Hallo Kay,
die Anworten werden euch nicht gefallen
Kay Bolle hat geschrieben:Die Frage ist also nun, ob man wirklich jede Ecke der Lofoten gesehen haben sollte
...ja, ihr solltet
jede Ecke gesehen haben und...
Kay Bolle hat geschrieben:oder ob sich im Endeffekt alles irgendwie ähnelt.
...nein, sie
ähneln sich nicht.
Also, jede Ecke werdet ihr wohl nicht schaffen, damit meine ich vor allem all die vielen tollen Ecken abseits der E10. Aber wenn ihr tatsächlich von Å bis Årsteinen fahrt (ca. 210 km) werdet ihr feststellen, dass die Lofoten überall anders aussehen und jedes Gebiet seinen Reiz hat.
Kurzstreckenwandern, Klettern und wohnen im Meer in einer phantastischen Bergwelt, das ist der Süden (Moskenesøya).
Ausgedehntes Wandern, Atlantik, Mitternachtssonne, das ist der Westen (Flakstadøya).
Langwandern in weitem Gebiet mit viel grün und zelten auf Bergen, das ist die Mitte (Vestvågøya).
Ausgedehntes Wandern, Atlantik, Mitternachtssonne oder Langwandern in weitem Gebiet mit viel grün und zelten auf Bergen, das ist der Norden (Austvågøya).
Kanufahren, einsame Fjorde in einer phantastischen Bergwelt oder Langwandern in weitem Gebiet mit viel grün und zelten auf Bergen, das ist das Raftsundgebiet.
Das war nun aber sehr sehr sehr grob, aber vielleicht mal eine Orientierung.
Übrigens, was ist mit dem Fahrrad? Die Lofoten lassen sich auch gut per Fahrrad erfahren und auch die kann man mieten. Oder ihr fahrt eine Strecke mit der Hurtigruten. Schaut euch das mal auf der Karte an, der Möglichkeiten gibt es sehr viele.
Gruß
Johannes