
Rechne mal damit, dass man in einer Stunde Fahrzeit 50 km schafft. Aber nicht, wenn man ständig irgendwo anhält, rausschaut, ein Foto schießt. Und schon garnicht, wenn man über jeden Sandstrand bummelt und Steine und Muscheln sammelt. Es ist ein ganz anderes Fahren als in D auf der Autobahn. Die Landschaft rauscht nicht vorbei sondern man ist mitten drin und möchte ständig Ausblicke genießen, eine Rast machen, vielleicht einen kurzen Spaziergang.
Norwegen heißt für mich, den Augenblick genießen und flexibel sein. Bei einer Fahrt durch Norwegen spielt das Wetter eine große Rolle. Wenn es durchgehend regnet, dann fahren wir auch locker 500 km. Genau so kann es aber passieren, dass man bei strömendem Regen losfährt und eine Stunde später im Nachbartal die Sonne lacht. Um ein Wenig flexibel zu sein braucht man aber auch ein wenig Zeit.
Jede Verkürzung der Fahr-Strecke bringt eine Aufwertung der Reise in Richtung Erlebnis. Natürlich ist Bodo als Startpunkt besser als Alta. Mir wäre es immernoch zu viel. Auch ich bin der Meinung: erorbert Euch eine Region.
Was genau bewegt Euch denn zu dieser Distanzreise? Vielleicht kommen dann passendere Vorschläge.
Tierchen sehen, die es bei uns nicht gibt, klappt nur mit viel Geduld. Es soll User geben, die trotz oftmaliger Reise noch keinen Elch gesehen haben. Rentiere triftt man in der Regel nur im Norden. Im Dovrefjell soll man die Moschusochsen auch mal dicht bei der Straße sehen. Lemminge hab ich nur bei Wanderungen gesehen.
Grüße Gudrun