Ideen bzw. Unterstützung für Schüleraufenthalt

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen

Ideen bzw. Unterstützung für Schüleraufenthalt

Beitragvon UKO » So, 09. Nov 2025, 18:11

Liebe Norwegenfreunde,
ich wende mich an euch, weil ich gerade ein bisschen frustiert bin. Meine Tochter möchte gerne für 3 Monate nach Norwegen an eine Schule (Erasmus ist über die Schule beantragt) und in dieser Zeit bei einer norwegischen Familie wohnen (natürlich gegen Bezahlung). Da es nur 3 Monate sind, haben wir gedacht, das kriegen wir privat organisiert. Leider haben unsere Anfragen an Schulen, die Deutsch-Norwegische Gesellschaft und eine Gemeinde in Oslo wenig Rückmeldung und wenn dann keinen Erfolg gebracht.
Habt ihr hier noch Ideen, wohin wir uns wenden können?
Vielen Dank vorab für eure Rückmeldungen.
Ulrike
UKO
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 04. Nov 2025, 19:44

Re: Ideen bzw. Unterstützung für Schüleraufenthalt

Beitragvon MarkusD » Mo, 10. Nov 2025, 19:24

UKO hat geschrieben:Habt ihr hier noch Ideen, wohin wir uns wenden können?

Moin Ulrike,

der Großteil der aktiven Leute hier Forum sind in Norwegen lediglich Touristen, so meine Einschätzung. Es gibt ein paar die in Norwegen leben und sicherlich bei vielen Fragen bzgl. Wohnung und Arbeit eine Menge eigene Erfahrung haben, so wie ich es hier immer wieder lese. Aber eure konkrete Situation scheint mir doch sehr speziell. Ob da jemand wirklich mit eigener Erfahrung beitragen kann, da habe ich meine Zweifel. Tut mir Leid wenn ich da nichts erfreulicheres zu berichten habe. Trotzdem viel Erfolg bei eurem Vorhaben. Gruß, Markus
MarkusD
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 2153
Registriert: So, 08. Okt 2017, 12:21
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Ideen bzw. Unterstützung für Schüleraufenthalt

Beitragvon thomashus » Mo, 10. Nov 2025, 22:11

Moin,
ich kann ja mal rumfragen .. wann und wo soll es denn hingehen?
Gruße Thomas
thomashus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 133
Registriert: Mo, 07. Jan 2019, 14:09

Re: Ideen bzw. Unterstützung für Schüleraufenthalt

Beitragvon relch » Di, 11. Nov 2025, 11:40

Jetzt weisst du, warum es solche Organisationen gibt ;) Norweger sind gar nicht gastfreundlich, vorallem die heutige Elterngeneration.
Gastfamilie privat finden ist fast unmöglich, es sei denn, ihr seid in irgendeiner komischen religiösen Sekte oder so.
Ab der 11. Klasse (ca. 15/16 Jahre alt) haben die Eltern in Norwegen fast gar nichts mehr mit der Schule zu tun. Oft wohnen die Jugendlichen dann auch gar nicht mehr zuhause, sondern in eigenen Wohnungen oder Internat, also Schulen anschreiben bringt nichts- kein Erwachsener liest da dein Anschreiben.

Nur 3 Monate ist übrigens ziemlich kurz, ein ganzes Jahr wäre besser. Gastfamilien wollen lieber von Organisationen betreut werden als irgendwen privat aufzunehmen, weil es da Verträge gibt und man im Notfall Unterstützung bekommt. Einige Organisationen haben angefangen, Austauschschüler an religiösen Privatinternaten zu platzieren, weil sie nicht genug Gastfamilien finden.
relch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 349
Registriert: So, 09. Jun 2013, 17:55
Wohnort: Sámis

Re: Ideen bzw. Unterstützung für Schüleraufenthalt

Beitragvon trd » Di, 11. Nov 2025, 14:07

relch hat geschrieben:Norweger sind gar nicht gastfreundlich, vorallem die heutige Elterngeneration.

ankedotische Evidenz gepaart mit übler Verallgemeinerung. In meinen 15 Jahren in Norwegen habe ich genau das Gegenteil erlebt.

relch hat geschrieben:Ab der 11. Klasse (ca. 15/16 Jahre alt) haben die Eltern in Norwegen fast gar nichts mehr mit der Schule zu tun. Oft wohnen die Jugendlichen dann auch gar nicht mehr zuhause, sondern in eigenen Wohnungen oder Internat,
Das dürfte allenfalls auf dem Land der Fall sein. Im Bereich von Großstädten nur, wenn man spezielle Ausbildungen mit 16 anstrebt, wie z.B. Fischerei etc. Die gibt es nunmal nicht in den Städten.
trd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 775
Registriert: Di, 01. Feb 2011, 11:06

Re: Ideen bzw. Unterstützung für Schüleraufenthalt

Beitragvon relch » Di, 11. Nov 2025, 15:36

trd hat geschrieben:
relch hat geschrieben:Norweger sind gar nicht gastfreundlich, vorallem die heutige Elterngeneration.

ankedotische Evidenz gepaart mit übler Verallgemeinerung. In meinen 15 Jahren in Norwegen habe ich genau das Gegenteil erlebt.

Wie schön für dich und danke für deine ankedotische Evidenz gepaart mit Verallgemeinerung. Eine Sache muss man den Boomern lassen, sie sind wesentlich gastfreundlicher. Und nicht vergessen, natürlich sind Campingbetreiber und alle andere, die Touristen entgegennehmen, gastfreundlich- das ist ihr Job. Gastfamilien in Norwegen zu finden wird von Jahr zu Jahr schwieriger, und die meisten Gastfamilien haben ein ausländisches Gastelternteil.

trd hat geschrieben:
relch hat geschrieben:Ab der 11. Klasse (ca. 15/16 Jahre alt) haben die Eltern in Norwegen fast gar nichts mehr mit der Schule zu tun. Oft wohnen die Jugendlichen dann auch gar nicht mehr zuhause, sondern in eigenen Wohnungen oder Internat,
Das dürfte allenfalls auf dem Land der Fall sein. Im Bereich von Großstädten nur, wenn man spezielle Ausbildungen mit 16 anstrebt, wie z.B. Fischerei etc. Die gibt es nunmal nicht in den Städten.

So speziell sind die Ausbildungen gar nicht, z.b. Kfz-mechaniker, oder die, die gerne Musik als Fach haben wollen, oder eine bestimmte Fremdsprache, sind auch davon betroffen, auch wenn sie in normalen Städten wohnen. Schüler in dem Alter haben das Recht auf freie Schulwahl innerhalb ihres Fylke und Nationale Linien, und wenn der Abstand eine gewisse Reisezeit übersteigt, kriegen die ein Stipendium für's Internat. Nicht nur auf dem Land, sondern auch in Kleinstädten ganz normal- nicht jeder will 3 Jahre lang helsefag oder studspes mit Sozialkunde machen.
Grosstätte sind immer anders. In den Grossstädten ist es auch oft schwer, Schüler zu platzieren, weil der Wohnraum so teuer ist.
Aber was weiss ich nach 20 Jahren anekdotischer Evidenz als Freiwilliger im Schüleraustausch :nixwissen:
relch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 349
Registriert: So, 09. Jun 2013, 17:55
Wohnort: Sámis

Re: Ideen bzw. Unterstützung für Schüleraufenthalt

Beitragvon UKO » Di, 11. Nov 2025, 16:30

Vielen Dank für die Rückmeldungen.
UKO
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 04. Nov 2025, 19:44


Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste