Routenplanung 10 Tage Norwegen (von Nord nach Süd)

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Re: Routenplanung 10 Tage Norwegen (von Nord nach Süd)

Beitragvon Gudrun » Mo, 19. Jan 2015, 20:35

Schön, dass Du Dich von der Ablehnung Deines ursprünglichen Vorschlages nicht davon abbringen lässt, hier weiter zu fragen. Auch ich hatte den Eindruck, dass Du Dich wenig mit Deiner Reise beschäftigt hast :oops: Aber wahrscheinlich hat Dich nur die Fülle der Informationen erschlagen. Und die Zeitangaben des Routenplaners haben Dich in die Irre geführt.
Rechne mal damit, dass man in einer Stunde Fahrzeit 50 km schafft. Aber nicht, wenn man ständig irgendwo anhält, rausschaut, ein Foto schießt. Und schon garnicht, wenn man über jeden Sandstrand bummelt und Steine und Muscheln sammelt. Es ist ein ganz anderes Fahren als in D auf der Autobahn. Die Landschaft rauscht nicht vorbei sondern man ist mitten drin und möchte ständig Ausblicke genießen, eine Rast machen, vielleicht einen kurzen Spaziergang.
Norwegen heißt für mich, den Augenblick genießen und flexibel sein. Bei einer Fahrt durch Norwegen spielt das Wetter eine große Rolle. Wenn es durchgehend regnet, dann fahren wir auch locker 500 km. Genau so kann es aber passieren, dass man bei strömendem Regen losfährt und eine Stunde später im Nachbartal die Sonne lacht. Um ein Wenig flexibel zu sein braucht man aber auch ein wenig Zeit.
Jede Verkürzung der Fahr-Strecke bringt eine Aufwertung der Reise in Richtung Erlebnis. Natürlich ist Bodo als Startpunkt besser als Alta. Mir wäre es immernoch zu viel. Auch ich bin der Meinung: erorbert Euch eine Region.
Was genau bewegt Euch denn zu dieser Distanzreise? Vielleicht kommen dann passendere Vorschläge.

Tierchen sehen, die es bei uns nicht gibt, klappt nur mit viel Geduld. Es soll User geben, die trotz oftmaliger Reise noch keinen Elch gesehen haben. Rentiere triftt man in der Regel nur im Norden. Im Dovrefjell soll man die Moschusochsen auch mal dicht bei der Straße sehen. Lemminge hab ich nur bei Wanderungen gesehen.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Routenplanung 10 Tage Norwegen (von Nord nach Süd)

Beitragvon titho » Mo, 19. Jan 2015, 21:14

Ag1 hat geschrieben:Beispielsweise sagte mir Google Maps, dass es von Alta bis zum Nordkap "nur" 3h 23Min dauert. Das hätt ich mir eventuell schon als Tagesausflug vorsellen können (Vormittags hin, Nachmittag dort verbringen, und am Abend wieder zurück - wenns so lang hell ist, kann man ja eh länger unterwegs sein). Aber nachdem ihr hier schreibt, dass man dafür in Wirklichkeit mit 8 oder gar 10 Stunden Fahrzeit rechenn muss, seh ich wohl ein, dass das dann nicht so sinnvoll ist. ;-)

Und dann hab ich dort auch verschiedene Routen von ganz oben bis runter nach Oslo eingegeben, und es kamen dabei meist, wenn man mit 8 ganzen "Fahrtagen" rechnet, im Durschnitt 5 h Fahrt pro Tag raus. Was ich zwar nicht gerade wenig finde, aber auch nicht extrem viel. Wenn man zB jeweils morgens um 9 losfährt und dann den ganzen Tag bis 20 oder 21 Uhr unterwegs ist hätte man theoretisch neben den 5 Fahrstunden noch 7 Stunden pro Tag Zeit für andere Sachen.
Ja, also in der Theorie... aber ob das in echt auch so funktioniert und empfehlenswert ist, das wollt ich ja von euch wissen. :-D
Und das weiß ich ja nun auch. Also ihr meint, es ist eher nicht realistisch und nicht machbar, weil wohl in Wirklichkeit alles viel länger dauert und langsamer zu fahren ist usw., verstehe. 8)

Nachdem ich das nun weiß, kann mich mich ja jetzt weiterüberlegen, wie es wohl besser wär, und da bin ich schon mal recht dankbar für die vielen Tipps.



Jaja, das Problem bei Google, das ist schon verwirrend mit der Zeitangabe, da bin ich am Anfang auch gescheitert.
Du kannst grob rechnen, das du eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 60Km/h hast, dann mußt du bei manchen Strecken die Fähren noch mit einrechnen - Wie z. B. auf der RV 17 und da sind es einige.
Tja und nicht zu vergessen, das Wetter, das kann einem auch nen Strich durch die Rechnung machen, sodass man evtl. mal nen Tag länger bleiben will, bzw. die Route etwas abändert.

Mein Tipp, mal etwas wendiger einplanen und dann kann man ja immer noch nen zusätzlichen Schlenker machen.

Gruß Bettina

Ps. Zum südl. Norwegen kann ich dir auch noch den einen oder anderen Tipp geben.
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Routenplanung 10 Tage Norwegen (von Nord nach Süd)

Beitragvon Knallfrosch » Mo, 19. Jan 2015, 21:40

Hallo,

Sorry, wenn dir mein Beitrag im ersten Moment keine große Hilfe war.
Aber wie Gudrun auch schon schrieb, du hast nicht den Eindruck erweckt als hättest du dich tatsächlich erkundigt.
Eher schien es mir nach dem Motto: ich habe die Zeit x und will im groben das, also füllt mir mal meine leeren Tage in der Reiseplanung mit Leben.

Nun denn.
Da ihr fliegt und auch soweit nördlich kommen wollt wie möglich würde ich nicht höher als Molde oder Alesund einsteigen.

Glaubt mir, und den anderen Usern: Ihr seid in der Fjordregion gut aufgehoben und könnt auch ohne viel im Auto sitzen zu müssen eure Urlaubstage rum.
Wie sieht es denn mit Wanderungen aus?
Es muss ja nun keine Alpine Tour sein, aber beim Wandern, fernab der Straße zeigt sich Norwegen nochmal mehr von seiner schönen Seite.
Wanderrouten kannst du z.B. bei ut.no finden.
In der Fjordregion kann ich dir je nach Region sicher noch einige empfehlen wenn du genau weisst wo ihr lang kommt.
Das angesprochene Dovrefjell ist auch kein absolut schweres Wandergebiet, aber die Moschusochsen zu sehen ist ein Erlebnis. Trotzdem ist es eher als Tagestour zu planen. Was schon nicht möglich ist, wenn ihr 5h im Auto sitzen müsst.

Aber natürlich ist es auch möglich Norwegen nur durch die Autoscheiben und vom Rastplatz aus zu erleben.
Da kommen eben die Geschmäcker jedes einzelnen zum tragen. Es gibt ja auch Urlauber die nicht wandern können.

Ich denke du hast aber nun jede Menge (gutgemeinter) Vorschläge die du mal in Ruhe für dich durchspielen kannst.
Beim Feinschliff kann man dir dann sicher noch weiter helfen wenn du magst.


Grüße
Thorsten
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Routenplanung 10 Tage Norwegen (von Nord nach Süd)

Beitragvon der westfale » Mo, 19. Jan 2015, 22:14

Hei


Ich vertreter hier im Forum eher eine andere Meinung zur moeglichen gefahrenden km am Tag. Bin da auch eher bei dir mit der Aussage an einem schoenen Punkt mit dem Fahrzeug zu fahren und dort ein wenig die Gegend zu erkunden.

Um mal die Strecke Alta-Nordkap noch einmal anzusprechen. Ja sie ist in 3,5 Std. hin und 3,5 Std zurueck machbar. Ob es sich lohnt das Nordkap zu besuchen. Es gibt halt Ziele im Leben die man verwirklichen will. Wir waren dort, haben ein tolles Familienfoto mit Erdkugel und halbwegs klaren Himmel, brauchen das aber nicht noch mal.

Auch bin ich da bei User Meister Matze. Fliegt hoch nach Alta und bleibt die 10 Tage die ihr habt dort oben. Lofoten, Vesterålen, Senja, Lynfjorden und Lynalpen, Alta mit dem Naturkundemuseum ein absolutes muss, Nordkap, und bis nach Kirkenes sowie zurueck nach Alta. Das sind gut 2500 km, also rund 250 km am Tag.

Suednorwegen hat sicherlich mit dem Fjordland seine absoluten High lights, aber Nordnorwegen legt da noch einmal eine Schueppe drauf. Auch laesst sich Suednorwegen doch auf dauer schneller erreichen.

Aber egal was ihr macht, einen Fehler werdet ihr nicht machen. Ihr verpasst zwar eine ganze Reihe tolle High lights, werdet aber auf eurer Strecke genaussoviele entdecken.

Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Routenplanung 10 Tage Norwegen (von Nord nach Süd)

Beitragvon zhnujm » Mo, 19. Jan 2015, 22:17

Ag1 hat geschrieben: (Obwohl ich die Idee mit dem ein-Stück-hinauf-fliegen und mit-Auto-runter-fahren auch immer noch recht gut fände...)


Ich glaub die Entscheidung kann dir keiner abnehmen :D Schön ist es im Norden wie im Süden.

Von Alta nach Bodö inklusive Lofoten wäre auch ne tolle Strecke. Bei Bedarf nach mehr Kilometern mit ner Runde um den Svartisen zu erweitern, imho das schönste Stück der Küstenstrasse Fv17. Oder am Anfang mit dem Trip zum Nordkapp, je nach Wetterlage.

Wenn du es drauf anlegst kannst du auch deinen ürsprunglichen Plan durchziehen, nur du weisst wie gern du im Auto sitzt :wink:
Ich hätte damit keine Probleme, weiss aber das das für die allermeisten kein Urlaub mehr ist :lol:
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1190
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Routenplanung 10 Tage Norwegen (von Nord nach Süd)

Beitragvon Gudrun » Di, 20. Jan 2015, 1:30

der westfale hat geschrieben:Auch bin ich da bei User Meister Matze. Fliegt hoch nach Alta und bleibt die 10 Tage die ihr habt dort oben. Lofoten, Vesterålen, Senja, Lynfjorden und Lynalpen, Alta mit dem Naturkundemuseum ein absolutes muss, Nordkap, und bis nach Kirkenes sowie zurueck nach Alta. Das sind gut 2500 km, also rund 250 km am Tag.
Als Fan des Nordens war ich vorhin schon mal soweit: Tromsö - Senja - Vesteralen - Lofoten - Bodö. Aber es sind dann nur 7 Reisetage, denn 2 der 9 Tage in Norwegen werden für den An- und Abflug, Auto besorgen, orientieren benötigt. Dazu die Fähre Gryllefjord-Andenes, und die Fähre Lofoten-Bodö, die nicht stündlich verkehren. Norwegen genießen sieht anders aus. Matze und Du vergesst bitte beide nicht, dass Ihr als "Einheimische" sicher überall viel schneller durch seid als wir Touris ohne Norwegischkenntnisse.

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Routenplanung 10 Tage Norwegen (von Nord nach Süd)

Beitragvon der westfale » Di, 20. Jan 2015, 8:12

@ Gudrun

Du hast ja recht, aber meine Meinung gefaellt mir einfach besser. :lol:

Hab mich in der Annahme das 10 Tage vorhanden sind wohl zu sehr von der Ueberschrieft leiten lassen. Bleibt eigentlich nichts anderes uebrig als zu sagen, macht es wie es euch an besten gefaellt.


Gruss Mark
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Routenplanung 10 Tage Norwegen (von Nord nach Süd)

Beitragvon Julindi » Di, 20. Jan 2015, 9:24

Hei hei,
also ich wollte 2008 auch unbedingt in den Norden auf die Lofoten und bin hier im Forum überzeugt worden, dass wir für die zwei Wochen besser im Süden/Fjordland bleiben sollen... seitdem habe ich 5 Urlaube im Fjordland hinter mir (nördlichstes war Trondheim)... alleine da gibt's so Vieles zu sehen, es wäre schade, wenn das nur an euch im Auto sitzend vorbei rauscht...

Ihr werdet sicherlich wieder kommen :D
Egal wie: auf jeden Fall viel Spaß!
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1517
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Routenplanung 10 Tage Norwegen (von Nord nach Süd)

Beitragvon Gudrun » Di, 20. Jan 2015, 9:54

der westfale hat geschrieben:Du hast ja recht, aber meine Meinung gefaellt mir einfach besser. :lol:
Da oben ist es ja auch wunderschön. Noch mal ganz anders als in Südnorwegen.

Gibt es denn noch Meinungen zu meinem Vorschlag: Flug nach Alta (besser wäre noch Kirkenes) , Hurtigruten bis Bergen, Bergensbahn nach Oslo?

Grüße Gudrun
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 13025
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 17:35

Re: Routenplanung 10 Tage Norwegen (von Nord nach Süd)

Beitragvon Dixi » Di, 20. Jan 2015, 23:05

Gudrun hat geschrieben:
Gibt es denn noch Meinungen zu meinem Vorschlag: Flug nach Alta (besser wäre noch Kirkenes) , Hurtigruten bis Bergen, Bergensbahn nach Oslo?

Grüße Gudrun

Der Vorschlag von Gudrun ist sehr gut, aber auch nicht billig.
Flug Kirkenes, Hurtigrute nach Bergen und zurück Bergenbahn, alternativ bis Trondheim mit HR und von Trondheim mit dem Zug nach Oslo.
HR bietet alterantiv mal wieder Sonderangebote per Newsletter an mit Rabatt.
Tja Zeit ohne Ende müsste man haben dann könnte ich reisen ohne Ende.
VG
Dixi
Meide Orte schöner Erinnerungen !
Dixi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2121
Registriert: Di, 22. Feb 2011, 20:06
Wohnort: Sachsen

Re: Routenplanung 10 Tage Norwegen (von Nord nach Süd)

Beitragvon Annett » Fr, 30. Jan 2015, 17:34

Hallo, das mit dem Hochfliegen habe ich 2012 auch gemacht und bin dann mit den Öffentlichen in 10 Tagen zurück nach Oslo. Jaaaa, wir sind viel gereist und haben viieeelll gesehen und es war kein Faulenzerurlaub, aber total spannend und wir sind bis Tromsø geflogen. Unsere Stationen waren: Harstad, Hurtigrutenfahrt bis Bodø Zug bis Trondheim, Trondheim Åndalsnes, Bus über den Trollstigen bis Geiranger, Schiff bis Ålesund, Schnellfähre, Bus Schnellfähre über Måløy nach Bergen und dann mit der Bergenbahn nach Oslo, zum Schluss mit dem Flieger nach D.
Ich hatte auch drei Norwegenanfänger im Gepäck und wollte ihnen so viel als möglich zeigen. Das haben wir geschafft und ich würde bis auf ein paar Kleinigkeiten noch einmal so reisen.
Gruß Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Routenplanung 10 Tage Norwegen (von Nord nach Süd)

Beitragvon Annett » Fr, 30. Jan 2015, 17:36

Übrigens fahre ich in diesem Jahr mit einer Freundin wieder hoch, aber wir machen es diesmal in umgekehrter Richtung. Auch mit den Öffentlichen über Dänemark Stavanger, Bergen bis maximal Höhe Trondheim. Wir wollen diesmal lieber länger an einem Ort verweilen.
Bin auch noch mitten in der Planung.
Gruß Annett
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Routenplanung 10 Tage Norwegen (von Nord nach Süd)

Beitragvon alter Schwede » So, 01. Feb 2015, 19:03

Hei sammen,

als wenig erfahrener Norwegenreisender möchte ich auch ein wenig meinen Senf dazu geben.
In früheren Jahren hätte ich - bei genügend Kleingeld - auch so eine Gewalttour versucht.
Aber 1982 die Erfahrung gemacht, dass unsere Amercan-Sightseeing Tour keine langen Strecken zuließ.
Haben quasi jede Stabkirche die halbwegs an der Strecke lag mitgenommen. Auch wenn man nicht unbedingt
Kirchen besuchen möchte. Stabkirchen sind da schon was besonderes. Auch alles andere - Wasserfälle, Fjorde,
der Örnevejen, der Trollstigen, das Hochgebirge im Jotunheimen sind Highlights die man mental aufnehmen
sollte und nicht nur mit dem Knipsomaten. 1986 sind wir von einem Fjord hoch ins Gebirge. Für eine Strecke
von ca. 20 bis 30 km haben wir damals ungefähr 2-3 Stunden gebraucht. Nach jeder Kurve wieder ein neuer
Ausblick für den man anhalten musste. Unsere Touren nach Bodö -zum Mitternachtssonne gucken- von Värmland
in Schweden haben 3 Tage hin und 4 Tage zurück gedauert. Unter Erlebnisgesichtspunkten zu vertreten,
gesund ist aber was anderes. Es sei denn, der Nutzen der angesammelten Endorphine ist höher zu bewerten
als der Schaden durch Streßhormone.
Resumee: Wer jung genug ist, das Kleingeld hat und mental stabil genug ist, auch negatives positiv zu sehen,
kann sich so etwas vornehmen. Reicht dann aber auch nur für einen ersten Eindruck.

Ansonsten würde ich eher die Seele baumeln lassen und am Tag nicht mehr als 200 km fahren.
Viel Vorfreude beim weiteren planen wünscht
alter Schwede
alter Schwede
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 29. Dez 2014, 18:20

Vorherige

Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste