Tipps haupts. für N-(W)Norwegen, N-Finnland, N(O)-Schweden

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Tipps haupts. für N-(W)Norwegen, N-Finnland, N(O)-Schweden

Beitragvon s97446 » Mi, 14. Feb 2007, 16:46

Wir (m/w, keine "Extrem-Bergsteiger", jedoch durchaus naturbegeistert und „abenteuerlustig“) möchten dieses Jahr in Juli/August ca. 7 Wochen mit Auto und Zelt durch Norwegen/Schweden/Finnland touren. Bevor wir beginnen, zahlreiche Reiseführer zu wälzen, wollen wir uns erst mal hier nach ein paar Erfahrungen umsehen/umhören ...
Südnorwegen (wo wir beginnen werden), ist mir durch einen früheren Urlaub bereits etwas bekannt. D.h. Tipps sind natürlich auch hier gerne gesehen – hier eine ansprechende Reiseroute nebst sehenswerten und erlebnisreichen Aktivitäten zu finden, sollte aber an und für sich kein Problem sein.

„Schwieriger“ wird es dann ab Trondheim nordwärts. Hier gibt es aber zumindest einige Reiseberichte anderer „Nordkap-Fahrer“ – so dass wir zumindest schon ein paar Sachen haben, die wir machen wollen. Auch hier stehen wir aber Tipps nach wie vor aufgeschlossen gegenüber ...

Etwas „planlos“ sind wir dann, was den Rückweg ab der Finnmark angeht. Von Kirkenes aus Richtung Inari-See – soweit haben wir das mal angedacht. Doch danach ist noch nichts fix. Prinzipiell soll es im östlichen Teil Nordschwedens oder an der Ostküste Schwedens abwärts gehen. Was Aktivitäten in Nordfinnland aber nicht ausschließt.
Ich hab bisher u.a. vom Storforsen (Nähe Jokkmokk) gelesen – und auch Lulea hat sich ganz nett angehört. Doch mehr ließ sich irgendwie nicht finden!? Hat das denn schon mal jemand gemacht bzw. ist nicht nur einfach stur zurückgefahren, sondern hat dort auch 2 bis 3 Wochen Zeit verbracht?
s97446
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 14. Feb 2007, 16:43

Re: Tipps haupts. für N-(W)Norwegen, N-Finnland, N(O)-Schwed

Beitragvon fcelch » Mi, 14. Feb 2007, 17:05

Hei,

der Inari-See ist toll. Etwas südlich gibts noch so ein "Goldgräberdorf", ein Museum, das macht Laune da mal einen Tag Gold zu waschen.

Gut gefallen hat uns die Gegend um Kussamo / Fin. Dort kann man prima wandern (Bärenrunde).

Alles in allem hat mich Finnland etwas enttäuscht. Ich kannte Norwegen mit seinen extremen Landschaften. Da ist Finnland vergleichsweise öde. Das Bilderbuchpanorama (Wald und Seen) sieht man nur von oben, das heißt aus dem Flieger oder von einer Skischanze. Nennenswerte Berge gibts kaum. Zwischen Straße und See sind meist 100 Meter Wald und deshalb sieht man den See nicht.
Wir sind 98 insges. 12 Wochen gefahren. Etwas N und S, dann Finnland rauf....und dann waren wir froh nach ca. 3 Wochen wieder in N zu sein, ganz oben im Norden.

Gute Infos hatten wir auch in Fin und S aus den entsprechenden Velbinger-Reiseführern.

Viel Spass beim Planen,
FCElch
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3729
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Tipps haupts. für N-(W)Norwegen, N-Finnland, N(O)-Schwed

Beitragvon mk9981 » Mi, 14. Feb 2007, 20:30

Tach auch!

Wenn ihr zum Inarisee fahrt, dann müsst ihr dort unbedingt ein kleines Boot mieten und 'ne Rundfahrt auf dem See machen. Auch mal hier und da an einer Insel festmachen und einen ausgedehnten Landausflug unternehmen. Hab das vor ein paar Jahren mal 2 1/2 Tage (viel zu kurz) bei bestem Wetter und Mitternachtssonne gemacht - einfach unbeschreiblich.
Auf dieser Website gibt's auch genügend Infos über die Gegend und ähnliche Touren:
http://www.bujack.de/berichte/kurzinfo/ki_inari.htm

Gruß
Magnus
mk9981
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 149
Registriert: Fr, 07. Mär 2003, 0:18
Wohnort: Trondheim bzw. Neuzelle/Brandenburg bzw. Münster/NRW

Re: Tipps haupts. für N-(W)Norwegen, N-Finnland, N(O)-Schwed

Beitragvon Sápmi » Mi, 14. Feb 2007, 21:58

fcelch hat geschrieben:Alles in allem hat mich Finnland etwas enttäuscht. Ich kannte Norwegen mit seinen extremen Landschaften. Da ist Finnland vergleichsweise öde.


Tja, ist eben Geschmackssache, ich bin von Nordfinnland immer wieder begeistert.

Inari selbst ist ein sehr touristischer Ort, aber in der Umgebung ist es superschön, z. B. in der Gegend von Sevettijärvi (Richtung Kirkenes, bzw. von dort kommend)
In der Gemeinde Utsjoki gibt's nach meiner Erfahrung nicht so sehr viel Sehenswertes außer dem superschönen Kevo-Naturpark.

Meine Lieblings-Gegend befindet sich in der Gemeinde Enontekiö, bei Kilpisjärvi gibt's ja auch einige Berge über 1000m. Und die Straße von Kilpisjärvi nach Süden ist eine der schönsten, die ich kenne.

Eine gute Verbindung zwischen FIN und S ist die nördlichste Grenzbrücke in Karesuvanto/Karesuando, von dort sind es noch 180km bis Kiruna. Ach, da gibt's so viel zu sehen, in dieser Gegend z. B. Jukkasjärvi und natürlich Abisko.
Für die Rückfahrt durch Schweden würde ich Euch auf jeden Fall den Inlandsvägen (Straße 45) empfehlen, die Ostküste ist relativ langweilig und dicht besiedelt (kaum Möglichkeiten zum Wildcampen). In Jokkmokk müsst Ihr Euch natürlich das Museum angucken.

7 Wochen - ich beneide Euch. :lol:
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 14:00
Wohnort: Weinheim

Re: Tipps haupts. für N-(W)Norwegen, N-Finnland, N(O)-Schwed

Beitragvon muheijo » Do, 15. Feb 2007, 2:54

aus reiner neugier: wie ist das eigentlich aktuell mit der verbindungsstraße von inari nach kirkenes, am inari-see entlang:
vor vielen jahren war das eine kaum auszumachende schotterpiste, richtig abenteuerlich... ist die inzwischen asphaltiert?

gruß, muheijo
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Tipps haupts. für N-(W)Norwegen, N-Finnland, N(O)-Schwed

Beitragvon Sápmi » Do, 15. Feb 2007, 11:38

muheijo hat geschrieben:aus reiner neugier: wie ist das eigentlich aktuell mit der verbindungsstraße von inari nach kirkenes, am inari-see entlang:
vor vielen jahren war das eine kaum auszumachende schotterpiste, richtig abenteuerlich... ist die inzwischen asphaltiert?


Ja, ist sie, bin die Strecke letztes Jahr mit dem Bus gefahren.
Sápmi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 515
Registriert: Mi, 26. Mär 2003, 14:00
Wohnort: Weinheim

Re: Tipps haupts. für N-(W)Norwegen, N-Finnland, N(O)-Schwed

Beitragvon s97446 » Do, 15. Feb 2007, 22:26

OK, schon mal vielen Dank Euch allen. Hab Eure Erlebnisse mal alle mit in meine immer umfangreicher werdenden Notizen aufgenommen.
Das mit der Ostküste Schwedens wird sich dann auf jeden Fall wohl doch mehr ins Landesinnere verlagern ... :wink:
s97446
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 14. Feb 2007, 16:43


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste