ich heiße Max und bin 24 Jahre alt. Ich fahre einen T3 Westfalia und möchte nächstes Jahr zusammen mit ihm und meiner Freundin für knapp 6 Wochen die Länder Norwegen und Schweden erkunden.
Wir sind beide noch nie dort oben gewesen und freuen uns jetzt schon wie verrückt.
Erst gestern habe ich mich im Forum hier angemeldet und werde euch in den nächsten Monat mit allerhand Fragen löchern.
Die Reisezeit wird Mitte/Ende August bis Ende September sein. Wir wissen, dass wir zu dieser Jahreszeit mit kühlen Temperaturen rechnen sollten, doch das geht klar. Wir stellen uns mal auf keinen Badeurlaub ein

Wir haben bisher nur mal grob über die Reiseroute gesprochen. Die Idee war, mit der Fähre von Hirtshals nach Kristiansand zu schippern und anschließend links der Küste entlang zu folgen. Wie weit wir nach oben fahren ist noch ungewiss. Die Planung ist noch nicht soweit fortgeschritten.
Jedenfalls wollen wir dann irgendwann ins Landesinnere einkehren und quer rüber nach Schweden fahren. Von dort aus dann über Dänemark zurück nach Hause.
Hier die ersten Fragen:
Welche Rederei ist zu empfehlen bzw. gibt es was, was man wissen sollte oder von dem man die Finger lassen sollte?
Wenn man mal über aferrry.de die Preise vergleicht, werden einem die Namen ColorLine und fjordline ausgespuckt. Wer kann mir da Erfahrungen schildern und wann soll ich buchen? Aktuell sind die Preise ja echt tief. Werden die im Januar nochmal günstiger oder heißt es so früh buchen, wie es geht?
Zu den Ab- und Anlegehäfen: Ist Hirtshals und Kristiansand empfehlenswert oder gibt es da
zumindest als Anlegehafen einen besser geeigneten?
Wie man sicher merkt, bin ich/wir noch sehr grün hinter den Ohren und haben den Bulli auch noch nie auf einer Fähre gehabt. Ich bitte euch einfach mir gute Ratschläge mit auf den Weg zu geben.
Alles in allem wird es sicher ein geiler Trip in den Norden.
Ich freue mich schon auf eure Antworten. Weitere Fragen folgen

Grüße
Max