"wildes" Übernachten

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.

"wildes" Übernachten

Beitragvon FJB » Mo, 28. Mai 2007, 19:25

hallo, ich habe mal folgende frage, vielleicht kann jemand ein paar tipps geben:

ich habe mir überlegt, dass ich mich irgendwann noch im sommer einfach ins auto setze und dann über jütland nach norwegen fahre, mich da ein bißchen umsehe (ich war noch nie dort) und dann vielleicht richtung schweden weiter und über kopenhagen wieder nach hause fahre. es gibt da zwei klitzekleine probleme: das erste, ich kann keine terminpläne machen, weil ich einfach solange bleiben will, wie ich lust habe und nicht von ort zu ort hetzen will, und der zweite ist, naja das liebe geld eben. drum habe ich gedacht, ich penne einfach im auto, mit schlafsack und isomatte, da geht das schon. aber so ganz ohne mal hygiene gehts nicht, würden ja schon zwei, drei, vier wochen werden. und nun hätte ich gerne gewusst, wie es überhaupt aussieht mit so wildem parken in norwegen (oder skandinavien überhaupt). fällt man da gleich unangenehm auf, oder sieht man über so was hinweg. und dann, ich habe gelesen und gehört, dass es für radwanderer allenthalben übernachtungsmöglichkeiten gibt. wie ist denn da die verbreitung, kriegt man dort für eine übernachtung ohne reservierung was und ist das bezahlbar? also schon mal wegen duschen und so wird das nötig sein.
und gibts begrenzungen für das einführen von lebensmittel zum eigenen verbrauch?
so, das war schon alles für heute :wink:
wäre schön wenn jemand was weiss und helfen kann.
mange takker
Legen Sie Ihr Geld in Steuern an, die steigen immer.
FJB
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 27. Mai 2007, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: "wildes" Übernachten

Beitragvon elnija » Mo, 28. Mai 2007, 21:48

Gern gesehen wird das sicherlich nicht würd ich sagen.
Habe so allerdings auch schon eine Norwegen Rundtour bis Kirkenes gemacht und gestört hat mich da niemand, sucht man sich halt ein schönes ruhiges Plätchen wo es niemanden stört.
Zwischen den ganzen Wohnmobilen fällt man da sowieso nicht auf....

Übernachten kann man generell auch auf Campingplätzen (Hütten).
elnija
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo, 28. Mai 2007, 21:29

Re: "wildes" Übernachten

Beitragvon Mirko » Mo, 28. Mai 2007, 22:13

Hi,

ich weiss zwar nicht was ich mir unter "wildem" Parken vorstellen soll, aber überall dort wo zeitlich unbegrenztes Parken nicht verboten ist, darfts du dich selbstverstänlich auch im Auto aufhalten und schlafen.

Ich mache das schon seit 10 Jahren und habe noch nie etwas negatives (in Norwegen) erlebt !

Das oft zitierte Jedermannsrecht und Camping haben damit nichts zu tun, was gerne verwechselt wird.

Zur Hygiene eignen sich: Seen, Flüsse, Badeanstalten, Solarduschbeutel, öffentl. Toiletten, Rastplätze, Campingplätze, Hostels.

Du wirst immer einen Campingplatz, Hostel, Hütte, Zimmer bekommen, auch ohne vorher zu buchen.

Zollbestimmungen hier: http://www.toll.no/templates_TAD/Article.aspx?id=104137

Viel Spass
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: "wildes" Übernachten

Beitragvon FJB » Mo, 28. Mai 2007, 22:27

ahh, gut! das klingt schon mal gut, ja. naja ich stelle mich mit so zimmersuche auch immer reichlich dämlich an. da verplempere ich schnell mal mehr zeit mit als mit gegend geniessen.
wildes übernachten meinte einfach, das auto irgendwo hinstellen und dann eben da übernachten. es gibt ja länder, da sollte man das tunlichst vermeiden. danke auch für den link :)
was bitte ist denn ein solarduschbeutel? :shock:
Legen Sie Ihr Geld in Steuern an, die steigen immer.
FJB
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 27. Mai 2007, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: "wildes" Übernachten

Beitragvon elnija » Mo, 28. Mai 2007, 22:48

Also Park und Rastmöglichkeiten wirst du in Norwegen reichlich finden, zum Teil an den wunderschönsten Orten.
Im Prinzip ideale Bedingungen für so einen Reiseart.
Hast du eine kleine Campingausrüstung im Auto ? Verdunkelung etc ?

In (Süd)Schweden/Dänemark könnte es da schlechter sein, aber ist nur mein Eindruck ich fahr da meist direkt in einem Rutsch durch.
elnija
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo, 28. Mai 2007, 21:29

Re: "wildes" Übernachten

Beitragvon Mirko » Di, 29. Mai 2007, 7:10

Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: "wildes" Übernachten

Beitragvon ihmotep » Di, 29. Mai 2007, 15:00

Ich weiß nicht wo das Problem ist jeden Abend einen Campingplatz anzufahren und für ab 8 Euro einen vernünftigen und sicheren Schlafplatz im Zelt zu erhalten. Dann hätte sich auch das Hygieneproblem erübrigt. Von deinem armen Rücken mal ganz abgesehen.

Na ja, ist wohl zu teuer.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: "wildes" Übernachten

Beitragvon Mirko » Di, 29. Mai 2007, 16:41

Ganz richtig, das wäre mir auf Dauer zu teuer, zu einschränkend und zu langweilig !

Ich halte dann wenn ich müde bin und fahre am nächsten Tag weiter.

Ausserdem schläft man im Auto rückentechnisch genauso gut wie im Zelt, obwohl ich die Übernachtung im Zelt natürlich auch sehr viel schöner finde. Dann aber ebenfalls frei ...
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: "wildes" Übernachten

Beitragvon FJB » Di, 29. Mai 2007, 18:36

hehe, danke für die tipps. naja, ich weiss ja noch nicht, wie das mit campingplätzen so aussieht. deshalb frage ich ja :) wenn sich da immer was ergibt, ist das ja gut. da hoffe ich doch, dass das alles so klappt. zum verdunkeln werde ich nix brauchen. ich kann auch bei licht schlafen, wenn mir die sonne nicht gerade ins gesicht scheint. mit lärm siehts da schon ganz anders aus. deshalb muss ich hier auch schnellstens mal raus.
wegen meinem rücken mache ich mir nicht so kopfschmerzen. mal sehen, obs nicht ne schicke, praktische luftmatratze gibt, oder was ähnliches. ich plane ja im moment erstmal noch.
ich habe mal kurz überschlagen, dass ich für das geld, was mich der sprit für so eine tour kostet, auch halbpension nach thailand fliegen könnte - also irgendwas haut in dieser welt doch nicht hin, oder? :roll: oder ich liegts an mir? ich will ja nicht nach thailand :baby:
Legen Sie Ihr Geld in Steuern an, die steigen immer.
FJB
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 27. Mai 2007, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: "wildes" Übernachten

Beitragvon elnija » Di, 29. Mai 2007, 19:05

Campingplätze gibts ja ebenfalls genügend da wirst du genug Zeit haben dich je nach Tageslaune zu entscheiden.
Ein flachgelegter Beifahrersitz ist übrigens gar nicht soo unkomfortabel. Jedenfalls glaube ich nicht das du den Komfort mit ner Luftmatratze oder ähnlichem noch steigern kannst...

Wenn du aber wirklich knapp bei Kasse bist würd ich mir die Spritkosten mal genauer berechnen, da kommen schnell viele viele Kilometer zusammen. Dafür kann man in N/S/DK sehr sparsam fahren.
elnija
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo, 28. Mai 2007, 21:29

Re: "wildes" Übernachten

Beitragvon ihmotep » Di, 29. Mai 2007, 20:05

Mirko hat geschrieben:Ganz richtig, das wäre mir auf Dauer zu teuer, zu einschränkend und zu langweilig !

Ich halte dann wenn ich müde bin und fahre am nächsten Tag weiter.

Ausserdem schläft man im Auto rückentechnisch genauso gut wie im Zelt, obwohl ich die Übernachtung im Zelt natürlich auch sehr viel schöner finde. Dann aber ebenfalls frei ...


Jeder so wie er es mag...weiß zwar nicht was an 8 Euro für eine Nacht zu teuer und einem Campingplatz einschränkend ist, aber gut. Und langweilig?...ja stimmt, man könnte mit der einheimischen Bevölkerung in Kontakt kommen. Dafür gibt es an Parkplätzen halt keine Duschen, Kochgelegenheiten, Strom, Sicherheit, frisches Wasser etc. Aber stimmt schon, man kann sich irgendwie immer arrangieren.

Sobald man motorisiert bist, dann fällt man nicht mehr unter das immer wieder gern zitierte Jedermannsrecht. Aber Mirko sag mal, wie nennst du es denn, wenn du 4 Wochen in Norge Urlaub machst und auf Parkplätzen übernachtest? Kein Camping? Nur weil der Wohnwagen oder das Wohnmobil bzw. das Zelt fehlt? Oder pennst du immer nur 4 Stunden und kochst dir keinen Kaffee??

Vorsicht ist leicht ironisch angehaucht mein Artikel und ist nicht bös gemeint...bevor jemand wieder was in den falschen Hals bekommt. Nur Diskussion.
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: "wildes" Übernachten

Beitragvon FJB » Di, 29. Mai 2007, 21:40

ganz ruhig, nicht das streiten anfangen :wink: ich wollte nur'n paar dumme fragen stellen :oops: ich bin eigentlich gar nicht so der campingtyp, sonst würde ich die tour mit'm rad machen, zelt auf'n rücken und dann: was kost' die welt. würde viel lieber gerne überall scheinchen verteilen und mich verwöhnen lassen, aber man kann eben nur die sprünge machen, zu denen man auch die talente hat :lol: mich für vier wochen mit meinem hintern auf island in eine warme quelle setzen und nix denken und nix tun, das wäre...darf ich gar nicht dran denken :)
Legen Sie Ihr Geld in Steuern an, die steigen immer.
FJB
 
Beiträge: 7
Registriert: So, 27. Mai 2007, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: "wildes" Übernachten

Beitragvon Mirko » Di, 29. Mai 2007, 21:50

Hei,


ihmotep hat geschrieben:Jeder so wie er es mag...


Dann sind wir uns da schon mal einig !

ihmotep hat geschrieben:weiß zwar nicht was an 8 Euro für eine Nacht zu teuer und einem Campingplatz einschränkend ist, aber gut.


Bei 4 Wochen kommt da einiges zusammen ... Ich habe ausserdem schon einige Male mehrere Monate im Bulli (unter anderem) in Norwegen gewohnt. Da geht es schnell um Tausende !

Ich fühle mich eingeschränkt in meiner Freiheit auf einem Campingplatz. Ausserdem gibt es da nix was ich brauche ...

ihmotep hat geschrieben:.... es denn, wenn du 4 Wochen in Norge Urlaub machst und auf Parkplätzen übernachtest? Kein Camping? Nur weil der Wohnwagen oder das Wohnmobil bzw. das Zelt fehlt? Oder pennst du immer nur 4 Stunden und kochst dir keinen Kaffee??


Das spielt überhaupt keine Rolle. Auch Campingfahrzeuge aller Art dürfen dort wo es nicht verboten ist parken und man darf sich darin aufhalten.
Ob du da Plätzchen backst, isst oder eben schläfst, interessiert überhaupt nicht.

Wir hatten diese Diskussion ja schon 8000 Mal. Irgendjemand hat auch mal freundlicherweise den norw. Gesetzestext hier verlinkt, wo das klipp und klar nachzulesen ist. Vielleicht finde ich den ja mal wieder bei Gelegenheit, obwohl ich diese Paragraphen - Reiterei eigentlich hasse.

Ich gebrauche das Jedermannsrecht beim Zelten übrigens auch in D, was ganz klar verboten ist, aber weder meiner Moral noch meinem gesunden Menschenverstand widerspricht, wenn man sich dementsprechend vernünftig und gesittet verhält.

Grüsse aus dem heute sommerlichen Rogaland :-)

Mirko
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Re: "wildes" Übernachten

Beitragvon ihmotep » Di, 29. Mai 2007, 22:39

Mirko hat geschrieben:Dann sind wir uns da schon mal einig !


Ja sag ich ja. Ich persönlich kann deine Beweggründe nicht so nachvollziehen. Ich habe auch eigntlich alles durch...auch im pkw habe ich einige Nächte gepennt (Nie wieder!).

Mein großes Problem was ich mit den "Wild-Campern" habe ist auch mehr die doch teilweise unglaubliche Dreistigkeit und das pochen auf das Jedemannsrecht. Da werden ganze Wagenburgen gebaut, das Vorzelt aufgebeaut, und schlicht und ergreifend der Parkplatz blockiert. Vom Müll und ähnlichem wollen wir gar nicht erst anfangen. Und das schlimme: Alle glauben das ist erlaubt. Habe es schon mehrfach erlebt, das Kilometerweit kein (freier) Parkplatz zu haben war. Besonders in Westnorwegen und entlang des Ev6 ein großes Problem.

Ein erstes Resultat dieses illegalen Tourismus ist, das immer mehr Verbote aufgestellt werden...in den letzten 10 Jahren hat sich da einiges getan.
Kein Problem habe ich mit Touristen, die sich in die Prärie stellen und ihr Zelt aufbauen und idealerweise sogar (falls erkennbar) den Besitzer um Erlaubnis fragen.

Und bezüglich des Jedermannsrecht bin ich mir nicht so sicher das du da richtig liegst, habe den Text dazu in den letzten Jahren mehrfach gelesen und da hast du ja auch erkannt, das dieses Recht erstmal gar nichts mit dem Parkplätzen zu tun hat. Das ist ja auch genau der Punkt und wird gerne vergessen...auch da sind wir absolut einer Meinung. Mit motorisierten Fahrzeug kann jeder dieses Rechts gepflegt in der Schublade lassen, dann gelten die norw. Verkehrsgesetze. Na ja und die dürften ja bekannt sein.

Und überhaupt...stell dir vor das würde jeder machen...

Na ja, egal ich denke das bleibt ein ewiges Streitthema. In dem Sinne wünsche ich trotzdem bequeme und vor allem sichere Nächte.

Gruß
ihmotep
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 1594
Registriert: Fr, 06. Sep 2002, 21:50

Re: "wildes" Übernachten

Beitragvon Mirko » Di, 29. Mai 2007, 23:04

Hei,

dieses Missverständnis mit dem JMR geht mir auch auf den Wecker ...

Ich denke die meisten durchschn. Urlauber gehen in einem "normalen" Urlaub mit der Familie ja auch lieber auf Campingplätze. Und das ist auch gut so, sonst kommt es zu som Gelage wie du es beschreibst ...

Trotzdem ist das freie Übernachten im Auto, Bulli, Wohnmobil (genauso wenig wie in D.) ... nicht verboten :

Friluftsloven omhandler ikke direkte verken campingvogner eller bobiler. Som det framgår under 3.2.5 foran, er det etter friluftslovens § 4 tillatt å parkere kjøretøyer i utmark langs vegene. Ved privat veg er det tillatt med mindre grunneieren har forbudt det, og langs offentlig veg såfremt det ikke volder nevneverdig skade eller ulempe. Det er lagt til grunn at disse bestemmelsene også gjelder for bobiler, campingvogner og liknende, og også når disse kjøretøyene parkeres i forbindelse med overnatting

http://www.lovdata.no/

Ich versuche nur immer wieder das Richtig zu stellen.

Grüsse und gute Nacht :-)
Mirko
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
 
Beiträge: 265
Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 18:33
Wohnort: Deutschland + Norwegen

Nächste

Zurück zu Übernachtung, Sehenswürdigkeiten und Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste