Hallo Johanna,
es hat eine Weile gedauert, aber hier nun mein Vorschlag für eine Lofotenerwanderung. In der Form stelle ich meine Wanderungen in Skandinavien zusammen. Ich hoffe, Du kannst Dich hinein denken.
Du wirst sicher Fragen warum ich so ausführlich der ganzen Sache nachgegangen bin (knapp 4 Stunden). Das hat einen Grund, denn ich will so eine Lofotenkomplettwanderung irgendwann auch machen und so meine gemachten Einzelwanderungen der letzten Jahre zu einem kompakten Bild der Lofoten ausbauen. Ich habe damit auch bereits eine Grundlage, auf der ich aufbauen kann.
Tag 1 – Freitag – Anreise
Tag 2 – Samstag – Anreise
Tag 3 – Sonntag – Anreise
Mögliche Übernachtung in Jugendherberge A.
Tag 4 – Montag
----------------------------
Bus von A nach Sørvågen (1 h)
Sørvågen - Djupfjordheia – Munkebu (3 h) – siehe Buch „Lofoten selbst entdecken“, hier Teile der Wanderung 11.
Alternativ können Teile der Wanderung von nächsten Tag gemacht werden. Das Gebiet um die Djupfjordheia ist jedoch so schön, das sich kleine Wanderungen in die Umgebung anbieten. Von hier oben gibt es einen irren Blick nach Festland Norwegen und zum höchsten Berg der Westlofoten, zum Hermanndalstinden.
Ich habe die Wanderzeiten erhöht. Alle Angaben in den verschiedensten Quellen gehen von leichten Gewicht aus. Ihr habt aber sicher einen recht schweren Rucksack.
Tag 5 – Dienstag
----------------------
Munkebu – Ternneset/Forsfjord (4 h) – siehe Buch „Lofoten selbst entdecken“, hier Teile der Wanderung 10.
Boot nach Vinstad
Kurzwanderung von Vinstad zur Westküste bei Helvetestinden (3 h)
Camp bei Vinstad oder an Westküste
In aktuellen Quellen steht leider Ternneset nicht mehr im Fahrplan der Bootsverbindung Reine – Kjerkfjord – Vinstad – Reine. Laut Buch sollen Handzeichen helfen.
Es kann auch sein, das Ihr erst nach Reine fahren müsst, um dann weiter nach Vinstad kommen zu können.
Im Zweifelsfall würde ich den Ausflug von Vinstad zur Westküste bei Helvetestinden fallen lassen und direkt Kjerkfjord ansteuern, sollte die aktuelle Fahrtrichtung stimmen.
Hier der Fahrplan der Verbindung
Reine / Kjerkfjord / Vinstad / Reine - Stand 2002, für Zeitraum von 24.06. bis 17.08
0700 / 0720 / 0735 / 0800 – Montag bis Freitag
1000 / 1020 / 1035 / 1100 – Montag, Dienstag und Freitag
1100 / 1120 / 1135 / 1200 – Mittwoch, Samstag und Sonntag
0945 / 1005 / 1020 / 1045 – Donnerstag
1500 / 1520 / 1535 / 1600 – täglich
Tag 6 – Mittwoch
--------------------
Boot von Vinstad nach Kjerkfjord
Wanderung an der Westküste nach Horseid (2,5 h)
Horseid nach Kjerkfjord (2,5 h)
In aktuellen Quellen steht Vinstad und Kjerkfjord zwar im Fahrplan der Bootsverbindung Reine – Kjerkfjord – Vinstad – Reine, aber es hat sich demnach die Fahrtrichtung geändert. Es kann sein, das Ihr erst nach Reine fahren müsst, um dann weiter nach Kjerkfjord oder Vinstad kommen zu können.
Tag 7 – Donnerstag
-------------------------
Kjerkfjord – Markan – Fageravatnet – Selfjorden (5 h) – siehe Buch „Lofoten selbst entdecken“, hier Wanderung 7.
Tag 8 – Freitag
------------------
2 Kilometer von Selfjorden nach Marka
Marka - Kvalvika (1,5 h) – siehe Buch „Lofoten selbst entdecken“, hier Teile der Wanderung 6.
Kvalvika – Forsvatnet – Medvollen – Nordvalle/Campingplatz (ca. 2,5 h)
Alternativ Forsvatnet – Ryten - Forsvatnet (3 h)
Tag 9 – Samstag
--------------------
Nordvalle/Campingplatz – 3 Kilometer auf der Straße nach Fredvang Kryss/E10 (1 h)
2 Kilometer auf E10 zum Abzweig nach Nesland (1 h)
auf Straße nach Nesland
Wanderung von Nesland nach Nusfjord (2,5 h) – siehe Buch „Lofoten selbst entdecken“, hier Wanderung 5.
Durch die Nähe zur E10 können Teile der Strecke weg gelassen bzw. die Wanderung kann an die Witterungsverhältnisse angepasst werden.
Tag 10 – Sonntag
---------------------
Nusfjord nach Kilan (2,5 h)
Kilan nach Andopen (3 h)
Andopen nach Napp (2 h)
Für alle 3 Abschnitte siehe Buch „Lofoten selbst entdecken“, hier Wanderung 5 mit Anschluss. Durch die Nähe zur E10 können Teile der Strecke weg gelassen bzw. die Wanderung kann an die Witterungsverhältnisse angepasst werden.
Tag 11 – Montag
-------------------
Bus von Napp nach Leknes
Bus von Leknes nach Ramsvik oder Alternativ Straße 815/Hagskaret
Hagskaret nach Valberg (8 h)
Tag 12 – Dienstag
-------------------------
Valberg zur E10
Bus von E10 zum Abzweig Lyngvær (Austvågøya)
Lyngvær – Storhaugen – Storvika – Finnmarksdalen – E10 (6 h) – siehe Buch „Lofoten selbst entdecken“, hier Wanderung 1.
E10 zum Sandvika Camping (30 min.)
Tag 13 – Mittwoch
---------------------
Sandvika Camping zur E10 (30 min.)
Bus nach Svolvær
Wanderung Svolvær nach Sandsletta (6 h)
Auf einer Mitfahrgelegenheit von der E10 bei Sandvika nach Svolvær sollte nicht ausgegangen werden. Wir haben im Sommer 2002 vergeblich darauf gehofft. Alternativ trennen und einzeln das Glück herausfordern. Besser ist die zeitlich festgelegte Busfahrt nach Svolvær.
Tag 14 – Donnerstag
-------------------------
2 Kilometer von Sandsletta nach Jorden
Jorden - Rangedalen – Matmora – Delp 8 (6 h) - siehe Buch „Lofoten selbst entdecken“, hier Wanderung 2.
Tag 15 – Freitag
---------------------
Von Delp mit per Anhalter oder per Vestpollen und weiter Bus nach Svolvær oder nach Fiskebol
Wie oben bereits erwähnt, ist das eine Wanderplanung, die ich mir als Planungsgrundlage vor jeder Wanderung mache. Die Start- und Zielpunkt sind nicht fest. Diese dienen lediglich zur Planung der Strecke.
Mit dieser Art des Ablaufes kann die Zeit und die Verpflegung sehr gut und auf den Gramm genau errechnet werden und so viel Gewicht gespart werden. Durch die Nähe zur Hauptverbindung der E10 kann auf Schlechtwetterpassagen und unvorhersehbare Einflüsse (hier gefällt es mir, ich will länger bleiben) sehr gut reagiert werden.
Ich hoffe ich konnte einigermaßen weiterhelfen. Ich muss aber dazu sagen, das ich nicht alle Wanderungen selbst kenne. Die Wanderungen kommen aus verschiedenen Quellen
... dem Buch „Lofoten selbst entdecken“
... dem Buch vom DNT „Til Fots i Fjellet“
... den Touristenführer Flakstad und Moskenes (Ausgabe 2002)
... dem offiziellen Touristenführer der Lofoten (Ausgabe 2005)
... und den eigenen Erfahrungen meiner Aufenthalte 1993, Sommer 1994, Winter 1994, Winter 2002, Sommer 2002, Winter 2004, Winter 2006
Viele Grüße
Thomas
Bilder und Informationen zu meinen Wanderungen auf den Lofoten, findest Du auf meiner Wanderseite
http://www.wildnis-des-nordens.de/
Ich kann Dir verschiedene topo. Karten einscannen. Von der Insel Moskenes habe ich alle. Von den Inseln Vestvagöy und Ausvagöy nur Teile der Serie 711.
Ein Tag Urlaub, der nicht in Skandinavien verbracht wird, ist ein verlorener Tag. Das Fjell, die Menschen sowie allgemein das Leben in Norwegen und Schweden verzaubern meine Sinne immer wieder. Bitte erlöst mich nicht!