Nordkapp

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Nordkapp

Beitragvon cani#68 » Sa, 01. Nov 2014, 22:35

Zilli hat geschrieben:Reisen wollte ich vom 17.8.-27.9.! Hab im Internet viel gelesen und das soll da
oben ja eine ganz schöne Zeit sein...oder habt ihr da andere Erfahrungen???
Was für Straßenkarten, Wanderführer oder auch Reiseführer könnt ihr für die Tour
empfehlen?


Interessante Zeit - wir planen so etwas ähnliches im fast gleichen Zeitraum - haben aber "nur" 3 Wochen :wink:

Würde mir auf jeden Fall mal den Velbinger anschauen - ein etwas anderer Reiseführer, hat uns in Norwegen Süd/Mitte gut geholfen

meister-matze hat geschrieben: die e45 (inlandsvägen) durch Schweden hoch [...] ggf. Hammerfest ansehen und dann über Alta weiter (hier Wanderung zum Sautso Canyon empfehlenswert). Dann würde ich mir Tromsø ansehen und dann ggf. ne Wanderung im Øvre Dividals Nationalpark machen. Dann wäre die Insel Senja noch sehr empfehlenswert. Dann würde ich mir gut Zeit für die Lofoten und Vesterålen lassen.
Die Wanderung zum Knivsjellodden - dem "echten" Nordkapp - kann ich auch empfehlen. Allerdings nur bei gutem Wetter machbar. Bei Nebel lebensgefährlich.


Auch für uns interessante Tipps - danke dafür ...

meister-matze hat geschrieben:Dann Trondheim ansehen. Dann ne Moschusochsensafari im Dovrefjell machen. Dann vielleicht nach Flåm und dort mit der tollen Flåmbahn hochfahren und dann zurück nach Flåm wieder wandern.


Trondheim macht Spaß und ist einen Stopp wert
Bei der Flambahn bin ich etwas anderer Meinung - wird IMHO überschätzt
____________
Schöne Jrooß
Uwe

Norwegen Bilder - https://www.flickr.com/photos/uwe_cani/albums/72157647598018725
cani#68
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 836
Registriert: So, 13. Okt 2013, 21:07

Re: Nordkapp

Beitragvon Zilli » Do, 06. Nov 2014, 15:21

Tolle Tipps...danke euch allen!

Wie sieht es mit Polarlichtern aus??? Passt dafür die Reisezeit? Ab wo sind sie zu sehen?

Könnt ihr mir einige Wander- und Reiseführer empfehlen???
Zilli
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 15. Apr 2013, 16:19
Wohnort: Nähe Bremen

Re: Nordkapp

Beitragvon Zilli » Do, 06. Nov 2014, 16:03

KaZi hat geschrieben:Übrigends finde ich deinen Nick lustig. Der ist fast mit meinem Namen identisch. :D



Stimmt...ist mein Spitzname...verfolgt mich schon seit einigen Jahren... :lol:

liebe Grüße :D
Zilli
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 15. Apr 2013, 16:19
Wohnort: Nähe Bremen

Re: Nordkapp

Beitragvon Felki » Fr, 07. Nov 2014, 13:43

Zilli hat geschrieben:Wie sieht es mit Polarlichtern aus??? Passt dafür die Reisezeit? Ab wo sind sie zu sehen?

Hallo Zilli,
für die Polarlichter ist das wohl nicht die optimale Reisezeit. Aber man kann Anfang September schon welche sehen. Die sind nach meiner Erfahrung aber noch nicht so spektakulär. Außerdem weiß man vorher nie was die Sonne so anstellt. Wenn es keine Aktivitäten gibt, gibt's auch keine Polarlichter. Und wenn es keine dunklen und klaren Nächte gibt, sieht man sie nicht.
Trotzdem ist es eine schöne Reisezeit. Man kann sowohl relativ warmes Wetter als auch den ersten Schnee haben. Wenn man bei schönem Wetter "Puderzucker" auf den Bergen sieht, finde ich das persönlich sehr schön. Auf dem Nordkappplateau dürfte es ohnehin schon ziemlich rauh werden und die Mitternachtssonne ist dann auch weg. Aber es wird schön ruhig dort im Norden.
Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Nordkapp

Beitragvon Zilli » Fr, 07. Nov 2014, 15:04

Felki hat geschrieben:Aber es wird schön ruhig dort im Norden.
Gruß Felki



"schön ruhig"...das ist genau das richtige für mich und meine vierbeinige begleitung! :rofl:

Ich glaube die richtige reisezeit ist das wichtigste für meine tour...daher bin ich noch etwas unentschlossen...der sommer ist toll (mitternachtssonne, temperaturen, sonne...) aber leider auch sehr viele touristen etc.

ich suche in norwegen immer die ruhe und wildnis...versuche städte zu meiden (würde allerdings für trondheim und tromsö dieses mal eine ausnahme machen ) :!:

habe einen stressigen job und nehme mir dann in norwegen immer eine auszeit! außerdem sind meine vierbeiner nicht "fremdenkompatibel"
Zilli
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 15. Apr 2013, 16:19
Wohnort: Nähe Bremen

Re: Nordkapp

Beitragvon meister-matze » So, 09. Nov 2014, 22:15

Zilli hat geschrieben:
Felki hat geschrieben:Aber es wird schön ruhig dort im Norden.
Gruß Felki



"schön ruhig"...das ist genau das richtige für mich und meine vierbeinige begleitung! :rofl:

Ich glaube die richtige reisezeit ist das wichtigste für meine tour...daher bin ich noch etwas unentschlossen...der sommer ist toll (mitternachtssonne, temperaturen, sonne...) aber leider auch sehr viele touristen etc.

ich suche in norwegen immer die ruhe und wildnis...versuche städte zu meiden (würde allerdings für trondheim und tromsö dieses mal eine ausnahme machen ) :!:

habe einen stressigen job und nehme mir dann in norwegen immer eine auszeit! außerdem sind meine vierbeiner nicht "fremdenkompatibel"

Dann empfehle ich dir den Herbst als Reisezeit. Sprich, wenn die Sommerferien rum sind. Der September ist schön bunt. Deine Reisezeit 17.8.-27.9. ist eigentlich super! Da du Ruhe und Wildnis suchst, bist du da in der Finnmark ja gut aufgehoben. In dem Fall würde ich vielleicht viel Zeit dort einplanen. Wenn du noch tipps brauchst, auch für Dinge, wo du noch am ehesten Ruhe und Wildnis hast, kann ich dir gern das ein oder andere empfehlen noch.
Zuletzt geändert von meister-matze am So, 09. Nov 2014, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Nordkapp

Beitragvon meister-matze » So, 09. Nov 2014, 22:20

Zilli hat geschrieben:
meister-matze hat geschrieben:Ich war im letzten Jahr 5x am Nordkapp. Meist mit Bekannten, die bei uns im Norwegen-Urlaub waren. Es war keiner dabei, der es nicht gut fand. Es gibt aber auch andere, die in der Finnmark wohnen, die der Meinung sind, es lohne sich nicht. Aber HEY, es ist das Nordkapp! Wie oft kommt man da schon mal hin?



Respekt...wohnst du da oben? Was hat dich so weit in den Norden verschlagen?

Was für eine Reisezeit kannst du empfehlen? Kann mir das theoretisch noch aussuchen...
geplant war jetzt erstmal Mitte August bis Ende September!

Wir haben bis vor zwei Monaten in Porsanger bei Lakselv gewohnt. Der Job meiner Frau hat uns dorthin gebracht. Aber jetzt geht es nach Südnorwegen. Wir arbeiten uns runter. ;)
meister-matze
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 323
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 15:09
Wohnort: Fosnavåg

Re: Nordkapp

Beitragvon Zilli » Fr, 21. Nov 2014, 18:09

meister-matze hat geschrieben:Wir haben bis vor zwei Monaten in Porsanger bei Lakselv gewohnt. Der Job meiner Frau hat uns dorthin gebracht. Aber jetzt geht es nach Südnorwegen. Wir arbeiten uns runter. ;)


Nicht schlecht...jetzt bin ich ja ein wenig neidisch! ;-)

Also Tourenmässig habe ich mich jetzt für die E4 durch Schweden, Irani-See in Finnland auf dem Hinweg und die E6 wieder zurück mit einem Abstecher zu den Lofoten.

Ich hoffe das das in 6 Wochen relativ gut zu schaffen ist und habe vielleicht noch die Option um ein paar Tage (mit dienstfrei) zu verlängern.

Jetzt nochmal zu den Wanderführern...kennt ihr gute Wanderführer für das Lappland?

Wie macht ihr das bei so langen Touren mit der Erreichbarkeit??? Wie hoch sind die Roamingkosten? Oder seid ihr stumpf und verzichtet auf Erreichbarkeit? Ich bin noch unentschlossen, da ich ja alleine unterwegs bin und mit meiner Familie eigentlich schon gerne Kontakt halten würde.

HAbt ihr noch Tipps und Tricks für so lange Touren?
Zilli
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 15. Apr 2013, 16:19
Wohnort: Nähe Bremen

Re: Nordkapp

Beitragvon Tolli » Mo, 24. Nov 2014, 23:48

Hallo Zilli

Wir waren im 2011 über 4 Wochen in Norwegen und hatte damals in Kirkenes eine Telenor-Simkarte für 100 NOK gekauft.
Da hatte es genügen Freitage darauf. Somit musste ich die dazugekaufte Wertkarte (150 NOK) gar nie draufladen. Teilweise nutzten wir damals das Wlan der Campingplätze.
Dann waren wir vom 7.-31.Mai 2013 wiederum in Norwegen und haben mit Telenor wieder gute Erfahrungen gemacht.
Nach 500 Mb wurde die Übertragungsgeschwindigkeit merklich langsamer. Skypen konnten wir aber trotzdem noch, aber wir sprachen uns per SMS ab, so dass wir angerufen wurden, also Empfänger der Skypeunterhaltung waren.
Googlemaps und YouTube bespielsweise war fast nicht mehr aufrufbar, resp. die Verbindung kam äusserst langsam zustande.
Aber die Datenübertragungsgeschwindigkeit war allemal schneller als die gratis angebotenen Wlan der Campingplätze.
Noch ein Typ: Nimm dein Gerät (Laptop) mit in den Laden damit kannst du vor Ort die Funktion testen.

Übrigens: Wir machten 2011 ein ganz ähnliche Tour siehe unter http://tollireisen.ch/category/nordkap2011/

Ich hoffe dass Dir diese Ausführung weiterhilft und wünsche Dir einen schönen Urlaub in Norwegen.
Gruss Josef
Tolli
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 372
Registriert: Mi, 30. Mär 2011, 22:48
Wohnort: CH-Goldau

Re: Nordkapp

Beitragvon Zilli » Sa, 14. Mär 2015, 0:14

Hallo nochmal,

ich habe jetzt einige Berichte gelesen und habe einige tolle Anregungen gefunden...Danke nochmal an alle. :D

Allerdings würde ich jetzt nochmal gerne eure Meinung zu einer Alternativroute in Schweden wissen... ich habe jetzt schon häufiger gelesen, dass einige Urlauber von der E4 abraten und die E45 im Inland von Schweden empfehlen! Was sagt ihr dazu???? :?:

Wie gesagt will ich mit meinem WoMo in den hohen Norden und will viel wandern und schöne "freie" Stellplätze. Ich stehe gerne autark. Ich weiß das es in Norwegen an den Fjorden direkt manchmal etwas schwierig ist ruhige, freie Stellplätze zu finden (eine Seite Berge...andere Seite Fjord...nur vereinzelt Parkplätze direkt an der Straße). Wie sieht das in Schweden an der E4 aus???

Außerdem wollte ich nochmal fragen, welche Fährverbindungen ihr auf der Rückreise durch Norwegen empfehlen könnt??? Wir wollen viel über die E6 fahren.

Hat noch jemand einen Tipp was wir auf unserer 6-wöchigen Tour auf gar keinen Fall verpassen sollen??? Uns interessiert (wie ja bereits schon oft betont) eher die Natur als die Städte...also lieber Wanderungen und Aussichtspunkte als Stradttrubel und Museen. ;-)

Liebe Grüße,
Zilli :rofl:
Zilli
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 15. Apr 2013, 16:19
Wohnort: Nähe Bremen

Re: Nordkapp

Beitragvon Gudrun » Sa, 14. Mär 2015, 9:44

Stellplätze in Schweden: Wir haben in Schweden auf beiden Routen schöne Stellplätze gefunden, verbunden mit Abstechern zu kleinen Sehenswürdigkeiten. An den vielen Seen gibt es oft Anglerplätze und Badestellen, wo man auch über Nacht stehen kann. Da fällt einem an der E45 vielleicht eher was ins Auge, weil sie nicht so autobahnmäßig ausgebaut ist.
Uns hat die Hohe Küste an der E4 in Schweden sehr gut gefallen. Schöne Wanderung im Nationalpark Skuleskogen und im Hinterland.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Nordkapp

Beitragvon Zilli » So, 15. Mär 2015, 13:44

Wo faengt die "hohe Kueste" in Schweden an? Ich habe ja Zeit und moechte beides...also E45 (fuer Wanderungen, Natur etc.) und die E4 (hohe Kueste)...verbinden. :D

Dann moechte ich auf jeden Fall noch zum Irani-See...fuer den Hochweg ueber Schweden/Finnland habe ich jetzt knapp 4Wochen Zeit. Dann hole ich meinen Freund in Tromsø ab und wir fahren weiter... Nordkapp...Lofoten...und dann wieder ueber die Faehre Kristiansand/Hirtshals gen Heimat...dafuer haben wir dann zusammen nochmal gut 3 Wochen. Das ist jetzt der aktuelle Plan und der Flug nach Tromsø fuer meinen Freund ist auch schon gebucht. (Wir freuen uns riesig, da urspruenglich gedacht war das er gar keinen Urlaub bekommt!!!)

Hat noch jemand ein paar Tipps??? Welche Stellplaetze koennt ihr auf den Lofoten empfehlen??? Gerne freie Plaetze... ;)
Zilli
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 15. Apr 2013, 16:19
Wohnort: Nähe Bremen

Re: Nordkapp

Beitragvon Gudrun » So, 15. Mär 2015, 14:27

Zilli hat geschrieben:
Zilli hat geschrieben:Wo faengt die "hohe Kueste" in Schweden an?
Das sind die Kommunen Härnösand, Kramfors, Örnsköldsvik und im Hinterland Skelleftea. Ich habe mir über die Touristenbüros der Kommunen Broschüren zuschicken lassen. Es gibt den Högakustenleden - einen Wanderweg, der auch in den einschlägigen Trekking- und Outdoorforen beschrieben wird.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13024
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Nordkapp

Beitragvon Zilli » So, 15. Mär 2015, 15:22

super...das ist ja schon mal eine superhilfe...vielen, vielen dank!!! :D
Zilli
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 15. Apr 2013, 16:19
Wohnort: Nähe Bremen

Re: Nordkapp

Beitragvon EuraGerhard » Mo, 16. Mär 2015, 15:11

Zilli hat geschrieben:Wie gesagt will ich mit meinem WoMo in den hohen Norden und will viel wandern und schöne "freie" Stellplätze. Ich stehe gerne autark. Ich weiß das es in Norwegen an den Fjorden direkt manchmal etwas schwierig ist ruhige, freie Stellplätze zu finden (eine Seite Berge...andere Seite Fjord...nur vereinzelt Parkplätze direkt an der Straße). Wie sieht das in Schweden an der E4 aus???

Es ist durchaus möglich und völlig legal, auf Rastplätzen an der E4 zu übernachten. Viele dieser Plätze sind sehr schön angelegt. Etliche Rastplätze verfügen auch über sog. "Latrin"-Anlagen, in denen man tragbare(!!!) WC- und Abwasserbehälter entleeren kann. An manchen gibt es darüber hinaus auch Trinkwasser. Ob es empfehlenswert ist, dort zu übernachten, ist jedoch eine andere Frage. Auf der E4 herrscht ständig viel Verkehr, auch viel Schwerlastverkehr. Und wenn man in Schweden schon mal nächtlichen "ungebetenen Besuch" im Womo erwarten kann, dann auf so einem Rastplatz an einer stark befahrenen Straße bzw. Autobahn. Ich würde daher im Zweifelsfalle lieber ein Stück von der Piste wegfahren und mir einen ruhigen Parkplatz an einem Badeplatz o.ä. suchen.

Auf der E45 findet man wesentlich leichter einen Übernachtungsplatz in Straßennähe, und da ist deutlich weniger Verkehr.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

VorherigeNächste

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste