Drei Wochen Norwegen + Lofoten?

Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.

Drei Wochen Norwegen + Lofoten?

Beitragvon karwendler » Di, 08. Mai 2007, 15:07

Hallo Norwegeninsider!
Ich bin ein Norwegenneuling und wollt mal nach Neuseeland und Südamerika mal den Norden beschnuppern.
Hier meine einfache Frage an die Insider:
Ist es zeitlich machbar, bzw sinnvoll in drei Wochen Norwegen mit dem VW-Bus zu bereisen und dabei noch die Lofoten "mitzunehmen"???
karwendler
 
Beiträge: 6
Registriert: Di, 08. Mai 2007, 14:42

Re: Drei Wochen Norwegen + Lofoten?

Beitragvon muheijo » Di, 08. Mai 2007, 15:19

kommt drauf an, wie gerne du auto fæhrst und wann du wieder kommst.
die meisten hier meinen, unterhalb von trondheim gibt's genug zu sehen....

ich wuerde bei der ersten tour so viel wie møglich mitnehmen und bei den næchsten malen dahin fahren, wo's mir am meisten gefallen hat.

aber, bei aller schønheit des landes, es ist viel fahrerei...

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Drei Wochen Norwegen + Lofoten?

Beitragvon Johannes » Di, 08. Mai 2007, 19:56

Hallo Karwendler,

karwendler hat geschrieben:Ist es zeitlich machbar, bzw sinnvoll in drei Wochen Norwegen mit dem VW-Bus zu bereisen und dabei noch die Lofoten "mitzunehmen"???


...bei meiner ersten Norwegen-Tour habe ich in 3,5 Wochen mit dem VW-Bus Norwegen inkl. Fjordland, Lofoten und Nordkapp geschafft. Dazu dann noch Inari-See und an der Ostküste Schwedens runter. Tagsüber schlafen, Nachts fahren, dann sind die Straßen frei und es ist sowieso hell.

Bei den folgenden fast 30 Norwegentouren bin ich dann in die landschaftlichen Details gegangen.

Also, wenn du gerne fährst dann versuch es. Und wenn es nicht klappen sollte, dann kannst du immer noch nach rechts abbiegen und etwas zügiger über Schweden zurück fahren. Wobei, Schweden ist auch sehr schön, nur etwas anders.

Gruß

Johannes
Johannes
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:26
Wohnort: Siegerland

Re: Drei Wochen Norwegen + Lofoten?

Beitragvon karwendler » Mi, 09. Mai 2007, 7:04

Vielen Dank schonmal für die raschen Antworten!!!
Länger Autofahren ist normalerweise kein Problem.
Ich denke, wenn man mal einen Tag bzw. Nacht durchfährt kommt man weit.

@Johannes
30 Norwegentouren!?
Respekt! Dann kanns ja so schlecht nicht sein :D

Gruß
Robert
karwendler
 
Beiträge: 6
Registriert: Di, 08. Mai 2007, 14:42

Re: Drei Wochen Norwegen + Lofoten?

Beitragvon Peetry » Mi, 09. Mai 2007, 15:28

Hallo karwendler,

du mußt nur bedenken, selbst wenn du den ganzen Tag fährtst kommst du bei den norwergischen Straßen nicht so weit.
Wir sind normalerweise mit dem Wohnmobil unterwegs, und sind auch schon mal 500 km gefahren, aber da haben wir 10 Stunden für gebraucht.
Mit ausgiebigen Pausen natürlich, aber man will ja auch noch ein bischen Norwegen sehen.
Es ist wie Johannes gesagt hat, probier es und wenn du nicht auf die Lofoten kommst, dann seh es positiv, man muß ja noch einen Grund haben um wieder zu kommen :wink:
Liebe Grüße
Elchbär
Peetry
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi, 28. Jan 2004, 20:24

Re: Drei Wochen Norwegen + Lofoten?

Beitragvon Bjørn » Do, 10. Mai 2007, 17:06

Meine urpersönliche Meinung auf einen kurzen Nenner gebracht:

3 Wochen für einen anständigen N-Urlaub incl. Lofoten = idiotisch :wink:
Vennlig hilsenBild
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 726
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Drei Wochen Norwegen + Lofoten?

Beitragvon Dieter » Do, 10. Mai 2007, 17:24

Hej,
auch nach unseren Erfahrungen ist es machbar. Wir haben letztlich in der gleichen Zeit wie Johannes die Nordkapp-Tour gemacht - und sind dabei auch noch über Finnland gefahren. Gesehen haben wir viel, aber nicht alles, und wir haben sicher das eine oder andere aufgrund unserer Zeitplanung nicht mitnehmen oder machen können.

Fazit 1: Wer gerne fährt, für den ist die Sache sicher auch interessant und machbar, zumal man ja auch fast überall aus der geplanten Route "aussteigen" kann, wenn es einem an einer Stelle besonders schön gefällt. Uns jedenfalls hat es damals (1990) gefallen. :P

Fazit 2: Um sich einen Überblick zu verschaffen, ist eine solche Reise schön. Will man allerdings mehr (und detaillierter) Land und Leute kennenlernen, sollte man sich auf einen Teilbereich konzentrieren. So machen wir es heute. Auch da können dann noch 3 Wochen zu wenig sein :wink:

Fazit 3: Ob wir es noch einmal machen würden? Offen gesagt - von der Menge der Kilometer ja, dann allerdings würden wir den Süden "weiträumig" und zügig umfahren ääh auslassen, um mehr Zeit für die nördliche Hälfte zu haben.

Gruß Dieter
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland

Re: Drei Wochen Norwegen + Lofoten?

Beitragvon muheijo » Do, 10. Mai 2007, 17:41

Dieter hat geschrieben:auch nach unseren Erfahrungen ist es machbar. Wir haben letztlich in der gleichen Zeit wie Johannes die Nordkapp-Tour gemacht - und sind dabei auch noch über Finnland gefahren.

..... Uns jedenfalls hat es damals (1990) gefallen....


ach, dann haben wir uns alle vielleicht da oben gesehen...
war's im juli/august? wir hatten einen alten, roten golf, und øfter mal eine panne im laufe der 10.000 km...wenn wir dann fuhren, waren wir unueberhørbar:
der auspuff war kaputt, direkt am kruemmer... :rofl:

gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Drei Wochen Norwegen + Lofoten?

Beitragvon Dieter » Fr, 11. Mai 2007, 9:10

muheijo hat geschrieben: ach, dann haben wir uns alle vielleicht da oben gesehen...
war's im juli/august? ...

Nein, wohl eher nicht, es sei denn im Gegenverkehr - bei uns war es Juni-Juli, wobei wir das Nordkapp noch im Juni hatten. Wir waren damals mit einem Womo unterwegs.
Dafür haben wir aber ein paar Bekannte getroffen - die einen haben wir bei einer Feier meines Bruders ein paar Jahre vorher mal gesehen, die anderen dann im südlichen Norwegen waren ein paar Wochen zuvor auf unserer Feier. So klein ist doch Norwegen :wink:

Gruß Dieter
Dieter
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
Wohnort: Aurich / Ostfriesland

Re: Drei Wochen Norwegen + Lofoten?

Beitragvon Doris » Sa, 12. Mai 2007, 0:37

Hallo,
wir haben das 1993 sogar mit zwei Wochen Urlaub gemacht und fanden das auch noch erholsam :D
Schnell hoch ( fast durchgehend gefahren mit 2 Fahrern) bis auf die Lofoten. 4 Tage auf den Lofoten. Fähre von Moskenes nach Bodø und dann innerhalb von 2 Tagen nach Møre og Romsdal ( Andalsnes) und weiter über Geiranger- , Sogne- und Hardangerfjord nach Kristiansand.
Wenn ich heute mein Reisetagebuch von damals lese, kann ich kaum glauben, daß ich damals wirklich begeistert war :lol:
Fazit: wenn man gerne fährt ist es machbar und für den ersten Urlaub vielleicht sogar sinnvoll um einen ersten Überblick über das Land zu bekommen. Wir kamen nach diesem ersten Urlaub auch oft zurück, sind aber nie mehr so viel in so kurzer Zeit gefahren :)
Man erlebt Norwegen einfach intensiver, wenn man nicht so viel im Auto sitzt sondern mehr wandert, paddelt, Fahrrad fährt....
Aber wie gesagt: nach diesem ersten Urlaub waren wir begeistert und gut erholt und hatten uns den Norwegenvirus geholt
Liebe Grüße
Doris
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
 
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana

Re: Drei Wochen Norwegen + Lofoten?

Beitragvon Eiskristall » Sa, 12. Mai 2007, 10:52

Hei hei,

auch wir haben 1999 eine Mammut-Tour mit Womi gemacht. Insgesamt 9167 km in einem Monat. Es war nicht unser erster Norwegen-Urlaub. Ganz grob einige Stationen unserer Tour, beginnend von Göteborg nach Oslo übers Dovrefjell Rtg. Molde, über die Atlantikküstenstraße auf Trondheim zu. Nach Bodø, hoch bis Skutvik dann auf die Lofoten. Weiter nach Tromsø, Alta, Hammerfest und da das Wetter super war zum Nordkap (war nicht zwingend vorgesehen).Von dort nach Kirkenes, ab nach Finnland zum Inarisee, Rovaniemi, nach Schweden – Haparanda, Pitea, Umea, Gävle, Örebro und wieder nach Göteborg. In Schweden waren dann die Tages-Etappen etwas größer.
Trotz der vielen Km haben wir viele Wanderungen gemacht, z.B. Trollkirka, Gressamoen Nationalpark, am Svenningsvatnet, zum Okstinbreen, Svartisen, am Polarkreis, im Junkerdalen, im Rago-Nationalpark und auf den Lofoten und Vesterålen und noch einige andere. Auch Stadtbesichtigungen und Museen kamen nicht zu kurz. Da wir vom 26.06. -28.07.99 unterwegs waren haben sich unsere Wanderungen manchmal bis nach Mitternacht hingezogen. Es war einfach genial. Auch unsere Kinder, damals 11 und 14 Jahre fanden den Urlaub klasse – ein richtiger Erlebnisurlaub.
Es hängt aber auch viel vom Wetter ab, deshalb hat unsere Route immer einige Alternativen und es wird sehr viel spontan entschieden.

Im September geht es für uns auch für „nur 3 Wochen“ :D wieder auf die Lofoten.

Gruß
Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum

Re: Drei Wochen Norwegen + Lofoten?

Beitragvon karwendler » Mo, 14. Mai 2007, 8:45

Danke für die vielen Antworten!
Wir werden spontan entscheiden ob wir für die Lofoten noch Zeit haben.

Wir überlegen noch ob wir nicht von Trondheim nach Svolvær mit den Hurtigruten fahren. Ist zwar etwas teurer aber genauso schnell, wahrscheinlich entspannter und mal ein wenig Abwechslung.
Wie ist eure Meinung dazu?
Grüße
karwendler
 
Beiträge: 6
Registriert: Di, 08. Mai 2007, 14:42

Re: Drei Wochen Norwegen + Lofoten?

Beitragvon Eiskristall » Mo, 14. Mai 2007, 18:50

Hei Karwendler,

mit Hurtigruten zu reisen ist immer ein Erlebnis. Wir haben zwei Mal die Rundreise gemacht und im Sepetmber werden wir die Etappe von Stamsund nach Harstad und zurück machen. Es geht kaum noch ohne Hurtigrute :wink:

Wann wollt ihr denn eigentlich nach Norwegen?

In der Hochsaison musst du eventuell für deinen VW-Bus vorab reservieren. Sonst könnte es sein das du nicht mehr aufs Schiff kommst und das wäre schade :(

Viel Spaß bei deiner weiteren Planung!

Gruß
Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum

Re: Drei Wochen Norwegen + Lofoten?

Beitragvon Hurtigruta » Mo, 21. Mai 2007, 0:02

Hallo Robert,
auf dem Weg zu den Lofoten die Hurtigrute zu nutzen, kann ich nur empfehlen, hab' ich letztes Jahr hin und zurück gemacht, war sehr erholsam. Allerdings ist gerade die Strecke Bodö-Stamsund sehr stark gebucht. Ich hatte damals im September 2005 unsere Fahrt im Juni/Juli 2006 gebucht und schon zu dem Zeitpunkt habe ich an meinem Wunschtermin für die Rückfahrt keinen Platz für das Auto bekommen und für die Hinfahrt keine Einzelkabine für mich....... Spontan entscheiden, ob es mit der Hurtigrute auf die Lofoten gehen soll, könnte u.U. also zum Scheitern verurteilt sein.
Wie hoch ist denn der VW-Bus, mit dem Ihr fahren wollt? Ja nach Schiff liegt die maximale Höhe zwischen 1,95m und 2,50m. Müßte passen oder? Bin in den Ausmaßen dieser Dinger nicht so bewandert..... :roll:
Gruß
Uta
Hurtigruta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 426
Registriert: Di, 02. Nov 2004, 10:45
Wohnort: 61462 Königstein


Zurück zu Lofoten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast