Hilfe bei der Routenplanung

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Hilfe bei der Routenplanung

Beitragvon polarlicht » So, 21. Jan 2007, 18:33

servus,

wir starten am 13.08. nach norwegen und sitzen gerade über der groben routenplanung. wir haben 15 tage zeit und wollen spätestens am 1.9. zurück sein.

ziel ist eigentlich das nordkap, allerdings wissen wir selbst das 15 tage nicht allzuviel zeit sind. wir wollen eigentlich einen groben überblick über norwegen bekommen, wobei der komplette süden des landes in einen unserern nächsten urlaube besucht werden soll.
unsere routenplanung sieht bis jetzt folgendermaßen aus:

- zittau - saßnitz - trelleborg- höllviken
(bei höllviken liegt das vikingarreservat foteviken welches besucht werden soll)

- von höllviken über die E6 richtung stömstad
(in strömstad sollen dann die bekannten schiffssetzungen angeschaut werden)

- strömstad - oslo
(die stadt und den oslofjord anschauen)

- von oslo nord-westlich auf der E16 vorbei am randsfjord zur RV51

- über die RV51 ins gebirge vorbei am jotunheimen-nationalpark

- von der RV51 auf die RV15 nach lom und dann witer nach geiranger
(dort natürlich den geirangerfjord besuchen)

- von geiranger nach eidsdal und mit der fähre übersetzen nach valldal

- dann ab auf die RV63 über die trollstigen weiter richtung norden


die 2 schwedischen zwischenstops in höllviken und strömstad dienen nur als ergenzung zu unserem schweden-urlaub 2005. die 2 sachen haben wir einfach vergessen :D

jetzt sind wir an einem punkt angelangt wo wir nicht genau weiter wissen.
sollen wir alesund und kristiansund besuchen? oder doch eher gleich richtung trondheim?
weiter geht es schon mit der nächsten entscheidung wenn man nach nordland kommt. nimmt man den "arctic highway" oder nutzt man küstenstrasse "kystriksveien"?

da hier im forum ja viele norwegen-erfahrene unterwegs sind hoffen wir auf eure tipps bei der routenplanung.
auch sind wir dankbar über hinweise zu guten bzw. besonders schönen campingplätzen an unserer route.

da wir hauptsächlich in kleinen hütten auf den campingplätzen übernachten wollen, sind wir auf der suche nach einem guten camping oder besser "hytta" führer. kann uns da jemand was empfehlen? wie gut ist der adac-campingführer-nordeuropa?

mfg
gritt & tobias
polarlicht
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 29. Okt 2006, 22:14

Re: Hilfe bei der Routenplanung

Beitragvon polarlicht » Di, 23. Jan 2007, 20:25

keiner einen vorschlag bzw. ideen für die weitere planung :(
polarlicht
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 29. Okt 2006, 22:14

Re: Hilfe bei der Routenplanung

Beitragvon brigi » So, 28. Jan 2007, 13:38

Hallo,

hast Du schon mal in die Rubrik Mobilität reingeschaut? Da ist auch meine Routenplanung und ich hatte einige Resonanz. Bis zum Nordkap erscheint mir auch sehr weit, obwohl die Forumteilnehmer schon bei unserer geplanten Route gesagt haben, das sei zuviel. Habt Ihr den Routenplaner vom ADAC oder map24 genutzt? Die Streckenangaben und Zeitangaben sollen der Realität entsprechen und waren für uns eine große Hilfe. 200 km in 4-4,5 Stunden ist schon heftig. Leider kann ich zu Deiner geplanten Route selbst nichts sagen, weil wir auch Anfänger sind und Norwegen nicht so gut kennen.
Versuchs einfach mal in einer anderen Rubrik. Viel Glück!!
Liebe Grüße
brigi
brigi
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 29. Dez 2006, 13:00

Re: Hilfe bei der Routenplanung

Beitragvon norwegenbus » So, 28. Jan 2007, 14:42

polarlicht hat geschrieben:
- zittau - saßnitz - trelleborg- höllviken
(bei höllviken liegt das vikingarreservat foteviken welches besucht werden soll)

- von höllviken über die E6 richtung stömstad
(in strömstad sollen dann die bekannten schiffssetzungen angeschaut werden)

- strömstad - oslo
(die stadt und den oslofjord anschauen)

- von oslo nord-westlich auf der E16 vorbei am randsfjord zur RV51

- über die RV51 ins gebirge vorbei am jotunheimen-nationalpark

- von der RV51 auf die RV15 nach lom und dann witer nach geiranger
(dort natürlich den geirangerfjord besuchen)

- von geiranger nach eidsdal und mit der fähre übersetzen nach valldal

- dann ab auf die RV63 über die trollstigen weiter richtung norden


jetzt sind wir an einem punkt angelangt wo wir nicht genau weiter wissen.
sollen wir alesund und kristiansund besuchen? oder doch eher gleich richtung trondheim?



. . . überschlagsweise sind doch damit schon 5 von 15 Tagen weg . . . ich krieg zwar von jemandem Schläge , wenn ich sage , laßt Kristiansund und Ålesund weg ( nicht wahr rehauge :mrgreen: ) , aber etwas anderes wird euch wohl bei der engen Planung nicht übrigbleiben . Trondheim würd ich mitnehmen und dann auf die Europastraße nch Norden , damit ihr mal Kilometer schafft . . . . Bodø hat mir mit dem Flugzeugmuseum gefallen , ist aber Geschmacksfrage . . . weiter hoch bin ich auch noch nicht gekommen , aber Campingplätze findet man überall , die such ich nicht vorher auf der Karte . . . .

Ha det gøy !
Nettopp:Ikke i dag !
norwegenbus
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo, 25. Apr 2005, 19:52
Wohnort: Göttingen , Paris , Vennesla . . . aber eins ist falsch davon

Re: Hilfe bei der Routenplanung

Beitragvon Bjørn » So, 28. Jan 2007, 15:49

norwegenbus hat geschrieben:
polarlicht hat geschrieben:
- zittau - saßnitz - trelleborg- höllviken
(bei höllviken liegt das vikingarreservat foteviken welches besucht werden soll)

- von höllviken über die E6 richtung stömstad
(in strömstad sollen dann die bekannten schiffssetzungen angeschaut werden)

- strömstad - oslo
(die stadt und den oslofjord anschauen)

- von oslo nord-westlich auf der E16 vorbei am randsfjord zur RV51

- über die RV51 ins gebirge vorbei am jotunheimen-nationalpark

- von der RV51 auf die RV15 nach lom und dann witer nach geiranger
(dort natürlich den geirangerfjord besuchen)

- von geiranger nach eidsdal und mit der fähre übersetzen nach valldal

- dann ab auf die RV63 über die trollstigen weiter richtung norden


jetzt sind wir an einem punkt angelangt wo wir nicht genau weiter wissen.
sollen wir alesund und kristiansund besuchen? oder doch eher gleich richtung trondheim?



. . . überschlagsweise sind doch damit schon 5 von 15 Tagen weg . . . ich krieg zwar von jemandem Schläge , wenn ich sage , laßt Kristiansund und Ålesund weg ........
Ha det gøy !


würde ich absolut nicht. Im Gegenteil. Mein Vorschlag wäre

:arrow: vom Trollstigen nach Åndalsnes
:arrow: über Åfarnes nach Molde
:arrow: Molde - Atlanterhavsvej - Kristiansund
:arrow: Kristiansund - Sunndalsøra -Oppdal - Dovrefjell.

Mit anderen Worten: Trondheim ganz fallenlassen, bzw. für ne andere Tour aufsparen. Insbesondere die landschaftlichen Highlights von Geiranger und Trollstigen werden durch den Atlanterhavsvejen toll komplettiert.
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Hilfe bei der Routenplanung

Beitragvon Felki » Mo, 29. Jan 2007, 13:33

Also ich bin 2006 am 13.08. von Hanstholm nach Kristiansand übergesetzt. Dann ging es über Eidfjord nach Lillehammer und dann über die E6 direkt zum Norkapp. Da war eine Woche rum. Zurück ging es über die Lofoten, Kristiansund, Geiranger nach Süden. Am 01.09. haben wir wieder übergesetzt von Kristiansand nach Hanstholm.
Bei der Tour (mit PKW) haben wir einmal 2 Nächte und einmal 3 Nächte am gleichen Ort verbracht. Also nichts für Fahrmuffel. Mir hat es gefallen. Es war meine 2. Schnuppertour in Norge. Dieses Jahr geht es am 20.08. los und am 07.09. geht es von Oslo zurück. Aber dann werden wir uns südlich Trondheim (überwiegend Fjordland) aufhalten.
Wenn es zum Norkapp gehen soll, würde ich ohne Umschweife möglichst der E6 folgen. Auf der Hinfahrt kann man noch ein paar Sehenswürdigkeiten auf dem Weg besuchen. Auf der Rückstrecke haben schon einige Lokalitäten geschlossen (Lachsmuseum...). Selbst die Touristeninformation zum Nordland ist einschließlich WC dicht.
Bei der Rückfahrt würde ich dann ganz nach Zeitvolumen in das Fjordland fahren. Dabei immer auf das Wetter achten. Bei dichten Wolken ist es nicht so prickelnd in den Bergen. Da kann man aber ein Fjord weiter schon viel besseres Wetter haben.

Polarlicht, wenn du nähere Informationen brauchst, kann ich dir gern meine Strecke samt Übernachtungen schicken. Du solltest aber nicht vergessen im Trollcaffee in Skibotn Rast zu machen. Das liegt direkt an der E6. Dort kannst du auch in Euro löhnen und es ist für dortige Verhältnisse wirklich preiswert.

Gruß Hans-Werner
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Hilfe bei der Routenplanung

Beitragvon Felki » Mo, 29. Jan 2007, 13:41

Hab ja ganz die Sache mit den Hütten vergessen. Da findet man genug unterwegs. Wir haben uns zwischen 200 und 500 Kronen bewegt. Das hängt vom Anspruch ab. Auf der Nordkappinsel gab es dann ein warmes Doppelzimmer für 500 Kronen.
Auf der Rückstrecke wird es dann ganz ruhig auf den Campingplätzen. Da muss man schon öfter mal vor Ort anrufen, dass der Verwalter kommt oder die Schlüssel hängen am Brett. So zumindest meine Erfahrung.

Gruß Hans-Werner
Felki
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 490
Registriert: Mo, 29. Jan 2007, 13:04
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Hilfe bei der Routenplanung

Beitragvon polarlicht » Do, 01. Feb 2007, 0:13

@all
danke für eure antworten


@felki
aller besten dank für deine umfangreiche antwort. sehr interessant ist die information mit den hütten. dabei hatte ich ein eher "ungutes" gefühl :-?

fahrmuffel sind wir beide nicht :D sollte also kein problem werden.
die einzige doppelübernachtung an einem fleck ist für oslo geplant. aber mal sehen was die tour so mit sich bringt.
auf dein angebot mit deiner routeninformation komme ich gern zurück.
schick dir mal eine pn oder e-mail.

mfg
polarlicht
 
Beiträge: 17
Registriert: So, 29. Okt 2006, 22:14


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste