Womo - Neulinge

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne

Womo - Neulinge

Beitragvon Wandi » So, 08. Okt 2006, 13:11

Guten Tag allerseits,
wir - ein Ehepaar um die 60 - wollen zum 1. mal nach Norwegen und zum 1.mal ein WoMo ausprobieren. Unsere bisherigen Recherchen ergeben: ein teilintegriertes WoMo mit 6,99 x 2,30 Ausmassen wäre schön komfortabel. Aber wie sieht das in der Realität aus????
Wir haben 3 Wochen Zeit und wollen erstmal den Süden erkunden.

Unsere zweite Frage: ist Mitte Mai bis Anfang Juni akzeptabel?

Wer kann uns Tipps geben?
Vielen Dank im Voraus!
Wandi
 
Beiträge: 6
Registriert: So, 08. Okt 2006, 12:41
Wohnort: NRW

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon olf » So, 08. Okt 2006, 14:44

Wandi hat geschrieben: Unsere bisherigen Recherchen ergeben: ein teilintegriertes WoMo mit 6,99 x 2,30 Ausmassen wäre schön komfortabel. Aber wie sieht das in der Realität aus????


Hallo Wandi,

wie sollen wir diese Frage denn verstehen ?


Wandi hat geschrieben: Wir haben 3 Wochen Zeit und wollen erstmal den Süden erkunden. Unsere zweite Frage: ist Mitte Mai bis Anfang Juni akzeptabel?


Drei Wochen reichen für einen ersten Eindruck auf jeden Fall. Je nachdem wo Ihr hinfahrt kann es Mitte Mai Anfang Juni natürlich noch etwas kühler sein ;-)

Gruß
olf
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1776
Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon Wandi » So, 08. Okt 2006, 15:18

Hallo Olf,
vielen Dank für die prompte Antwort.

"Unsere bisherigen Recherchen ergeben: ein teilintegriertes WoMo mit 6,99 x 2,30 Ausmassen wäre schön komfortabel. Aber wie sieht das in der Realität aus????"

Man hat uns geraten, keinesfalls über 6 m Länge zu gehen. Wegen der kleinen Straßen und der Fährkosten. Stimmt das so? Oder gibt es andere Erfahrungen?
Grüße zurück
Wandi
 
Beiträge: 6
Registriert: So, 08. Okt 2006, 12:41
Wohnort: NRW

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon Norbert Kloss » So, 08. Okt 2006, 17:15

Wandi hat geschrieben:Man hat uns geraten, keinesfalls über 6 m Länge zu gehen. Wegen der kleinen Straßen und der Fährkosten. Stimmt das so? Oder gibt es andere Erfahrungen?


Hallo Wandi,
das kommt drauf an woher du deine Tour legst. Es gibt sicherlich Straßen und Wege in Norwegen, auch im Süden, die bedürfen schon ein wenig präziseres Fahren als in Deutschland. Ist aber alles nicht so schlimm und auf gar keinen Fall möchte ich dir jetzt Angst machen. Wir fahren mit einem Wohnwagengespann mit ähnlicher Breite, dafür aber 11 Metern Länge und ich bin bisher überall durchgekommen, auch wenn es manchmal sehr eng zuging. Mit gegenseitigem Respekt und der gewissen Ruhe und Gelassenheit, die ist in N sowieso mehr ausgebreitet als in D, wird es schon klappen. Also, trau dich! Was die Kosten für die Fähren angeht kann ich nur sagen, dass du es selbst in der Hand hast wie oft du über die Fjorde übersetzen musst oder möchtest. Ist halt auch eine Frage der Reiseplanung. Wenn du zum ersten Mal in Norwegen bist, empfehle ich dir jedenfalls Norwegens Süden und das Fjordland. Die ein oder andere Fähre wird sicher auch dabei sein, aber so schlimm ist das nicht, es ist ja auch ein schöner Teil der Reise das Land vom Wasser aus zu sehen. Wenn du sehen willst was in 3 Wochen Reisezeit alles machbar ist, dann -Eigenwerbung an- besuche doch mal unsere Internetseite (siehe Signatur oder http://www.Button)
Wir waren übrigens auch zu der von dir genannten Zeit in Norwegen, einfach schön, wenn auch manchmal doch noch etwas viel Schnee in den Bergen. Straßen frei, Wandern aber nicht überall.

Grüße aus Soest
Norbert
Zuletzt geändert von Norbert Kloss am So, 08. Okt 2006, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Norbert Kloss
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 875
Registriert: Mi, 29. Dez 2004, 21:43
Wohnort: Wickede / Ruhr

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon EuraGerhard » So, 08. Okt 2006, 17:15

Hallo Wandi,

es ist richtig, dass die Fährtarife der innernorwegischen Fähren (Fjordfähren) für Fahrzeuge über 6 m Länge deutlich höher sind als für kürzere Fahrzeuge. Da würde sich also ein Womo bis 6 m empfehlen.

Was die Straßen betrifft, so macht die Länge nicht so viel Unterschied. Außer vielleicht in Haarnadelkurven, aber das ist hauptsächlich eine Frage des fahrerischen Könnens. Hier kommt es mehr auf die Breite, die Höhe und die zulässige Gesamtmasse an. Wir waren mit unserem Wohnmobil (6x2,3x3,1 m³ mit 3,5 t zul. GG) schon oft in Norwegen und hatten noch nie irgend welche Probleme. In manchen alten Tunnels mussten wir (entsprechend der Beschilderung) in der Straßenmitte fahren, aber das gehört dazu.

Mitte Mai bis Anfang Juni, da kann es noch ziemlich kühl sein. Wir waren schon mal Mitte Juni dort, da trieben auf einigen hochgelegenen Bergseen noch die Eisschollen. Also ausreichend Gas zum Heizen mitnehmen. Allerdings sollten selbst zu dieser Jahreszeit 2x 11 kg Propan für drei Wochen locker ausreichen.

MfG
Gerhard
(der vermutlich nächsten Sommer auch wieder mit dem Womo in Norwegen ist)
Früher war (fast) alles schlimmer.
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1371
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon RalfB » So, 08. Okt 2006, 17:16

Hallo Wandi,

stimmt, aus meiner Erfahrung mit 7,40m Womo kann ich sagen, daß es über 6m Länge bei den Fähren z.B. auf dem Kystriksveien(RV17) bedeutend teurer wird.
Aber die Straßen sind definitiv kein Problem. Sie sind tw. ziemlich schmal, so daß man wohl mit allen Womo's öfter mal zurücksetzen muß, um einem LKW vorbeizulassen.
Grüße,
Ralf
RalfB
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 03. Aug 2006, 18:19
Wohnort: Köln

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon Eiskristall » So, 08. Okt 2006, 17:18

Hallo Wandi,

wir sind vor zwei Stunden aus unserem Norwegen Urlaub zurückgekehrt. Wir besitzen ein eigenes Womi mit 6,96m Länge. Auf unserer diesjährigen Reise hatten wir auf unserem ausziehbaren Fahrradträger noch unsere Räder mit und waren somit über 7,50 m lang und gut 3,20 hoch. Wir hatten bis jetzt bei keiner unserer Norwegen-Reisen (bereits 30.168 km in Norwegen mit Womi zurückgelegt) mit der Größe unseres Mobils Probleme. Da wir die Natur und Einsamkeit lieben (sehr gerne auch Berge besteigen) befahren wir sehr oft Nebenstrecken und auch Schotterstraßen sowie priv. Mautstraßen.
Da ihr ja zum ersten Mal nach Norwegen reist, werdet ihr bestimmt nicht gleich auf extremen Strecken unterwegs sein, oder?
Anfang Mai kann es aber sein, dass auf einigen Hochebenen noch mit winterlichen Verhältnissen zu rechnen ist.
Solltet ihr Fragen irgendwelcher Art haben, schreibt mir einfach.

Liebe Grüße
Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon RalfB » So, 08. Okt 2006, 17:18

:lol:
da haben sich gerade wohl 3 Beiträge zeitlich überschnitten, die alle dasselbe sagen wollten.
:lol:
Ralf
RalfB
 
Beiträge: 9
Registriert: Do, 03. Aug 2006, 18:19
Wohnort: Köln

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon Wandi » So, 08. Okt 2006, 18:50

Vielen Dank an alle, die uns schon jetzt so guten Rat gegeben haben. Wir sind erleichtert, dass die Länge des Womos also doch nicht hinderlich ist. Da werden wir weiter am Ball bleiben, um das passende für unsere "alten Knochen" zu finden...

Prima, dass wir das Forum gefunden haben, wir werden uns später weiter an Euch wenden! :D

Liebe Grüße :bussi:
Wandi
Wandi
 
Beiträge: 6
Registriert: So, 08. Okt 2006, 12:41
Wohnort: NRW

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon meba » So, 15. Okt 2006, 16:31

Hallo,auch wir sind Gespannfahrer mit einer Lange von 10,80 m aber nur 2,20 m breit. Mit gelassenheit und wirklich guten Karten wird der Urlaub bestimmt wunderbar. Nicht Bange machen lassen!
mit freundlichen Grüßen von meba
meba
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 173
Registriert: Do, 22. Dez 2005, 13:34
Wohnort: Moers

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon Bjørn » Di, 17. Okt 2006, 12:37

Wandi hat geschrieben:Unsere zweite Frage: ist Mitte Mai bis Anfang Juni akzeptabel?


Hei wandi,

zu deiner übrigen Frage hast du ja genügend Resonanz erfahren. Zum Zeitpunkt allerdings würde ich dir ausdrücklich vom Mai abraten, da die Klima- u. Wetterverhältnisse dir beispielsweise auf einer schöner Fjordland-Rundfahrt noch ganz gehörige unliebsame Streiche spielen können.

Das optimalste Zeitfenster liegt ganz einfach bei Juli/August.
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon fcelch » Di, 17. Okt 2006, 15:12

Bjørn hat geschrieben:
Wandi hat geschrieben:Unsere zweite Frage: ist Mitte Mai bis Anfang Juni akzeptabel?


Hei wandi,

zu deiner übrigen Frage hast du ja genügend Resonanz erfahren. Zum Zeitpunkt allerdings würde ich dir ausdrücklich vom Mai abraten, da die Klima- u. Wetterverhältnisse dir beispielsweise auf einer schöner Fjordland-Rundfahrt noch ganz gehörige unliebsame Streiche spielen können.

Das optimalste Zeitfenster liegt ganz einfach bei Juli/August.


Einspruch!

Im Juni sind die Tage am längsten. Außerdem blühen im Mai in den Fjorden die Obstbäume.
Am stabilsten und wärmsten ist es natürlich im Juli, wer also 30 Grad braucht sollte besser dann fahren.

Gruß,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon Robert » Mi, 25. Okt 2006, 20:40

Hej,
Wir sind jedes Mal Ende Mai gefahren und dann Nach so 6 Wochen wieder Heim gefahren. Nicht im Womo nee im Zelt und trotzdem nie gefroren also Mai geht gut.

Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Robert
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 16:48
Wohnort: Eibergen-Niederlande

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon Wandi » So, 29. Okt 2006, 16:33

Hallo an alle freundlichen Informanten und Helfer !
Vielen Dank für die Zuschriften :D
Wir haben inzwischen alles gebucht bzw. vorbestellt und werden im Mai nach Norwegen aufbrechen 8)
Die Vorfreude ist groß und die Literatur stapelt sich langsam.
Macht uns aber riesigen Spaß !
Weitere Fragen zur praktischen Vorbereitung werden uns sicher noch
kommen. Wir haben mit Euch allen jedoch so eine tolle und kompetente
Hilfe, daß uns nicht Bange wird.
Eure 60er
Wandi
Wandi
 
Beiträge: 6
Registriert: So, 08. Okt 2006, 12:41
Wohnort: NRW

Re: Womo - Neulinge

Beitragvon Robert » So, 29. Okt 2006, 20:06

Ich wünsche Euch viel Spaß im Norden. Die Vorfreude ist auch was wunderbares :D

Grüße Robert
Det fine med livet, kommer ikke an på hvor glad du er ,men hvor glade andre blir på grunn av deg!
Robert
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 243
Registriert: Mi, 29. Jan 2003, 16:48
Wohnort: Eibergen-Niederlande

Nächste

Zurück zu Camping

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste