Tourenplanunung

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen

Tourenplanunung

Beitragvon cgissinger » Mi, 08. Apr 2015, 23:34

Hallo,

wir wollen Ende Juni nach Norwegen fliegen und haben uns folgendes überlegt:
26.6. Flug nach Oslo (Ankunft um 21:00 Uhr)
27.7. Spaziergang entlang der Akerselva, Inselhopping vor Oslo, abends Spaziergang auf den Grefsenkollen zum Sonnenuntergang gucken
28.6. Sightseeing, Sonntagsmarkt in Blå, Abendrundfahrt auf Segelschiff im Oslofjord
29.6. Fahrt mit der Bergenbahn bis nach Finse, Zweitageswanderung nach Voringføssen (mit Zelt)
1.7. Dreitageswanderung von Voringføssen nach Kinvarsik durch das Husdalen
3.7. Busfahrt nach Tyssedal
4.7. Wanderung zur Trolltunga, Ausspannen
5.7. Busfahrt nach Haugesund, dann mit Mietwagen Richtung Preikestolen und falls Zeit ist zu den Brufjellhöhlen
6.7. in aller Frühe: Wanderung auf den Preikestolen, anschließend Fahrt Richtung Lysebotn
7.7. in aller Frühe: Wanderung auf Kjeragbolten, anschließend Fahrt nach Bergen über Norheimsund und Wasserfall dort, Rückgabe des Mietwagens
8.7. Flug nach Ålesund
9.7. Fahrt mit den Hurtigruten nach Geiranger
In Geiranger: Wanderung zum Geiranger Wasserfall und nach Skageflå, mit Mietwagen nach Flydasjuvet und zum Dalsnibba
13.7. Fahrt mit Mietwagen nach Maløy zu den Kannenstenen
14.7. Fahrt mit Mietwagen nach Molde
15.7. Fahrt mit Mietwagen über Atlantikstraße nach Kristiansund, anschließend weiter Richtung Trøndheim
16.7. Rückflug ab Trøndheim

Ich habe noch ein paar Ideen, was ich noch gerne unterbringen würde. Aber ich glaube, das ist so schon ein recht knackiges Programm. Und deswegen schreibe ich auch: Ihr seid die Experten. Habe ich irgendwo einen Fehler in der Planung, irgendwas Wichtiges übersehen? Lasst mich bitte an Eurer Erfahrung teilhaben. Viel habe ich ja bereits schon hier gelesen. Aber meine Tour in dieser Kombination noch nicht.

Vielen Dank
Christian
cgissinger
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 06. Apr 2015, 0:28

Re: Tourenplanunung

Beitragvon Knallfrosch » Do, 09. Apr 2015, 9:45

Hallo,

wenn du das alles so schon durchgeplant hast und reserviert hast sollte das ganze sicherlich prinzipiell machbar sein.

ABER, so ein straf organisiertes Reisen in Norwegen wäre nichts für mich. :-)
Insbesondere besteht die Gefahr das du einen Anschluss an den nächsten Termin verpasst und dann wankt die ganze Planung plötzlich.
Ansonsten musst du natürlich wissen ob dir das nicht zu stressig ist.
Auch wenn du gerne noch was einplanen möchtest, würde ICH das eher nicht tun.
Wenn du wirklich noch Zeit hast kannst du ja spontan noch was mit einfließen lassen, aber fest einplanen....eher nicht.
Norwegen ist eher ein Land zu relaxen/spontan sein und passt nicht direkt zur steifen Planung. Lasse dir vielleicht einfach noch etwas Zeit zum verweilen um nicht total abgehetzt wieder zurück zu kommen.

Hast du die Mietwagen schon gebucht?
Sind die nicht sehr teuer in der Einweg-Miete.....mal so rein aus Neugier.


Grüße
Knallfrosch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1386
Registriert: Sa, 07. Jan 2012, 18:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Tourenplanunung

Beitragvon fcelch » Do, 09. Apr 2015, 20:03

Also die Planung ist grundsätzlich prima.
Wenn alles gut läuft ein perfekter Urlaub mit einem Maximum an Sehenswürdigkeiten.

ABER:
Ob das alles so klappt hängt auch vom Wetter ab. Du hast keinerlei Spielraum für Unvorhergesehenes. Also ich würde mich nicht darauf versteifen....lieber etwas spontaner bleiben....sonst wirds nachher frustend.
Meist kommts anders als geplant.

Gruss
Fcelch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tourenplanunung

Beitragvon cgissinger » Do, 09. Apr 2015, 20:32

Hallo Knallfrosch und fcelch,

danke für das Feedback. Keine Sorge: Bis auf die Flüge ist noch nichts gebucht. Das wäre mir zu kritisch. Wir haben im ersten Teil (bis Bergen) den Preikestolen, den wir bei zu wenig Zeit opfern und die Kannenstenen im zweiten Teil. Zudem ist mir heute aufgefallen, dass wir in jedem Teil noch einen Tag “über“ haben. Da habe ich mich beim Aufschreiben vertan... Aber euren Einwänden entsprechend, werde ich da nichts einplanen. Dann haben wir noch Luft bzw. Zeit für Spontanes. ;)

Eine Einwegmiete ist bei einigen Anbietern teuer und bei anderen macht es kaum einen Unterschied. Das “lustige“ daran ist, dass man nie darauf wetten kann, welcher Anbieter wo wie teuer ist. Mal war Sixt der teuerste und mal der günstigste. Aber mit einer Tagesmiete extra muss man schon rechnen.

LG
Christian
cgissinger
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 06. Apr 2015, 0:28

Re: Tourenplanunung

Beitragvon Schnettel » Do, 09. Apr 2015, 22:30

Hallo Christian.
Darf ich fragen, warum gerade mit der Hurtigruten von Ålesund nach Geiranger?
Die Hurtigrute legt in Geiranger nicht richtig an, es wird dort mit Tenderboot ein- und ausgeschifft.
Stelle ich mir mit Gepæck ziemlich umstændlich vor.
Ich wuerde dann eher schon in Ålesund einen Mietwagen nehmen und nach Hellesylt fahren und von da die Fæhre nach Geiranger. Dann fahrt ihr auch zu Wasser durch den Geirangerfjord.
Ich finde auch die Strecke Ålesund - Geiranger - Måløy - Molde ziemlich kreuz und quer. Kann man machen, aber warum fliegt ihr dann erst von Bergen nach Ålesund? Ihr kønntet doch auch genauso den Mietwagen gleich behalten, und von Bergen nach Måløy fahren. Dann, wenn ihr genug Zeit habt mit Inselhopping nach Ålesund oder direkt von Måløy nach Hellesylt, mit der Fæhre durch den Geirangerfjord nach Geiranger (Abstecher zum Dalsnibba), nach Valldal, den Trollstigen hinab, nach Åndalsnes, Molde, Trondheim.
Wære eine Alternative von vielen... ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord

Re: Tourenplanunung

Beitragvon strandsegel » Fr, 17. Apr 2015, 20:50

Ich bin ebenfalls der Meinung das Eure Planung zu stramm ist.
Allein die Wanderungen zum Prekestolen und zum Kjerak sind nicht einfach so zu bewältigen und ob Ihr das in zwei Tagen bewältigen könnt, das bedarf schon einer gehörigen Fitness!
Das Husedal ist allein schon eine Wanderung wert. Die Hintour war schon mit Pause ca. 4 Stunden, zum Teil mit Nieselregen.
Mein Tipp: Plant weniger, dann habt Ihr mehr davon.

Schöne Grüße
strandsegel
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 06. Aug 2014, 21:34


Zurück zu Mobilität

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste