auch die gleiche Frage gestellt wie du.
Für uns gab es auch nach vielem Rechnen nur eine passende Möglichkeit.....das mieten eines WoMo.
Und wir haben es seither 3mal so gemacht. :-)
Aber da spielen natürlich persönliche Vorlieben mit und wie oben schon geschrieben hat alles seine Vor- und Nachteile.

Im übrigen kostet die Maut für ein WoMo genauso viel wie für ein PKW (sofern beide unter 3,5t)

Berichte auf jeden Fall mal wie ihr euch entscheidet.

Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Urlaubsplanung Juni-Juli 2015 wie Reisen?

Beitragvon doptrebo90 » Do, 31. Jul 2014, 13:10

Vielen dank schon mal für die schnellen Antworten!

Das habe ich mir schon fast gedacht, dass das eigene Auto die günstigste Alternative ist.

Wird es im Zelt nicht zu kalt? Soll ja such im Sommer Nachts nicht viel wärmer als 10 Grad haben oder?

Wenn ich mit den eigenen Auto umgerwegs wäre, dann würde ich evtl zwei leichte Matratzen mitnehmen um bequemer zu schlafen.

Wie kann man sich so eine günstige Hütte vorstellten? Gibt es wenigstend eine eigene Dusche und Toilette?

Essen soll ja sehr teuer sein!, was darf denn mitgenommen werden!?gibts irgendwann Beschränkungen?
doptrebo90
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 30. Jul 2014, 22:06

Re: Urlaubsplanung Juni-Juli 2015 wie Reisen?

Beitragvon Knallfrosch » Do, 31. Jul 2014, 13:15

doptrebo90 hat geschrieben:
Essen soll ja sehr teuer sein!, was darf denn mitgenommen werden!?gibts irgendwann Beschränkungen?


http://www.visitnorway.com/de/uber-norwegen/wissenswertes-fur-die-reiseplanung/vor-der-reise/zollbestimmungen/
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Urlaubsplanung Juni-Juli 2015 wie Reisen?

Beitragvon doptrebo90 » Do, 31. Jul 2014, 13:35

Knallfrosch hat geschrieben:
doptrebo90 hat geschrieben:
Essen soll ja sehr teuer sein!, was darf denn mitgenommen werden!?gibts irgendwann Beschränkungen?


http://www.visitnorway.com/de/uber-norwegen/wissenswertes-fur-die-reiseplanung/vor-der-reise/zollbestimmungen/



Vielen Dank für die Seite! Sehr übersichtlich!

Wie schnell kommt man auf Norwegens Straßen vorran? Stimmen die zeitlichen Angaben auf Google Maps einigermaßen ? Mir kommt das ein wrnig optimistisch vor.
doptrebo90
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 30. Jul 2014, 22:06

Re: Urlaubsplanung Juni-Juli 2015 wie Reisen?

Beitragvon Knallfrosch » Do, 31. Jul 2014, 13:43

Das ist sehr unterschiedlich, aber man kann so ungefähr mit 50-60Km/h im Durchschnitt rechnen.
Schneller eher nicht.

Denn es kommt immer mal wieder vor das Baustellen da sind, welche per Kolonne durchfahren werden müssen und natüerlich bleibt man auch häufig stehen um die Landschaft zu bestaunen und abzulichten.
Desweiteren sind die Strassen teilweise sehr eng, oftmals löchrig und kurvig was keine höhere Geschwindigkeit erlaubt.
Ebenso, ist das fahren auf den Strassen "anstrengender".
Du darfst das keinesfalls mit deutschen Strassenkilometern vergleichen.
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Urlaubsplanung Juni-Juli 2015 wie Reisen?

Beitragvon Gudrun » Do, 31. Jul 2014, 14:35

Lebensmittel sind in Norwegen teurer als bei uns. Was überrascht: auch alkoholfreie Getränke wie z.B.Mineralwasser. Lebensmittel sind aber nicht der große Posten, denn wieviel verbraucht man in dieser relativ kurzen Zeit und welche Mehrkosten bedeutet das gegenüber dem Verbrauch in D? Sehr teuer ist Essen gehen, egal, ob Restaurant oder Imbiss an der Tanke.

Einfache Hütten für 4 Personen kenne ich so: Ein Zimmer mit Tisch, 4 Stühlen, Kühlschrank, und einem Schrank/Bord mit einigen bunt zusammen gewürfelten Geschirrteilen und Kochutensilien, die ich nie benutze. Hab mein Zeug dabei. Reinigungsgeräte.
Im zweiten Zimmer - nicht immer gibt es eine verschließbare Tür - stehen zwei Doppelstockbetten mit Matraze und Kissen, meist eine Wolldecke. Das Bettzeug benutzen wir nicht. Wir nehmen unseren Schlafsack und ein Spannbettlaken.
Sanitäreinrichtungen und Kochmöglichkeit werden zentral genutzt, gemeinsam mit den Leuten aus dem Zelt.
Wir kombinieren Zelt und Hütte (bei Schlechtwetter), können aber auch im Kombi zu zweit schlafen. Insofern haben wir auch die Camping-Ausrüstung dabei (Kocher, Geschirr, Wasserkanister, Schüsseln, Matraze, Schlafsack, zusätzliche Wolldecken, Stühle, Tisch und diversen Kleinkram). Dadurch können wir mit einer einfachen Hütte gut leben. Wir brauchen eigentlich nur den großen trockenen und etwas wärmeren Raum.

Es kann auch nachts im Zelt unangenehm warm werden, wie wir in diesem Jahr erlebt haben. Oberhalb des Polarkreises haben wir uns tunlichst Plätze gesucht, die nachts im Schatten lagen. Wenn die Sonne 24 h auf das Zelt oder das Auto knallt, dann macht es keinen Spaß mehr.

An einem Fahrtag nehmen wir uns nichts großes vor, nur Stopps zum Staunen und Fotografieren, Milchkauf in einem Supermarkt, gemütliche Picknicks mittags, nachmittags und am Abend. Los geht es nach dem Frühstück. Dann schaffen wir so 250-300 km. Bei durchgehendem Regen oder wenn wir unser Ziel endlich erreichen wollen und "Stoppverbot" als Devise ausgegeben wurde fahren wir auch mal 500 km, aber eher selten.

Das sind unsere ganz persönlichen Erfahrungen ud Einschätzungen. Andere Urlauber haben andere Vorlieben. Lies doch mal ein paar Reiseberichte hier im Forum. Dann kannst Du Dir besser eine Meinung bilden. Was nützt eine preiswerte Hütte, wenn eine eigene Toilette zum Urlaub einfach dazu gehört? Da muss wohl jeder seinen Stil finden.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Urlaubsplanung Juni-Juli 2015 wie Reisen?

Beitragvon doptrebo90 » Do, 31. Jul 2014, 17:03

Das mit den Lebensmitteln und Getränken habe ich auch gelesen. Wenn wir mit dem Privatauto unterwegs sind, dann kann man das ja schön voll mit Lebensmitteln und Getränken voll stopfen.

Das mit den Hütten hört sich recht gut an. Wenn wir nur zu zweit sind, dann haben wir ja eh locker Platz und können und schön breit machen. Evtl wird dann auch noch ein Zelt gekauft, so wären wir noch flexibler und können auch mal irgendwo in der Pampa übernachten.
Ich will nicht geizig sein, oder eine günstige Übernachtung eine super Sehenswürdigkeit vorziehen. Jedoch sollte man immer das Budget ein bisschen im Auge behalten.

Ich bin sehr Rundreiseerprobt. Ich habe schon mehrere Rundreisen durch die USA und Europa gemacht. Jedoch kann man nicht von einen Land auf das andere schließen. In den USA werden dir Hotelzimmer zu günstigen Preisen hinterher geschmissen. Wenn du jedoch z.b so eine einfach Hütte willst, dann musst du die mindestens eine Woche mieten. Ich bin mir lieber vorher bewusst auf was ich mich einstellen, auf was ich achten muss - ansonsten kann es eben auch mal eine böse Überraschung geben.

Habe hier irgendwo auch schon mal was mit der Maut gehört, einfach nicht bezahlen, die Rechnung kommt dann schon - ohne Aufpreis! Das braucht man Beispielsweise in den USA nicht machen. Wir haben ein mal eine Maut übersehen (2,5$) DARAUS wurden dann in Deutschland über 90€ :roll: :evil: .

Ich werde mich jetzt mal an die Routenplanung machen und evtl. nochmals hier nachfragen.
doptrebo90
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 30. Jul 2014, 22:06

Re: Urlaubsplanung Juni-Juli 2015 wie Reisen?

Beitragvon Julindi » Fr, 01. Aug 2014, 9:19

doptrebo90 hat geschrieben:Wird es im Zelt nicht zu kalt? Soll ja such im Sommer Nachts nicht viel wärmer als 10 Grad haben oder?

... das kommt drauf an, ob du "unten am Fjord" oder "oben im Fjell" schläfst. Guter Schlafsack sollte schon sein.
Teilweise war uns der Schlafsack zu warm, dann mussten wir uns in Thermounterwäsche wieder einmummeln... Kann dir alles passieren!
Kann dir Thermarestmatten empfehlen, die isolieren von unten, füllen sich mit Luft und sind ziemlich bequem (kein Vergleich zu den dünnen Isomatten!)... und sie brauchen viel weniger Platz als Matraten! Wenn man nämlich noch Grundnahrungsmittel mitnimmt ist das Auto schneller voll, als man denkt :wink:
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Urlaubsplanung Juni-Juli 2015 wie Reisen?

Beitragvon Katten » So, 03. Aug 2014, 19:25

Hei!
Schwierige Frage. Der letzte Urlaub war mit Flugzeug und öffentl. Verkehrsmitteln. Ein kleines Zelt war auch dabei. Bei guter Planung der ersten paar Tage und dann viel Flexibilität ist das machbar. Mit Mietwagen wäre es aber auf jeden Fall besser. Mehr als 20 kg plus Handgepäck brauch ich nicht. Lebensmittel mirbringen hab ich nur gemacht, als die Kinder noch mitfuhren, jetzt zu zweit rentiert sich das eher nicht finde ich, außerdem möchte ich ja auch die Spezialitäten des Landes probieren. Nudeln mit Tomatensoße kann ich auch zu Hause essen. Auf Alkohol kann ich gut 2 Wochen verzichten, ist für mich nicht lebensnotwendig. Manchmal haben wir vom Tax-free ne Flasche Aquavit mitgenommen, auch lecker.
Was den Urlaub ausmacht ist sehr individuell. Was für den einen Nebensache ist, ist für den anderen superwichtig!
vennlig hilsen,
Katten
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 22:07
Wohnort: Pfalz

Re: Urlaubsplanung Juni-Juli 2015 wie Reisen?

Beitragvon doptrebo90 » Sa, 09. Aug 2014, 11:50

Danke,
naja öffentliche Verkehrsmittel ist für mich irgendwie nichts. Da liebe ich die Freiheit mit einen Auto durchs Land zu fahren zu sehr ;-). Bei mir wiegt alleine die Fotoausrüstung schon einiges (ca. 10kg), da wirds mit der Freimenge ziemlich schnell eng. Wenn dann auch noch Zelt, Schlafsack und so Zeug mitgenommen werden müssen, dann wirds eben schnell mal eng.
doptrebo90
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 30. Jul 2014, 22:06

Re: Urlaubsplanung Juni-Juli 2015 wie Reisen?

Beitragvon Katten » So, 10. Aug 2014, 19:59

:D Ja, bei 10 kg alleine für den Foto wird das knapp. Wir bingen es incl. Zelt (auf 2 Pers. verteilt) und vollständigem Equipment auf ca. 15kg pro Person + kleines Handgepäck.
Aber gut, mit dem Auto hat man mehr Freiheiten, das ist schon richtig. Dafür kommt man zu Fuß toll mit der Bevölkerung in Kontakt!
vennlig hilsen,
Katten
Katten
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 282
Registriert: So, 15. Feb 2009, 22:07
Wohnort: Pfalz

Re: Urlaubsplanung Juni-Juli 2015 wie Reisen?

Beitragvon Sápmi » Fr, 15. Aug 2014, 18:08

Da ich quasi immer allein unterwegs bin, ist bei mir schon seit vielen Jahren die Variante Flug + Linienbusse (bzw. weiter im Süden auch mal Bahn) die erste Wahl. Zu zweit kann ich natürlich schon ein Auto lohnen. Allerdings würde ich bei so einer kurzen Urlaubszeit von der Anreise mit dem eigenen Auto aus München abraten; da gehen ja für Hin- und Rückreise schon je 2-3 Tage drauf (je nachdem, welche Region Norwegens Ihr anpeilt). Wenn Ihr das mit dem Fluggepäck vom Gewicht her hinkriegt (ein Zelt für 2 Personen ist ja auch nicht soo schwer, aber die Hütten auf Campingplätzen sind in N normalerweise auch echt bezahlbar und überhaupt eine feine Sache; ansonsten gibt's in Städten natürlich auch Hostels), würde ich Euch daher zur Variante Flug + Mietwagen raten.
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 14:00
Wohnort: Weinheim

Nächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste