Und noch 'ne Frage zu 'Norwegen mit Hund'

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

Und noch 'ne Frage zu 'Norwegen mit Hund'

Beitragvon Steff » Fr, 27. Apr 2007, 18:00

Hallo,

hat jemand Erfahrungen zu den beiden Minentouren

a) Silbermine bei Saggrenda (Kongsberg)

b) Olavsgruve bei RØROS ?

Könnte/kann man da evtl. einen Hund (mittelgroß) mitnehmen bei diesen Touren. Da ich eher denke 'nein', müssen wir mal schauen, ob man sie trotzdem machen kann, ohne dass unser Lieber im Auto überhitzt.

Evtl. gibt es dort ja auch schattige Parkplätze...denn die Fenster bleiben so wie so auf (versteht sich von selbst)!

Hat die Olavsgruve eine Webseite? Habe nichts im Netz gefunden.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Liebe Grüße

Stephan
Schaut doch mal auf meiner Homepage http://www.australienbaer.de
'vorbei', da müsste eigentlich für (fast) jeden etwas dabei sein. Außer Norwegen-Fotos gibt es auch seeehr viele andere Fotos, Reiseberichte und einige lustige Storys.
Steff
 
Beiträge: 27
Registriert: Di, 19. Sep 2006, 17:47

Re: Und noch 'ne Frage zu 'Norwegen mit Hund'

Beitragvon muheijo » Fr, 27. Apr 2007, 18:09

Steff hat geschrieben:Hat die Olavsgruve eine Webseite?


anscheinend nicht direkt, aber hier gibt's 'ne tel.nr., ruf doch mal an:

http://www.rorosinfo.com/index.jsp?a=76503&exp=54281

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Und noch 'ne Frage zu 'Norwegen mit Hund'

Beitragvon herbert » Sa, 28. Apr 2007, 22:29

Hallo !

Meine Familie und ich haben 2003 Ende Juli die Olavsgrube besichtigt.

Die Führung ist äußerst interessant und man kommt aus dem Staunen
nicht heraus. Sie führt in eine Tiefe von ca. 50 Meter unter Tag und man
glaubt gar nicht, welch große "Löcher" und Räume es dort unten gibt.

Einen Hund würde ich trotzdem nicht mit hinunter nehmen. Einerseits darf
man das wahrscheinlich gar nicht und andererseits führen die Abgänge
über schmale, steile leiterähnliche Stiegen in die Tiefe. Hundeerfahrene
Leute wissen, dass unsere treuen Vierbeiner nicht gerne Leitern und Stiegen
steigen.

Schattenspende Bäume gibt es im Bereich Olavsgrube keine, wie überhaupt das
ganze Gebiet beinahe baumlos ist (das wenige vorhandene Holz wurde damals um
1600 und um 1800 nämlich im Zuge des Abbaues des Kupfers benötigt. Die Knappen
haben in den Gängen riesige Feuer angezündet, wobei durch die entstandene Hitze
der Felsen gesprengt wurde. Das alles und viel mehr erfährt Ihr aber im Zuge einer
Führung viel genauer und besser).

Trotzdem wird Euer Freund eure 1-stündige Abwesenheit - so lange dauert ungefähr
die Führung - im Auto bei geöffneten Fenstern ohne Schaden überstehen. Röros
liegt nämlich auf ca. 800 mSh. und das Gebiet um die Olavsgrube noch etwas höher.
Es gibt dort also nicht die extremen heißen Temperaturen.

Sollte es widererwarten trotzdem zu unerträglichen Temperaturen
kommen, würde ich das Auto in die schattenspendende Seite der
Gebäude stellen. Es gibt dort nämlich ein "Gasthaus", dann jenes Haus, indem sich
der Abgang in die Olavsgrube und ein kleines Museum befindet, und soviel ich heute
noch in Erinnerung habe, eine weiteres Holzgebäude.

Die Olavsgrube befindet sich ca. 8 km in nord-östlicher Richtung von Rorös.

Schönen Aufenthalt in Norwegen und
spannende Abenteur,

wünscht Herbert aus Steiermark/Österreich.
herbert
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 166
Registriert: Di, 10. Sep 2002, 14:18
Wohnort: Hart bei Graz

Re: Und noch 'ne Frage zu 'Norwegen mit Hund'

Beitragvon Steff » Mo, 30. Apr 2007, 0:35

Ui , vielen dank für die auführliche Auskunft lieber Herbert und natürlich auch an muheijo.

Ich weiß, es sind schon manchmal 'urige Fragen' und meine gehört bestimmt auch in diese Kategorie...aber selbst darauf bekommt man hier ja nette und hilfreiche Antworten: Schon toll!!!

Werden mal schauen wie die Lage dann vor Ort ist.

Es gibt ja eh nur gaaanz wenige Ausnahmen wo unser 'Kleiner' nicht mit darf/kann.
Schaut doch mal auf meiner Homepage http://www.australienbaer.de
'vorbei', da müsste eigentlich für (fast) jeden etwas dabei sein. Außer Norwegen-Fotos gibt es auch seeehr viele andere Fotos, Reiseberichte und einige lustige Storys.
Steff
 
Beiträge: 27
Registriert: Di, 19. Sep 2006, 17:47


Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste