Wandi hat geschrieben:Man hat uns geraten, keinesfalls über 6 m Länge zu gehen. Wegen der kleinen Straßen und der Fährkosten. Stimmt das so? Oder gibt es andere Erfahrungen?
Hallo Wandi,
das kommt drauf an woher du deine Tour legst. Es gibt sicherlich Straßen und Wege in Norwegen, auch im Süden, die bedürfen schon ein wenig präziseres Fahren als in Deutschland. Ist aber alles nicht so schlimm und auf gar keinen Fall möchte ich dir jetzt Angst machen. Wir fahren mit einem Wohnwagengespann mit ähnlicher Breite, dafür aber 11 Metern Länge und ich bin bisher überall durchgekommen, auch wenn es manchmal sehr eng zuging. Mit gegenseitigem Respekt und der gewissen Ruhe und Gelassenheit, die ist in N sowieso mehr ausgebreitet als in D, wird es schon klappen. Also, trau dich! Was die Kosten für die Fähren angeht kann ich nur sagen, dass du es selbst in der Hand hast wie oft du über die Fjorde übersetzen musst oder möchtest. Ist halt auch eine Frage der Reiseplanung. Wenn du zum ersten Mal in Norwegen bist, empfehle ich dir jedenfalls Norwegens Süden und das Fjordland. Die ein oder andere Fähre wird sicher auch dabei sein, aber so schlimm ist das nicht, es ist ja auch ein schöner Teil der Reise das Land vom Wasser aus zu sehen. Wenn du sehen willst was in 3 Wochen Reisezeit alles machbar ist, dann -Eigenwerbung an- besuche doch mal unsere Internetseite (siehe Signatur oder
http://www.Button)
Wir waren übrigens auch zu der von dir genannten Zeit in Norwegen, einfach schön, wenn auch manchmal doch noch etwas viel Schnee in den Bergen. Straßen frei, Wandern aber nicht überall.
Grüße aus Soest
Norbert