ich habe mir überlegt, dass ich mich irgendwann noch im sommer einfach ins auto setze und dann über jütland nach norwegen fahre, mich da ein bißchen umsehe (ich war noch nie dort) und dann vielleicht richtung schweden weiter und über kopenhagen wieder nach hause fahre. es gibt da zwei klitzekleine probleme: das erste, ich kann keine terminpläne machen, weil ich einfach solange bleiben will, wie ich lust habe und nicht von ort zu ort hetzen will, und der zweite ist, naja das liebe geld eben. drum habe ich gedacht, ich penne einfach im auto, mit schlafsack und isomatte, da geht das schon. aber so ganz ohne mal hygiene gehts nicht, würden ja schon zwei, drei, vier wochen werden. und nun hätte ich gerne gewusst, wie es überhaupt aussieht mit so wildem parken in norwegen (oder skandinavien überhaupt). fällt man da gleich unangenehm auf, oder sieht man über so was hinweg. und dann, ich habe gelesen und gehört, dass es für radwanderer allenthalben übernachtungsmöglichkeiten gibt. wie ist denn da die verbreitung, kriegt man dort für eine übernachtung ohne reservierung was und ist das bezahlbar? also schon mal wegen duschen und so wird das nötig sein.
und gibts begrenzungen für das einführen von lebensmittel zum eigenen verbrauch?
so, das war schon alles für heute

wäre schön wenn jemand was weiss und helfen kann.
mange takker